Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gesellschaftliche Aspekte der Industrialisierung in Deutschland

Über Gesellschaftliche Aspekte der Industrialisierung in Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 3,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Soial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Vorgeschichte der Ersten Industriellen Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat der Beginn und das Fortschreiten der Industriellen Revolution auch die Ständeunterschiede einem Wandel unterworfen oder sind sie gleich bleibend zu Klassenunterschieden geworden? Haben die liberalen und humanistischen Ideen und Sozialreformen eine neue gesellschaftliche Struktur geschaffen? Ein entscheidender Punkt war die Etablierung der Leistungsqualifikation, die die Geburtsvorrechte in den Hintergrund rückte. Zwar wurden immer mehr Positionen nach Leistung besetzt, aber der Adel hatte viele Vorteile durch seine Netzwerke. Alle Führungs- und Entscheidungsebenen waren von Adeligen besetzt, die sich eher für adelige Nachfolger einsetzten als für Leistungsträger anderer Klassen. Natürlich wurde auch der Adel gebildeter, aber das Bildungsbürgertum war dem Adel einen Schritt mit neuen Idealen und Ideen voraus. Man kann nicht nur streng unter den drei Klassen unterscheiden, sondern muss auch ihre jeweiligen Unterteilungen betrachten. Die bürgerliche Elite war dem Hofadel näher als der Hofadel dem Landadel. Der Facharbeiter identifizierte sich eher mit dem Bürger als dem ungelernten Hilfsarbeiter. Die Lebensweisen, die gesellschaftlichen Probleme und die Klassen vermischten sich und reduzierten die Klassenunterschiede. Andererseits versuchte sich jede Klasse gegen die anderen abzugrenzen, und ihre Eigenheiten hervorzuheben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640551897
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 3. März 2016
  • Ausgabe:
  • 16002
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gesellschaftliche Aspekte der Industrialisierung in Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 3,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Soial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Vorgeschichte der Ersten Industriellen Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Hat der Beginn und das Fortschreiten der Industriellen Revolution auch die Ständeunterschiede einem Wandel unterworfen oder sind sie gleich bleibend zu Klassenunterschieden geworden? Haben die liberalen und humanistischen Ideen und Sozialreformen eine neue gesellschaftliche Struktur geschaffen?
Ein entscheidender Punkt war die Etablierung der Leistungsqualifikation, die die Geburtsvorrechte in den Hintergrund rückte. Zwar wurden immer mehr Positionen nach Leistung besetzt, aber der Adel hatte viele Vorteile durch seine Netzwerke. Alle Führungs- und Entscheidungsebenen waren von Adeligen besetzt, die sich eher für adelige Nachfolger einsetzten als für Leistungsträger anderer Klassen. Natürlich wurde auch der Adel gebildeter, aber das Bildungsbürgertum war dem Adel einen Schritt mit neuen Idealen und Ideen voraus.
Man kann nicht nur streng unter den drei Klassen unterscheiden, sondern muss auch ihre jeweiligen Unterteilungen betrachten. Die bürgerliche Elite war dem Hofadel näher als der Hofadel dem Landadel. Der Facharbeiter identifizierte sich eher mit dem Bürger als dem ungelernten Hilfsarbeiter. Die Lebensweisen, die gesellschaftlichen Probleme und die Klassen vermischten sich und reduzierten die Klassenunterschiede.
Andererseits versuchte sich jede Klasse gegen die anderen abzugrenzen, und ihre Eigenheiten hervorzuheben.

Kund*innenbewertungen von Gesellschaftliche Aspekte der Industrialisierung in Deutschland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gesellschaftliche Aspekte der Industrialisierung in Deutschland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.