Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Geschlecht und finanzielle Autonomie in landwirtschaftlichen Familienbetrieben

Über Geschlecht und finanzielle Autonomie in landwirtschaftlichen Familienbetrieben

Die sozialen und produktiven Beziehungen in landwirtschaftlichen Familienbetrieben haben einen Kontext, der sich von anderen Modellen unterscheidet. Eine dieser Besonderheiten betrifft die Arbeit der Frauen und das mangelnde Wissen über den Umfang ihres Beitrags zum Familienbetrieb, was die Durchführung und Umsetzung öffentlicher Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter in ländlichen Gebieten erschwert. Dies rechtfertigt die Notwendigkeit dieser Untersuchung, die sich mit Fragen des täglichen Lebens, der Arbeit und der Selbstwahrnehmung von Landwirtinnen in einer vergleichenden Studie befasst, die die Realität von Frauen, die am Programm "Geschlecht und Generation" teilnehmen, mit der von Frauen, die an keinem Programm teilnehmen, vergleicht. Dieses Programm, das von der Kreditgenossenschaft Cresol ins Leben gerufen wurde, soll zu einer stärkeren Beteiligung von Frauen an den Entscheidungs- und Verwaltungsprozessen in landwirtschaftlichen Familienbetrieben beitragen. Unser Vorschlag zielt daher darauf ab, die Bedeutung der Arbeit der Bäuerinnen im Familienbetrieb anhand ihrer Sichtweise auf sich selbst und ihre Arbeit im Betrieb zu ermitteln und gleichzeitig die möglichen Auswirkungen der auf die Bäuerinnen ausgerichteten Sozialprogramme festzustellen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206455288
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 15. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Geschlecht und finanzielle Autonomie in landwirtschaftlichen Familienbetrieben

Die sozialen und produktiven Beziehungen in landwirtschaftlichen Familienbetrieben haben einen Kontext, der sich von anderen Modellen unterscheidet. Eine dieser Besonderheiten betrifft die Arbeit der Frauen und das mangelnde Wissen über den Umfang ihres Beitrags zum Familienbetrieb, was die Durchführung und Umsetzung öffentlicher Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter in ländlichen Gebieten erschwert. Dies rechtfertigt die Notwendigkeit dieser Untersuchung, die sich mit Fragen des täglichen Lebens, der Arbeit und der Selbstwahrnehmung von Landwirtinnen in einer vergleichenden Studie befasst, die die Realität von Frauen, die am Programm "Geschlecht und Generation" teilnehmen, mit der von Frauen, die an keinem Programm teilnehmen, vergleicht. Dieses Programm, das von der Kreditgenossenschaft Cresol ins Leben gerufen wurde, soll zu einer stärkeren Beteiligung von Frauen an den Entscheidungs- und Verwaltungsprozessen in landwirtschaftlichen Familienbetrieben beitragen. Unser Vorschlag zielt daher darauf ab, die Bedeutung der Arbeit der Bäuerinnen im Familienbetrieb anhand ihrer Sichtweise auf sich selbst und ihre Arbeit im Betrieb zu ermitteln und gleichzeitig die möglichen Auswirkungen der auf die Bäuerinnen ausgerichteten Sozialprogramme festzustellen.

Kund*innenbewertungen von Geschlecht und finanzielle Autonomie in landwirtschaftlichen Familienbetrieben



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Geschlecht und finanzielle Autonomie in landwirtschaftlichen Familienbetrieben ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.