Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Goettin Dhumavati

Über Goettin Dhumavati

Die ethno-indologische Studie untersucht Quellengeschichte und rezente Repräsentationen und Rituale der hindu-tantrischen Göttin Dhumavati. Die Verbindung von Quellen- und Feldstudien erschließt für die im tantrischen Referenzsystem gefahr- und unheilvolle Göttin radikale Transformationsprozesse und analysiert diese im Kontext wichtiger Entwicklungen in hinduistischen Traditionen - von Assimilations- und Integrationsprozessen tantrischer Heteropraxie in hinduistische Orthopraxie, von ,Mainstreamisierung' gefahrvoller Göttinnen und von Vereinheitlichungstendenzen. Dabei werden von der sanskritisierten hinduistischen Orthopraxie als ,normabweichend' interpretierte Göttinnen pazifiziert und in den panhinduistischen Pantheon assimiliert. Der erste Schwerpunkt analysiert die Quellengeschichte Dhumavatis und erschließt die wichtigsten Texte einschließlich kommentierter Erstübersetzungen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet eine ethnologische Studie zur Göttin im modernen Benares, wo sie als milde und schützende Stadtviertelgottheit verehrt wird. Paradigmatisch werden zudem Bedeutung und Funktionen von Stadtviertelgottheiten in Südasien diskutiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783838127538
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 344
  • Veröffentlicht:
  • 18. Juli 2011
  • Abmessungen:
  • 229x152x20 mm.
  • Gewicht:
  • 503 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Goettin Dhumavati

Die ethno-indologische Studie untersucht Quellengeschichte und rezente Repräsentationen und Rituale der hindu-tantrischen Göttin Dhumavati. Die Verbindung von Quellen- und Feldstudien erschließt für die im tantrischen Referenzsystem gefahr- und unheilvolle Göttin radikale Transformationsprozesse und analysiert diese im Kontext wichtiger Entwicklungen in hinduistischen Traditionen - von Assimilations- und Integrationsprozessen tantrischer Heteropraxie in hinduistische Orthopraxie, von ,Mainstreamisierung' gefahrvoller Göttinnen und von Vereinheitlichungstendenzen. Dabei werden von der sanskritisierten hinduistischen Orthopraxie als ,normabweichend' interpretierte Göttinnen pazifiziert und in den panhinduistischen Pantheon assimiliert. Der erste Schwerpunkt analysiert die Quellengeschichte Dhumavatis und erschließt die wichtigsten Texte einschließlich kommentierter Erstübersetzungen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet eine ethnologische Studie zur Göttin im modernen Benares, wo sie als milde und schützende Stadtviertelgottheit verehrt wird. Paradigmatisch werden zudem Bedeutung und Funktionen von Stadtviertelgottheiten in Südasien diskutiert.

Kund*innenbewertungen von Goettin Dhumavati



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Goettin Dhumavati ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.