Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Haiger

Haiger
Über Haiger

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Bahnstrecke Haiger¿Breitscheid, Fellerdilln, Hellertalbahn, Dillbrecht, Sechshelden, Hailo, Weidelbach, Offdilln, Talbrücke Sechshelden, Seelbach, Allendorf, Friedhelm Loh Group, Bahnhof Haiger, Rodenbach, Klingspor, Rudersdorfer Tunnel, Langenaubach, Oberroßbach, Niederroßbach, Steinbach, Flammersbach, Dilltalbrücke Haiger, Haigerer Kurier, Eintracht Haiger. Auszug: Haiger ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Haiger Haiger - Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655Die erste urkundliche Erwähnung Haigers stammt aus dem Jahr 778 n.Chr. Haiger ist damit die älteste der drei Städte an der Dill, vor Dillenburg und Herborn. Haiger war bis zum 10. Jahrhundert der Mittelpunkt der Haigerer Mark, wohl einem Untergau des Oberlahngaus. Die Haigerer Mark ging mit dem Ende der konradinischen Familie an die Pfalzgrafen über. Diese gaben ihn als Lehen an die Herren von Molsberg. Diese übertrugen die Herrschaft an die Niederadligen "von Haiger". Ab dem 13. Jahrhundert drangen die Grafen von Nassau verstärkt in das Gebiet der Haigerer Mark und der benachbarten Herborner Mark vor. Es kam zur Dernbacher Fehde zwischen Nassau und den Landgrafen von Hessen. Die nassauischen Grafen konnten sich an der Dill durchsetzen. Im frühen 14. Jahrhundert gelangten die Gerichtsrechte über Haiger endgültig an die Grafen aus dem Haus Nassau. Während der Nassauischen Herrschaft nahm Haiger eine städtische Entwicklung, ohne dass eine Stadtrechteverleihung erfolgte. Die Lage am Zusammentreffen der drei Täler Haigerbachtal, Aubachtal und Dilltal war verkehrsgünstig und in der Nähe der Fernhandelstraße von Köln nach Leipzig (¿Brabanter Straße¿). Am 8. Mai 1723 wurde die gesamte Innenstadt Haigers durch eine Feuersbrunst zerstört. In wenigen Stunden brannten innerhalb der Stadtmauern beinahe sämtliche Gebäude. Das Kirchendach brannte ab, nicht aber die Kirche selbst. Die schnelle finanzielle Hilfe aus den umliegenden Fürstentümern, Städten und Ländern, sowie eine großzügige Spende der Fürstin Isaballa (ein "Legat von 400 Floren Capitäl!") halfen zu Linderung der großen Not. Die Stadtmauer wurde erst 1824 niedergelegt. Dies ermöglichte der Stadt eine Neuordnung und eine p

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159037352
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 26
  • Veröffentlicht:
  • 30. Januar 2012
  • Abmessungen:
  • 189x2x246 mm.
  • Gewicht:
  • 74 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Haiger

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Bahnstrecke Haiger¿Breitscheid, Fellerdilln, Hellertalbahn, Dillbrecht, Sechshelden, Hailo, Weidelbach, Offdilln, Talbrücke Sechshelden, Seelbach, Allendorf, Friedhelm Loh Group, Bahnhof Haiger, Rodenbach, Klingspor, Rudersdorfer Tunnel, Langenaubach, Oberroßbach, Niederroßbach, Steinbach, Flammersbach, Dilltalbrücke Haiger, Haigerer Kurier, Eintracht Haiger. Auszug: Haiger ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Haiger Haiger - Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655Die erste urkundliche Erwähnung Haigers stammt aus dem Jahr 778 n.Chr. Haiger ist damit die älteste der drei Städte an der Dill, vor Dillenburg und Herborn. Haiger war bis zum 10. Jahrhundert der Mittelpunkt der Haigerer Mark, wohl einem Untergau des Oberlahngaus. Die Haigerer Mark ging mit dem Ende der konradinischen Familie an die Pfalzgrafen über. Diese gaben ihn als Lehen an die Herren von Molsberg. Diese übertrugen die Herrschaft an die Niederadligen "von Haiger". Ab dem 13. Jahrhundert drangen die Grafen von Nassau verstärkt in das Gebiet der Haigerer Mark und der benachbarten Herborner Mark vor. Es kam zur Dernbacher Fehde zwischen Nassau und den Landgrafen von Hessen. Die nassauischen Grafen konnten sich an der Dill durchsetzen. Im frühen 14. Jahrhundert gelangten die Gerichtsrechte über Haiger endgültig an die Grafen aus dem Haus Nassau. Während der Nassauischen Herrschaft nahm Haiger eine städtische Entwicklung, ohne dass eine Stadtrechteverleihung erfolgte. Die Lage am Zusammentreffen der drei Täler Haigerbachtal, Aubachtal und Dilltal war verkehrsgünstig und in der Nähe der Fernhandelstraße von Köln nach Leipzig (¿Brabanter Straße¿). Am 8. Mai 1723 wurde die gesamte Innenstadt Haigers durch eine Feuersbrunst zerstört. In wenigen Stunden brannten innerhalb der Stadtmauern beinahe sämtliche Gebäude. Das Kirchendach brannte ab, nicht aber die Kirche selbst. Die schnelle finanzielle Hilfe aus den umliegenden Fürstentümern, Städten und Ländern, sowie eine großzügige Spende der Fürstin Isaballa (ein "Legat von 400 Floren Capitäl!") halfen zu Linderung der großen Not. Die Stadtmauer wurde erst 1824 niedergelegt. Dies ermöglichte der Stadt eine Neuordnung und eine p

Kund*innenbewertungen von Haiger



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Haiger ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.