Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Geophysikalische Charakterisierung der Salzwasserfalte des Aquifers

Über Geophysikalische Charakterisierung der Salzwasserfalte des Aquifers

Geophysikalische Methoden haben die Fähigkeit, Salzbänke im komplexen geologischen Kontext und in tropisch-urbanen Umgebungen zu charakterisieren. Da die Ergebnisse der direkten (in-situ) Analyse des Brunnenwassers mit den Ergebnissen der geophysikalischen Messungen in ERT und EM übereinstimmen, kann man also schlussfolgern, dass die Geophysik ein äußerst leistungsfähiges Werkzeug zur Lokalisierung der Salzintrusion ist, allerdings sollte man bedenken, dass die genaue Kenntnis der geologischen Struktur oftmals notwendig ist, um die mit diesem Ansatz erzielten Ergebnisse zur Charakterisierung der Salzschräge zu interpretieren. Diese geophysikalischen Methoden charakterisieren effektiv zur Untersuchung der Salzfahne des Aquifers des Kontinental-Terminals am Rande des Nokoué-Sees in Benin. Die geophysikalischen Ergebnisse wurden durch frühere Studien von (Boukari, 2008 und Malik, 1998) bestätigt, die ebenso wie die Messungen der elektrischen Leitfähigkeit zeigten, dass es sich im Wesentlichen um eine salzhaltige Intrusion des Godomey-Sammelfeldes aus dem Lac Nokoué handelte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205918913
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 25. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Geophysikalische Charakterisierung der Salzwasserfalte des Aquifers

Geophysikalische Methoden haben die Fähigkeit, Salzbänke im komplexen geologischen Kontext und in tropisch-urbanen Umgebungen zu charakterisieren. Da die Ergebnisse der direkten (in-situ) Analyse des Brunnenwassers mit den Ergebnissen der geophysikalischen Messungen in ERT und EM übereinstimmen, kann man also schlussfolgern, dass die Geophysik ein äußerst leistungsfähiges Werkzeug zur Lokalisierung der Salzintrusion ist, allerdings sollte man bedenken, dass die genaue Kenntnis der geologischen Struktur oftmals notwendig ist, um die mit diesem Ansatz erzielten Ergebnisse zur Charakterisierung der Salzschräge zu interpretieren. Diese geophysikalischen Methoden charakterisieren effektiv zur Untersuchung der Salzfahne des Aquifers des Kontinental-Terminals am Rande des Nokoué-Sees in Benin. Die geophysikalischen Ergebnisse wurden durch frühere Studien von (Boukari, 2008 und Malik, 1998) bestätigt, die ebenso wie die Messungen der elektrischen Leitfähigkeit zeigten, dass es sich im Wesentlichen um eine salzhaltige Intrusion des Godomey-Sammelfeldes aus dem Lac Nokoué handelte.

Kund*innenbewertungen von Geophysikalische Charakterisierung der Salzwasserfalte des Aquifers



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Geophysikalische Charakterisierung der Salzwasserfalte des Aquifers ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.