Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von AV Akademikerverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 16% sparen
    von Richard J. Bernier
    41,00 €

  • 18% sparen
    von Mei L. Chung
    65,00 €

    Revision with unchanged content. Research studies suggest that young people from immigrant families inherit at least two different cultural traits in the process of identity formation, and the factors affecting the identity of young people play an important role in the development of their spirituality. Thus for the Chinese second generation in a multicultural society, what are the main factors for their identity forma­tion that may lead to a distinctive spirituality? Do they inherit the Chinese culture from their parents and the culture in the society in an equal way? What are the characteristics of these young people¿s spirituality? While the churches seek to nurture the spirituality of these young people, it is important to understand their characteristics and find the effective ways in their culture to meet their needs. This book describes the young participants¿ spirituality from their own perspectives, discusses their construction of identity that led to their distinctive spirituality, and studies their parents¿ worldviews and the role of their church that have affected their spirituality. Finally, it concludes with development of theories of spirituality related to Chinese young people in a multicultural society, and proposes ways in which churches and families may encourage the development of spirituality for Chinese young people in a multicultural society.

  • 18% sparen
    von Peter D. S. Lyon
    65,00 €

    Revision with unchanged content. The profound human devastation generated by ethnic conflict has led many scholars to seek both the source and solution to this violence. This book considers Michael Ignatieff¿s theory regarding ethnic conflict and applies Afghanistan as a case study. Ignatieff correlates the outbreak of ethnic vio­lence to the breakdown of state government which creates societal anarchy and war. Ignatieff argues that ethnic relations can improve through the creation of democratic institutions. Afghanistan represents a model case study to explore the central tenets of his thesis. Ignatieff¿s argument is critically analyzed by assessing the viability of transplanting democratic institutions into Afghanistan. Political theory states a successful democracy requires a strong economy, a vibrant civil society, an advantageous institutional history and a positive security and geopolitical environment. Based on these five key variables, it is reasonable to conclude that Afghanistan is not predisposed to pluralistic governance. Such analysis highlights the limitations of Ignatieff¿s thesis as his theory is only relevant to those post-conflict societies that possess the requisite preconditions for democracy. This book is addressed to academics, students, policy-makers and the interested public who seek to explore the complexities of fostering demo­cratic governance in a post-conflict society.

  • 18% sparen
    von Michelle Bouillon
    56,00 €

    Revision with unchanged content. There is much research in the field of disaster studies, specifically in the areas of disaster response planning, disaster awareness and preparedness and emergency management. However, there are relatively few studies that have examined the employee disaster effects in the workplace from the organization¿s perspective and that have also addressed how organizations respond to those affects. If the Hurricanes of 2005 did nothing else, they educated the public about the huge dependence on agencies such as FEMA and The Red Cross in regards to aid and rebuilding after disaster. But, what about the reliance of individuals on their individual workplaces and the effects disasters and disaster related employee behavior can have on the workplace? The workplace can surely play a significant role in returning lives to some sense of normalcy and employers must recognize the importance of identifying and dealing with the effects of such disasters on their employees and ultimately on their bottom line. In this research the effects of disasters on employee behavior in the workplace from the organization¿s perspective and the related post disaster adjustments, allowances and accommodations organizations make as a result of disaster in order to facilitate the work organization and it¿s employees return to normal functioning and productivity are examined.

  • 18% sparen
    von Matthew Irvin
    56,00 €

  • 19% sparen
    von Patricia Buendia
    64,00 €

  • 17% sparen
    von Richard Oelberger
    49,00 €

  • von Wiebke Bernhardt
    49,00 €

  • von Helena Maria Topaloglou
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Welche Vorstellungen verbinden wir mit dem Attribut ¿weiblich¿ oder ¿frauen­spezifisch¿? Wir leben in einer Zeit, die nicht nur Themen der Gleich­stel­lung, Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung diskutiert, sondern auch das Akzeptieren des Selbst und des Geworden-Seins in den Vordergrund rückt. Kulturelle Rollenbilder gilt es in der Sozialisation, in den Lebens­be­ding­ung­en und im Alltag unserer patriarchalischen Gesellschaft kritisch zu hinter­fra­gen und sind zentrale Themen einer heute geforderten Frauenspezifischen Psycho­therapie und Beratung. Die wissenschaftstheoretische Analyse der Au­torin erfolgt unter der Perspektive der Geschlechterdifferenzierung. Kong­ruenz, Wertschätzung und Empathie sind Kernvariablen der Per­so­nen­zen­trierten Psychotherapie nach Carl. R. Rogers. Beleuchtet wird, ob diese Kern­variablen in Verbindung mit den so genannten notwendigen und hin­reichen­den Bedingungen therapeutischer Persönlichkeitsveränderung den An­for­derungen und Notwendigkeiten einer Frauenspezifischen Psychotherapie ent­sprechen. Dieses Buch ermöglicht psychotherapeutisch interessierten Per­sonen, einen historischen Vergleich und eine kritische Auseinandersetzung mit geschlechtersensiblen Themen.

  • von Kornelia Matthes
    39,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Innovationen eines marktwirtschaftlich orientierten Unternehmens sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Doch besteht auch immer die Gefahr, dass eigene Leistungen durch Mitbewerber ausgenutzt und optimiert werden. Hier bieten Patente einen wirkungsvollen Schutz, um eigene Innovationen und Produkte vor Nach­ahmungen der Konkurrenz zu sichern. Bisher jedoch ist die Patentierung von Erfindungen eher eine Domäne der großen Konzerne, während viele hoch innovative kleine und mittlere Unter­nehmen (KMU) aus Kostengründen oder gar aus Unsicherheit diese Möglichkeit nicht nutzen. Dabei ist gerade hier eine gut durchdachte Schutz­rechtsstrategie zur Erreichung des Unternehmensziels existenziell. Doch wie können kleine und mittlere Unternehmen das Patentrecht und andere technische Schutzrechte einsetzen, um ihre Wettbewerbssituation zu verbessern und welche Anforderungen müssen erfüllt werden, um einen Schutz durch Sonderschutzgesetze zu erlangen? Sachkompetent und fundiert gibt Kornelia Matthes Antworten auf diese Fragen und zeigt Wege auf, wie gewerbliche Schutzrechte am erfolgreichsten für das Unternehmen genutzt werden können. ¿[Das] Buch ist eine große Hilfe für Unternehmen, die ihre Situation im Wettbewerb mit Hilfe des Patentrechts verbessern wollen ¿ und müssen.¿ (Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Volker Boehme-Neßler)

  • von Jürgen Koller
    59,00 €

  • von Nadine Schmacher
    49,00 €

  • von Janita Scheele
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit dem 01. Juli 2004 gibt es eine Fortbildungspflicht für Vertragsärzte, Ermächtigte und Angestellte in medizinischen Versorgungszentren. Mit dieser Änderung des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) bekommen Fortbildungen für niedergelassene Ärzte eine ganz neue Bedeutung. War es vorher eine freiwillige Leistung des Arztes sich fortzubilden, so ist es jetzt Pflicht und im Gesetz fest verankert. Aber Bildung kostet Zeit und Zeit ist heute zu Tage eines der teuersten Güter. Wie also lassen sich Gesetzgebung, die Ausführung des Berufes und das private Leben vereinbaren? Wann und wie lange sollten Fortbildungen angeboten werden? Und welche Themen sind überhaupt gefragt in der heutigen Zeit? In der vorliegenden Untersuchung wird überprüft, inwieweit die angebotenen Fortbildungsmaßnahmen, überwiegend im nicht-medizinische Themenbereich, den Wünschen der Ärzte entsprechen oder ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Mit Hilfe dieser Unterteilung kann eine Aussage über den zukünftigen Trend erstellt werden, welcher den Ärzten und den Anbietern von Fortbildungsveranstaltungen gleichermaßen zu Gute kommen kann.

  • von Simon Schlingplässer
    59,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Fast jeder kennt diese Anekdote: Der antike Redner Demosthenes soll mit Kie­sel­steinen im Mund gegen die Brandung angesprochen haben, um seine Stim­me zu trainieren. Sicher war dies kein Einzelfall, denn im Athen der An­ti­ke hatte der richtige Gebrauch der Stimme eine hohe Bedeutung. In Politik, Recht­sprechung und Theater waren eine wohlklingende Stimme und eine korrekte Aussprache Voraussetzung, um Einfluss nehmen zu können oder zu An­sehen zu gelangen. Es liegt also nahe anzunehmen, dass es in der Antike so etwas wie ein Stimmtraining für Sprechberufe gegeben hat. In diesem Buch soll die Phonaskia, die antike griechische Stimmbildung, ¿ so­weit überliefert ¿ dargestellt und anhand von Quellen vorsichtig rekonstruiert wer­den. Es zeigen sich dabei kuriose Übungen, die zum Schmunzeln anregen, aber auch verblüffend moderne Ansätze. Daneben wird die antike Stimm­bil­dung sowohl im Kontext ihrer Zeit kritisch gewürdigt als auch mit modernen sprech­erzieherischen Ansätzen in Beziehung gesetzt. Eine interessante und wis­senschaftlich fundierte Untersuchung, die sich insbesondere an Sprech­er­zie­herInnen, LogopädInnen, PhonetikerInnen und Interessierte der griechi­schen Antike richtet.

  • 16% sparen
    von Nicole Kendall
    41,00 €

    Revision with unchanged content. Teachers¿ technology background (skills) and their acceptability (attitudes) to­wards Internet usage within the schools are an important and often over­looked component of successful curriculum integration of technology. If tea­chers do not have the appropriate attitude and skills with integrating tech­no­lo­gical resource tools to support their curriculum, they will not be adequately equipped with diverse supplementary curricula to address the learning needs of students. This places students at risk for not being able to achieve their maxi­mum potential because they have not been given instructions to match their learning styles. Five hypotheses were developed to determine any sig­ni­fi­cant differences in how teachers utilize the Internet as a curriculum resource tool. The book is addressed to professionals in instructional technology like tea­chers, administrators, and curriculum coordinators in elementary and middle grade levels. It is also directed to rural and sub-rural school districts seeking to implement technology goals in their school improvement plans.

  • 16% sparen
    von Ali Duman
    41,00 €

    Revision with unchanged content. In parallel with the apparent ineffectiveness of the police agencies against rising crime rates, community policing emerged as an alternative to tradi­tional policing starting in the late 1970s and early 1980s. Community policing has not only attracted the police departments but also has drawn the at­tention of scholars and main body of existing literature has generally focused on the effect of community policing on its dependents such as police officers, police departments, and communities. This approach is one-sided and fails to reflect the other side of the coin. Can community policing be dependent upon other factors? Is there any variation across police agencies nationwide in their implementation of community policing? If any, what are the deter­minants of this variance? This study uses contingency theory in order to explain the effects of internal and external dynamics on police departments¿ organizational styles. The book addressed specifically to profes­sionals in policing and the justice system in general. It is also directed towards researchers and policy makers in Justice and Public Policy field.

  • 16% sparen
    von Gail E. Fraser
    41,00 €

    Revision with unchanged content. This book is based on case studies that were conducted at two U.S. public masters universities: Kean University and East Stroudsburg University. Each of the universities began as a teachers college more than 100 years ago, and then later became a comprehensive university. Both of their foundations were established in the 1980¿s and had endowments that were less than $10 million in 2005. This book provides insights into the various approaches that may be taken to improve foundation board performance particularly as it relates to their fundraising responsibilities. Twenty-five interviews were conducted with foundation board members, the university presidents and others associated with the foundation at these two institutions. This book reveals what those involved with foundation boards have to say about the critical factors they believe would increase their performance.

  • von Philipp Richard Grimm
    49,00 €

    Inhaltlich unveränderte Neuauflage. China ist seit nunmehr zehn Jahren ein Zauberwort für Unternehmer und In­vestoren. Eine langjährige Wirtschaftshausse, stabile politische Verhältnisse und ein gutes Investitionsklima beschleunigen die FDI-Zuflüsse nach China. Die Republik glänzt mit hervorragenden Aussichten, sehr guten Wachstums­raten und einem fulminanten Aufholprozess im internationalen Handel. Das Land entwickelt sich rasant und übertrifft, entgegen aller Zweifel und Zwei­fler, die gesetzten Erwartungen. Diese Erfolgsgeschichte fordert seinen Tribut. Die Umwelt wird nachhaltig geschädigt, hunderttausende Tagelöhner wan­dern aus Zentralchina in die Industrieballungszentren, der Kapitalmarkt ist marode, die chinesische Währung wird aus handelspolitischen Gründen künstlich unterbewertet. Der Unmut wächst national und international. Wo­hin führt der beschrittene Weg des Gradualismus? Die Republik Südkorea wird als Vergleichspartner herangezogen, da diese einen durchaus ver­gleich­baren Weg in ihren wirtschaftlichen und politischen Reformen nahm, jedoch 1997 aufgrund einer Wirtschafts ¿und Finanzkrise faktisch international In­sol­venz anmelden musste. Die beiden Länder werden separat voneinander analysiert, um dann die entscheidenden Punkte in einem intertemporären Ländervergleich gegenüber zu stellen.

  • von Daniel Grundgreif
    49,00 €

  • von Jan Balzer
    49,00 €

  • von Bernhard Donleitner
    49,00 €

  • 16% sparen
    von Terrence Mason
    41,00 €

  • von Emily Nestler
    42,00 €

  • von Elisabeth Nora Weeke
    68,00 €

  • von Daniel Engel
    42,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.