Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Geschlecht und bewaffnete Konflikte: eine Analyse mit einem rechtswissenschaftlichen Ansatz

Über Geschlecht und bewaffnete Konflikte: eine Analyse mit einem rechtswissenschaftlichen Ansatz

Ziel dieser Untersuchung ist es, eine rechtswissenschaftliche Analyse vorzunehmen, die eine kritische und proaktive Prüfung ermöglicht, um alternative Lösungen aufzuzeigen, die es ermöglichen, im Hinblick auf die Zeit nach dem Konflikt die bereits bestehenden Situationen der Ausgrenzung, Stigmatisierung und Diskriminierung von Frauen zu verringern, insbesondere dort, wo der bewaffnete Konflikt vorherrscht. Eine konzeptionelle Neubestimmung all jener Elemente, die uns helfen können, eindeutig die Instrumente aufzuzeigen, die im Moment des Handelns eingesetzt werden müssen, sei es von der Zivilbevölkerung, den Opfern, dem Betreiber oder der akademischen Gemeinschaft. Die Forschung zielt darauf ab, mittel- und langfristig die Sichtbarkeit von geschlechtsspezifischer und sexueller Gewalt im Kontext bewaffneter Konflikte zu verbessern, und zwar durch die vorgeschlagenen Mittel zur Bekanntmachung der Forschungsergebnisse, d.h. die Teilnahme an Veranstaltungen zum Thema, die Veröffentlichung der Ergebnisse sowie die Bekanntmachung der analysierten Informationen bei staatlichen und nichtstaatlichen Stellen und in der akademischen Welt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206908326
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 4. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Geschlecht und bewaffnete Konflikte: eine Analyse mit einem rechtswissenschaftlichen Ansatz

Ziel dieser Untersuchung ist es, eine rechtswissenschaftliche Analyse vorzunehmen, die eine kritische und proaktive Prüfung ermöglicht, um alternative Lösungen aufzuzeigen, die es ermöglichen, im Hinblick auf die Zeit nach dem Konflikt die bereits bestehenden Situationen der Ausgrenzung, Stigmatisierung und Diskriminierung von Frauen zu verringern, insbesondere dort, wo der bewaffnete Konflikt vorherrscht. Eine konzeptionelle Neubestimmung all jener Elemente, die uns helfen können, eindeutig die Instrumente aufzuzeigen, die im Moment des Handelns eingesetzt werden müssen, sei es von der Zivilbevölkerung, den Opfern, dem Betreiber oder der akademischen Gemeinschaft. Die Forschung zielt darauf ab, mittel- und langfristig die Sichtbarkeit von geschlechtsspezifischer und sexueller Gewalt im Kontext bewaffneter Konflikte zu verbessern, und zwar durch die vorgeschlagenen Mittel zur Bekanntmachung der Forschungsergebnisse, d.h. die Teilnahme an Veranstaltungen zum Thema, die Veröffentlichung der Ergebnisse sowie die Bekanntmachung der analysierten Informationen bei staatlichen und nichtstaatlichen Stellen und in der akademischen Welt.

Kund*innenbewertungen von Geschlecht und bewaffnete Konflikte: eine Analyse mit einem rechtswissenschaftlichen Ansatz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Geschlecht und bewaffnete Konflikte: eine Analyse mit einem rechtswissenschaftlichen Ansatz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.