Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Hegemonisierung der höheren Sekundarbildung in Mexiko

Über Hegemonisierung der höheren Sekundarbildung in Mexiko

Dieser Beitrag basiert auf dem Konzept der kulturellen Hegemonie und ihrer pädagogischen Implikationen und zielt darauf ab, über die bloße akademische Erfahrung hinauszugehen, bei der die Ziele der Schulprogramme auf formale Weise und gemäß den Interessen des mexikanischen Staates erfüllt werden. Deshalb wollen wir die Vermittlung einer interkulturellen Philosophie in den Vordergrund stellen, in der Schüler und Lehrer nicht nur sich selbst emanzipieren, sondern auch eine Verbindung zwischen der Schule, ihrer Kultur und ihrem Alltag finden. Das heißt, wir wollen sicherstellen, dass der interkulturelle philosophische Dialog den Schülern Elemente zur Bildung einer allgemeinen Kultur vermittelt, die es ihnen ermöglicht, ihre Realität zu verstehen und zu verändern; der Lehr-Lern-Prozess ist immer in Funktion nicht nur der isolierten schulischen Anforderungen, sondern dies als Teil einer spezifischen Realität, die in Kontakt mit dem täglichen Leben der Schüler sein muss. Um einen solchen Plan zu verwirklichen, müssen wir die Philosophie interkulturell verstehen, was bedeutet, die entfremdete Formation zu durchbrechen, in der Menschen und Kulturen daran gehindert werden, über die wirkliche Rolle nachzudenken, die wir in der Gesellschaft spielen, und damit zu beginnen, die hegemonialen Paradigmen zu durchbrechen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206932253
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 124
  • Veröffentlicht:
  • 11. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 203 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Hegemonisierung der höheren Sekundarbildung in Mexiko

Dieser Beitrag basiert auf dem Konzept der kulturellen Hegemonie und ihrer pädagogischen Implikationen und zielt darauf ab, über die bloße akademische Erfahrung hinauszugehen, bei der die Ziele der Schulprogramme auf formale Weise und gemäß den Interessen des mexikanischen Staates erfüllt werden. Deshalb wollen wir die Vermittlung einer interkulturellen Philosophie in den Vordergrund stellen, in der Schüler und Lehrer nicht nur sich selbst emanzipieren, sondern auch eine Verbindung zwischen der Schule, ihrer Kultur und ihrem Alltag finden. Das heißt, wir wollen sicherstellen, dass der interkulturelle philosophische Dialog den Schülern Elemente zur Bildung einer allgemeinen Kultur vermittelt, die es ihnen ermöglicht, ihre Realität zu verstehen und zu verändern; der Lehr-Lern-Prozess ist immer in Funktion nicht nur der isolierten schulischen Anforderungen, sondern dies als Teil einer spezifischen Realität, die in Kontakt mit dem täglichen Leben der Schüler sein muss. Um einen solchen Plan zu verwirklichen, müssen wir die Philosophie interkulturell verstehen, was bedeutet, die entfremdete Formation zu durchbrechen, in der Menschen und Kulturen daran gehindert werden, über die wirkliche Rolle nachzudenken, die wir in der Gesellschaft spielen, und damit zu beginnen, die hegemonialen Paradigmen zu durchbrechen.

Kund*innenbewertungen von Hegemonisierung der höheren Sekundarbildung in Mexiko



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.