Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Häusliche Gewalt

Über Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt beeinträchtigt die physische, psychische, emotionale und soziale Gesundheit der Betroffenen in zunehmendem Maße.Ziel: Ausarbeitung eines Vorschlags für eine psychoedukative Intervention zur Änderung der Verhaltensweisen bei häuslicher Gewalt.Methodik: Es wurde eine qualitative Untersuchung durchgeführt, die Population bestand aus 40 dysfunktionalen Familien, in denen häusliche Gewalt vorkam. Es wurde eine Stichprobe von 14 Familien ausgewählt. Zur Datenerhebung wurden folgende Techniken angewandt: Familienbefragung, Befragung von Schlüsselpersonen, Familientest (FF-SIL), teilnehmende Beobachtung, Familienzeichnung und eingehende Befragung der erwachsenen Mitglieder. Anhand der Familiendiagnose konnten die Prävalenz psychischer Gewalt in den Familien, das Vorhandensein unangemessener Kommunikations- und Erziehungsstile sowie ein erhöhtes Auftreten von Gewalt bei Kindern, Jugendlichen und älteren Erwachsenen festgestellt werden, was die Ausarbeitung eines Vorschlags für eine psychoedukative Intervention zur Änderung der Verhaltensweisen bei innerfamiliärer Gewalt ermöglichte. Der Vorschlag für eine psychologische Intervention wurde ausgearbeitet und durch ein professionelles Urteil mit 100 % bewertet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207053322
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 16. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Häusliche Gewalt

Häusliche Gewalt beeinträchtigt die physische, psychische, emotionale und soziale Gesundheit der Betroffenen in zunehmendem Maße.Ziel: Ausarbeitung eines Vorschlags für eine psychoedukative Intervention zur Änderung der Verhaltensweisen bei häuslicher Gewalt.Methodik: Es wurde eine qualitative Untersuchung durchgeführt, die Population bestand aus 40 dysfunktionalen Familien, in denen häusliche Gewalt vorkam. Es wurde eine Stichprobe von 14 Familien ausgewählt. Zur Datenerhebung wurden folgende Techniken angewandt: Familienbefragung, Befragung von Schlüsselpersonen, Familientest (FF-SIL), teilnehmende Beobachtung, Familienzeichnung und eingehende Befragung der erwachsenen Mitglieder. Anhand der Familiendiagnose konnten die Prävalenz psychischer Gewalt in den Familien, das Vorhandensein unangemessener Kommunikations- und Erziehungsstile sowie ein erhöhtes Auftreten von Gewalt bei Kindern, Jugendlichen und älteren Erwachsenen festgestellt werden, was die Ausarbeitung eines Vorschlags für eine psychoedukative Intervention zur Änderung der Verhaltensweisen bei innerfamiliärer Gewalt ermöglichte. Der Vorschlag für eine psychologische Intervention wurde ausgearbeitet und durch ein professionelles Urteil mit 100 % bewertet.

Kund*innenbewertungen von Häusliche Gewalt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Häusliche Gewalt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.