Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Heinrich von Ofterdingen

von Novalis
Über Heinrich von Ofterdingen

Novalis: Heinrich von Ofterdingen Nachdem ein Reisender dem zwanzigjährigen Minnesänger Heinrich von Ofterdingen von den geheimnisvollen Schätzen der Ferne und von einer Wunderblume erzählt, träumt Heinrich von einer blauen Blume, die zum tiefsinnigen Symbol der zarten Sehnsucht der Romantik werden sollte. Fragment. Entstanden 1799¿1800. Erstdruck des 1. Teils: Berlin (Reimer) 1802. Erstdruck des 2. Teils und von Tiecks Bericht in: Schriften, Berlin 1802. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ist die Ausgabe: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Herausgegeben von Paul Kluckhohn und Richard Samuel, Band 1: 3., nach den Handschriften ergänzte, erw. und verb. Auflage, Band 2¿4: 2. nach den Handschriften ergänzte, erw. und verb. Auflage, Stuttgart: Kohlhammer, 1960¿1977. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Klee, Die blaue Blume, 1939. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783843021913
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 150
  • Veröffentlicht:
  • 27 April 2016
  • Abmessungen:
  • 234x156x10 mm.
  • Gewicht:
  • 390 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Heinrich von Ofterdingen

Novalis: Heinrich von Ofterdingen

Nachdem ein Reisender dem zwanzigjährigen Minnesänger Heinrich von Ofterdingen von den geheimnisvollen Schätzen der Ferne und von einer Wunderblume erzählt, träumt Heinrich von einer blauen Blume, die zum tiefsinnigen Symbol der zarten Sehnsucht der Romantik werden sollte.

Fragment. Entstanden 1799¿1800. Erstdruck des 1. Teils: Berlin (Reimer) 1802. Erstdruck des 2. Teils und von Tiecks Bericht in: Schriften, Berlin 1802.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016, 2. Auflage.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Herausgegeben von Paul Kluckhohn und Richard Samuel, Band 1: 3., nach den Handschriften ergänzte, erw. und verb. Auflage, Band 2¿4: 2. nach den Handschriften ergänzte, erw. und verb. Auflage, Stuttgart: Kohlhammer, 1960¿1977.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Klee, Die blaue Blume, 1939.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

Kund*innenbewertungen von Heinrich von Ofterdingen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Heinrich von Ofterdingen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.