Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Benjamin Hymer
    39,90 €

    Dieses Buch behandelt das Thema Reihengeschäfte im Allgemeinen. Der Fokus liegt dabei aber am Vergleich der alten ¿ bis 31.12.2019 gültigen ¿ und neuen Rechtslage. Anhand erfundener Fälle wird der Unterschied bzw die Änderung deutlich gemacht, ebenso wie die entsprechenden Folgen der am Reihengeschäft Beteiligten. Sonderformen des Reihengeschäfts (insbesondere das Dreiecksgeschäft) werden ebenfalls erläutert.Das Nebenthema ist die Selbstanzeige im Allgemeinen, das Hauptaugenmerk wird dabei auf den Zuschlag zur Selbstanzeige (§ 29 Abs 6 Finanzstrafgesetz) gelegt.

  • von Günther Dichatschek
    36,90 €

  • 18% sparen
    von Omar Al-Dolame
    59,00 €

    Within this work the following five objectives are addressed : 1. Presenting most update researches on soil erosion, transportation and deposition of sediment in reservoir 2. Presenting various hydro power plant with their condition and circumstances of sediment control and management will help to have a proper future decision on any similar issue. 3. Investigate a variety of sediment management strategies have been used around the world, with many successful implementations documented 4. Analysis many different issues due to sediments erosion, transport, and deposition. Analyse the result and give recommendations. 5. Discussed and highlights the need for appropriate sediment management at hydro power facilities and shows how this can be achieved through consideration of sediment concerns from the earliest design phase through to construction and operation

  • von Izolda Pristojkovic
    54,90 €

    Im vorliegenden Buch wird eine Methodik zur Beherrschung, Reduzierung und Vermeidung der Herausforderungen in der Kommunikation mit fremdkulturell geprägten PatientInnen während des physiotherapeutischen Prozesses beschrieben. Im ersten Teil werden dazu die wichtigsten Begriffe wie Kultur, Kommunikation und Kompetenz definiert und abgegrenzt, um ein Verständnis für das Forschungsthema zu schaffen. Im zweiten Teil wird die darauf aufbauende Methodik erläutert, die das Hauptaugenmerk auf die Situation in der Steiermark sowie auf die Frage legt, welche Herausforderungen die Physiotherapeuten dieser Region aufgrund des Migrationshintergrundes ihrer PatientInnen in der Praxis erleben. Abschließend werden die Ergebnisse und Erfahrungen vorgestellt, die als Leitlinien für die PhysiotherapeutInnen, die mit fremdkulturell geprägten PatientInnen arbeiten, dienen können.

  • von Stefan Fotteler
    54,90 €

    Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich ein Industriebetrieb kosten- und emissionsoptimiert autark mit Energie versorgen kann. Auf Basis diverser Technologiemerkmale und Rahmenbedingungen wird ein Rechenmodell entwickelt, das eine Aussage über einen optimierten Technologie- und Speichermix zur vollständig autarken Energieversorgung inklusive der idealen stündlichen Nutzung der im Mix enthaltenen Technologien ermöglicht. Das so errechnete Versorgungskonzept dient als Entscheidungsgrundlage bei Bestrebungen zur vollständigen Unabhängigkeit von der öffentlichen Energieversorgung. Es ermöglicht außerdem eine Aussage über die Wirtschaftlichkeit und den finanziellen Aufwand solcher Bestrebungen zur Energieautarkie.

  • von Julia Kaupert
    23,90 €

  • von Fatih Uluer
    28,90 €

  • von Xaver Herrmann
    49,00 €

  • von Loïc Fondjo
    71,90 €

    Der Ausdruck ¿Deutsche Zusammenarbeit¿ verweist auf das internationale Handeln eines hochkomplexen und vielfältigen Kreises von Institutionen der deutschen Rechtsordnung. In dieser institutionellen Konstellation sind manche Einrichtungen wie politische Stiftungen der Öffentlichkeit wenig bekannt. Ihre Handlungen und ihre Rolle in der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik sind oft vernachlässigt und weniger untersucht. Das vorliegende Buch untersucht die Rolle der Friedrich-Ebert-Stiftung als älteste und größte Parteistiftung Deutschlands in der Subregion Zentralafrika seit 1987, Gründungs- und Eröffnungsjahr ihres lokalen Büros in Jaunde in Kamerun. Es präsentiert konkret und vereinfacht ihr Handeln und ihre Aktivitäten in der zentralafrikanischen Subregion, indem es die theoretischen und rechtlichen Konturen hervorhebt, die dem internationalen Engagement eines so atypischen Akteurs der internationalen Beziehungen zugrunde liegen.

  • 16% sparen
    von Naz Shokrani
    46,00 €

    Atomchips serve as versatile quantum optics devices to manipulate ultracold atoms. Having a superconducting atomchip not only provides us with a long coherence time for future hybrid quantum systems, but also gives the opportunity to investigate properties of superconducting materials. In this work, the niobium Z-structure of the atomchip is magnetized by an external magnetic field. The remnant magnetization owing to the hysteresis behavior of the type-II superconducting structure is then used to trap the atoms without applying a chip current and the influence of this magnetization on the trapping the atoms is probed. More characteristics of the field-induced remnant magnetization trap are investigated, like trap-stability and the distance of the atom cloud to the trapping wire for different bias fields.

  • 15% sparen
    von Prudviraj Andhavarapu
    34,00 €

    Supply chains (and networks) are complex multi-organizational structures, which may be spread within a location, a city, a nation, a region, or globally. There needs to be collaborated efforts among all suppliers, partners, and the company through strategic partnership. This partnership is ensured for timely and accurately sharing data and information. In the collaborative framework, it is easier to conduct research studies within an echelon or across multiple echelons.

  • von Lea Brosch
    39,90 €

    Fast jeder Mensch hat in seiner Kindheit gezeichnet und gemalt ¿ mit dem Eintritt ins Jugendalter jedoch geschieht dies kaum noch mit derselben Intensität und Hingabe. Liegt es daran, dass Jugendlichen und Erwachsenen andere, vor allem sprachliche Mittel zur Verfügung stehen, sich auszudrücken und ihre Lebenswirklichkeit und ihre Probleme zu verarbeiten? Und dass sie deswegen nicht angewiesen sind auf den gestalterischen Ausdruck im Bild? Dabei ist das bildnerische Gestalten von größter Bedeutung für die persönliche Entwicklung: Die Zeichnung ist ein Reflexionsmedium, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen, und bietet Möglichkeiten, biographisch subjektive Inhalte zu artikulieren. Da liegt es nahe, zu erforschen, wie mit diesem Bruch in den gestalterischen Aktivitäten im Jugendalter umgegangen werden kann und was getan werden kann, um möglichst vielen Jugendlichen die Motivation zum Gestalten und Kreativsein bis ins Erwachsenenalter zu erhalten. Diese Arbeit soll sich auf die pädagogischen Möglichkeiten des Kunstunterrichts konzentrieren und Methoden aufzählen und überprüfen, die dieses Ziel verfolgen.

  • von Martina Kowar
    54,90 €

    ¿Es gibt kein Stückchen Brot in der Welt, an dem nicht Religion, Politik und Technik mit gebacken hätten.¿ (H.-E. Jacob) Die Bäckereitechnik blieb über Jahrtausende hinweg von technischen Fortschritten unberührt und hat sich bis zur ersten industriellen Revolution kaum verändert. Mitte des 18. Jahrhunderts begann die Mechanisierung in kleinen Schritten und mündet im 20. Jahrhundert in vollautomatischen Produktionslinien. Die Auswirkungen auf das Handwerk erwiesen sich als beträchtlich. So veränderte sich in den letzten hundert Jahren das Berufsbild des Bäckers. Handwerkliches Fachwissen und Können werden gepaart mit technischem Wissen und Verständnis. Aufgrund der rasch fortschreitenden technischen Entwicklungen spricht das Handwerk von enormen Einbußen in Bezug auf Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Automatisierung sieht die Veränderungen sehr viel positiver und versteht die Aufregung nicht.

  • von Martina T. Zirkl
    49,90 €

  • von Walter Löffler
    26,00 €

  • von Mona Elzayat
    69,90 €

    Diagnose Brustkrebs ¿ was nun? Plötzlich ist alles anders ¿ die Diagnose Brustkrebs reißt jedes Jahr Tausenden von Frauen und zunehmend auch Männern den Boden unter den Füßen weg. Die ersten Reaktionen sind Schock und Angst. Denn der Belastung, eine solche Diagnose zu bewältigen, stehen viele Menschen ratlos gegenüber.Neben dem emotionalen Berg, der in einer solchen Situation abzubauen ist, stehen die Betroffenen vor der Aufgabe, die richtigen Schritte zu setzen, um zur optimalen Therapie zu gelangen:Wenden Sie sich vertrauensvoll an ¿ aber an wen?Dieses Buch möchte Betroffene sowie deren Angehörige auf ihrem Weg aus der Krankheit begleiten. Dabei helfen nicht nur klare Antworten auf sämtliche Fragen rund um Diagnose, Befund und Therapie, sondern auch Erfahrungsberichte von BrustkrebspatientInnen, Interviews und Stellungnahmen renommierter Forscher und Experten, die rund um die Behandlung von Brustkrebs kompetent Auskunft geben.Mona Elzayat, selbst Brustkrebsbetroffene, hat es sich zum Ziel gesetzt, Aufklärungsarbeit auf dem Gebiet Prävention, Therapie, Psychologische Begleitung, Komplementärmedizin sowie Forschung zu leisten.

  • von Ganna Lirer
    43,90 €

    In der BSK lernen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Nationalitäten. Für BSK steht als finales Ziel der aktive Sprachgebrauch am Arbeitsplatz. Der BSK dauert 6 Monate. Die Hauptaufgabe des Kurses ist es, die Teilnehmer zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation im beruflichen Umfeld zu befähigen. Die Teilnehmer der BSK wollen die Berufssprache aus praktischen Gründen erlernen, konkret zur Verbesserung der eigenen beruflichen Perspektiven. In diesem Buch werden die praktische Erfahrungen dargestellt und die Aufgaben der Lehrer in BSK-Kursen erleuchten.

  • von Frederik Hermann
    39,90 €

    Eine Botschaft, die sich innerhalb eines sozialen Netzwerkes sehr schnell und unter vielen Menschen verbreitet wird metaphorisch mit der epidemischen Verbreitung biologischer Viren verglichen - daher der Name des Viralen Marketings. Virales Marketing beschreibt die geplante und gezielte Stimulation von Mund-zu-Mund-Propaganda mit vielfältigen Marketingmitteln, um Aufmerksamkeit und Begeisterung auf Seiten der Kunden zu erzeugen. Jeffrey Rayport von der Harvard Business School war 1996 einer der ersten, der in seinem Artikel ''The Virus of Marketing'' die Sache auf den Punkt brachte: ''Think of a virus as the ultimate marketing program. When it comes to getting a message out with little time, minimal budgets, and maximum effect, nothing on earth beats a virus. Every marketer aims to have a dramatic impact on thinking and behavior in a target market; every successful virus does exactly that''. Unter den richtigen Rahmenbedingungen ist es einem Virus möglich, dass seine Population rasend schnell anwächst und sich in jeder Generation verdoppelt. Die Verbreitung des Virus wird zur Epidemie.

  • von Javier Campos
    23,90 €

  • von Johanna Klapfer
    49,90 €

  • von Nikola Keplinger
    49,90 €

    Der Internet-Einzelhandel gewinnt in Österreich immer mehr an Bedeutung. Der Lebensmittelhandel ist generell ein umkämpftes Feld und so ist es nicht überraschend, dass der bislang überschaubare Online-Lebensmittelhandel Dynamik aufnimmt. Das Wachstumspotential präzise einzuschätzen ist schwierig, dass aber ein beträchtliches besteht, ist unumstritten. Die ¿Big Player¿ im Lebensmittelhandel setzen bisher in unterschiedlichem Ausmaß auf diesen interessanten Channel. Als Lieferant des Handels, und Category Captain der Getränkewarengruppe Bier, ist es im Rahmen einer Channel Planung und eines Category Managements wichtig, diesen Trend in das Service zu integrieren. Welche Erfolgsfaktoren dabei zu beachten sind, diese Fragestellung steht im Fokus dieser Arbeit.

  • von Agnes Res
    61,90 €

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Onboarding, also der ersten Zeit, der Einarbeitungs- und Einschulungszeit, bei einer neuen beruflichen Anstellung im Arbeitsbereich der Sozialen Arbeit. Ziel dieser Arbeit war die Darstellung der Zufriedenheit der AbsolventInnen der letzten vier Abschlussjahrgänge von Bachelorstudiengängen Sozialer Arbeit und Masterstudiengängen Sozialer Arbeit und vergleichbarer Studien mit dem Onboarding in sozialen Unternehmen in den Jahren 2016 und 2017.Um dieses Ziel zu erreichen, war es erforderlich, einige Fragen zu klären. So musste herausgefunden werden, welche Instrumente und Maßnahmen eingesetzt werden, ebenso musste festgestellt werden, welche Personen Unterstützung in der Einarbeitungs- und Einschulungszeit bieten. Die Ergebnisse dieser Arbeit liefern neben der Darstellung der Zufriedenheit der TeilnehmerInnen mit einzelnen Aspekten ihrer Onboardingphase auch die Erkenntnis, dass es für zufriedene MitarbeiterInnen nicht auf die Anzahl der verwendeten Instrumente zur Einarbeitung und Einschulung ankommt, sondern auf ihren strukturierten Einsatz und auf ausreichend Personal- und Zeitressourcen.

  • von Elisabeth Schaschl
    42,90 €

    Die Wirkung des Waldes auf das Wohlbefinden älterer Menschen wird zunehmend erforscht. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, welche Wünsche und Bedürfnisse einerseits sowie Hindernisse und Befürchtungen andererseits bestehen, wenn Green Care Wald Angebote in Kärnten für ältere Menschen zur Verfügung gestellt werden. Waldbesitzer*innen, Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen von Pflegeheimen sowie ältere, noch selbständig lebende Menschen wurden diesbezüglich mittels teil-standardisierten Fragebögen befragt. Waldbesitzer*innen und Mitarbeiter*innen von Pflegeheimen verorten die größten Probleme im Zusammenhang mit Haftungsfragen und rechtlichen Rahmenbedingungen und unterstreichen die Wichtigkeit einer gemeinsamen Planung solcher Angebote im Vorfeld, um Konflikte bei der Nutzung des Waldes vermeiden zu können. Für die befragten Senior*innen sind die größten Hindernisse, ein hoher Aufwand, um den Wald zu erreichen und eine fehlende Infrastruktur in der Nähe. Wichtig wäre ihnen eine kompetente Begleitung bei Waldausgängen.

  • von Günther Dichatschek
    29,90 €

    Die aktuelle Diskussion in Form einer sachlichen Darstellung der Problematik einer Rückkehr von Wölfen in die alpine Region Mitteleuropas mit allen Schwierigkeiten steht die Realität einer Berglandwirtschaft und Tourismusregion mit ihrer Bipolarität und Komplexität des Sachverhalts entgegen. Die Beutegreifer bzw. Wildtiere kümmern sich nicht um einen Tierschutz und richten Konflikte unter Nutztieren und Menschen an. Gefährdet werden mitunter die Alm- und Erholungszone und die dicht bewohnten Täler. Ein Wunschdenken einer Rückkehr in die mehr und mehr dicht besiedelten und genützten Gebirgszonen und Täler hat die Realitäten anzuerkennen. Angestrebt wird eine Versachlichung der komplexen Thematik. Unabhängig davon versteht es sich selbstverständlich, den aktuellen Diskurs vielschichtiger anzuregen.

  • von Alexander Robia
    41,90 €

  • von Julian-Kaya Bagbasi
    54,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.