Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Heimatverständnis und persönliche Identität. Eine Analyse der ästhetischen Prozesse und Elemente in der Collage-Gestaltung

Über Heimatverständnis und persönliche Identität. Eine Analyse der ästhetischen Prozesse und Elemente in der Collage-Gestaltung

Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1.7, Universität Koblenz-Landau (Grundschulbildung), Veranstaltung: Kunst + Spiel: Heimat(kultur) bilden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit dient der Ausarbeitung der zum Thema "Heimat" entstandenen Collage. Mit dem Begriff verbundene individuellen Gefühle, Gegenständen und Handlungen von Heimat werden beschrieben und dargestellt. Was definiert Heimat für das einzelne Individuum? Wo finden sich Spuren der eigenen Heimat? An was denkt man, wenn man den Begriff "Heimat¿ hört? Fühlt man sich beheimatet? Um diese Ausarbeitung so explizit wie möglich vornehmen zu können, ist es wichtig, die Begriffe der ästhetischen Bildung sowie der ästhetische Prozess im Vorhinein zu erläutern und eine allgemeine Definition des Begriffs der Heimat zu geben. Anschließend wird die für das Projekt verwendete Methode dargelegt. Auf dieser Grundlage aufbauend beginnt die Darstellung der persönlichen Spurensuche. Einzelne Elemente des Projekts sowie die Bildkompensation wird genau erläutert. Weiterhin werden einzelne Schritte des eigenen ästhetischen Prozesses reflektiert und ausgeführt. Zum Schluss wird ein Fazit über die Gestaltung des Projekts gezogen sowie ein Ausblick über mögliche weitere Schritte im Gestaltungsprozess gegeben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346879455
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 22. Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Heimatverständnis und persönliche Identität. Eine Analyse der ästhetischen Prozesse und Elemente in der Collage-Gestaltung

Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1.7, Universität Koblenz-Landau (Grundschulbildung), Veranstaltung: Kunst + Spiel: Heimat(kultur) bilden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit dient der Ausarbeitung der zum Thema "Heimat" entstandenen Collage. Mit dem Begriff verbundene individuellen Gefühle, Gegenständen und Handlungen von Heimat werden beschrieben und dargestellt. Was definiert Heimat für das einzelne Individuum? Wo finden sich Spuren der eigenen Heimat? An was denkt man, wenn man den Begriff "Heimat¿ hört? Fühlt man sich beheimatet?

Um diese Ausarbeitung so explizit wie möglich vornehmen zu können, ist es wichtig, die Begriffe der ästhetischen Bildung sowie der ästhetische Prozess im Vorhinein zu erläutern und eine allgemeine Definition des Begriffs der Heimat zu geben. Anschließend wird die für das Projekt verwendete Methode dargelegt.
Auf dieser Grundlage aufbauend beginnt die Darstellung der persönlichen Spurensuche. Einzelne Elemente des Projekts sowie die Bildkompensation wird genau erläutert. Weiterhin werden einzelne Schritte des eigenen ästhetischen Prozesses reflektiert und ausgeführt.
Zum Schluss wird ein Fazit über die Gestaltung des Projekts gezogen sowie ein Ausblick über mögliche weitere Schritte im Gestaltungsprozess gegeben.

Kund*innenbewertungen von Heimatverständnis und persönliche Identität. Eine Analyse der ästhetischen Prozesse und Elemente in der Collage-Gestaltung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Heimatverständnis und persönliche Identität. Eine Analyse der ästhetischen Prozesse und Elemente in der Collage-Gestaltung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.