Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Grundriss der geographischen Ortsbestimmung aus astronomischen Beobachtungen

von K Graff
Über Grundriss der geographischen Ortsbestimmung aus astronomischen Beobachtungen

Frontmatter -- Vorwort -- Literatur -- Inhaltsverzeichnis -- Häufiger vorkommende Bezeichnungen -- Erster Abschnitt. Grundlagen fxir die Ausführung von Ortsbestimmungsaufgaben -- § 1. Definitionen und allgemeine Orientierung an der Himmelskugel -- § 2. Das Poldreieck -- § 3. Übersicht über die wichtigsten Formeln der ebenen und sphärischen Trigonometrie -- § 4. Sternzeit und Sonnenzeit -- § 5. Veränderung der äquatorialen Gestirnskoordinaten durch Eigenbewegung, Präzession, Nutation und Aberration -- § 6. Veränderung der horizontalen Gestirnskoordinaten durch Refraktion, Parallaxe und Kimmtiefe -- § 7. Astronomische Jahrbücher und Tafeln, Rechenhilfsmittel und Sternkarten -- § 8. Grundbegriffe der Interpolationsrechnung -- Zweiter Abschnitt. Die Instrumente für Zeit- und Ortsbestimmungen -- § 9. Allgemeine Bemerkungen über Winkelmeßinstrumente und deren Einzelteile -- § 10. Der Libellenquadrant, Spiegelsextant und Prismenkreis -- § 11. Das Universalinstrument -- § 12. Das Durchgangsinstrument -- § 13. Uhren und Chronometer -- Dritter Abschnitt. Ermittelung genäherter Werte von Polhöhe, Zeit, Länge und Azimut -- § 14. Bestimmung der genäherten Breite ohne Kenntnis der Zeit -- § 15. Ermittelung der genäherten Zeit aus Sternund Sonnenkulminationen -- § 16. Bestimmung der genäherten Länge eines Beobachtungsortes -- § 17. Bestimmung des genäherten astronomischen Azimuts eines terrestrischen Punktes -- Vierter Abschnitt. Strengere Methoden zur Bestimmung der Uhrkorrektion und der Polhöhe -- § 18. Bestimmung der Uhrkorrektion aus Zenitdistanzen in der Nähe des Ost-West-Yertikals -- § 19. Ermittelung des Uhrstandes aus korrespondierenden Zenitdistanzen -- § 20. Bestimmung des Uhrstandes mit Hilfe des Passageninstruments -- § 21. Bestimmung der Polhöhe aus Zenitdistanzmessungen von Südsternen -- § 22. Ermittelung der Polhöhe aus Zenitdistanzen des Polarsterns -- § 23. Bestimmung der Polhöhe aus Zirkummeridianzenitdistanzen -- 24. Breitenbestimmung aus Beobachtungen gleicher Zenitdistanzen -- § 26. Gleichzeitige Ableitung von Polhöhe und Uhrkorrektion aus drei gleichen Zenitdistanzen -- Fünfter Abschnitt. Methoden zur Bestimmung von geographischen Längen und Azimuten -- § 26. Ermittelung der Länge durch Zeitübertragung und durch telegraphische Zeitsignale -- 27. Allgemeines über die Ableitung der Länge aus Mondbeobachtungen -- § 28. Bestimmung der Länge aus Mondkulminationen -- § 29. Längenbestimmung aus Zenitdistanzmessungen des Mondes -- § 30. Längenbestimmung aus Bedeckungen von Fixsternen durch den Mond -- Sechster Abschnitt. Besondere Methoden der nautischen Ortsbestimmung -- § 32. Graphische Lösung des Standlinien-(Sumner-)Problems -- § 33. Rechnerische Ableitung der Breiten- und Längenkorrektion für den gegißten Schiflsort -- Anhang I. Beispiele zur Zeit-, Breiten- und Längenbestimmung -- Anhang II. Tafeln zur geographischen Ortsbestimmung -- Register

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783111278643
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 217
  • Veröffentlicht:
  • 1. April 1914
  • Ausgabe:
  • 2019
  • Abmessungen:
  • 234x156x16 mm.
  • Gewicht:
  • 517 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Grundriss der geographischen Ortsbestimmung aus astronomischen Beobachtungen

Frontmatter -- Vorwort -- Literatur -- Inhaltsverzeichnis -- Häufiger vorkommende Bezeichnungen -- Erster Abschnitt. Grundlagen fxir die Ausführung von Ortsbestimmungsaufgaben -- § 1. Definitionen und allgemeine Orientierung an der Himmelskugel -- § 2. Das Poldreieck -- § 3. Übersicht über die wichtigsten Formeln der ebenen und sphärischen Trigonometrie -- § 4. Sternzeit und Sonnenzeit -- § 5. Veränderung der äquatorialen Gestirnskoordinaten durch Eigenbewegung, Präzession, Nutation und Aberration -- § 6. Veränderung der horizontalen Gestirnskoordinaten durch Refraktion, Parallaxe und Kimmtiefe -- § 7. Astronomische Jahrbücher und Tafeln, Rechenhilfsmittel und Sternkarten -- § 8. Grundbegriffe der Interpolationsrechnung -- Zweiter Abschnitt. Die Instrumente für Zeit- und Ortsbestimmungen -- § 9. Allgemeine Bemerkungen über Winkelmeßinstrumente und deren Einzelteile -- § 10. Der Libellenquadrant, Spiegelsextant und Prismenkreis -- § 11. Das Universalinstrument -- § 12. Das Durchgangsinstrument -- § 13. Uhren und Chronometer -- Dritter Abschnitt. Ermittelung genäherter Werte von Polhöhe, Zeit, Länge und Azimut -- § 14. Bestimmung der genäherten Breite ohne Kenntnis der Zeit -- § 15. Ermittelung der genäherten Zeit aus Sternund Sonnenkulminationen -- § 16. Bestimmung der genäherten Länge eines Beobachtungsortes -- § 17. Bestimmung des genäherten astronomischen Azimuts eines terrestrischen Punktes -- Vierter Abschnitt. Strengere Methoden zur Bestimmung der Uhrkorrektion und der Polhöhe -- § 18. Bestimmung der Uhrkorrektion aus Zenitdistanzen in der Nähe des Ost-West-Yertikals -- § 19. Ermittelung des Uhrstandes aus korrespondierenden Zenitdistanzen -- § 20. Bestimmung des Uhrstandes mit Hilfe des Passageninstruments -- § 21. Bestimmung der Polhöhe aus Zenitdistanzmessungen von Südsternen -- § 22. Ermittelung der Polhöhe aus Zenitdistanzen des Polarsterns -- § 23. Bestimmung der Polhöhe aus Zirkummeridianzenitdistanzen -- 24. Breitenbestimmung aus Beobachtungen gleicher Zenitdistanzen -- § 26. Gleichzeitige Ableitung von Polhöhe und Uhrkorrektion aus drei gleichen Zenitdistanzen -- Fünfter Abschnitt. Methoden zur Bestimmung von geographischen Längen und Azimuten -- § 26. Ermittelung der Länge durch Zeitübertragung und durch telegraphische Zeitsignale -- 27. Allgemeines über die Ableitung der Länge aus Mondbeobachtungen -- § 28. Bestimmung der Länge aus Mondkulminationen -- § 29. Längenbestimmung aus Zenitdistanzmessungen des Mondes -- § 30. Längenbestimmung aus Bedeckungen von Fixsternen durch den Mond -- Sechster Abschnitt. Besondere Methoden der nautischen Ortsbestimmung -- § 32. Graphische Lösung des Standlinien-(Sumner-)Problems -- § 33. Rechnerische Ableitung der Breiten- und Längenkorrektion für den gegißten Schiflsort -- Anhang I. Beispiele zur Zeit-, Breiten- und Längenbestimmung -- Anhang II. Tafeln zur geographischen Ortsbestimmung -- Register

Kund*innenbewertungen von Grundriss der geographischen Ortsbestimmung aus astronomischen Beobachtungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Grundriss der geographischen Ortsbestimmung aus astronomischen Beobachtungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.