Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Grundsätze und Praktiken des Projektmanagements

Über Grundsätze und Praktiken des Projektmanagements

Dieses Buch ist ein Leitfaden für das Projektmanagement, der Methoden und bewährte Verfahren untersucht, um Projekte verschiedener Größenordnungen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Es beginnt mit einer Definition des Begriffs "Projekt" und betont seine zeitlich begrenzte Natur und sein Ziel, ein einzigartiges Produkt oder eine einzigartige Dienstleistung zu schaffen. Das Buch befasst sich dann mit dem Dreiecksmodell für das Projektmanagement und betont die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Ziel, Kosten und Zeit, wobei es auch die Begriffe Umfang, Qualität und verfügbare Ressourcen einbezieht. Ein Kapitel ist der historischen Entwicklung des Projektmanagements gewidmet, von seinen militärischen Ursprüngen im Zweiten Weltkrieg bis zu seiner heutigen Rolle in verschiedenen Sektoren, wobei die Auswirkungen des technologischen Fortschritts und der Globalisierung hervorgehoben werden.Das Buch befasst sich auch mit den Grundlagen eines effektiven Projektteams, wobei die Komplementarität der Kompetenzen, die Motivation und die Arbeitsmethoden im Vordergrund stehen. Es werden verschiedene Organisationsstrukturen untersucht

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206902829
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 68
  • Veröffentlicht:
  • 29. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 119 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Grundsätze und Praktiken des Projektmanagements

Dieses Buch ist ein Leitfaden für das Projektmanagement, der Methoden und bewährte Verfahren untersucht, um Projekte verschiedener Größenordnungen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Es beginnt mit einer Definition des Begriffs "Projekt" und betont seine zeitlich begrenzte Natur und sein Ziel, ein einzigartiges Produkt oder eine einzigartige Dienstleistung zu schaffen. Das Buch befasst sich dann mit dem Dreiecksmodell für das Projektmanagement und betont die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Ziel, Kosten und Zeit, wobei es auch die Begriffe Umfang, Qualität und verfügbare Ressourcen einbezieht. Ein Kapitel ist der historischen Entwicklung des Projektmanagements gewidmet, von seinen militärischen Ursprüngen im Zweiten Weltkrieg bis zu seiner heutigen Rolle in verschiedenen Sektoren, wobei die Auswirkungen des technologischen Fortschritts und der Globalisierung hervorgehoben werden.Das Buch befasst sich auch mit den Grundlagen eines effektiven Projektteams, wobei die Komplementarität der Kompetenzen, die Motivation und die Arbeitsmethoden im Vordergrund stehen. Es werden verschiedene Organisationsstrukturen untersucht

Kund*innenbewertungen von Grundsätze und Praktiken des Projektmanagements



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Grundsätze und Praktiken des Projektmanagements ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.