Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gewalt, Leid und Prohibitionismus

Über Gewalt, Leid und Prohibitionismus

Das Verbot des Drogenkonsums ist ein im Wesentlichen modernes Phänomen, das auf einer intoleranten und repressiven Haltung beruht, einem Diskurs des Terrors und der Bestrafung, der am Ende zu Gewalt und Leid bei den Konsumenten illegaler Substanzen führt. Anhand einiger Theoretiker haben wir gezeigt, wie ideologisierte Diskurse und Praktiken Menschen, die illegale Drogen konsumieren, als soziale Feinde darstellen, ohne die Widersprüche und Risiken zu berücksichtigen, denen sie tagtäglich ausgesetzt sind, und wie sie der Tendenz zur Verwirklichung und dem Potenzial des Einzelnen entgegenwirken. Diese Studie zeichnet sich durch eine bibliografische Recherche qualitativer Natur aus. Die Studie ermöglichte die Erkenntnis, dass das Drogenphänomen komplex und Teil des menschlichen Daseins ist und dass die einzige Möglichkeit, seine Bedeutung zu erweitern, in der Politik der Schadensminimierung liegt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206930228
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 10. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gewalt, Leid und Prohibitionismus

Das Verbot des Drogenkonsums ist ein im Wesentlichen modernes Phänomen, das auf einer intoleranten und repressiven Haltung beruht, einem Diskurs des Terrors und der Bestrafung, der am Ende zu Gewalt und Leid bei den Konsumenten illegaler Substanzen führt. Anhand einiger Theoretiker haben wir gezeigt, wie ideologisierte Diskurse und Praktiken Menschen, die illegale Drogen konsumieren, als soziale Feinde darstellen, ohne die Widersprüche und Risiken zu berücksichtigen, denen sie tagtäglich ausgesetzt sind, und wie sie der Tendenz zur Verwirklichung und dem Potenzial des Einzelnen entgegenwirken. Diese Studie zeichnet sich durch eine bibliografische Recherche qualitativer Natur aus. Die Studie ermöglichte die Erkenntnis, dass das Drogenphänomen komplex und Teil des menschlichen Daseins ist und dass die einzige Möglichkeit, seine Bedeutung zu erweitern, in der Politik der Schadensminimierung liegt.

Kund*innenbewertungen von Gewalt, Leid und Prohibitionismus



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gewalt, Leid und Prohibitionismus ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.