Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Grundzuge Der Physischen Erdkunde

Über Grundzuge Der Physischen Erdkunde

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Kartenbeilagen -- Einleitung. -- Die Gestalt und Größe der Erde -- Die Teile des Erdkörpers -- Die vier Energiequellen -- Geschichte der Erde -- Die Grundzüge der Gestaltung der Erdoberfläche -- Erster Abschnitt. Die Lufthülle. -- Die Höhe und Zusammensetzung der Luft -- Die Erleuchtung und Erwärmung der Erdoberfläche -- Die Abnahme der Temperatur mit der Höhe -- Die horizontale Verteilung der Temperatur -- Die Schwankungen und die mittlere Veränderlichkeit und Abweichung der Temperatur -- Windsysteme und Windgebiete -- Luftdruck- und Windverteilung in den extremen Jahreszeiten -- Lokale Winde -- Der Wasserdampf in der Atmosphäre und die Ursachen seiner Kondensation -- Die Verteilung der jährlichen Niederschlagsmengen -- Die jahreszeitliche Verteilung der Niederschläge -- Verbreitung des Schnees -- Gletscher -- Die geographische Verteilung der Gletscher -- Das Klima -- Zweiter Abschnitt. Das Meer. -- Morphologie des Meeres -- Das Meerwasser -- Die Wellenbewegung -- Die Gezeiten -- Die Meeresströmungen -- Die Wärmeverteilung im Wasser -- Dritter Abschnitt. Die Dynamik des Landes. -- Die Hauptformen der Dislokationen -- Moderne Niveauveränderungen -- Die vulkanischen Ausbrüche -- Erdbeben -- Übersicht der exogenen Wirkungen -- Die Verwitterung -- Das unterirdische Wasser -- Das fliefsende Wasser -- Thalbildung durch Erosion -- Deltabildungen -- Die Arbeit des Windes -- Die Arbeit des Meeres -- Die geographische Verbreitung der exogenen Wirkungen -- Vierter Abschnitt. Morphologie des Landes. -- Übersicht -- Die Oberflächenformen der Flachschichtung -- Faltengebirge -- Umformung der Faltengebirge -- Flexurgebirge -- Vulkanische Berge -- Gliederung der Gebirge -- Die Flüsse -- Die Seen -- Die horizontale Gliederung des Festlandes -- Ursprüngliche Inseln -- Küstenformen -- Fünfter Abschnitt. Die geographische Verbreitung der Pflanzen und Tiere. -- Allgemeine Bemerkungen über die Verbreitung der Pflanzen -- Die Hauptzonen und Hauptregionen der Vegetation -- Die wichtigsten Vegetationsformationen innerhalb der Waldgrenzen -- Die Entwicklungsgeschichte der Florenreiche -- Die Nutzpflanzen -- Die Lebensbedingungen der Tierwelt -- Die Entwicklung der Faunenreiche -- Register -- Berichtigungen und Zusätze

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783112349915
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 715
  • Veröffentlicht:
  • 1. Januar 1900
  • Ausgabe:
  • 222020
  • Abmessungen:
  • 234x156x40 mm.
  • Gewicht:
  • 1229 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Grundzuge Der Physischen Erdkunde

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Verzeichnis der Kartenbeilagen -- Einleitung. -- Die Gestalt und Größe der Erde -- Die Teile des Erdkörpers -- Die vier Energiequellen -- Geschichte der Erde -- Die Grundzüge der Gestaltung der Erdoberfläche -- Erster Abschnitt. Die Lufthülle. -- Die Höhe und Zusammensetzung der Luft -- Die Erleuchtung und Erwärmung der Erdoberfläche -- Die Abnahme der Temperatur mit der Höhe -- Die horizontale Verteilung der Temperatur -- Die Schwankungen und die mittlere Veränderlichkeit und Abweichung der Temperatur -- Windsysteme und Windgebiete -- Luftdruck- und Windverteilung in den extremen Jahreszeiten -- Lokale Winde -- Der Wasserdampf in der Atmosphäre und die Ursachen seiner Kondensation -- Die Verteilung der jährlichen Niederschlagsmengen -- Die jahreszeitliche Verteilung der Niederschläge -- Verbreitung des Schnees -- Gletscher -- Die geographische Verteilung der Gletscher -- Das Klima -- Zweiter Abschnitt. Das Meer. -- Morphologie des Meeres -- Das Meerwasser -- Die Wellenbewegung -- Die Gezeiten -- Die Meeresströmungen -- Die Wärmeverteilung im Wasser -- Dritter Abschnitt. Die Dynamik des Landes. -- Die Hauptformen der Dislokationen -- Moderne Niveauveränderungen -- Die vulkanischen Ausbrüche -- Erdbeben -- Übersicht der exogenen Wirkungen -- Die Verwitterung -- Das unterirdische Wasser -- Das fliefsende Wasser -- Thalbildung durch Erosion -- Deltabildungen -- Die Arbeit des Windes -- Die Arbeit des Meeres -- Die geographische Verbreitung der exogenen Wirkungen -- Vierter Abschnitt. Morphologie des Landes. -- Übersicht -- Die Oberflächenformen der Flachschichtung -- Faltengebirge -- Umformung der Faltengebirge -- Flexurgebirge -- Vulkanische Berge -- Gliederung der Gebirge -- Die Flüsse -- Die Seen -- Die horizontale Gliederung des Festlandes -- Ursprüngliche Inseln -- Küstenformen -- Fünfter Abschnitt. Die geographische Verbreitung der Pflanzen und Tiere. -- Allgemeine Bemerkungen über die Verbreitung der Pflanzen -- Die Hauptzonen und Hauptregionen der Vegetation -- Die wichtigsten Vegetationsformationen innerhalb der Waldgrenzen -- Die Entwicklungsgeschichte der Florenreiche -- Die Nutzpflanzen -- Die Lebensbedingungen der Tierwelt -- Die Entwicklung der Faunenreiche -- Register -- Berichtigungen und Zusätze

Kund*innenbewertungen von Grundzuge Der Physischen Erdkunde



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Grundzuge Der Physischen Erdkunde ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.