Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Haben Studenten von Deutsch als Fremdsprache eine groessere interkulturelle Kompetenz? Eine Analyse von Critical Incidents

Über Haben Studenten von Deutsch als Fremdsprache eine groessere interkulturelle Kompetenz? Eine Analyse von Critical Incidents

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll neben der culture assimilator-Methode, einem interkulturellen Trainingsprogramm, welches durch Auseinandersetzung mit Critical Incidents zu einer Steigerung von interkultureller Kompetenz führen soll, das Diagnoseinstrument für Interkulturelle Instrument Critical Incident beschrieben werden. In Zeiten der so rasch voranschreitenden Globalisierung ist es nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Alltag besonders wichtig sich Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation anzueignen, da die Anzahl an interkulturellen Begegnungen stetig steigt (vgl. Heringer 2012: 7). Denn durch die zunehmende Vernetzung und Verbindung der Länder und den Kontakt der Bewohner untereinander, nicht nur innerhalb Europas, werden die kulturellen Unterschiede immer deutlicher. Daher wird die Notwendigkeit eines Bewusstseins über diese kulturellen Verschiedenheiten und auch Gemeinsamkeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen. Als Voraussetzung für das Verständnis der kulturellen Zusammenhänge dienen interkulturelle Handlungskompetenzen, welche in immer häufiger angebotenen Interkulturellen Trainings erarbeitet werden können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656856511
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 10. Dezember 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x3 mm.
  • Gewicht:
  • 64 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Haben Studenten von Deutsch als Fremdsprache eine groessere interkulturelle Kompetenz? Eine Analyse von Critical Incidents

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll neben der culture assimilator-Methode, einem interkulturellen Trainingsprogramm, welches durch Auseinandersetzung mit Critical Incidents zu einer Steigerung von interkultureller Kompetenz führen soll, das Diagnoseinstrument für Interkulturelle Instrument Critical Incident beschrieben werden.

In Zeiten der so rasch voranschreitenden Globalisierung ist es nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Alltag besonders wichtig sich Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation anzueignen, da die Anzahl an interkulturellen Begegnungen stetig steigt (vgl. Heringer 2012: 7). Denn durch die zunehmende Vernetzung und Verbindung der Länder und den Kontakt der Bewohner untereinander, nicht nur innerhalb Europas, werden die kulturellen Unterschiede immer deutlicher. Daher wird die Notwendigkeit eines Bewusstseins über diese kulturellen Verschiedenheiten und auch Gemeinsamkeiten immer mehr an Bedeutung gewinnen. Als Voraussetzung für das Verständnis der kulturellen Zusammenhänge dienen interkulturelle Handlungskompetenzen, welche in immer häufiger angebotenen Interkulturellen Trainings erarbeitet werden können.

Kund*innenbewertungen von Haben Studenten von Deutsch als Fremdsprache eine groessere interkulturelle Kompetenz? Eine Analyse von Critical Incidents



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Haben Studenten von Deutsch als Fremdsprache eine groessere interkulturelle Kompetenz? Eine Analyse von Critical Incidents ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.