Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Grundlagen und Schwerpunkte des Betreuungsrechts für die Soziale Arbeit

Über Grundlagen und Schwerpunkte des Betreuungsrechts für die Soziale Arbeit

Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung des neuen Betreuungsrechts, das am 01.01.2023 in Kraft getreten ist. Es bezieht das mit der Betreuungsrechtsreform (BGB) reformierte VBVG, das neu geschaffene BtOG sowie (auszugsweise) das aktualisierte FamFG mit ein. »Altes« und »neues« Betreuungsrecht werden in diesem Werk zusammengefasst dargestellt. Viele Fallbeispiele aus der Rechtsprechung erleichtern Zugang und Verständnis zu rechtlich schwierigen Problemlagen. Besonderer Wert wurde auf eine fachliche, aber zugleich verständliche Darstellung gelegt - in dem Wissen, dass die im (rechtlichen) Betreuungsbereich tätigen Personen zu einem hohen Anteil »Nichtjuristen« sind. Die Erläuterung neuer und/oder geänderter Gesetzesinhalte erfolgte im Wesentlichen authentisch durch wörtliche Wiedergabe der entsprechenden Gesetzesbegründungen, ggf. verbunden mit weiteren eigenen Ausführungen, Feststellungen und Zusammenfassungen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783779972549
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 354
  • Veröffentlicht:
  • 20. Januar 2023
  • Abmessungen:
  • 152x30x225 mm.
  • Gewicht:
  • 573 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Grundlagen und Schwerpunkte des Betreuungsrechts für die Soziale Arbeit

Das Buch enthält eine Gesamtdarstellung des neuen Betreuungsrechts, das am 01.01.2023 in Kraft getreten ist. Es bezieht das mit der Betreuungsrechtsreform (BGB) reformierte VBVG, das neu geschaffene BtOG sowie (auszugsweise) das aktualisierte FamFG mit ein. »Altes« und »neues« Betreuungsrecht werden in diesem Werk zusammengefasst dargestellt. Viele Fallbeispiele aus der Rechtsprechung erleichtern Zugang und Verständnis zu rechtlich schwierigen Problemlagen. Besonderer Wert wurde auf eine fachliche, aber zugleich verständliche Darstellung gelegt - in dem Wissen, dass die im (rechtlichen) Betreuungsbereich tätigen Personen zu einem hohen Anteil »Nichtjuristen« sind. Die Erläuterung neuer und/oder geänderter Gesetzesinhalte erfolgte im Wesentlichen authentisch durch wörtliche Wiedergabe der entsprechenden Gesetzesbegründungen, ggf. verbunden mit weiteren eigenen Ausführungen, Feststellungen und Zusammenfassungen.

Kund*innenbewertungen von Grundlagen und Schwerpunkte des Betreuungsrechts für die Soziale Arbeit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Grundlagen und Schwerpunkte des Betreuungsrechts für die Soziale Arbeit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.