Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Global Sourcing

Über Global Sourcing

Inhaltsangabe:Einleitung: Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine auf dem Markt operierende Unternehmung ist die effiziente Beschaffung von qualitativ hochwertigen Rohstoffen bzw. Vorleistungen. Dabei gewinnt die zunehmende internationale Orientierung der Unternehmensaktivitäten immer mehr an Bedeutung. Durch die Globalisierung soll die gesamte Welt als ein einziger Markt betrachtet werden, für den entsprechend große Produktionsvolumen organisiert werden müssen, die durch erhebliche Stückkostensenkungen den Vertrieb konkurrenzlos preiswerter Produkte bester Qualität ermöglichen sollen. Dabei betrifft die Internationalisierung der Märkte neben der Absatzseite der Unternehmen vor allem auch den Beschaffungs- und Logistikbereich. Auf Seiten der Beschaffung ergibt sich unter dem Blickwinkel gesamt- und weltwirtschaftlicher Gesichtspunkte die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Problemfeldern, wie beispielsweise der Existenz von Handelsschranken in Form von Import- und Exportbeschränkungen, Unabwägbarkeiten bei der Rohstoffversorgung (Rohöl, Erze), Wechselkursschwankungen, einer zunehmenden Komplexität der Beschaffungsmärkte, einer fortschreitenden technologischen Entwicklung etc. Können durch Global Sourcing die Beschaffungsmöglichkeiten einerseits gezielt ergänzt werden, wird andererseits durch die strategische Dimension des Global Sourcing eine notwendige Ausrichtung der Beschaffungspolitik in einem ökonomischen Handlungsumfeld, das durch zunehmende international ausgerichtete Geschäftsaktivitäten zu charakterisieren ist, favorisiert. Im Vordergrund steht demnach die Gewinnung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen durch die Beschaffungspolitik. Die folgende Arbeit bietet einen Überblick über die einzelnen Gründe für eine weltweite Beschaffung, die notwendige strategische Ausrichtung im Unternehmen, die strategische Beschaffungsvorbereitung, die operative Beschaffungsdurchführung sowie über die Möglichkeiten einer Kontrolle. Gleichzeitig werden Vorteile, Nachteile, Risiken und Vorschläge herausgearbeitet, die bei der Umsetzung eines Global-Sourcing-Konzeptes berücksichtigt werden sollten. Bei Global Sourcing handelt es sich um ein relativ junges Forschungsgebiet, welches in der Literatur kaum behandelt wird. Fast alle Veröffentlichungen basieren auf empirischen Untersuchungen, deren Ergebnisse nicht uneingeschränkt übernommen werden sollten. Aus diesem Grund wurden zehn Unternehmen schwerpunktmäßig zu verschiedenen [¿]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838602707
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 25. August 1997
  • Abmessungen:
  • 210x148x7 mm.
  • Gewicht:
  • 154 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Global Sourcing

Inhaltsangabe:Einleitung:
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine auf dem Markt operierende Unternehmung ist die effiziente Beschaffung von qualitativ hochwertigen Rohstoffen bzw. Vorleistungen. Dabei gewinnt die zunehmende internationale Orientierung der Unternehmensaktivitäten immer mehr an Bedeutung. Durch die Globalisierung soll die gesamte Welt als ein einziger Markt betrachtet werden, für den entsprechend große Produktionsvolumen organisiert werden müssen, die durch erhebliche Stückkostensenkungen den Vertrieb konkurrenzlos preiswerter Produkte bester Qualität ermöglichen sollen. Dabei betrifft die Internationalisierung der Märkte neben der Absatzseite der Unternehmen vor allem auch den Beschaffungs- und Logistikbereich. Auf Seiten der Beschaffung ergibt sich unter dem Blickwinkel gesamt- und weltwirtschaftlicher Gesichtspunkte die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Problemfeldern, wie beispielsweise der Existenz von Handelsschranken in Form von Import- und Exportbeschränkungen, Unabwägbarkeiten bei der Rohstoffversorgung (Rohöl, Erze), Wechselkursschwankungen, einer zunehmenden Komplexität der Beschaffungsmärkte, einer fortschreitenden technologischen Entwicklung etc.
Können durch Global Sourcing die Beschaffungsmöglichkeiten einerseits gezielt ergänzt werden, wird andererseits durch die strategische Dimension des Global Sourcing eine notwendige Ausrichtung der Beschaffungspolitik in einem ökonomischen Handlungsumfeld, das durch zunehmende international ausgerichtete Geschäftsaktivitäten zu charakterisieren ist, favorisiert. Im Vordergrund steht demnach die Gewinnung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen durch die Beschaffungspolitik.
Die folgende Arbeit bietet einen Überblick über die einzelnen Gründe für eine weltweite Beschaffung, die notwendige strategische Ausrichtung im Unternehmen, die strategische Beschaffungsvorbereitung, die operative Beschaffungsdurchführung sowie über die Möglichkeiten einer Kontrolle. Gleichzeitig werden Vorteile, Nachteile, Risiken und Vorschläge herausgearbeitet, die bei der Umsetzung eines Global-Sourcing-Konzeptes berücksichtigt werden sollten.
Bei Global Sourcing handelt es sich um ein relativ junges Forschungsgebiet, welches in der Literatur kaum behandelt wird. Fast alle Veröffentlichungen basieren auf empirischen Untersuchungen, deren Ergebnisse nicht uneingeschränkt übernommen werden sollten. Aus diesem Grund wurden zehn Unternehmen schwerpunktmäßig zu verschiedenen [¿]

Kund*innenbewertungen von Global Sourcing



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Global Sourcing ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.