Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Glucksspielfrei - Ein Therapiemanual bei Spielsucht

Über Glucksspielfrei - Ein Therapiemanual bei Spielsucht

Glücksspielfrei Nach einer Pressemitteilung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS, DG Sucht und fags) zeigen ca. 480.000 Menschen in Deutschland ein pathologisches und ca. 750.000 ein problematisches Glücksspielverhalten. Die drogenartige Wirkung des Glücksspielens besteht darin, die eigene Existenz zu riskieren; Vermögenswerte stehen auf dem Spiel. Abhängigkeit bedeutet, viele andere Dinge nicht mehr zu tun, erst die Ausbildung von Alternativen ¿ vielfältige Interessen, Spaß und Freude zu empfinden ¿ führt zum Spielfrei-Sein! Dieses Therapiemanual ist eine Parallelentwicklung zu ¿Lust auf Abstinenz¿ für stoffgebundene Süchte. Es enthält Arbeitsmaterialien zur Psychotherapie von Glücksspielabhängigkeit und einem problematischen PC-Gebrauch. Es ist ein Arbeitsheft sowohl für Therapeuten als auch für Patienten. Ein Gesamtkonzept strukturiert die Behandlung vom Beginn bis zum Ende.Behandelte Themen und Fragen sind: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ¿ erhebliche Erweiterung des Theorieteils. Wie und warum wird man überhaupt spielsüchtig? Krankheitseinsicht und Änderungswunsch (Suchtmodell). Den Zufall überlisten ¿ abergläubische Ideen? Exzessives Computerspielen ¿ ein Problem? Geld ¿ neuer Umgang mit dem ¿Suchtmittel¿ des Spielers, Gefühlskiste öffnen ¿ Emotionsregulation, Beziehungsfähigkeit stärken ¿ Konfliktbewältigung, Rückfälligkeit verhüten, das Gelernte umsetzen und den inneren ¿Schweinehund¿ besiegen, Planung der Nachsorge/Selbsthilfegruppe.Stärker in den Fokus gerückt haben wir Aspekte der Emotionsregulation, Konfliktbewältigung und Verwirklichung gewünschter Verhaltensänderungen, denn was nützen gute Vorsätze, wenn sie nicht umgesetzt werden? Glück (haben) ohne Glücksspiel!

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783642547201
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 15. August 2014
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Glucksspielfrei - Ein Therapiemanual bei Spielsucht

Glücksspielfrei Nach einer Pressemitteilung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS, DG Sucht und fags) zeigen ca. 480.000 Menschen in Deutschland ein pathologisches und ca. 750.000 ein problematisches Glücksspielverhalten. Die drogenartige Wirkung des Glücksspielens besteht darin, die eigene Existenz zu riskieren; Vermögenswerte stehen auf dem Spiel. Abhängigkeit bedeutet, viele andere Dinge nicht mehr zu tun, erst die Ausbildung von Alternativen ¿ vielfältige Interessen, Spaß und Freude zu empfinden ¿ führt zum Spielfrei-Sein! Dieses Therapiemanual ist eine Parallelentwicklung zu ¿Lust auf Abstinenz¿ für stoffgebundene Süchte. Es enthält Arbeitsmaterialien zur Psychotherapie von Glücksspielabhängigkeit und einem problematischen PC-Gebrauch. Es ist ein Arbeitsheft sowohl für Therapeuten als auch für Patienten. Ein Gesamtkonzept strukturiert die Behandlung vom Beginn bis zum Ende.Behandelte Themen und Fragen sind: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ¿ erhebliche Erweiterung des Theorieteils. Wie und warum wird man überhaupt spielsüchtig? Krankheitseinsicht und Änderungswunsch (Suchtmodell). Den Zufall überlisten ¿ abergläubische Ideen? Exzessives Computerspielen ¿ ein Problem? Geld ¿ neuer Umgang mit dem ¿Suchtmittel¿ des Spielers, Gefühlskiste öffnen ¿ Emotionsregulation, Beziehungsfähigkeit stärken ¿ Konfliktbewältigung, Rückfälligkeit verhüten, das Gelernte umsetzen und den inneren ¿Schweinehund¿ besiegen, Planung der Nachsorge/Selbsthilfegruppe.Stärker in den Fokus gerückt haben wir Aspekte der Emotionsregulation, Konfliktbewältigung und Verwirklichung gewünschter Verhaltensänderungen, denn was nützen gute Vorsätze, wenn sie nicht umgesetzt werden? Glück (haben) ohne Glücksspiel!

Kund*innenbewertungen von Glucksspielfrei - Ein Therapiemanual bei Spielsucht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Glucksspielfrei - Ein Therapiemanual bei Spielsucht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.