Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Grundlagen der Regelungstechnik

Über Grundlagen der Regelungstechnik

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Laborberichts ist die praktische Anwendung der erlernten, theoretischen Kenntnisse zu analysieren und Regelkreise mit dem Programm Matlab und Simulink zu entwerfen. Im Laborbericht sollen alle durchgeführten Versuche und die Erkenntnisse dokumentiert werden. Im Rahmen der Vorbereitung auf das Labor wurden die Versuche 1 und 2 vor dem Labortermin bearbeitet. Auf dem privaten Notebook wurde mit dem Matlab Version R2020a gearbeitet. Ziel dieses Versuches 1 ist die selbstständige Vorbereitung auf das Labor an der Hochschule, mit folgenden Teilaufgaben: Erstellung von einem lauffähigen Simulink-Model und Einstellung aller erforderlicher Parameter und die Ausgabe in dem Oszilloskop. Ziel des Versuchs 2 ist die Ermittlung verschiedener Größen (die Frequenz f der Schwingungen y(t) und x(t), das Amplitudenverhältnis und der Phasenverschiebungswinkel) aus einer Abbildung. Versuch 3 hat die Erstellung eines Simulink-Modells mit einem MFDS zur Aufgabe. Dieses Modell soll ausschließlich aus P- und D-Gliedern bestehen. In Versuch 4 soll der Frequenzganges eines unbekannten Masse-Feder-Dämpfer-Systems bestimmt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346313621
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 4. Februar 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x6x210 mm.
  • Gewicht:
  • 112 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Grundlagen der Regelungstechnik

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Laborberichts ist die praktische Anwendung der erlernten, theoretischen Kenntnisse zu analysieren und Regelkreise mit dem Programm Matlab und Simulink zu entwerfen. Im Laborbericht sollen alle durchgeführten Versuche und die Erkenntnisse dokumentiert werden. Im Rahmen der Vorbereitung auf das Labor wurden die Versuche 1 und 2 vor dem Labortermin bearbeitet. Auf dem privaten Notebook wurde mit dem Matlab Version R2020a gearbeitet.
Ziel dieses Versuches 1 ist die selbstständige Vorbereitung auf das Labor an der Hochschule, mit folgenden Teilaufgaben: Erstellung von einem lauffähigen Simulink-Model und Einstellung aller erforderlicher Parameter und die Ausgabe in dem Oszilloskop. Ziel des Versuchs 2 ist die Ermittlung verschiedener Größen (die Frequenz f der Schwingungen y(t) und x(t), das Amplitudenverhältnis und der Phasenverschiebungswinkel) aus einer Abbildung. Versuch 3 hat die Erstellung eines Simulink-Modells mit einem MFDS zur Aufgabe. Dieses Modell soll ausschließlich aus P- und D-Gliedern bestehen. In Versuch 4 soll der Frequenzganges eines unbekannten Masse-Feder-Dämpfer-Systems bestimmt werden.

Kund*innenbewertungen von Grundlagen der Regelungstechnik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Grundlagen der Regelungstechnik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.