Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gewaltpravention - Eine modellhafte Betrachtung primarer, sekundarer und tertiarer Praventionsansatze

Über Gewaltpravention - Eine modellhafte Betrachtung primarer, sekundarer und tertiarer Praventionsansatze

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.0 EinführendeWorte Seite 4 1.1EigeneFragestellung Seite 5 1.2 Opferzahlen von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Seite 6 2.0 Begrifflichkeiten, die es zu klären gilt Seite 7 2.1 Definition von Aggression Seite 7 2.2 Definition von Gewalt Seite 8 2.3 Definition von Gewaltprävention Seite 9 3.0 Erklärungsansätze von Gewalt Seite 10 3.1 Das Familien-Risiko-Modell Seite 11 3.2 Lerntheoretische Ansatz Seite 13 3.3 Auszug weiterer Theorien Seite 15 4.0 Ansätze zur Gewaltprävention Seite 17 4.1 Empowerment Seite 18 4.2 Faustlos Seite 19 4.3 Fit for Life Seite 20 4.4 Starke Eltern ¿ Starke Kinder ® Seite 21 5.0 Schlussbetrachtung Seite 24 Literaturverzeichnis Seite 26 Abbildungsverzeichnis Seite 27

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656342298
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 31. Dezember 2012
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gewaltpravention - Eine modellhafte Betrachtung primarer, sekundarer und tertiarer Praventionsansatze

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.0 EinführendeWorte Seite 4
1.1EigeneFragestellung Seite 5
1.2 Opferzahlen von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Seite 6
2.0 Begrifflichkeiten, die es zu klären gilt Seite 7
2.1 Definition von Aggression Seite 7
2.2 Definition von Gewalt Seite 8
2.3 Definition von Gewaltprävention Seite 9

3.0 Erklärungsansätze von Gewalt Seite 10
3.1 Das Familien-Risiko-Modell Seite 11
3.2 Lerntheoretische Ansatz Seite 13
3.3 Auszug weiterer Theorien Seite 15

4.0 Ansätze zur Gewaltprävention Seite 17
4.1 Empowerment Seite 18
4.2 Faustlos Seite 19
4.3 Fit for Life Seite 20
4.4 Starke Eltern ¿ Starke Kinder ® Seite 21
5.0 Schlussbetrachtung Seite 24
Literaturverzeichnis Seite 26
Abbildungsverzeichnis Seite 27

Kund*innenbewertungen von Gewaltpravention - Eine modellhafte Betrachtung primarer, sekundarer und tertiarer Praventionsansatze



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gewaltpravention - Eine modellhafte Betrachtung primarer, sekundarer und tertiarer Praventionsansatze ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.