Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Gewohnheitsrecht bei Landbesitz und nachhaltige Bewirtschaftung von Agrarland

Über Gewohnheitsrecht bei Landbesitz und nachhaltige Bewirtschaftung von Agrarland

Dieses Buch befasst sich mit der Rolle des gewohnheitsrechtlichen Bodenrechts bei der nachhaltigen Bewirtschaftung von Agrarland. Ziel ist es, herauszufinden, wie Bräuche die Verteilung und Nutzung von Land organisieren, und zu überprüfen, ob es dort nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gibt. Die gesammelten Daten und die durchgeführten Bearbeitungen führten zu folgenden Ergebnissen: Land ist ein kollektives Eigentum, dessen individueller Besitz durch die Einheimischen durch Vererbung und Akzession erfolgt. In Yalosuna gelangen die Allochthonen hauptsächlich durch Pacht oder Schenkung an das Land. In Lilanda sind Kauf und Pacht die wichtigsten Arten des Landzugangs für Allochthone. Die wandernde Brandrodungslandwirtschaft wird auf kleinen Flächen (0,3 bis 2 ha) für ±3 Monate, manchmal 1 und 3 Jahre betrieben. Diese kurze Nutzungsdauer wird damit begründet, dass das neue Land für die Nachwelt gewonnen wird, während der Rückgang der Fruchtbarkeit erst an zweiter Stelle steht. Die Gemeinschaften lassen Bäume auf dem Feld stehen. Diese Bäume werden jedoch oft aus anderen Gründen als der nachhaltigen Bewirtschaftung stehen gelassen. Die große Mehrheit der Befragten pflanzt keine Bäume, außer denen, die vom REDD-Projekt Setzlinge erhalten haben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206349723
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 17. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Gewohnheitsrecht bei Landbesitz und nachhaltige Bewirtschaftung von Agrarland

Dieses Buch befasst sich mit der Rolle des gewohnheitsrechtlichen Bodenrechts bei der nachhaltigen Bewirtschaftung von Agrarland. Ziel ist es, herauszufinden, wie Bräuche die Verteilung und Nutzung von Land organisieren, und zu überprüfen, ob es dort nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gibt. Die gesammelten Daten und die durchgeführten Bearbeitungen führten zu folgenden Ergebnissen: Land ist ein kollektives Eigentum, dessen individueller Besitz durch die Einheimischen durch Vererbung und Akzession erfolgt. In Yalosuna gelangen die Allochthonen hauptsächlich durch Pacht oder Schenkung an das Land. In Lilanda sind Kauf und Pacht die wichtigsten Arten des Landzugangs für Allochthone. Die wandernde Brandrodungslandwirtschaft wird auf kleinen Flächen (0,3 bis 2 ha) für ±3 Monate, manchmal 1 und 3 Jahre betrieben. Diese kurze Nutzungsdauer wird damit begründet, dass das neue Land für die Nachwelt gewonnen wird, während der Rückgang der Fruchtbarkeit erst an zweiter Stelle steht. Die Gemeinschaften lassen Bäume auf dem Feld stehen. Diese Bäume werden jedoch oft aus anderen Gründen als der nachhaltigen Bewirtschaftung stehen gelassen. Die große Mehrheit der Befragten pflanzt keine Bäume, außer denen, die vom REDD-Projekt Setzlinge erhalten haben.

Kund*innenbewertungen von Gewohnheitsrecht bei Landbesitz und nachhaltige Bewirtschaftung von Agrarland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Gewohnheitsrecht bei Landbesitz und nachhaltige Bewirtschaftung von Agrarland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.