Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kaveh Ostad-Ali-Askari
    39,90 €

  • von George Ashcroft
    54,90 €

  • von Sanaa Abo EL Enin
    35,90 €

  • von A. Kadir Çüçen
    64,90 €

  • von Arthur Wafula
    45,90 €

  • von Vladimir Vladimirovich Klubin
    39,90 €

  • von Ahmed Suleiman
    21,90 €

  • von Rosca Eugenia
    59,90 €

  • von Verena Vespermann
    36,90 €

    In diesem Buch werden die Theorien der Personzentrierten Psychotherapie von Carl R. Rogers und der Focusing-orientierten Psychotherapie von Eugene T. Gendlin genau dargestellt. Anhand der wesentlichen Bereiche - "Organismus und Körper", "Aktualisierungstendenz und Fortsetzungsordnung", "Selbst und Selbstprozess", "Kongruenz/Inkongruenz zwischen Selbst und Erfahrung und strukturgebundenem Erleben", sowie der jeweiligen "Veränderungstheorien" - werden die beiden Theorien verglichen.

  • von Markus Gluck
    61,90 €

    Krafttraining und Fitness, aber auch die Kraftsportarten per se erleben einen Aufschwung, für den nicht zuletzt die Medien und im Speziellen die sozialen Netzwerke verantwortlich sind. Zusätzlich scheint diesbezüglich ein neues und athletisches Körperbild die Akzeptanz der Gesellschaft zu erreichen und frühere Ideale abzulösen. Ziel des Buches ist es, anhand des Powerliftings, den Einfluss dieser Sportart auf den Körper der Athleten zu beleuchten und die Rolle, die dabei die sozialen Medien spielen, zu verstehen. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der drei konstitutiven Teile der Arbeit gelegt, die sich mit theoretischen Konzepten im Bereich der Medien, der Wechselbeziehung zwischen Körper und Gesellschaft, sowie einem Grundverständnis der Sportart beschäftigen. Aufbauend auf das theoretische Konzept werden im empirischen Teil die Ergebnisse zu sämtlichen Fragestellungen auf mehreren Ebenen präsentiert um letztlich einen umfassenden Blick auf die mediale Präsentation der Körper in der Sportart Powerlifting zu erhalten.

  • von Carolina Janat
    71,90 €

    Sogenanntes ¿In-vitro-¿ oder ¿kultiviertes Fleisch¿ hat das Potential dazu, Probleme der derzeitigen Fleischproduktion und dessen Konsum zu beheben. In einem ersten Schritt wird die Branche und das Produkt analysiert sowie die Akzeptanz- und Konsumbarrieren identifiziert um mögliche negative Assoziationen und Gegenargumente zu entkräften. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil des Buches zunächst Produktbezeichnungen auf ihre Konnotationen getestet. Anschließend wird geprüft, ob und inwieweit die zwei am negativsten und die zwei am positivsten assoziierten Begriffe, einen Einfluss auf die Akzeptanz des Produktes ausüben. Zu guter Letzt werden die Ergebnisse diskutiert und Handlungsempfehlungen abgegeben.

  • von Jennifer Zhao
    26,90 €

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Verankerung eines universellen Menschenrechts auf Freiheit im Internet auf Grundlage der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen. Nach dem Konzept der dynamischen Natur der Menschenrechte sind die Meinungsfreiheit im Internet, das Recht auf Internetzugang sowie die Privatsphäre im Internet hinsichtlich deren menschenrechtlichen Grundlage, Schutzbereich sowie Schranke ausgearbeitet worden. Es hat sich gezeigt, dass diese Rechte zwar nicht als Menschenrechte sui generis zu verstehen sind, deren Schutz jedoch vom bereits bestehenden internationalen Menschenrechtsrahmen nach dem Grundsatz offline wie online im Lichte der essentiellen Bedeutung der digitalen Medien in der Informationsgesellschaft gewährleistet wird.

  • von Raphaela Waser
    64,90 €

    Die vorliegende Arbeit hat die soziale Konstruktion der Opfer und Täter/innen im Kontext Kinderhandel zum Forschungsgegenstand. Dabei stehen, neben einer terminologischen Analyse, die Skizzierung der vielschichtigen Opfer - Täter/innen Phänomene und deren Beziehungsdynamiken im Fokus der Forschung. Anhand einer Literaturanalyse wurde erhoben, inwiefern sich die widersprüchlichen Rollenbilder der potenziellen Betroffenen gestalten. Zudem fungieren die Erkenntnisse aus dem behördlichen Datenmaterial einerseits und dem Expertinneninterview andererseits, als Basis für die Schaffung einer Reflexionsgrundlage sozialarbeiterischen Handelns im Umgang mit Betroffenen von Kinderhandel.

  • von Mateja Poredo¿
    49,90 €

    Der Emissionshandel ist eines der wichtigsten Regulierungsinstrumente zur Bekämpfung des anthropogenbedingten Klimawandels. Auch die EU setzt seit 2005 den Emissionshandel zur Minderung der Treibhausgasemissionen der Unternehmen ein. So wurde das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) etabliert. Es ist das grösste seiner Art und dient als Eckpfeiler der EU Klimaschutzpolitik. Entsprechendem ist ein effizientes Design des EU ETS von grosser Wichtigkeit. Ein schlecht konzipiertes Emissionshandelssystem kann zu erheblichen Störungen in Form von Transaktionskosten bei den teilnehmenden Unternehmen führen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden die theoretischen Grundlagen des Emissionshandels mit und ohne den Einbezug der Transaktionskosten erläutert und die wichtigsten Designmerkmale des Emissionshandels beschrieben. Ebenfalls wurden die wichtigsten Designmerkmale des EU ETS und die darin auftretenden Transaktionskosten angeführt und geschildert. Letztendlich wurde eine Online-Umfrage von slowenischen Unternehmen durchgeführt, die im Handelsjahr 2011 im EU ETS teilnahmen.

  • von Kathleen Worm
    55,90 €

    Im Mittelpunkt der Arbeit stehen das Problem der Ernährungssicherheit, das Recht auf Nahrung und die Auseinandersetzung mit den Folgen der EU Agrar- und Handelspolitik für das Recht auf Nahrung für von Hunger betroffener KleinbäuerInnen. Derzeit leiden weltweit noch immer schätzungsweise 795 Millionen Menschen an Hunger. Besonders betroffen ist vor allem die arme Landbevölkerung, die eigentlich die Nahrung produziert. Besonders gefährdet sind hierbei Frauen und Kinder. Das Menschenrecht auf Nahrung ist in zahlreichen internationalen Verträgen und Dokumenten vorhanden. Jedoch können diese derzeit kaum durchgesetzt werden, denn das Recht auf Ernährung wird durch internationale Akteure wie die EU tagtäglich verletzt.Die Arbeit zeigt nach einigen Begriffsbestimmungen zu Beginn die Geografie des Hungers auf. Wo wird gehungert und wer hungert? Im Anschluss wird das Konzept der Menschrechte als Rahmenbegriff für das Menschenrecht auf Nahrung betrachtet. Dies erfolgt über die Konzeption der Menschenrechte aus historischer Perspektive und der Betrachtung der allgemeinen Menschenrechte. Daraus lässt sich anschließend die Verankerung des Menschrechts auf Nahrung einordnen.

  • 16% sparen
    von Zhouhua Zhu
    42,00 €

    Since launching its open-door policy in 1979, the rapidly growing Chinese economy has presented foreign investors with both business opportunities and challenges. In spite of the global economic downturn in 2008, China responded swiftly with a series of coordinated monetary, fiscal and bank-lending measures in order to maintain a high growth rate. The current Five-Year Plan (13th) of China is aimed to increase the consumption activity, which provides new opportunities for foreign companies. However, China still remains a formidable challenge to most foreign companies. Many companies failed, because they ignored essential factors such as cultural differences or the lack of sensitivity to the changes in the Chinese market. Especially, the Chinese cultural factors ¿mianzi¿ and ¿guanxi¿ played a major role in the success of a business.

  • von Julia Höftberger
    35,90 €

    Diese Arbeit behandelt das Thema Freundschaften, die im realen und aber auch im virtuellen Lebensraum entstehen, gelebt und erlebt werden. Weiters wird erforscht, ob eine Veränderung der Qualität einer Freundschaft zu erkennen ist, wenn Kinder und Jugendliche soziale Online-Netzwerke verwenden. Die Arbeit setzt sich aus einem Theorieteil und einer empirischen Forschung, die quantitativ mit Hilfe eines Fragebogens erfolgte, zusammen.

  • 14% sparen
    von Srikanth Madaka
    31,00 €

    Development of Finite element simulation of Mechatronic-systems with uncertainty due to geometry and material parameters: - Development of a solver using Matlab for solving PDEs using finite element method with the inclusion of the new uncertainty toolbox - Optimization of code by building Mex files using C++ - Verification of results using finite difference method using Matlab PDE tool - Data visualization using Matlab

  • von Markus Ebner
    55,90 €

    Bei jedem Neubau ist es notwendig, dass durch verschiedenste Projektbeteiligte Entscheidungen getroffen werden. Meist sind es einfache Entscheidungen, die keinen Einfluss auf die zukünftige Nutzung der Immobilie haben. Manchmal jedoch sind es Entscheidungen, die in vielerlei Hinsicht sehr tiefgreifend sind, was eine facilitäre Planungsbegleitung für die Optimierung der Lebenszykluskosten sehr empfehlenswert macht. Mit der facilitären Planungsbegleitung werden von Beginn des Projekts an sämtliche Beratungsleistungen in die Projektentwicklung integriert. Dabei lebt sie von einer lebhaften, ergebnisorientierten und kybernetischen Diskussion aller Beteiligten.

  • von Angela Hofer
    74,90 €

    11. März 2011: Ein enormes Erdbeben vor der Küste Japans löste einen gewaltigen Tsunami aus, welcher im Kernkraftwerk Fukushima eine nukleare und in Deutschland eine politische Kernschmelze verursachte. Das Endergebnis war der Atomausstieg und die Energiewende. Dieses Werk befasst sich mit den Reaktionen in den deutschen Medien auf die Reaktorkatastrophe und mit der Atomdebatte nach dem Ereignis. Die Analyse zeigt, dass der Nuklearunfall zwar die Atomdebatte reanimiert hat, doch die Debatte entwickelte sich zunehmend losgelöst und unabhängig von den Geschehnissen in Japan. Fukushima wurde unmittelbar nach der Katastrophe im Atomdiskurs als konkretes Argument für einen Atomausstieg und die Unbeherrschbarkeit des Restrisikos verwendet, doch schon bald wurde der Unfall zu einem Symbol, mit dessen Anführung eine Position gegen die Nutzung von Atomkraft begründet werden konnte. Im Zeitverlauf wurde die Situation in Fukushima argumentativ immer weniger beachtet. Die Nuklearkatastrophe von Fukushima öffnete, als focusing event, für die Bundesregierung, ein Gelegenheitsfenster, das eine radikale Kurskorrektur einer politisch und wirtschaftlich höchstkontroversen Entscheidung ermöglichte.

  • von Alexander Huf
    55,90 €

    Wohnen ist von Beginn des Lebens bis hin zum Ende eines der zentralen Bedürfnisse des Menschen. Wohnen ist dort, wo man zu Hause ist, wo man sich wohl fühlt. Wohnen ist dort, wo man lebt! Doch wer denkt beim Wohnen schon an das Ende des Lebens? Der Tod ist bis heute ein Tabuthema, mit dem man sich bestmöglich nicht beschäftigt. Doch als Teil des Lebens sind die letzten Stunden ein wichtiger Bestandteil und verdienen somit auch wertschätzende Würdigung. Wohin, wenn Menschen unheilbar krank sind und die Pflege zu Hause unmöglich ist? Wenn sie für die letzten Stunden ihren Lebensmittelpunkt, ihre Wohnung, ihr Zuhause verlassen müssen.

  • von Selina Meurer
    35,90 €

    Was passiert, wenn Schrift den Raum ergreift? Welche Bühne braucht eine Hamlet-Inszenierung, die sowohl ihrem Dichter als auch ihrem tragischen Helden gerecht wird? Und was hat Typografie mit dem dänischen Prinzen gemeinsam? In den gestalteten typografischen Rauminstallationen wird sichtbar, wie wirkungsvoll Schrift sein kann, wenn sie im Raum inszeniert wird. Der Raum ist dabei die Bühne für William Shakespeares »Hamlet«, der in der Welt der Worte lebt, als wäre er gefangen zwischen den Zeilen der Bücher, die er liest. In den Buchstabenzwischenräumen taumelnd sinnt der Wittenbergstudent über die großen Fragen des Lebens. So wird die typografisch gestaltete Bühne zum Pendant seiner Seelenwelt.

  • von Alexandra Kreitzer
    64,90 €

    Freundschaftsbeziehungen nehmen für Menschen an Wichtigkeit zu, nicht zuletzt deshalb, da Familienbeziehungen immer verzweigter und legerer gestaltet werden und durch den Verlust an traditionellen Bindungen auch die Bedeutung für die Menschen abnimmt. So wird in diesem Werk ein Einblick in die Gestaltung der Freundschaftsbeziehungen einer speziellen Zielgruppe gestartet, den obdachlosen und ehemals obdachlosen Menschen. Im Rahmen einer qualitativen Analyse soll herausgefunden werden, wie sich Freundschaften in diesen Gruppen gestalten und durch diese engen Sozialbeziehungen soziales Kapital erwirkt werden kann.

  • von Jette Schüler
    35,90 €

    Immobilien spielen im Leben des Menschen eine zentrale Bedeutung. Als Kapitalanlage bieten sie sich nicht nur für private Haushalte zur Bedarfsdeckung, sondern auch zu unternehmerischen Geschäftszwecken an. Wie sich Immobilien auf Rendite und Risiko auswirken und welche Rolle sie bei der Asset Allocation spielen, mit diesen Themen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit und untersucht die Besonderheit von Immobilien in einer Studie.

  • von Nikola Jeli¿
    35,90 €

    Das Akkordeon, das wir heute kennen, ist als Instrument mit vielen Möglichkeiten und Klangfarben meistens im Bereich Volksmusik erkennbar. In den letzten 20-30 Jahren hat sich Akkordeon viel im Bereich klassischer Musik entwickelt. Neben den zeitgenössischen Werken haben auch die Werke von Barockkomponisten einen wichtigen Stellenwert im Repertoire des Akkordeons. Das Akkordeon gehört zur Gruppe der Tasten-Aerophone, genauso wie Orgel, eines der Symbolen der Barockepoche. Da es in der Barockzeit kein Akkordeon gab, ist beim Spielen der Barockwerke am Akkordeon die sogenannte ¿Bearbeitung¿ erforderlich. Die Bearbeitungen können sehr interessant sein, was auch ich persönlich bei meiner ersten Bearbeitung eines bekannten Barockwerkes erfahren habe; Bachs Chaconne für Solo Violine, die eine Mischung von Version für Violine und Klavier, Akkordeon- und Orgelversion ist. Durch dieses Buch werden sich Leser mit den Bearbeitungen von Orgel- und Klavierwerken bekannter Komponisten der Barockzeit kennenlernen. Das Ziel dieses Buches ist, das Akkordeon, was seine Konstruktion und seinen Klang betrifft, einem breiten Publikum als ein ¿Barockinstrument¿ näher zu bringen.

  • von Franziska Nemitz
    35,90 €

    Reizüberflutung, steigender Konkurrenzdruck, Schnelllebigkeit, sich verändernde Medienlandschaften ¿ sorgten dafür, dass die Komplexität für ein effektives Marketing in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. Sie erfordert einen transdisziplinären Informationsaustausch, um den Konsumenten effizienter und nachhaltig zu erreichen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das multisensorische Marketing als mögliches Instrument mit seinen Inhalten vorzustellen, seine Umsetzung am Markt mit Hilfe von Beispielen aufzuzeigen sowie die Effekte und Risiken zu beleuchten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.