Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gesundheitsförderung im Setting Schule

Über Gesundheitsförderung im Setting Schule

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als übergeordnetes Interventionsziel ist die Steigerung der körperlich-sportlichen Akti-vität im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen. Die Teilziele beinhalten die Ver-besserung der motorischen Fähigkeiten, die Förderung von Bewegung im Schulalltag sowie die Verbesserung der sozialen Kontakte. Das Teilziel Verbesserung der motori-schen Fähigkeiten soll die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten fördern. Das Ziel Verbesserung der sozialen Kontakte soll die Teamfähigkeit und Fairness, die sozia-len Kompetenzen sowie die Zugehörigkeit zur Klasse und allgemein zur Schule selbst verbessern. Das letzte Teilziel soll die Schule als Setting positiv beeinflussen in dem beispielsweise Sport-AGs gefördert werden und Kleinsportgeräte in den großen Pausen zur Verfügung gestellt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668632783
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 20. Februar 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gesundheitsförderung im Setting Schule

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 0,5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als übergeordnetes Interventionsziel ist die Steigerung der körperlich-sportlichen Akti-vität im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen. Die Teilziele beinhalten die Ver-besserung der motorischen Fähigkeiten, die Förderung von Bewegung im Schulalltag sowie die Verbesserung der sozialen Kontakte. Das Teilziel Verbesserung der motori-schen Fähigkeiten soll die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten fördern. Das Ziel Verbesserung der sozialen Kontakte soll die Teamfähigkeit und Fairness, die sozia-len Kompetenzen sowie die Zugehörigkeit zur Klasse und allgemein zur Schule selbst verbessern. Das letzte Teilziel soll die Schule als Setting positiv beeinflussen in dem beispielsweise Sport-AGs gefördert werden und Kleinsportgeräte in den großen Pausen zur Verfügung gestellt werden.

Kund*innenbewertungen von Gesundheitsförderung im Setting Schule



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gesundheitsförderung im Setting Schule ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.