Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Hat Platons Theaitetos am Schluss eine Loesung?

Über Hat Platons Theaitetos am Schluss eine Loesung?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen Dialog "Theaitetos" setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander. Unter Sokrates' Führung versuchen die Dialogpartner, eine akzeptable Definition des Begriffs des Wissens (epistéme) zu erarbeiten. Dabei setzen sie sich auch mit den Begriffen "Wahrnehmung" (aísthesis) und "Meinung" (dóxa) auseinander, wobei Definitionsvorschläge entstehen, die noch heute in der analytischen Philosophie diskutiert werden. Der Dialog endet vordergründig in einer Aporie. Die vorliegende Arbeit fragt, ob diese Aporie ernst zu nehmen ist, indem sie die Motive zu rekonstruieren versucht, die Platon zur Abfassung des "Theaitetos" bewogen haben. Es zeigt sich, daß in diesem Zusammenhang der Logos-Begriff von herausragender Bedeutung ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656895664
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 12. Februar 2015
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Hat Platons Theaitetos am Schluss eine Loesung?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gräzistik - Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen Dialog "Theaitetos" setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander.

Unter Sokrates' Führung versuchen die Dialogpartner, eine akzeptable Definition des Begriffs des Wissens (epistéme) zu erarbeiten. Dabei setzen sie sich auch mit den Begriffen "Wahrnehmung" (aísthesis) und "Meinung" (dóxa) auseinander, wobei Definitionsvorschläge entstehen, die noch heute in der analytischen Philosophie diskutiert werden.
Der Dialog endet vordergründig in einer Aporie.

Die vorliegende Arbeit fragt, ob diese Aporie ernst zu nehmen ist, indem sie die Motive zu rekonstruieren versucht, die Platon zur Abfassung des "Theaitetos" bewogen haben. Es zeigt sich, daß in diesem Zusammenhang der Logos-Begriff von herausragender Bedeutung ist.

Kund*innenbewertungen von Hat Platons Theaitetos am Schluss eine Loesung?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Hat Platons Theaitetos am Schluss eine Loesung? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.