Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Herausforderungen bei der Umsetzung von 1325 in der DRK

Über Herausforderungen bei der Umsetzung von 1325 in der DRK

Dieses Buch befasst sich mit den Herausforderungen bei der Umsetzung der Resolution 1325 in der Demokratischen Republik Kongo. In ihren vier Säulen - Prävention, Partizipation, Schutz sowie Hilfsmaßnahmen und Wiederaufbaubemühungen - bietet die Resolution 1325 ein breites Feld für Studien und Forschungsarbeiten. Unabhängig davon, welche Säule untersucht oder erforscht wird, zeigt sich, dass 1325 bei der Umsetzung deutliche Fortschritte gemacht hat, aber auch weiterhin große Herausforderungen zu bewältigen sind. Die Autorin konzentrierte sich auf die Säule der Partizipation und ging dabei über den engen Rahmen von Konflikten hinaus, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen in der Demokratischen Republik Kongo zu untersuchen. Die Studie wurde 2009 im Rahmen eines vom Gender Action Network organisierten Kolloquiums zum Thema "Gender und Governance" durchgeführt, wobei die politische Partizipation im Mittelpunkt stand. Sie stellte den Beitrag von Gender 1325 heraus und analysierte die Herausforderungen, die es in einem Land zu bewältigen gilt, in dem Frauen in Entscheidungsgremien noch immer nur schwach vertreten sind. Als Lösungsansatz wurde daher eine massive politische Beteiligung von Frauen gefordert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205927564
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 24. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Herausforderungen bei der Umsetzung von 1325 in der DRK

Dieses Buch befasst sich mit den Herausforderungen bei der Umsetzung der Resolution 1325 in der Demokratischen Republik Kongo. In ihren vier Säulen - Prävention, Partizipation, Schutz sowie Hilfsmaßnahmen und Wiederaufbaubemühungen - bietet die Resolution 1325 ein breites Feld für Studien und Forschungsarbeiten. Unabhängig davon, welche Säule untersucht oder erforscht wird, zeigt sich, dass 1325 bei der Umsetzung deutliche Fortschritte gemacht hat, aber auch weiterhin große Herausforderungen zu bewältigen sind. Die Autorin konzentrierte sich auf die Säule der Partizipation und ging dabei über den engen Rahmen von Konflikten hinaus, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen in der Demokratischen Republik Kongo zu untersuchen. Die Studie wurde 2009 im Rahmen eines vom Gender Action Network organisierten Kolloquiums zum Thema "Gender und Governance" durchgeführt, wobei die politische Partizipation im Mittelpunkt stand. Sie stellte den Beitrag von Gender 1325 heraus und analysierte die Herausforderungen, die es in einem Land zu bewältigen gilt, in dem Frauen in Entscheidungsgremien noch immer nur schwach vertreten sind. Als Lösungsansatz wurde daher eine massive politische Beteiligung von Frauen gefordert.

Kund*innenbewertungen von Herausforderungen bei der Umsetzung von 1325 in der DRK



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.