Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Intermedialität, Literaturverfilmung und die Frage der "Réécriture"

Intermedialität, Literaturverfilmung und die Frage der
Über Intermedialität, Literaturverfilmung und die Frage der "Réécriture"

Diese Arbeit geht ausführlich auf die Konzepte der Inter- und Transmedialität, des Medienwechsels, der Literaturverfilmung, aber auch der ¿Réécriture¿ ein. Bevor die Transferprozesse jeweils von Friedrich Dürrenmatts (die Schweiz) Stück Der Besuch der alten Dame einerseits zu Ludwig Cremers (Deutschland) Film Der Besuch der alten Dame und andererseits zu Djibril Diop Mambéty (Senegal) Film Hyènes aus der Basis von Alexie Tcheuyaps Ansatz der ¿Réécriture¿ ans Licht gebracht werden, wird in Anlehnung u. a. an Irina Rajewsky der Versuch unternommen, die Intermedialität zu systematisieren, von Begriffen wie Intra-, Transmedialität und Interart studies abzusetzen. Dabei werden auch die Überlappungen, Interferenzen, die Abstände vorgestellt, die hier entstehen können, ohne aber den heuristischen Wert dieser Begriffe hinwegzutäuschen. Des Weiteren wird hervorgehoben, was eine filmische ¿Réécriture¿ bedeutet, wie bei einer vergleichenden Auseinandersetzung mit Wi(e)derschreibungen bzw. ¿Réécritures¿ die Berücksichtigung von bestimmten kinographischen, kulturellen, räumlichen und historischen Faktoren und der Regisseurideologie als Hauptmoment aufschlussreich sein kann.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639875270
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 220
  • Veröffentlicht:
  • 22. Mai 2017
  • Abmessungen:
  • 150x14x220 mm.
  • Gewicht:
  • 346 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Intermedialität, Literaturverfilmung und die Frage der "Réécriture"

Diese Arbeit geht ausführlich auf die Konzepte der Inter- und Transmedialität, des Medienwechsels, der Literaturverfilmung, aber auch der ¿Réécriture¿ ein. Bevor die Transferprozesse jeweils von Friedrich Dürrenmatts (die Schweiz) Stück Der Besuch der alten Dame einerseits zu Ludwig Cremers (Deutschland) Film Der Besuch der alten Dame und andererseits zu Djibril Diop Mambéty (Senegal) Film Hyènes aus der Basis von Alexie Tcheuyaps Ansatz der ¿Réécriture¿ ans Licht gebracht werden, wird in Anlehnung u. a. an Irina Rajewsky der Versuch unternommen, die Intermedialität zu systematisieren, von Begriffen wie Intra-, Transmedialität und Interart studies abzusetzen. Dabei werden auch die Überlappungen, Interferenzen, die Abstände vorgestellt, die hier entstehen können, ohne aber den heuristischen Wert dieser Begriffe hinwegzutäuschen. Des Weiteren wird hervorgehoben, was eine filmische ¿Réécriture¿ bedeutet, wie bei einer vergleichenden Auseinandersetzung mit Wi(e)derschreibungen bzw. ¿Réécritures¿ die Berücksichtigung von bestimmten kinographischen, kulturellen, räumlichen und historischen Faktoren und der Regisseurideologie als Hauptmoment aufschlussreich sein kann.

Kund*innenbewertungen von Intermedialität, Literaturverfilmung und die Frage der "Réécriture"



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.