Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gesamte Faktorproduktivität von Vietnam und China

von Son Le
Gesamte Faktorproduktivität von Vietnam und Chinavon Son Le
Über Gesamte Faktorproduktivität von Vietnam und China

Diese Studie evaluiert und vergleicht den Beitrag der totalen Faktorproduktivität zur wirtschaftlichen Entwicklung Vietnams und Chinas von den 1980er bis 2000er Jahren, den beiden erfolgreichsten Beispielen wirtschaftlicher Transformation in der jüngeren Geschichte, als gepaarte Fallstudie. Basierend auf der neoklassischen Theorie des Wirtschaftswachstums versucht die Studie zu analysieren: (i) den Beitrag der TFP zur wirtschaftlichen Entwicklung jedes Landes; (ii) die Gesamtbewertung und die Unterschiede in der Wachstumserfahrung zweier Volkswirtschaften; (iii) einige theoretische Erklärungen für diese Ergebnisse und (iv) die Identifizierung einiger möglicher Determinanten der TFP. Die Studie findet dies heraus: (i) die TFP seit den 1980er Jahren eine wichtige Rolle für das Wirtschaftswachstum Vietnams und Chinas spielten und vor allem in den späteren Jahren zu ihrem BIP-Wachstum von 30,4% bzw. 22,6% beitrugen; (ii) die ausländischen Direktinvestitionen ein wichtiger Faktor sind, der das Wachstum der TFP Vietnams von 1980 bis 2000 erklärt; (iii) die Geschäftsfluktuation die Schätzung des Wachstums der TFP Vietnams und Chinas erheblich beeinflusst und (iv) die Kapitalakkumulation mit 54,1% bzw. 60,5% der dominierende Faktor war, der zum Wirtschaftswachstum Vietnams und Chinas beitrug.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202901543
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 22. Juni 2022
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gesamte Faktorproduktivität von Vietnam und China

Diese Studie evaluiert und vergleicht den Beitrag der totalen Faktorproduktivität zur wirtschaftlichen Entwicklung Vietnams und Chinas von den 1980er bis 2000er Jahren, den beiden erfolgreichsten Beispielen wirtschaftlicher Transformation in der jüngeren Geschichte, als gepaarte Fallstudie. Basierend auf der neoklassischen Theorie des Wirtschaftswachstums versucht die Studie zu analysieren: (i) den Beitrag der TFP zur wirtschaftlichen Entwicklung jedes Landes; (ii) die Gesamtbewertung und die Unterschiede in der Wachstumserfahrung zweier Volkswirtschaften; (iii) einige theoretische Erklärungen für diese Ergebnisse und (iv) die Identifizierung einiger möglicher Determinanten der TFP. Die Studie findet dies heraus: (i) die TFP seit den 1980er Jahren eine wichtige Rolle für das Wirtschaftswachstum Vietnams und Chinas spielten und vor allem in den späteren Jahren zu ihrem BIP-Wachstum von 30,4% bzw. 22,6% beitrugen; (ii) die ausländischen Direktinvestitionen ein wichtiger Faktor sind, der das Wachstum der TFP Vietnams von 1980 bis 2000 erklärt; (iii) die Geschäftsfluktuation die Schätzung des Wachstums der TFP Vietnams und Chinas erheblich beeinflusst und (iv) die Kapitalakkumulation mit 54,1% bzw. 60,5% der dominierende Faktor war, der zum Wirtschaftswachstum Vietnams und Chinas beitrug.

Kund*innenbewertungen von Gesamte Faktorproduktivität von Vietnam und China



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.