Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Franziska Sedlak
    35,90 €

  • von Tamara Daicu
    35,90 €

  • von Carolin Baumholzer
    35,90 €

    Im Hinblick auf die Arbeit mit Geoinformationssystemen als wichtige Grundlage für unterschiedliche Arbeitsfelder eines Hydrologen wird im Modul ¿Allgemeine Hydrologie¿ der TU Dresden eine Übung für dessen Umgang angeboten. Diese beschäftigt sich mit der Analyse der Morphologie eines Gewässereinzugsgebietes und Bestimmung wichtiger Gebietskennwerte als Grundlage hydrologischer Projektarbeit. Des Weiteren beinhaltet der Beleg das Erstellen einer Niederschlags - Abfluss - Beziehung und das Verwenden systemhydrologischer Verfahren. Im Rahmen dieser Arbeit wurde geprüft, ob jene Übung mit der freien Software QGIS, anstatt mit der mit Lizenzkosten verbundenen Software ArcGIS, realisierbar ist.

  • von Alexander Bronnhuber
    55,90 €

  • von Manuel Muchenberger
    49,90 €

    Viele öffentliche Grossprojekte in der Vergangenheit sind trotz teilweise immenser Kostenexplosionen stets stur weitergeführt worden, obwohl eine rasche und konsequente Beendigung des Projektes nicht nur aus heutiger Sicht eindeutig rationaler und vernünftiger gewesen wäre. Häufig werden jedoch solche fast schon zum Scheitern verurteilte Katastrophenprojekte rigoros und ohne Scheu vor weiteren unnötigen Kosten durchgesetzt. Nicht selten kommt es sogar vor, dass sich eine derartige Kostenexplosion bereits kurz nach dem Durchführungsbeschluss abzeichnet. Öffentliche Gelder in nahezu unbegreiflichen Höhen werden so verschwendet, ohne überhaupt jemals einen angemessenen Nutzen oder Gegenwert aus den ¿ wenn überhaupt ¿ fertiggestellten Projekten zu erzielen. So fressen solche Projekte die zuvor kalkulierten Gewinne vollständig auf.

  • von Burrhus Njanjo
    69,90 €

    Diese Arbeit geht ausführlich auf die Konzepte der Inter- und Transmedialität, des Medienwechsels, der Literaturverfilmung, aber auch der ¿Réécriture¿ ein. Bevor die Transferprozesse jeweils von Friedrich Dürrenmatts (die Schweiz) Stück Der Besuch der alten Dame einerseits zu Ludwig Cremers (Deutschland) Film Der Besuch der alten Dame und andererseits zu Djibril Diop Mambéty (Senegal) Film Hyènes aus der Basis von Alexie Tcheuyaps Ansatz der ¿Réécriture¿ ans Licht gebracht werden, wird in Anlehnung u. a. an Irina Rajewsky der Versuch unternommen, die Intermedialität zu systematisieren, von Begriffen wie Intra-, Transmedialität und Interart studies abzusetzen. Dabei werden auch die Überlappungen, Interferenzen, die Abstände vorgestellt, die hier entstehen können, ohne aber den heuristischen Wert dieser Begriffe hinwegzutäuschen. Des Weiteren wird hervorgehoben, was eine filmische ¿Réécriture¿ bedeutet, wie bei einer vergleichenden Auseinandersetzung mit Wi(e)derschreibungen bzw. ¿Réécritures¿ die Berücksichtigung von bestimmten kinographischen, kulturellen, räumlichen und historischen Faktoren und der Regisseurideologie als Hauptmoment aufschlussreich sein kann.

  • von Danny Schwohl
    35,90 €

    Im Rahmen eines universitären Projektes entstandenes Hörspiel, welches sich mit dem Leben des Dichters Friedrich Hölderlin auseinandersetzt und mit Hilfe klangtechnischer und dramatischer Mittel versucht, die unterschiedlichen Sichtweisen, die über Hölderlins Wesen und Charakter bestehen, zu beleuchten und erfahrbar zu machen. Die aus der Inszenierung eines "rhapsodischen Theaters" entstandene Darstellung basiert auf Stephan Hermlins ¿Scardanelli ¿ ein Hörspiel¿. Dieses wurde mit Hilfe verschiedener Briefe und Textfragmente zugänglicher gestaltet und mit Schaupieler/-innen und Klient/-innen eines psychiatrischen Verbundes umgesetzt. Zudem wurde das Stück durch die akustischen Möglichkeiten der Mehrkanaligkeit einer 5.1-Produktion um mehrere Ebenen in der räumlichen Darstellung erweitert. Mit Hilfe sogenannter "Impulse Response" Aufnahmen war es u.a. möglich, den Ort der Aufführung tontechnisch einzufangen und somit in der Produktion hörbar zu machen. Dieses Buch beschreibt den Verlauf der Produktion von der Idee bis zur fertigen Surround-DVD.

  • von Annika Ortgies
    49,90 €

  • von Zorica Zeljkovic
    35,90 €

    Die heutige Gesellschaft befindet sich schon Jahre lang auf dem Weg die eigenen Werte zu hinterfragen. Vor 20 Jahren, in der Zeit als Jugoslawien aufgrund vieler bewaffneter Konflikte begonnen hat auseinander zu fallen, hat die ganze Welt den Balkan wie ein Pulverfass betrachtet. Während auf dem Gebiet des Westens ¿das Ende der Geschichte¿ erklärt wurde, ist Balkan immer mehr in das Finstere des alten Antagonismus und der ethno-nationalistischen Nervosität zusammengefallen. Neben den Bildern von Konzentrationslagern, zerstörten Städten und geflüchteten Kolonien, zeigte sich nun auch der Popanz der Balkanisierung auf. Der Zerfall Jugoslawiens erweckte im Westen viele aus den Träumen über den Himmel nach dem kalten Krieg und Balkan wurde das negative und hässliche Symbol verratener Erwartungen. In den meisten Fällen ist Balkan nicht durch die Eigenschaften persönlicher Identität definiert, sondern er ist als ein Ort des ständigen Konflikts definiert.

  • von Caroline Angelika Christiana Maria Peuker
    35,90 €

  • von Manuela Stolz
    35,90 €

    Die Lernsoftware "Dybuster-Orthograph" wird unter die Lupe genommen. Es wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen dieses Programm in der Regelschule eingesetzt werden sollte, damit eine möglichst hohe Wirkung bezüglich der Rechtschreibkompetenzen bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten erzielt werden kann. Konkret werden folgende Fragen beantwortet: ¿Bei welchen Kindern soll die Lernsoftware eingesetzt werden? ¿Wie soll die Lernsoftware eingesetzt werden? ¿Welche Ressourcen sind für den Einsatz notwendig?

  • von Tom Glintschnig
    74,90 €

    Die empirische Studie exploriert die Einstellungen von Laien gegenüber der Sexualität von Menschen ohne und mit einer sogenannten geistigen Behinderung und des Einflusses der Soziodemographie, des Rechtsgerichteten Autoritarismus¿, der Sozialen Dominanzorientierung, der Religiosität und der Big Five, sowie des Moderatoreffekts der Sozialen Erwünschtheit, auf diese Meinungen. Für dieses Unterfangen wird das griechische Inventar The Greek Sexuality Attitudes Questionnaire ¿ Learning Disabilities (GSAQ-LD) von Karellou (2003) ins Deutsche übersetzt und psychometrisch evaluiert. Bisweilen findet sich kein vergleichbarer Fragebogen im deutschsprachigen Raum. Anhand einer Zeitschriftenanalyse des Journals Sexuality and Disability wird der internationale Forschungsstand aufgezeigt. Aus den Ergebnissen werden schließlich Schlussfolgerungen für die Praxis und für Inklusionsbemühungen abgeleitet, sowie weiterer Forschungsbedarf, betreffend der Grundlagenforschung, aufgezeigt.

  • 18% sparen
    von Claude Bemtgen
    46,00 €

  • 16% sparen
    von Tina Glöggler
    46,00 €

  • von Mara-Margareta Ghidini
    39,90 €

    Basis meiner Überlegungen ist die Berücksichtigung des Lebens- und Strukturwandels in den Familien, die aktuellen Lebensstile, sowie das gesellschaftliche Umfeld mit seinem immer eingeschränkteren Bewegungsangebot. Dabei wird beschrieben, welchen Stellenwert die Bewegung von der anthropologischen bis zur lernpsychologischen Sicht für die Entwicklung heranwachsender Kinder hat. Im Besonderen wird herausgearbeitet, wann, was, wie beobachtet werden kann und in welchem Umfang ¿Bewegungsportionen¿ hilfreich sein können. Dafür werden nützliche Beobachtungshilfen und Entwicklungsübersichten skizzenhaft angeführt. Ausführliche Angaben zur Testdurchführung und Testauswertung sind der angegebenen Literatur zu entnehmen. Schließlich wird darauf hingewiesen, wie wichtig es im Laufe der Entwicklung eines heranreifenden Kindes ist, seinen Bewegungsablauf möglichst variantenreich, ungezwungen, aber gut durchdacht, zu steuern. Dies gilt sowohl für die Bewegung im Elternhaus als auch bei allen weiteren Institutionen der Kinderbetreuung, wie beispielsweise bei Tagesmüttern, Kindergärten und Sportvereinen.

  • von Eva-Maria Winkler
    39,90 €

  • von Jürgen Greisert
    49,00 €

  • von Thomas Hammer
    46,90 €

    Mit dem Kauf einer Aktie erwirbt der Käufer einen Teil eines Unternehmens und wird damit zu einem Gesellschafter. Hierbei stellt sich die Frage, ob der Preis, welchen der Aktionär für seine Aktie zahlt, angemessen ist. Insbesondere in den aktuellen Zeiten, welche von zahlreichen Unternehmensskandalen ¿ wie der Dieselabgasaffäre ¿ geprägt sind, sehen sich Aktionäre der Gefahr ausgesetzt, dass der Wert ihrer Anlage durch Managemententscheidungen geschädigt wird. Dementsprechend haben Aktionäre ein vermehrtes Interesse daran zu verstehen, wie sich der Wert eines Unternehmens zusammensetzt und welcher Teil des Kaufpreises auf der operativen Ertragskraft sowie der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beruht und welcher Teil als ¿Preisaufschlag¿ seitens der Aktionäre zu betrachten ist, welche ihr Vertrauen in ein Unternehmen setzen. Hierfür wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Volkswagen AG analysiert und insbesondere untersucht inwiefern sich die Marktkapitalisierung vom berechneten Wert des Eigenkapitals unterscheidet. Der Wert wird dabei über den Vergleich mit einer Peer Group ermittelt.

  • von Florian Andreas Edlinger
    43,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.