Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Auer Verlag i.d.AAP LW

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gerlinde Blahak
    25,99 €

    In 16 motivierenden Projekten erlernen Ihre Schü-ler*innen die grundlegenden Techniken, um selbst Comics und Cartoons zu zeichnen. Comics & Cartoons für mehr Abwechslung und Motivation im Kunstunterricht Comics und Cartoons im Kunstunterricht zu nutzen, klingt an sich nach einer hervorragenden Idee. Die Ästhetik spricht besonders junge Menschen an, die Aufmerksamkeit steigt durch die Einbindung von Unterrichtsmaterial rund um Comics und Cartoons automatisch. Soweit die graue Theorie. Bleibt nur noch eine Frage offen: Wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus? Die Antwort liefert diese umfassende Sammlung. Die vorgestellten Ansätze sind für den Kunstunterricht der Klassen 5-10 bestens geeignet und helfen dabei, neue Wege zu beschreiten. Umfangreiches Unterrichtsmaterial zu Bildsprache und Bildzeichen Insgesamt 16 ausgearbeitete Projektideen und Arbeitsblätter zu Comics und Cartoons finden Sie im vorliegenden Band. Praktische Ansätze, die Sie bei der Vermittlung der Grundlagen von Bildsprache und Bildzeichen unterstützen. Zentrales Element sind detaillierte Zeichenhilfen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen , die all Ihren Schüler*innen Spaß am Gestalten vermittelt und auch jene Kinder abholen, die ansonsten weniger Interesse an der bildnerischen Ausdrucksweise haben. Strichmännchen oder komplexe Figuren - umfangreiches Unterrichtsmaterial zu Comics Auch als Lehrperson profitieren Sie von den übersichtlich aufgebauten Unterrichtsideen rund um Comics und Cartoons . Eine zeitintensive Vorbereitung entfällt, die Arbeitsblätter lassen sich sofort im Unterricht einsetzen. Die Kopiervorlagen enthalten dabei kleinteilige Anleitungen inklusive Skizzen an strategisch wichtigen Stellen. Die Schüler*innen erarbeiten sich auf diese Weiese das notwendige Handwerkszeug, um sich selbstständig mit den unterschiedlichsten Techniken zu beschäftigen. Vom Strichmännchen über Details in Gesichtern bis hin zu komplexen Figuren - das vorliegende Unterrichtsmaterial rund um Gestaltungstechniken für Comics ist umfassend und enthält spezielle Lehrkraftinformationen für die einfache Umsetzung in der Praxis. Die Themen: - Bildsprache: Köpfe, ganze Figuren, Tiere und Pflanzen - Bildzeichen - Comicstrips und Cartoons: Bildaufbau eines Comicstrips, Wimmelbilder Der Band enthält: - Zeichenhilfen - 16 Projekte mit Lehrkraftinformationen und Arbeitsblatt - Farbige Lösungsbildbeispiele

  • von Gernot Gonschorek
    29,99 €

    In dem Band werden wichtige Begriffe und Theorien, die für das Lehramtsstudium von Bedeutung sind, in verständlicher Form erläutert.Der erste Teil vermittelt Grundlagen zu Aufbau und Funktion des Schulsystems, zur Geschichte und Gliederung des Lehrplans, den Richtungen der Erziehungswissenschaft und den didaktischen Theorien und Modellen.Der zweite Teil steht im Zeichen der Vorbereitung auf die Schulpraxis. Der Unterricht, als zu beobachtendes und zu analysierendes vielfältiges Geschehen mit seinen Bausteinen, seiner Gliederung, seinen Methoden, seinen Arbeits- und Interaktionsformen und den agierenden Personen wird ausführlich vorgestellt.

  • von Arthur Thömmes
    21,99 €

    Das kann jede*r: 33 praxisbewährte und einfach umsetzbare Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Ethikunterricht der Klassen 5-13 Zeitgemäßer Ethikunterricht Im Ethikunterricht ist es sinnvoll, Schüler*innen mit Inhalten aus digitalen Medien zu konfrontieren, um zeitgemäß und aktuell Inhalte diskutieren zu können. Ihre eigenen Kompetenzen haben Sie bisher vom Einsatz digitaler Medien abgehalten? Dieser Band wird Ihr neuer Begleiter! Sie erhalten 33 praxisbewährte Ideen samt Anleitungen für Ihren modernen Ethikunterricht. Im Handumdrehen einsatzbereit Mit den Inhalten dieses Bandes sind Sie in kürzester Zeit in der Lage, sich auf dem Terrain der digitalen Medien zu bewegen und sie souverän im Unterricht einzusetzen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern Ihnen die Strukturierung der Unterrichtseinheiten. Ein konkretes Beispiel erklärt das jeweilige Vorgehen, weiterführende Tipps und Erklärungen bewahren Sie vor möglichen Fallstricken. Förderung der Medienkompetenz Die Materialien eignen sich für den Ethikunterricht in der Sekundarstufe I und II. Sie erhalten jeweils eine Empfehlung zur Klassenstufe sowie eine Gliederung zu Dauer, Zielsetzung, benötigten Materialien und technischen Voraussetzungen. Mit ein bisschen Übung vermitteln Sie nicht nur die Unterrichtsinhalte, sondern sind auch in der Lage, die Medienkompetenz Ihrer Schüler*innen zu schulen und auszubauen. Die Themen: - Ethik - Wie soll ich handeln? - Dem Menschsein auf der Spur - Medienethische Perspektiven - Weitere digitale Zugänge Der Band enthält: - 33 praxiserprobte Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Ethikunterricht - Schritt-für-Schritt-Anleitungen - konkrete Unterrichtsbeispiele

  • von Christina Conradin
    26,99 €

    Kunstideen rund um das Thema Tiere - mit kreativen Unterrichtsmaterialien Mädchen und Jungen gleichermaßen motivieren Tierischer Kunstunterricht Der Kunstunterricht in der Grundschule soll Spaß machen und gleichermaßen Wissen über den Umgang mit verschiedenen Materialien vermitteln. Die Lehrplanthemen dürfen dabei auch nicht außer Acht gelassen werden! Dieser Band vereint all diese Anforderungen: Sie erhalten sieben motivierende Einheiten mit zugehörigen Materialien für das Fach Kunst. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Tieren. Kreative Tier-Kunstwerke Der Kunstunterricht in der Grundschule legt die Basis für das Erlernen künstlerischer Techniken, schult den Umgang mit verschiedenen Materialien und schärft das genaue Beobachten und Wiedergeben von Subjekten und Objekten. Fördern Sie Ihre Grundschüler*innen in dieser wichtigen Zeit und lassen Sie sie Tiere aus dem Wald, dem Wasser oder der Wiese gestalten. Tierisch abwechslungsreich Zu den Materialien und Inhalten dieses Bands erhalten Sie jeweils einen kompakten Überblick, hilfreiche Durchführungshinweise und weiterführende Tipps. Das Thema Tiere begeistert die Mädchen und Jungen immer wieder aufs Neue, sodass sich verschiedene Methoden und Techniken mit dem Thema verknüpfen lassen. Die Themen: - Tiere der Wiese - Tiere der Hecke - Haustiere - Tiere auf dem Bauernhof - Tiere des Waldes - Tiere im Wasser - Tiere im Urwald Der Band enthält: - 7 motivierende Kunsteinheiten zum Thema Tiere - übersichtliche Informationsseiten zu jeder Einheit - inklusive Farbabbildungen der Schülerarbeiten und Kopiervorlagen

  • von Martina Rüter
    24,99 €

    Auf Spurensuche im Internet Als Lehrkraft für Biologie kennen Sie das Problem: Der Auftrag, etwas im Internet zu recherchieren, bringt häufig nicht die richtigen Ergebnisse. Die Schüler*innen verbringen zwar viel Zeit im Netz, doch inhaltlich sind Sie am Ende nicht weiter als vorher. Hier können die komplett ausgearbeiteten Webquests dieses Bandes Abhilfe schaffen!Aktiv-entdeckendes Lernen im Fach Biologie Die sieben Webquests dieses Bandes sind innovativ, kreativ - und nehmen Ihnen als Lehrkraft den Rechercheaufwand ab. Für alle lehrplanrelevanten Themen der Klassen 8 bis 10 bietet Ihnen der Band vorrecherchierte, schülergerechte Quellen, mit deren Hilfe die Schüler*innen eine spannende und gelenkte Internetrecherche durchführen können.Kaum Vorbereitung notwendig Die Webquests stärken die Teamfähigkeit der Schüler*innen, trainieren das prozessorientierte Lernen und sorgen dank ihres aktiv-entdeckenden Charakters dafür, dass die Lehrplanthemen viel besser im Gedächtnis der Jugendlichen verankert werden. Dabei können die Webquests jederzeit leicht und ohne viel Vorbereitung im Biologieunterricht zum Einsatz kommen.Die Themen: - Evolution: Lebende Fossilien - Zellbiologie: Einzeller - Parasiten: Malaria - Immunsystem: Viren - Genetik: Mendelsche Regeln - Genetik: Erbkrankheiten - Ökosystem: WattenmeerDer Band enthält: - Eine didaktisch-methodische Einführung - 7 komplett ausgearbeitete Webquests mit Sachanalyse, didaktisch-methodischen Hinweisen, Einstiegsgeschichte, Mission, Internetressourcen, Arbeitsaufträgen und Lösungshinweisen- Qualitativ hochwertige und gut vorrecherchierte Quellen

  • von Stefan Schäfer
    23,99 €

    Zu zweit flüssiger lesen lernen mit 40 Lautlese-Texten auf zwei Niveaustufen, inklusive Anleitung Flüssiges Lesen trainieren Die Fähigkeit, flüssig zu lesen, ist extrem wichtig für das sinnentnehmende Lesen. Für eine schnelle und einfache Verbesserung der Leseflüssigkeit ist das Lautlesetandem die perfekte Methode! Dieser Band liefert Ihnen alles, was Sie für die erfolgreiche Durchführung des Trainingskonzeptes Lautlesetandem benötigen. Alles Informationen zum Lautlesetandem Zunächst vermittelt Ihnen der Band alle Hintergründe, die Sie zum Thema Lautlesetandem wissen sollten, in einem Theorieteil. Ein mit Praxistipps gespickter Leitfaden zeigt Ihnen auf, wie Sie die Ein- und Durchführung des Lautlesetandems in Ihrer Lerngruppe am besten umsetzen können. Sofort einsetzbare Materialien Am Ende folgt ein Materialteil, der einen umgehenden Beginn des Trainings ermöglicht. Der Band enthält 40 Tandemtexte, aus denen die Tandempaare wählen können. Dabei haben Sie die Wahl zwischen literarischen Texten und Sachtexten zu unterschiedlichen Themen, sodass für alle Schüler*innen etwas Spannendes dabei ist. Der Band enthält: - einen kurzen theoretischen Hintergrund zum Tandemlesen - einen Leitfaden sowie einen Materialteil zur Durchführung des Lautlesetandems - 40 Tandemtexte auf zwei Niveaustufen

  • von Joachim Traub
    26,99 €

    Unterrichtseinheiten für Fachfremde und Berufseinsteiger*innen, die die wichtigsten Lehrplanthemen der Klassenstufen 9/10 abdecken Fachfremd Politik unterrichten? Gar kein Problem mit diesem Praxisband! Er liefert allen Politiklehrkräften und solchen, die es erst noch werden wollen, alles, was Sie für einen fundierten und ansprechenden Unterricht im Fach Politik in der Sekundarstufe I benötigen. Als fachfremde Lehrkraft oder als Politiklehrkraft am Anfang Ihrer Laufbahn erhalten Sie mit diesem Band den perfekten Ratgeber. Bewährt in der Praxis Der Band bietet Ihnen eine kurze Einführung zum fachfremden Unterrichten sowie zu den Methoden des Fachs Politik. Daran schließen sich sofort einsetzbare Praxismaterialien, Arbeitsblätter als Kopiervorlagen sowie fertige Stunden für den Politikunterricht in den Klassen 9 und 10 an. Nachhaltiges Lernen im Politikunterricht Der Praxisband Politik setzt dabei auf kooperative Lernmethoden, abwechslungsreiche Arbeitsaufträge, Bezüge zur Lebensrealität der Schüler*innen sowie unterschiedliche Sozialformen. Auf diese Weise lernen die Jugendlichen besonders nachhaltig, während sich der Vorbereitungsaufwand für Sie als Lehrkraft deutlich reduziert. Die Themen: - Gesellschaft und Sozialstaat - Rechtsstaat - Politisches System - Internationale Politik - Wirtschaft Der Band enthält: - 21 komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden - Insgesamt über 80 Arbeitsblätter und Kopiervorlagen - Didaktisch-methodische Hinweise mit Lösungen - Grundlegende Tipps zum fachfremden Unterrichten Auf Seite 84 hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Deswegen stellen wir Ihnen die korrigierte Fassung dieser Seite als Download zur Verfügugng. Klicken Sie dazu hier

  • von Jutta Leukers
    24,99 €

    Was braucht man in der weiterführenden Schule? Selbstständigkeit, Konzentration: So meistert jede*r Schüler*in die neue Schulform. Für einen gelungenen Übergang auf die weiterführende Schule Für Schüler*innen, aber auch für Eltern und Lehrkräfte ist der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule eine schwierige Zeit, in denen sich die Schüler*innen, insbesondere jene, die das Gymnasium besuchen wollen oder sollen, einem großen Druck ausgesetzt sehen. Doch wenn alle an einem Strang ziehen, wird der Übergang leichter! Gezielt Kompetenzen fördern Dieser Band zeigt Eltern und Lehrer*innen, wie die passgenaue gemeinsame Förderung von Basiskompetenzen, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen gelingt, ohne Druck auf die Schüler*innen auszuüben. Auf diese Weise sind sie für den Übergang von der Grundschule auf die Haupt- und Mittelschule, die Realschule oder das Gymnasium gut gewappnet. Für Schule und Elternhaus Der Band hält sowohl Tipps und Förderangebote für die Schule als auch Hilfen und Übungen für das Elternhaus bereit. Diese sind in einem fertig ausgestalteten Heft als Kopiervorlagen im Buch zu finden. Dank einer optimalen Verzahnung beider Buchteile wird die Vorbereitung auf den Schulübertritt zum Kinderspiel.

  • von Bob Blume
    25,99 €

    Endlich! So geht digitale Bildung in der Praxis! 61 Unter-richtsbeispiele als Antwort auf die KMK-Kompetenzen - für alle Fächer Hilfen für digitales Unterrichten Nicht erst seit dem Digitalpakt spielen die Kompetenzen im Bereich Digitalisierung eine immer größere Rolle. Dennoch steckt das digitale Unterrichten noch in den Kinderschuhen. Dieser Band hilft Ihnen dabei, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern, die der Digitalpakt für alle Schulen birgt. Bildung in der digitalen Welt Das Buch bietet Ihnen zahlreiche Impulse, Tipps und Anregungen in 61 konkreten Unterrichtsbeispielen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie digital arbeiten und somit die KMK-Kompetenzen Bildung in der digitalen Welt mit Inhalt füllen können. Dabei gibt es für jede der Kompetenzen eine ausgearbeitete Idee, die auf verschiedene Fächer und Themen übertragen werden kann. Basis für die Schulentwicklungsplanung Auch lassen sich die Ideen dieses Bandes als Grundlage für die Schulentwicklungsplanung sowie für die Erstellung eines Medienkonzeptes verwenden, indem sie als Anregungen für die Entwicklung digitaler Unterrichtssequenzen verstanden werden. Die Themen: - Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren - Kommunizieren und Kooperieren - Produzieren und Präsentieren - Schützen und sicher Agieren - Problemlösen und Handeln - Analysieren und Reflektieren Der Band enthält: - 61 Unterrichtsbeispiele zu den KMK-Kompetenzen - Bildung in der digitalen Welt? - Praktische Lösungen, Anregungen und Tipps von unserem erfahrenen Team Zu diesem Band bieten wir Ihnen optional als Ergänzung weitere, perfekt auf das Buch abgestimmte Materialien und Ideen rund um das Thema. Diese digitalen Materialien können Sie in Form von Downloads jederzeit separat zusätzlich erwerben: - Eigene Produkte erstellen - Download - 18 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Webtools für den Unterricht: Gadgets - Download - 24 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Hintergrundwissen - Training Medienkompetenz: Textverarbeitung - Download - 14 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung - Digitale Medien Geschichte: Geschichte darstellen - Download - 24 Seiten, DIN A4 - Rubrik: Vertiefung und Weiterführung

  • von Blumhagen
    21,99 €

    Lapbooks im Biologieunterricht Wollen Sie mehr Schülerorientierung in Ihren Biologieunterricht der Klassen 5 und 6 bringen? Wie wäre es mit der bewährten Lapbook-Methode? Mit diesem Band machen Sie sich und Ihre Schüler*innen zu echten Lapbook-Profis und bereichern dabei gezielt Ihren Unterricht im Fach Biologie!Kreative und individuelle Lapbooks Zuerst gibt Ihnen dieser Band eine kurze Einführung zur Lapbook-Methode und liefert Ihnen viele wertvolle Tipps zur Umsetzung im Unterricht und zur Bewertung der Ergebnisse. Alle benötigten Materialien schließen in Form von spannend aufbereiteten Bastel- und Faltvorlagen direkt an.Kreativ werden im Biologieunterricht Sie erhalten zu den Themen passende Impulskarten und übersichtliche Faltanleitungen, sodass sich die Schüler*innen weitgehend selbstständig mit der Erstellung ihrer persönlichen Lapbooks befassen können. Am Ende halten alle Jugendlichen ihre individuellen Exemplare in den Händen.Die Themen: - Blütenpflanzen - Ökosystem Wald - Das Stütz- und Bewegungssystem des Menschen- SäugetiereDer Band enthält: - eine didaktisch-methodische Einführung - 48 unterschiedliche Faltvorlagen, sowohl themenspezifisch als auch blanko - übersichtliche Faltanleitungen - Impulskarten zur selbstständigen, themenbezogenen Gestaltung von Lapbooks - Bewertungsbögen für Schüler und Lehrer - sämtliche Materialien editierbar

  • von Holger Dusch
    19,99 €

    50 spannende Teamaufgaben und Spiele für Fairplay, Teamgeist und Kommunikation - so funktioniert koopera-tives Lernen im Sportunterricht Für ein Miteinander im Sportunterricht Möchten Sie in Ihrem Sportunterricht in der Sekundarstufe I die Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit der Schüler*innen verbessern und die Jugendlichen dazu bewegen, miteinander anstatt gegeneinander zu agieren? Dann sind diese Teamspiele für den modernen Sportunterricht genau das Richtige für Sie! Gemeinsame Lösungen finden Die 50 spannenden Teamspiele dieses Bandes haben gemeinsam, dass die Schüler*innen zusammenarbeiten, kooperieren und kommunizieren müssen, um zu einer Lösung zu kommen. Auf diese Weise wird auch im Sportunterricht das Miteinander gestärkt, anstatt Konkurrenzkampf und Wettbewerbsdenken zu fördern. Freude am Sport Da es bei den Teamspielen für den Sportunterricht auf das Miteinander ankommt, stehen immer der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sporttreiben im Vordergrund. Die kooperativen Teamaufgaben sind zudem bewegungsintensiv und noch dazu leicht auf- und abzubauen. Die Themen: - Warm-ups - Laufen, Springen, Werfen - Wetteifern mit dem Ball - Möglichkeiten zur Reflexion Der Band enthält: - Allgemeine didaktisch-methodische Hinweise und Tipps zur Durchführung - 50 übersichtlich aufgebaute, spannende Teamaufgaben, mit Angaben zu Gruppengröße, Spielfeld, Zeit, Material, Zeichnung - Hinweise zur Reflexion

  • von Blumhagen
    21,99 €

    Lapbooks im DaZ-Unterricht Würden Sie in Ihrem Unterricht für Deutsch als Zweitsprache gern die Lapbook-Methode ausprobieren, um für mehr Schülerorientierung zu sorgen, scheuen aber den Aufwand? Mit diesem Band erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket für die Anfertigung von Lapbooks in Ihrem DaZ-Unterricht.Praxiserprobt und sofort einsetzbar Der Band bietet Ihnen eine kurze Einführung mit zahlreichen Tipps zur unterrichtlichen Umsetzung und zur anschließenden Bewertung der Ergebnisse. Die Materialien, die Sie benötigen, schließen sich in Form von sofort einsetzbaren und abwechslungsreich aufbereiteten Mal- und Faltvorlagen direkt an.Kreative Auseinandersetzung mit Lerninhalten Die spannenden Materialien dieses Bandes laden die Jugendlichen dazu ein, sich kreativ und ganz individuell mit zentralen Lehrplanthemen des DaZ-Unterrichts auseinanderzusetzen. Eine selbstständige Gestaltung durch die Schüler*innen ermöglichen zu den Themen passende Impulskarten und übersichtliche Faltanleitungen.Der Band enthält: - eine didaktisch-methodische Einführung - 48 unterschiedliche Faltvorlagen, sowohl themenspezifisch als auch blanko - übersichtliche Faltanleitungen - Impulskarten zur selbstständigen, themenbezogenen Gestaltung von Lapbooks - Bewertungsbögen für Schüler und Lehrer - sämtliche Materialien editierbar

  • von Markus Sommer
    25,99 €

    Laufen, Springen, Werfen & Co.: flexibel einsetzbare Materialien zum Thema Leichtathletik im Sportunterricht der Klassen 1-4 Flexibilität im Sportunterricht Sport und insbesondere Leichtathletik zählt nicht bei jedem Grundschulkind zum Lieblingsfach. Nutzen Sie diesen Band mit insgesamt 62 Kopiervorlagen, um Ihren Sportunterreicht individuell, flexibel und abwechslungsreich zu gestalten. Leichtathletik mal anders Dieser Band bietet zahlreiche Anregungen und Materialien für den Bereich Leichtathletik im Sportunterricht von Grundschulkindern. Nutzen Sie die Materialien direkt in einer Unterrichtseinheit, geben Sie Ihren Schüler*innen Laufzettel im Stationentraining an die Hand oder verwenden Sie die Vorlagen für ein Zirkeltraining. Laufen, springen und werfen Im Band finden Sie hilfreiche Tipps zu verschiedenen Einsatzszenarien, die Sie ganz unterschiedlich nach Alter, Motivation und Leistungsstand Ihrer Sportklasse nutzen können. Neben klassischen Lauf-, Spring- oder Werfübungen finden Sie auch motivierende Spielideen, die auch kleinen Bewegungsmuffeln im Klassenverbund Spaß machen werden. Die Themen: - Lauf-ABC - Laufen: Sprint - Laufen: Ausdauer - Springen - Werfen Der Band enthält: - Eine kurze Information für die Lehrkraft mit Hinweisen zu den verschiedenen Einsatzszenarien - insgesamt 62 Kopiervorlagen - flexibel einsetzbare Materialien für verschiedene Einsatzszenarien wie Stationenlernen, Lernzirkel und Zirkeltraining - Spielideen rund um das Thema Leichtathletik

  • von Martina Knipp
    25,99 €

    St. Martin, Nikolaus, Heilige Elisabeth & Co.: flexibel einsetzbare Materialien zum Thema Heilige im Religionsunterricht der Klassen 1 und 2 Bleiben Sie flexibel! Die Ansprüche an Sie und Ihre Grundschüler*innen sind manchmal kaum zu bewältigen: Differenzierung, handlungsorientiertes Arbeiten und vielseitige Methoden sind nur einige der Anforderungen, denen Sie Tag für Tag nachkommen sollen. Dieser Band unterstützt Sie in Ihrem Religionsunterricht mit mehr als 50 Arbeitsblättern als Kopiervorlage. Heilige kennenlernen Mit den Kopiervorlagen aus diesem Band gestalten Sie jede Religionsstunde spannend und abwechslungsreich. Nutzen Sie die Vorlagen für das bewährte Stationentraining mit Laufzetteln, für Selbstlernhefte oder für die Lernwerkstatt. Bei der Nutzung der Vorlagen haben Sie völlig freie Hand und können Ihren Unterricht jedes Mal ein bisschen anders gestalten. Weiterführende Materialien Im Band finden Sie außerdem passende Medienlinks zu digitalen Inhalten, wie beispielsweise zu Videos oder zu interaktiven Übungen. So vermitteln Sie Ihren Schüler*innen die Lehrplaninhalte nicht nur zeitgemäß und modern, Sie haben auch ihre volle Aufmerksamkeit sicher. Die Themen: - Heilige - Martin von Tours - Nikolaus von Myra - Elisabeth von Thüringen - Barbara von Nikomedien - Franz von Assisi Der Band enthält: - Eine kurze Information für die Lehrkraft mit Hinweisen zu den verschiedenen Einsatzszenarien - Über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Flexibel einsetzbare Materialien für verschiedene Einsatzszenarien wie Stationenlernen, Freiarbeit, Lernwerkstatt & Co. - Medienlinks zu Videos, interaktiven Übungen o.Ä. - Lösungen

  • von Sandra Kroll-Gabriel
    25,99 €

    Kamera läuft! Lernvideos und Erklärfilme sind heute schon den Kleinsten ein Begriff. Nutzen Sie diese moderne Möglichkeit des Lernens und etablieren Sie die Kamera im Matheunterricht! Denn nicht alleine das Anschauen von Lernvideos bietet eine willkommene Abwechslung im Unterricht, Schüler*innen finden es besonders toll, wenn sie ihre Lerninhalte selbst vor der Kamera präsentieren dürfen.Machen Sie Ihren Unterricht zum Film-Set! Selbst einen Film zu drehen klingt für Sie aufwendig und kompliziert? Das muss es nicht sein, wenn Sie die Unterrichtsstunden optimal vorbereiten und alle Materialien griffbereit haben. Dieser Band bietet die perfekte Grundlage für Ihren Filmdreh. Sie erhalten zahlreiche Anleitungsvideos zum Download und können wertvolle Praxistipps für die Durchführung nutzen.Stärken Sie den Teamgeist Ihrer Klasse! Ein eigenes Lernvideo zu drehen, erfordert Organisation, Teamgeist und Disziplin. Geben Sie Ihren Schülern alle wichtigen Materialien und Erklärungen an die Hand und beobachten Sie ihre Fortschritte. Selbst erstellte Videos sind nicht nur eine moderne Methode, Inhalte im Mathematikunterricht zu vermitteln, sie fördern auch den Zusammenhalt und die gemeinschaftliche Lösungsfindung Ihrer Grundschulkinder der Klassen 3 und 4.Die Themen: - Der Würfel - Der Zirkel - Gewichte - Hohlmaße - Diagramme - Glücksräder - Die Zahlen bis 1000 - Schriftliche DivisionDer Band enthält: - Viele Praxistipps zur optimalen Vorbereitung und Durchführung - 8 Materialpakete für das Erstellen der Erklärvideos zu ausgewählten mathematischen Inhalten der 3. und 4. Klasse- Bewertungsbögen zur Leistungsbewertung - zahlreiche Anleitungsvideos zum Download

  • von Christine von Pufendorf
    22,99 €

    Lesen und Rätseln im Doppelpack: Mit 60 Bild-Leserätseln von einfach bis kniffelig alle Kinder begeistern! Fördern Sie den Spaß am Lesen Es ist nicht immer leicht, alle Kinder in der Grundschule zum Lesen zu motivieren. Gerade in heterogenen Klassen ist die Auswahl der passenden Lektüre eine Herausforderung. Dieser Band hilft Ihnen beim Aufbau einer dauerhaften Lesefreude Ihrer Schüler. In 60 liebevoll illustrierten Bild-Leserätseln lernen auch kleine Lesemuffel spielerisch das sinnentnehmende Lesen. Nutzen Sie spannende Rätsel zur Motivation Die Bild-Leserätsel beinhalten einfache bis kniffelig-spannende Rätselformen. So wird jedes Kind immer wieder aufs Neue zum Rätsellösen und Weiterlesen motiviert. Die Bild-Leserätsel fördern so nicht nur die Konzentrationsfähigkeit von Grundschüler*innen, sie trainieren auch das logische Denken. Dank der Selbstkontrollmöglichkeit kann auch das selbstständige Arbeiten sukzessive ausgebaut werden. Wenig Vorbereitung, großer Nutzen Die Sammlung von Bild-Leserätseln sollten Sie nicht nur im Deutschunterricht stets griffbereit haben. Die Leserätsel eignen sich auch hervorragend als Hausaufgabe, bei Freiarbeiten, im Förderunterricht und bei Vertretungsstunden. Lösungen sind zu allen 60 Leserätseln im Band enthalten. Der Band enthält: - 60 motivierende Bild-Leserätsel von einfach bis kniffelig - Informationen zum Einsatz der Materialien - Lösungen zu allen Bild-Leserätseln

  • von S. Blomann
    24,99 €

    8 Lesespurgeschichten Krimis in 2 Differenzierungsstufen: Noch mehr Spannung & Freude beim Lesen und Trainieren der Sinnentnahme! Mit Lesespurgeschichten spielerisch lesen lernen Texte zu lesen und auch zu verstehen ist für Kinder im Grundschulalter häufig gar nicht so einfach. Damit sie beim Lesenlernen auch motiviert bleiben, bietet dieser Band mit acht Lesespurgeschichten auf zugehörigen Landkarten eine tolle Abwechslung im Schulalltag ab Klasse 2. Auf der Landkarte zum richtigen Weg Jede Lesespurgeschichte ist so aufgebaut, dass die kleinen Leser*innen Hinweisen im Text auf einer Lesespurkarte folgen und Zahlen als Lesespur notieren. Falsche Zahlen führen in eine Sackgasse und zurück zum vorhergegangenen Hinweis. Dank inhaltlicher Tipps finden auch leseschwächere Kinder schlussendlich immer den richtigen Weg und werden zum Weiterlesen motiviert. Erfolge beim Lesen Im Band sind alle Lesespurgeschichten in zweifach differenzierter Form enthalten. So wird gewährleistet, dass sowohl lesestarke als auch leseschwache Kinder stets ein Erfolgserlebnis beim Lesen erfahren. Bringen Sie Abwechslung in den Deutschunterricht und machen Sie Ihre Grundschüler*innen zu echten Leseratten! Die Themen: - Eiskalter Diebstahl - Wer ist der Müll-Übeltäter? - Alles andere als erwartet - Unheimliche Laute im Finsterwald - Geheimsache Langfinger - Verschollen in Burgwalden - Der verlorene Schlüssel - Die gestohlenen Fahrräder Der Band enthält: - 8 Lesespurgeschichten Krimis in zwei Differenzierungsstufen - 8 passende Lesespurlandkarten und Lösungen als Kopiervorlagen

  • von Verena Knoblauch
    23,99 €

    Trend Escape Room für das Klassenzimmer: mehr Lernspaß, Teamwork und logisches Denken beim gemeinsamen Knacken von Geheimaufgaben Escape Rooms für die Grundschule? Ob Live Escape Rooms, Escape-Storys in Buchform oder Exitspiele - knifflige Rätsel liegen gerade voll im Trend! Und auch Kinder im Grundschulalter lieben es, zu rätseln und zu knobeln. Machen Sie sich diese Tatsache zunutze und holen Sie sich das Prinzip der Exit-Games in die Schule! Dieser Download zeigt Ihnen, wie es funktioniert. Fertige Breakouts für das Klassenzimmer Mit dem Band erhalten Sie 8 fertige Breakouts mit deren Hilfe sich Ihr Klassenraum in der Grundschule ganz einfach in einen waschechten Escape Room verwandeln lässt. Die Grundschulkinder ermitteln durch das Lösen verschiedener Rätsel die richtigen Zahlencodes, um eine verschlossene Schatzkiste zu öffnen. Spannende Geschichten Wie bei Exit-Games allgemein üblich sind auch die 8 Breakouts dieses Bandes in spannende Rahmenhandlungen eingebettet. Mit Teamwork, problemlösendem Denken und Fachwissen kommen die Schüler*innen zum Ziel! Ebenfalls in den Breakouts enthalten sind digitale Rätsel und Übungen, die einen sinnvollen und spannenden digitalen Unterricht ermöglichen. Die Themen: - Sprachforscher - Einstimmung in die 2. Klasse - Auf der Wiese - Ostern - Zeit und Kalender - Gesunde Ernährung - Märchen - Haustiere Der Band enthält: - 8 fertige Breakouts mit Hinweisen zur Durchführung und zahlreichen Kopiervorlagen - zahlreiche Rätsel und Übungen auch für den digitalen Unterricht - allgemeine Hinweise zum Thema Breakout

  • von Angelika Cordes
    24,99 €

    Bringen Sie Schwung in den Sportunterricht! Sie möchten Ihren Sportunterricht schon lange abwechslungsreicher gestalten, aber das Tanzen ist nicht unbedingt Ihre Kernkompetenz? In dieser tollen Broschüre finden Sie sieben einfache Choreografien, die Sie dank Bildkarten und videogestützten Tanzanleitungen ganz schnell selbst lernen und Ihren Schüler*innen überzeugend beibringen.Bewegung mit Tanz und Musik Grundschulkinder für Sport zu begeistern, ist manchmal gar nicht so einfach. Mit Musik geht vieles leichter! Dieser Band bietet Ihnen eine Einführung in verschiedene Tanzstile, gibt Hilfestellungen bei der Einführung Ihrer Tanzstunden und macht Vorschläge zur passenden Musik. So macht Bewegung richtig Spaß!Tanzend den Zusammenhalt stärken Mit Musik und Tanz locken Sie auch kleine Bewegungsmuffel aus der Reserve. Die sieben Choreografien sind für Kinder im Grundschulalter ideal nachvollziehbar entwickelt worden, sie fördern den Spaß an der Bewegung und motivieren, gemeinsam einen tollen Durchlauf der Choreografie zu schaffen.Die Themen: - Drums alive - Tanz mit dem Besen - Das Frühlingsblümchen - Linde Dance im Latin Style - Funky Style - Fußballtanz mit imaginärem Ball - LändertanzDer Band enthält: - Allgemeine Hinweise zur Umsetzung von Tanzen im Sportunterricht - 7 Tanzchoreografien zu unterschiedlichen Tanzstilen mit Hintergrundinformationen, Einführungsidee und Musiktipps - Bildkarten zu den Choreografien - Tanzanleitung als VideosHier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Videoanleitung zum Ländertanz Russland:

  • von Anne Scheller
    23,99 €

    Höher, schneller, weiter: Mit diesen Tierrekorden trainieren alle Grundschulkinder motiviert das sinnentnehmende Lesen! Staunend lesen lernen Die meisten Grundschulkinder mögen Tiere. Was gibt es also Motivierendes, als ihnen das Lesen mit erstaunlichen Tiergeschichten schmackhaft zu machen? Dieser Band erzählt verblüffende Rekorde aus der Tierwelt, bereitet faszinierende Fakten kindgerecht auf und motiviert auch den größten Lesemuffel zum Schmökern und Staunen. Lesen macht Spaß! Der Band beinhaltet 29 kurze Leseeinheiten zur Leseförderung in der Grundschule. Die Texte sind im Stil von Sachbüchern für Kinder formuliert und mit vielen hübschen Bildern illustriert. Zu jeder Leseeinheit werden stets passende Verständnisfragen vorgeschlagen. So eignet sich die Broschüre nicht nur für den Deutsch-, sondern auch für den Sachunterricht. Motivation dank abwechslungsreicher Textsorten Nicht nur die Inhalte sind in diesem Band interessant und abwechslungsreich, auch die Textsorten variieren von Tiergeschichte zu Tiergeschichte. Ob Steckbrief, Liste und Tabelle oder Sachtext, Interview und Sprechblase, diese Sammlung motiviert Kinder in der Grundschule immer wieder aufs Neue zum Lesen. Die Themen: - Tier-Rekorde an Land - Tier-Rekorde am und im Wasser - Tier-Rekorde in der Luft Der Band enthält: - 29 Leseeinheiten mit für die Schule aufbereiteten Sachtexten und Leseverständnisfragen - zahlreiche Kopiervorlagen - Lösungen zu allen Aufgaben

  • von Sabine Reichel
    29,99 €

    Fördern Sie das Hörverstehen! Das Hörverstehen zählt zu den wichtigsten Schlüsselkompetenzen im Deutschunterricht in der Grundschule. Zuhören und Inhalte verstehen fällt Kindern aber manchmal gar nicht so leicht. Mit dieser Methodensammlung unterstützen Sie die Jüngsten von Anfang an beim fokussierten Zuhören und fördern die Fähigkeit, Gehörtes auch richtig zu verstehen.50 verschiedene Methoden Dieser Band enthält eine umfangreiche Sammlung von mehr als 50 verschiedenen Methoden, wie Sie das Hörverstehen von Grundschülern trainieren können. Zu ausführlichen methodischen und organisatorischen Anleitungen erhalten Sie die passenden Audio-Dateien, Kopiervorlagen und wertvolle Praxistipps.Spannend und abwechslungsreich Mit dieser Hörverstehen-Methodensammlung ist Ihnen die volle Aufmerksamkeit Ihrer Grundschüler*innen sicher. Nutzen Sie die Audio-Dateien direkt im Unterricht oder motivieren Sie die kleinen Zuhörer*innen zum Erstellen eigener kreativer Hörbeiträge. So macht der Deutschunterricht richtig Spaß!Die Themen: - Organisatorisches- Methoden zum Aufwärmen und Sensibilisieren - Methoden zur Förderung des Zuhörens im (Schul-)Alltag - Methoden für den Umgang mit Hörtexten - Produktive Audioarbeit: (Schul-)RadioDer Band enthält: - Praxisbewährte Organisationshilfen und Tipps - über 50 Methoden zum gezielten Zuhören - sofort einsetzbare, passende Audio-Dateien und KopiervorlagenHier hören Sie das Hörrätsel des Tages als Methode:

  • von Dagmar Dörger
    25,99 €

    Eine Klasse ist ein Team, doch Teamarbeit ist nicht immer leicht!Konflikte zwischen Mädchen und Jungen, Streit zwischen mehreren Schüler/-innen und Leistungsdruck stellen an Sie als Lehrkraft hohe Herausforderungen.Warum nicht einmal spielerisch mit den Problemen fertig werden?Spiel- und theaterpädagogische Methoden fördern den Teamgeist und helfen den Schüler/-innen, ihre Stärken zu entdecken oder auf die Gefühle der anderen zu achten. Für jeden ist in der kunterbunten Spielesammlung etwas dabei: ruhige Spiele, bewegte Spiele, wilde Spiele... Klare und übersichtliche Anleitungen machen alle Aktionsformen leicht umsetzbar.Teamarbeit bedeutet nicht Mehrarbeit, sondern bringt Schwung in das Klassenzimmer!Der Band enthält:- ausgearbeitete Unterrichtseinheiten zu den unten genannten Themenkomplexen - viele Spiele und Übungen - zahlreiche KopiervorlagenDie Themen des Bandes:- Kennenlernen - Gefühle - Stärken - Mädchen- und Jungengruppen - Teamgeist - Konflikte

  • von Stefanie Pohlmann
    19,99 €

    Differenziertes Aufsatztraining mit Reiz(-wörtern): spannende Erzählungen mit Schlüsselwörtern planen, schreiben & überarbeiten Texte schreiben mit Reizwortgeschichten Das Schreiben von Texten finden viele Kinder in der Grundschule gar nicht so leicht! Wer macht was? Wo und warum? Und wie lässt sich das Ganze noch spannend gestalten? Hier bieten sich Reizwortgeschichten als Basis für Aufsätze in der Grundschule an! Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie Reizwortgeschichten erfolgreich einsetzen. Vom Reizwort zum Text Im Mittelpunkt der Materialien dieses Bandes steht nicht nur der Text als Ergebnis des Schreibens, sondern auch der Weg zum Text. Wie wird ein Text geplant? Wie lässt er sich überarbeiten? Auch die Kompetenzen, welche die Kinder während des Schreibens erwerben, stehen im Fokus. Perfekt für den Deutschunterricht geeignet Die Reizwortgeschichten dieses Bandes sind ideal für den Deutschunterricht in den Klassen 2 bis 4. Mustertexte geben Impulse für eigene Ideen und spannende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen begleiten die Kinder bei allen Schritten des Schreibprozesses. Der enthaltene Bewertungsbogen hilft Ihnen als Lehrkraft bei einer fairen Benotung. Der Band enthält: - Zahlreiche Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für Vorübungen und Auftragskarten - schnell einsetzbare Materialien zur Durchführung einer Schreibkonferenz - klar verständliche Planungs- und Merkhilfen, Mustertexte und ein Bewertungsbogen

  • von Doreen Blumhagen
    24,99 €

    Bibelgeschichten erzählen - 35 Methoden für gekonntes und kreatives Erzählen im Religionsunterricht der Klassen 5/6 Wie kann ich Bibelgeschichten am besten erzählen? Wie arbeite ich die alten Geschichte so um, dass Schüler*innen von heute sie verstehen können? Und wie binde ich meine Klasse aktiv in die Geschichte ein und lasse sie darin eintauchen? Mit diesen Erzählmethoden gestalten Sie Bibelgeschichten lebendig! Ihre Klasse erlebt die Geschichten aktiv mit und versteht die Inhalte besser. Unsere Autorin, die erfahrene Religionspädagogin Doreen Blumhagen, liefert Ihnen alle grundsätzlichen Tipps für das erfolgreiche Erzählen. Bei allen 35 Methoden erfahren Sie schnell, wie Sie am besten beim Erzählen vorgehen. Immer mit dabei ist auch ein kurzes Erzählbeispiel, damit Sie sofort wissen, wie die Erzählmethode sich praktisch umsetzen lässt. Wählen Sie eine Methode aus und erzählen Sie los! Sie und Ihre Schüler*innen werden Freude daran haben. Die Themen: - Sprachlich inszenieren - Mit Bewegungen und darstellendem Spiel nachempfinden - Mit Bildern visualisieren - Mit Gegenstanden und Legematerial inszenieren - Mit Alltagsgegenständen visualisieren - Mit Symbolen deuten - Mit Figuren inszenieren - Mit Musik inszenieren - Mit allen Sinnen inszenieren und wahrnehmen Der Band enthält: - Grundsätzliche methodisch-didaktische Erzähltipps - 35 Erzählmethoden mit Angaben zu Material, geeigneten Bibelstellen, Vorbereitung und Durchführung - Tipps und Hinweise, Erzählbeispiele, Ideen zur Schülerbeteiligung, Weiterarbeit und Varianten - Fertige Kopiervorlagen zu ausgewählten Methoden

  • von Sandra Müller-Hoffmann
    26,99 €

    Fertige Stunden zu den Lehrplanthemen der Klassen 5/6 für Lehrkräfte, die Erdkunde fachfremd unterrichten oder neu im Beruf sind. Sie sollen fachfremd Erdkunde unterrichten oder stehen noch ganz am Anfang Ihrer Berufslaufbahn und wissen noch nicht, wie Sie das angehen sollen? Der vorliegende Band bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um einen fundierten und ansprechenden Unterricht im Fach Erdkunde durchzuführen: Neben einer kurzen Einführung mit grundlegenden Hinweisen zum fachfremden Unterrichten und zu den Methoden des Faches Erdkunde erhalten Sie eine Vielzahl komplett ausgearbeiteter Unterrichtsstunden mit direkt einsetzbaren Praxismaterialien zu den zentralen Lehrplanthemen der 5. und 6. Jahrgangsstufe. Ihre Schüler*innen werden immer wieder angeregt, sich eigene Gedanken zu machen und miteinander zu kommunizieren. Kooperative Lernmethoden, abwechslungsreiche Arbeitsaufträge, unterschiedliche Sozialformen sowie enge Bezüge zur Lebensrealität motivieren Ihre Schüler*innen dabei ganz besonders. Mit diesem Konzept wird der Erdkundeunterricht für Ihre Schüler*innen zum Gewinn, während sich der Vorbereitungsaufwand für Sie deutlich reduziert. Die Themen: - Luftbilder - Atlas-Checker - Atmosphäre - Leben in verschiedenen Klimazonen - Europas Länder - Biologische oder konventionelle Landwirtschaft - Plastikmüll - Aquakultur auf den Faröern - Hochwasser in Passau - Hamburger Hafen Der Band enthält: - Komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden - Insgesamt über xx Arbeitsblätter und Kopiervorlagen - Didaktisch-methodische Hinweise mit Lösungen - Grundlegende Tipps zum fachfremden Unterrichten

  • von Anne Bach
    24,99 €

    So integrieren Sie Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ihren Deutschunterricht & sensibilisieren für Themen des Globalen Lernens Das wissen wir alle: Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine übergeordnete Bildungs- und Erziehungsaufgabe von Schulen. Im Fachunterricht wird das Thema meist nur oberflächlich behandelt - dabei interessieren sich die meisten Schüler*innen brennend für Nachhaltigkeit. Unser Band verknüpft die Lehrplaninhalte aus dem Fach Deutsch mit Inhalten aus dem Bereich des Globalen Lernens: Alle Arbeitsblätter arbeiten mit dem Dreischritt Erkennen - bewerten - handeln, sodass Ihre Schüler*innen Problembewusstsein entwickeln, sich eine eigene Meinung zum jeweiligen Thema bilden und schließlich (hoffentlich!) verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen. Selbstverständlich ist immer ein Bezug zur Lebenswelt der Jugendlichen gegeben! Didaktisch-methodische Hinweise erleichtern Ihnen als Lehrkraft die Vorbereitung und Umsetzung. Ein spannendes, wichtiges Thema - perfekt aufbereitet für Ihren Unterricht! Die Themen: - Schreibformen (Erörterung, Zeitungstexte) - Sprachgebrauch untersuchen (Gebrauch des Konjunktivs) - Umgang mit literarischen und nichtliterarischen Texten - Schreibnormen (Rechtschreibung) - Materialgestütztes Schreiben - Geschlechterbeziehung in der Literatur Der Band enthält: - Über 40 Arbeitsblätter - Erwartungshorizonte - Methodisch-didaktische Hinweise

  • von Philipp Koch
    26,99 €

    Mit diesen spannenden und dreifach-differenzierten Materialien zum Thema BRD & DDR begeistern Sie Ihre Klasse für die Quellenarbeit. Die Reihe Praxismaterialien Quellenarbeit im Geschichtsunterricht bietet komplett ausgearbeitete Materialien, die es Ihnen ermöglichen, die Methodenkompetenz Ihrer Schüler*innen zu fördern und sie Schritt für Schritt an eine Quellenanalyse und -interpretation heranzuführen. Die in dem Band enthaltenen Quellen - von Plakaten, über Karikaturen bis hin zu Gesetzestexten - sind in der Regel so nicht im Schulbuch enthalten. Die Schüler*innen erlernen anhand von Arbeitsaufträgen auf drei Niveaustufen unterschiedliche Arbeitstechniken der Quellenarbeit. Darüber hinaus unterstützen speziell auf die Quellen abgestimmte Zusatzmaterialien Ihre Schüler*innen. Im Anschluss können die erlernten Techniken auf weiteres Quellenmaterial angewendet werden. Der ausführliche Erwartungshorizont ermöglicht Ihnen einen fachlich fundierten Unterricht. Die Themen: - Migration - Ökologie - Homosexualität - Abrüstung Der Band enthält: - Historische Quellen mit speziell darauf abgestimmten Zusatzmaterialien und Arbeitsaufträgen auf drei Niveaustufen - Ausführliche Lösungen

  • von Carolina Sonnenschein
    21,99 €

    Der entspannte Weg zum Lernerfolg: Mit 20 Fantasiereisen in die Lehrplanthemen des Faches Religion der Klassen 5-7 eintauchen Als Lehrkraft müssen Sie immer neue Wege finden, wie Sie Lerninhalte möglichst kreativ und methodisch vielfältig vermitteln, damit zum einen die Aufmerksamkeit der Schüler*innen nicht nachlässt und zum anderen auch möglichst alle Lerntypen angesprochen werden. Dabei besteht gerade im Fach Religion die Gefahr, dass Ihre Klasse die Inhalte als langweilig oder abstrakt empfindet. Höchste Zeit, etwas Neues auszuprobieren! Die 20 kurzen Fantasiereisen dieses Bandes bieten Ihnen neue und kreative Zugangsmöglichkeiten zu den Themen. So fällt es Ihren Schüler*innen leicht, sich in die Zeit und die Menschen sowie die Denk-, Handlungs- und Verhaltensweisen hineinzuversetzen. Zusätzlich fördern Sie die Konzentration Ihrer Schüler*innen und schaffen einen Ruhepol in unserer schnelllebigen und reizüberfluteten Welt, während Sie zeitgleich relevante Inhalte vermitteln. Dank der direkt einsetzbaren Materialien gelingt Ihnen das alles ohne Vorbereitungszeit! Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen ein und lassen Sie sich von den fantastischen Reisen zu zahlreichen religiösen Themen verzaubern. Die Themen: - Die Schöpfung - Jesus Christus - Gott - Andere Religionen - Die Bibel Der Band enthält: - Eine didaktisch-methodische Einführung - Hinweise zur Hinführung zu bzw. Rückholung aus den Fantasiereisen - 20 entspannende Fantasiereisen zu den relevanten Lehrplanthemen - Impulsfragen, Anregungen und Arbeitsaufträge zur Weiterarbeit

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.