Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Häufigkeit von Angstzuständen bei erwachsenen Patienten, die auf der Intensivstation aufgenommen werden

Über Häufigkeit von Angstzuständen bei erwachsenen Patienten, die auf der Intensivstation aufgenommen werden

Die Fortschritte in der Intensivmedizin begünstigen ein längeres Überleben von Patienten, die auf Intensivstationen aufgenommen werden, wobei Angstzustände eine der häufigsten Diagnosen im Zusammenhang mit solchen Aufnahmen sind. Das Vorhandensein dieses Zustands hängt mit der Aufnahme in die Intensivstation selbst zusammen und kann auch nach der Entlassung des Patienten fortbestehen. Es ist notwendig, die Stressfaktoren zu erkennen, denen Patienten, die auf der Intensivstation aufgenommen werden, ausgesetzt sind, sowie alle Konnotationen, die das Auftreten von Angstzuständen begünstigen können. Im Anschluss an eine Literaturrecherche wurden insgesamt 26 wissenschaftliche Artikel zusammengestellt, in denen Informationen über das Angstempfinden von Erwachsenen nach der Aufnahme in eine Intensivstation erfasst wurden. Angst ist eine persönliche und emotionale Reaktion jedes Patienten, die dem Vorhandensein einer Gefahr vorausgeht und den Patienten für eine Sicherheitsreaktion prädisponiert. Die verschiedenen Maßnahmen, die bei diesen Patienten durchgeführt werden müssen, müssen bekannt sein, um das Auftreten von Ängsten zu vermeiden und um zu wissen, wohin sie für eine optimale Betreuung geleitet werden sollten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207048847
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 15. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Häufigkeit von Angstzuständen bei erwachsenen Patienten, die auf der Intensivstation aufgenommen werden

Die Fortschritte in der Intensivmedizin begünstigen ein längeres Überleben von Patienten, die auf Intensivstationen aufgenommen werden, wobei Angstzustände eine der häufigsten Diagnosen im Zusammenhang mit solchen Aufnahmen sind. Das Vorhandensein dieses Zustands hängt mit der Aufnahme in die Intensivstation selbst zusammen und kann auch nach der Entlassung des Patienten fortbestehen. Es ist notwendig, die Stressfaktoren zu erkennen, denen Patienten, die auf der Intensivstation aufgenommen werden, ausgesetzt sind, sowie alle Konnotationen, die das Auftreten von Angstzuständen begünstigen können. Im Anschluss an eine Literaturrecherche wurden insgesamt 26 wissenschaftliche Artikel zusammengestellt, in denen Informationen über das Angstempfinden von Erwachsenen nach der Aufnahme in eine Intensivstation erfasst wurden. Angst ist eine persönliche und emotionale Reaktion jedes Patienten, die dem Vorhandensein einer Gefahr vorausgeht und den Patienten für eine Sicherheitsreaktion prädisponiert. Die verschiedenen Maßnahmen, die bei diesen Patienten durchgeführt werden müssen, müssen bekannt sein, um das Auftreten von Ängsten zu vermeiden und um zu wissen, wohin sie für eine optimale Betreuung geleitet werden sollten.

Kund*innenbewertungen von Häufigkeit von Angstzuständen bei erwachsenen Patienten, die auf der Intensivstation aufgenommen werden



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Häufigkeit von Angstzuständen bei erwachsenen Patienten, die auf der Intensivstation aufgenommen werden ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.