Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gesundheitliche Chancengleichheit in Brasilien

Über Gesundheitliche Chancengleichheit in Brasilien

Die indigene Gesundheit in Brasilien wird von der Nationalen Gesundheitsstiftung (FUNASA) verwaltet. 1999 wurde das Gesetz 9.836/1999 erlassen, mit dem das Subsystem für die indigene Gesundheitsversorgung als Teil des einheitlichen Gesundheitssystems (SUS) eingerichtet wurde. Datenerhebungen über den Gesundheitszustand brasilianischer indigener Kinder zeigen eine hohe Säuglingssterblichkeitsrate (IMR), die höher ist als die von nicht-indigenen Kindern. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, wie FUNASA das Thema der Gesundheit indigener Kinder bearbeitet und die wissenschaftliche Produktion zu identifizieren, die in den in Bireme / BVS indexierten Zeitschriften über die Gesundheitssituation der indigenen Kinder Brasiliens veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine qualitative, bibliographische und dokumentarische Untersuchung. Die Suche nach Daten, die sich auf die bibliografische Forschung beziehen, wurde in Zeitschriften durchgeführt, die in der Bireme/VHL-Datenbank indexiert sind, und die Dokumentenanalyse wurde am Inhalt des Handbuchs der Aufmerksamkeit für die Gesundheit indigener Kinder der FUNASA durchgeführt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205935361
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 26. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gesundheitliche Chancengleichheit in Brasilien

Die indigene Gesundheit in Brasilien wird von der Nationalen Gesundheitsstiftung (FUNASA) verwaltet. 1999 wurde das Gesetz 9.836/1999 erlassen, mit dem das Subsystem für die indigene Gesundheitsversorgung als Teil des einheitlichen Gesundheitssystems (SUS) eingerichtet wurde. Datenerhebungen über den Gesundheitszustand brasilianischer indigener Kinder zeigen eine hohe Säuglingssterblichkeitsrate (IMR), die höher ist als die von nicht-indigenen Kindern. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, wie FUNASA das Thema der Gesundheit indigener Kinder bearbeitet und die wissenschaftliche Produktion zu identifizieren, die in den in Bireme / BVS indexierten Zeitschriften über die Gesundheitssituation der indigenen Kinder Brasiliens veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine qualitative, bibliographische und dokumentarische Untersuchung. Die Suche nach Daten, die sich auf die bibliografische Forschung beziehen, wurde in Zeitschriften durchgeführt, die in der Bireme/VHL-Datenbank indexiert sind, und die Dokumentenanalyse wurde am Inhalt des Handbuchs der Aufmerksamkeit für die Gesundheit indigener Kinder der FUNASA durchgeführt.

Kund*innenbewertungen von Gesundheitliche Chancengleichheit in Brasilien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gesundheitliche Chancengleichheit in Brasilien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.