Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Beuth Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    214,00 €

    Ein professionelles Umweltmanagementsystem ist eine Investition in die Zukunft - nicht nur die des Planeten, sondern auch die des Unternehmens. Denn Einsparungen von Ressourcen und Emissionen, besonnenes Handeln und effizienter Umgang mit den verfügbaren Mitteln ebenso wie den angewendeten Methoden machen sich oft buchstäblich bezahlt. Das DIN gibt eine Reihe von Normen heraus, in denen die Anforderungen an und Maßnahmen für ein Umweltmanagementsystem festgelegt sind. Die zentrale Norm zum Thema ist die DIN EN ISO 14001, doch es gibt noch weitere Normen, die für den Bereich relevant sind. Sie sind in "Umweltmanagement 1" versammelt:.DIN EN ISO 14001.DIN EN ISO 14004.DIN EN ISO 14005.DIN EN ISO/IEC 17021-1.DIN EN ISO 14090.DIN EN ISO 14901Mit dieser Normen-Zusammenstellung hält der Anwendende alle Informationen in Händen, die er für Installation und Betrieb eines guten Umweltmanagementsystems in seinem Unternehmen benötigt.Das Buch richtet sich an:Umweltmanagement-Verantwortliche, Umweltmanagement-Beauftragte, UMB, Management-Verantwortliche, Geschäftsführer*innen, Berater*innen

  • von Melanie Bart
    76,00 €

    Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da, und führt das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in einem Gesetz zusammen. Ergänzend zum GEG werden erweiternde und konkretisierende offizielle Bekanntmachungen erlassen. Diese werden nur in digitaler Form veröffentlicht, was für den Arbeitsalltag bisweilen nicht optimal ist. Das vorliegende Buch bietet diese Schriftstücke in gebündelter Form an, und versieht die einzelnen Bekanntmachungen mit nützlichen Erklärungen und Erläuterungen. Das Buch versteht sich als Praxishilfe zum besseren Verständnis und erleichterten Umgang mit den Bekanntmachungen zum GEG. Insgesamt sechs Bekanntmachungen sind aktuell bereits vorgesehen; zu allen sechs findet sich Material in dieser nützlichen Arbeitshilfe. "Bekanntmachungen zum GEG - Texte, Erläuterungen, Grundlagen" beinhaltet:.Hintergrundinformationen.Übersichts-Kommentierung.Heraushebung der Neuerungen gegenüber bisherigem Recht.Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Bekanntmachungen und der Energieausweiskontrolle (Datenschema des DIBt).Flussdiagramme, ChecklistenDes Weiteren wurden die in den Bekanntmachungen enthaltenen Tabellen nutzerfreundlich formatiert. Für weiterführende Informationen wurden Verlinkungen zu den Begleitforschungsprojekten eingefügt. Das Buch richtet sich an:Architekten, Ingenieure und professionelle Bauherren, Fachleute in Firmen, welche Baustoffe, TGA oder Fachsoftware anbieten, sowie Mitarbeiter von Fachbehörden bei Ländern und Kommunen

  • von Gerd Geburtig
    44,00 €

  • von Michael Krystek
    48,00 €

    Die Fertigungsmesstechnik gewährleistet gleichbleibende und hohe Qualität in Fertigungsprozessen: Zwei Faktoren, die entscheidend sind für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg, und an deren Einhaltung ein entsprechend großes Interesse besteht. Geometrische Filter sind die Antwort auf diesen Bedarf. Der Autor des vorliegenden Buches spielt selbst eine wichtige Rolle in der Forschung und Entwicklung von geometrischen Filtern; das Werk besteht aus aufbereiteten Veröffentlichungen auf diesem Gebiet, die eine Fülle von Fachwissen versammeln und auf einen Griff verfügbar machen. Folgende Themen werden behandelt:.ISO-Filter für die Fertigungsmesstechnik - Einführung in Normung und Forschung.Klassische Filterverfahren (2RC-Filterung, Gauß-Filteralgorithmus).Spline-Filter in der Oberflächenmesstechnik, der Formfilterung und der Rundheitsmessung.Einfluss und Fortpflanzung von MessunsicherheitenDas Buch enthält eine Vielzahl von konkreten Beispielen, die das Erfassen des vermittelten Inhalts erleichtern.Das Buch richtet sich an:Messtechniker*innen, Fertigungstechniker*innen, Prüfende und Sachverständige

  • von Amir Abbaspour
    58,00 €

    BIM - das ist die Zukunft des Bauwesens. Mit BIM werden neue Grade der Digitalisierung und des vernetzten Arbeitens, des dynamischen Workflows ermöglicht. Doch wie sieht BIM in der Praxis aus? Das vorliegende Buch geht dieser Frage anhand eines praktischen Beispiels nach. Ein virtuelles Bauprojekt wird in jeder Lebensphase mit BIM realisiert. "Digitales Bauen mit BIM" führt den Leser durch die verschiedenen Abschnitte, von der Planung über die konkrete Ausführung bis letztlich zum Betreiben des Gebäudes. Dabei versteht sich das Buch als Praxisleitfaden: Es setzt auf möglichst gut verständlich aufbereitetes Wissen. Der Band bietet Grundlageninformationen und führt in die Methode BIM als solche ein, die ihren festen Platz im Prozessmanagement bereits eingenommen hat. Es behandelt aber auch und vor allem die ganz konkreten Abschnitte und Schritte und die zur Anwendung kommenden Techniken, die in einem realen Bauprojekt mit BIM bewältigt werden können. Viele Grafiken sorgen für ein hohes Maß an Anschaulichkeit und unterstreichen die Praxisbezogenheit des Werks. Dabei kommen verschiedene Experten zu Wort und geben weitere hilfreiche Praxistipps. Wer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für BIM-Projekte sucht, der ist mit "Digitales Bauen mit BIM" gut beraten.

  • von Jan Dittberner
    34,00 €

    Standardization - whether national, European or international - is systematic. This is also true of the identification of standards: Each standard number includes a letter or combination of letters (acronym) indicating the nature of the document and its relationship with other technical rules. This bilingual (German/English) Beuth Pocket will help anyone working with standards quickly find their way around the standard numbering system, making it easier to find the documents they need. Numerous examples and illustrations round out this practical guide. This 6th edition has been completely revised and expanded to reflect the revision of the DIN 820 series of standards as well as the latest developments in standardization.

  • von Melanie Bart
    38,00 €

    Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist da und führt das Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz in einem Gesetz zusammen. Ergänzend zum GEG werden erweiternde und konkretisierende offizielle Bekanntmachungen erlassen. Diese werden nur in digitaler Form veröffentlicht, was für den Arbeitsalltag bisweilen nicht optimal ist. Das vorliegende Buch bietet diese Schriftstücke in gebündelter Form an und versieht die einzelnen Bekanntmachungen mit nützlichen Erklärungen und Erläuterungen. Das Buch versteht sich als Praxishilfe zum besseren Verständnis und erleichterten Umgang mit den Bekanntmachungen zum GEG. Insgesamt sechs Bekanntmachungen sind aktuell bereits vorgesehen; zu allen sechs findet sich Material in dieser nützlichen Arbeitshilfe. "Bekanntmachungen zum GEG - Texte, Erläuterungen, Grundlagen" beinhaltet:.Hintergrundinformationen.Übersichts-Kommentierung.Heraushebung der Neuerungen gegenüber bisherigem Recht.Darstellung der Zusammenhänge zwischen den Bekanntmachungen und der Energieausweiskontrolle (Datenschema des DIBt).Flussdiagramme, ChecklistenDes Weiteren wurden die in den Bekanntmachungen enthaltenen Tabellen nutzerfreundlich formatiert. Für weiterführende Informationen wurden Verlinkungen zu den Begleitforschungsprojekten eingefügt.Das Buch richtet sich an:Architekt*innen, Ingenieur*innen und professionelle Bauleute, Fachleute in Firmen, welche Baustoffe, TGA oder Fachsoftware anbieten, sowie Mitarbeitende von Fachbehörden bei Ländern und Kommunen.

  •  
    181,00 €

    Aluminium, Blei, Kupfer, Magnesium, Nickel, Zink, ZinnMit rund einem Viertel der verwendeten Werkstoffe im Gießereiwesen sind die Nichteisenmetalle eine nicht zu vernachlässigende Größe. Für sie gelten andere Bedingungen als für die klassischen Gusseisen, sie haben andere Eigenschaften und stellen entsprechend nicht die gleichen Anforderungen an den Gießprozess. Die für das Gießen von Nichteisenmetallen benötigten Informationen finden sich in Normen, von denen 26 in diesem Buch gesammelt sind. Neben den 26 Normen enthält "Gießereiwesen 2" auch eine Technische Spezifikation und eine DIN SPEC. Von den abgedruckten Normen wurde rund ein Drittel seit der letzten Auflage überarbeitet - Grund genug, eine neue, topaktuelle Auflage des beliebten Normenwerks herauszugeben. "Gießereiwesen 2" bietet:-Normen und Spezifikationen auf dem neusten Stand-Umfassendes Wissen und wichtige Daten zum NichteisenmetallgussBand 1 der Reihe "Gießereiwesen" beinhaltet Prüfnormen, Toleranzen, Technische Lieferbedingungen und mehr, der Band 3 versammelt Normen zu Stahlguss und Gusseisen.Das Buch richtet sich an:Gießereien, Lieferant*innen und Hersteller*innen von Werkstoffen, Sachverständige und Prüfinstitute.

  • von Jörg Rampke
    58,00 €

    Bei Planung und Bau von Spielplätzen wird großer Wert auf Sicherheit gelegt. Doch wie steht es um den Betrieb? Wartung und technische Pflege nehmen einen ebenso wichtigen Stellenwert bei der Gewährleistung der Sicherheit ein und müssen daher systematisch durchgeführt werden. Dafür liegen Normen vor, die auch für Inspektionen relevant sind. Darüber hinaus existieren gesetzliche Bestimmungen, die rechtliche Rahmenbedingungen definieren. Im hier vorliegenden Buch sind die Anforderungen versammelt, die sich aus Normen einerseits und Gesetzen andererseits ergeben. In übersichtlicher Form werden die Punkte zusammengefasst, auf die zu achten ist. Das Werk kann als praktischer Leitfaden für die Wartung und Pflege von Spielplätzen herangezogen werden. Es enthält unter anderem:.zahlreiche Bilder, Tipps und Hinweise.Erläuterungen.Checklisten.MusterprotokolleDie vorliegende 4. Auflage wurde um ein Rechtsgutachten zu Zäunen erweitert, sowie um Spielplatzgeräte aus Holz, Treppen, und eine Statistik der Unfälle auf Spielplätzen und die damit verbundenen Rechtsurteile. Die zahlreichen nützlichen Grafiken und der Normenbezug wurden aktualisiert.

  • von Wolfgang Krogel
    72,00 €

    "Informationen sind das Gold des 21. Jahrhunderts" - in diesem Ausspruch zeigt sich schon die Bedeutung von Daten im modernen Geschäftsbetrieb. Doch welche Daten müssen aufbewahrt werden, und wie lange? Und sie ist mit sensiblen Daten umzugehen, welche Besonderheiten gibt es, welche Möglichkeiten und auch welche Rollen im Prozess des Records Managements? Auf diese und weitere Fragen geben die beiden Werke Auskunft, die in diesem Paket zusammengestellt sind:Geschäftsrelevante InformationenDieses Buch ist ein Leitfaden für die Anwendung des ISO/TR 21946 in der Praxis. Es beinhaltet Hinweise und Anleitungen zu unter anderem den Themen Risikobewertung, Verwaltung, Aufzeichnung, Digitalisierung.Records Management nach ISO 15489Das Buch erläutert anschaulich den Gegenstand der Norm und zentrale Begriffe, die sich aus der Norm ergebenden Verantwortlichkeiten. Es bietet eine Analyse der Geschäftstätigkeiten und Steuerung von Records und informiert über deren Erzeugung, Speicherung und Verarbeitung.

  • von Thomas Schulz
    48,00 €

    Industrie 4.0 ist das Schlagwort für die moderne Produktion. Dahinter verbergen sich Konzepte der Digitalisierung, der dynamischen Prozesse und neuer Formen der Kooperation. Ein neuer Grad der Vernetzung bringt eine neue Qualität der Arbeit mit sich. Das bedeutet auch, dass sich die gesamten Strukturen von Unternehmen entwickeln und anpassen müssen. Im vorliegenden Buch wird gezeigt, welche Aspekte in Forschung und Produktion, Dienstleistung und Logistik es gibt, die bei der Entwicklung zu beachten sind, welche Potenziale existieren und wie der Fortschritt des Unternehmens bewusst gelenkt und gestaltet werden kann und muss. Texte von 25 Autoren führen unter anderem in folgende Themen ein: Der Lean-Service-Zyklus und digitale Dienstleistungssysteme, Wertschöpfungsnetzwerke und Implementierung von IT-Anwendungen.Das Buch bietet einen umfassenden Ein- und Ausblick über die Möglichkeiten und Tendenzen von Industrie 4.0 im Bereich der digitalisierten Dienstleistungen.

  •  
    170,00 €

    Es gab reichlich Bewegung im Bereich der Schallschutz-Normung: Die bedeutende Normenreihe DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" wurde in vielen Punkten überarbeitet und erweitert. Da sie zu den grundlegenden Dokumenten im Schallschutz gehört, war eine Neuauflage des DIN-Taschenbuchs 35/1 unabdingbar. Änderungen ergaben sich insbesondere in der Strukturierung von Anforderungen für Innenräume und Außenlärm, die dazu führte, dass die Normen DIN 4109-1 und DIN 4109-2 um die Inhalte von zwei Änderungsblättern erweitert wurden. Neu ist auch die DIN 4109-5, in der sich die Regelungen zum erhöhten Schallschutz finden. Ebenfalls neu aufgenommen in diesem Taschenbuch ist die DIN 18041 "Hörsamkeit in Räumen", welche eine große Bedeutung für die Barrierefreiheit hat. Das DIN-Taschenbuch 35/1 eignet sich somit für die entsprechenden Berufsgruppen und Sachverständigen als idealer Praxisbegleiter: Eine Normen-Sammlung, welche die relevanten Informationen zu Anforderungen, Nachweisen und Berechnungsverfahren im Schallschutz bündelt.

  • von Bernd Essig
    64,00 €

    BIM ist die Methode der Zukunft, so viel ist unstrittig. Doch BIM ist durchaus schon in der Gegenwart angekommen. Das gilt auch für den Einsatz von BIM in der TGA. Nirgends sonst lassen sich Prozesse so ganzheitlich und gezielt ansteuern und ist übergreifende Kommunikation möglich. Der Sprung zur Anwendung von BIM ist nicht nur einer von 2D zu 3D, sondern in eine ganze neue Welt der Vernetzung. BIM bietet in der TGA erhebliche Potenziale, die den Umstieg auf die Methode rechtfertigen. Das vorliegende Buch enthält grundlegende Informationen zu Themen wie Referenzkennzeichnung und den Systemen der Technischen Gebäudeausrüstung, sowie deren Dokumentation in Planung, Ausführung und Betrieb aus informationstechnischer Sicht. Der Referenzkennzeichnung kommt dabei eine besondere Rolle zu: Sie bildet die methodische Grundlage für das Engineering mittels BIM. Sie ermöglicht die Verwaltung und Dokumentation von technischen Objekten und gibt Informationen zu den Objekten und ihren Relationen. In der hier vorliegenden 3. Auflage von "BIM und TGA" wurden die Inhalte überarbeitet und an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Einige Punkte wurden vertieft, und neue Praxisbeispiele hinzugefügt. "BIM und TGA" ist ein handlicher Ratgeber, der keine Fragen zum Thema Building Information Modeling in der Technischen Gebäudeausrüstung offen lässt, und der das spezifische Know-how in leicht verständlicher und praxisnaher Form vermittelt.

  •  
    239,00 €

    Die Technische Dokumentation in Optik und Photonik weist spezifische Besonderheiten auf, welche in der internationalen Normenreihe ISO 10110 festgelegt sind. Die deutsche Normenadaption, DIN ISO 10110 erfuhr in den vergangenen Jahren erhebliche Aktualisierungen und Erweiterungen. Sie stellt, als Nachfolgewerk für die Norm DIN 3140, den Standard dar für die Technische Produktdokumentation in Optik und Photonik. Die vorliegende Normensammlung enthält in der Hauptsache die Normen der Reihe DIN ISO 10110, in welchen Aspekte wie Toleranzen und Beschaffenheit, Oberflächengüte und Beschichtungen definiert sind. Die Normen enthalten aber auch grundlegende und allgemeine Informationen zum Thema. Die Dokumente bilden den aktuellen Stand von Technik und Normung ab. Dank ihres kompakten Formats und der sinnvollen Zusammenstellung ist dieses Taschenbuch ein erstklassiger Helfer in der Praxis von Optik und Photonik.

  • von Wolfgang Rug
    108,00 €

    Holz ist als nachwachsender Rohstoff heute aktueller denn je. Er wird wegen seiner praktischen Eigenschaften, aber auch wegen seiner Schönheit geschätzt, und gewinnt wieder mehr und mehr an Bedeutung. Die Grundlagen des Holzbaus haben sich über die Zeit kaum verändert; es sind allerdings viele neue Techniken, Verfahren und Mittel hinzugekommen, die eine fortlaufende Aktualisierung des vorliegenden Holzbau-Klassikers notwendig machen. Die aktuell 17. Auflage des beliebten und bewährten Standardwerks zum Eurocode 5 wurde an den derzeitigen Stand der Normung angepasst. Die 17. Auflage von "Holzbau" bietet dem Anwender Grundlagenwissen zum Baustoff Holz, Bemessungsverfahren, Verbindungen und Verbindungsmittel, Verbundtragwerke sowie die neuesten Erkenntnisse aus der Holzbauforschung. Darüber hinaus enthält das Buch eine Aufstellung der im Holzbau relevanten Normen, eine Übersicht bedeutender Literaturquellen, Hinweise zu bauaufsichtlichen Zulassungen und viele weitere nützliche Zusatzinformationen.

  • von Thomas Klindt
    34,00 €

    Ein Produkt wird hunderttausendmal verkauft und stellt sich dann als gefährlich heraus; die Folge sind teure Rückrufaktionen, Schadensersatzklagen, Imageschäden und nicht zuletzt die angerichteten Schädigungen selbst - ein Schreckensszenario für jeden Firmenchef. Doch es gibt Möglichkeiten, bereits im Vorfeld potenzieller Rückrufaktionen Maßnahmen zu treffen, um im Ernstfall die Konsequenzen abzufedern, sodass aus dem Problem keine Katastrophe wird. Das hier vorliegende Buch stellt die Methodik eines professionellen Rückrufmanagements vor. Es dient dem Abwenden von Schäden für das Unternehmen, aber letztlich auch dem Schutz des Konsumenten. In leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Erläuterungen werden die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen auf den verschiedenen Ebenen benannt, und erklärt, wie diese mit den Anforderungen aus dem Produktsicherheitsrecht und dem Produkthaftungsrecht zu verbinden sind. Die neue Auflage von "Rückrufmanagement" enthält:. Rechtliche Grundlagen. Konkrete Handlungsanweisungen. Inklusive EU-RechtChecklisten und Musterformulare erhöhen den Praxisnutzen von "Rückrufmanagement". Das Buch beinhaltet anpassbare Dokumente zum Download in der DIN Mediathek.

  •  
    250,00 €

    Das professionelle Anlegen von Freizeitanlagen wie Sportplätzen und Spielplätzen oder öffentlichen und privaten Grünflächen unterliegt der Normung im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Sie bietet Orientierung und standardisierte Anforderungen für den korrekten Umgang mit Vegetation, Böden, Materialien und vielen weiteren Aspekten. Das vorliegende Buch versammelt eine Vielzahl von relevanten Dokumenten und ist das ideale Handbuch für die GaLa-Praxis. Es ist so gestaltet, dass die Leistungen nach §7 VOB/A mit den enthaltenen Normen beschrieben werden können. Das Buch versammelt folgende Dokumente:.Normen zu Vegetationstechnik.Standard- und Grundlagennormen.Normen für die Planung.Normen für die Gestaltung von Sport- und SpielplätzenDas DIN-Taschenbuch 81 wurde mit der 18. Auflage in zwei Bände geteilt. Band 2 enthält die Normen zu den Themen geotechnischen Erkundung und Untersuchung, zu Zaunbauarbeiten sowie zu Bauwerksabdichtung, Entwässerung und Kanalisation.Das Buch richtet sich an:Planende und ausführende Unternehmen im Bereich Garten-/Landschaftsbau, Zulieferer, Behörden

  •  
    418,00 €

    Qualitätsmanagement ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit - und das nicht nur für große, sondern auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Diese Erkenntnis setzt sich immer weiter durch und sorgt für den Siegeszug professionellen Qualitätsmanagements in der gesamten deutschen Unternehmenslandschaft. Das Paket "Qualitätsmanagement" versteht sich als kompakter Leitfaden zum Thema: Mit den DIN-Taschenbüchern 226 und 426 liegen zwei fundierte und übersichtliche Arbeitshilfen vor, in denen der Anwender alles findet, was er für das Installieren und Betreiben eines professionellen Qualitätsmanagements in seinem Unternehmen benötigt. Die beiden Bände beinhalten:-DIN-Taschenbuch 226: QM-Systeme, Verfahren und BegriffeHier finden sich die wichtigsten Normen zum Thema, inklusive der Qualitätsmanagement-Grundlagennorm DIN 9001 und der ergänzenden Anwendungsnorm DIN ISO/TS 9002.-DIN-Taschenbuch 426: Verfahren und Begriffe der angewandten StatistikIn diesem Buch sind die wichtigsten statistischen Normen zur Annahmestichprobenprüfung versammelt, außerdem die relevanten Begriffe auf Deutsch und auf Englisch.Die zwei Bücher des Pakets "Qualitätsmanagement" ergänzen sich optimal. Zusammen bieten Sie das gesammelte Wissen und sämtliche relevanten Normen für den Bereich. Das Paket ist als Nachschlagewerk und Normensammlung ideal.

  •  
    98,80 €

    Die 2. Auflage 2020 des Heftes 600 enthält aktualisierte Erläuterungen zum Normentext von DIN EN 1992 1 1 mit Nationalem Anhang DIN EN 1992 1 1/NA sowie ergänzende und alternative Anwendungsregeln. Wie bei den Vorgängerheften sollen die Ausführungen in Heft 600 der Praxis das Verständnis und den Gebrauch der Norm durch Erläuterungen und Darlegung der wissenschaftlichen Grundlagen erleichtern. Die A1-Änderungen von EN 1992-1-1 und von DIN EN 1992-1-1/NA aus dem Jahr 2015 sowie die Normauslegungen bis Juni 2019 wurden berücksichtigt. Erkenntnisse aus der laufenden Überarbeitung des Eurocodes 2 sind teilweise schon mit eingeflossen. Die vorgenannten Erläuterungen bilden den neuen Teil 1 des Heftes 600. In einem später vorgesehenen Teil 2 des Heftes 600 werden die brückenspezifischen Erläuterungen zum Normentext von DIN EN 1992 2 mit Nationalem Anhang DIN EN 1992 2/NA enthalten sein.

  •  
    238,00 €

    Der Einsatz normkonformer statistischer Methoden kann im Rahmen des Qualitätsmanagements ein nennenswerter Vorteil sein. Wo eine vertragliche Vereinbarung zwischen Kunde und Lieferant erfolgen soll, ist es sinnvoll, diese auf Grundlage anerkannter und bewährter Standards zu schließen. Das führt zu einer ausgewogenen Verteilung von Chancen und Risiken für die handelnden Vertragsparteien.Dieses DIN-Taschenbuch enthält die wichtigsten statistischen Normen zur Annahmestichprobenprüfung anhand von variablen und Alternativmerkmalen sowie für die Statistische Prozesslenkung SPC mit den Phasen Messsystemanalyse, Prozessfähigkeitsanalyse und Qualitätsregelkarten.Die Begriffe im Bereich der statistischen Methoden sind parallel in Deutsch und Englisch abgedruckt, was mit Sicherheit für die internationale Kommunikation nützlich ist.Die abgedruckten Normen sind branchenunabhängig anwendbar, in vielen Firmenrichtlinien und Verbandsregelwerken wird auf diese Normen referenziert.Allen Verantwortlichen für die Qualitätssicherung/Qualitätslenkung sowie Beratern, Weiterbildern und Auditoren zu diesem Thema steht mit diesem DIN-Taschenbuch eine kompakte Grundlage für ihre Arbeit zur Verfügung.

  • von Uwe Freund
    12,00 €

    Die DIN 5008 macht das Leben - oder zumindest das Schreiben - leichter. Sie gibt klare Regelungen an die Hand, wie Dokumente auszusehen haben, wie ein Text professionell zu formatieren ist, wie elektronische Post gestaltet sein soll. Geht es noch einfacher? Ja! die DIN Media bietet mit "DIN 5008 kompakt" eine handliche Falttafel, die als Übersicht zur neuen DIN 5008 die wichtigsten Regeln, insbesondere Aktualisierungen gegenüber der Vorgängerversion von 2011 auf acht DIN A5-Seiten zusammenfasst. Zur besseren Übersicht sind die Änderungen hervorgehoben. Ergänzt werden die wichtigsten Regeln zudem mit praktischen Tipps zur Umsetzung.Mit der Falttafel haben Sie die wichtigsten Inhalte der DIN 5008 sowie die Neuerungen immer vor Augen und können makellose Schreiben verfassen, ohne dafür lange nachschlagen zu müssen. "DIN 5008 kompakt" ist die praktische Arbeitshilfe für Ihren Büroalltag!Das Buch richtet sich an:Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende aus Assistenz- und Servicebereichen, Sekretariate, Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, Studierende, Schüler, Auszubildende

  • von Josef Hegger
    76,00 €

    Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen steigt immer weiter - und damit auch die Belastung der Brücken. Neue Konstruktionen, verstärkende Maßnahmen und ein lückenloses Monitoring gehören damit zu den aktuellen Aufgaben für den Brückenbau. Es gilt, neue Konstruktionen tragfähiger zu machen und bei Bestandsbrücken für dauerhafte Sicherheit zu sorgen, die auch den zukünftigen, weiter zunehmenden Lasten standhält. Für diese Herausforderung ist das geballte Know-how der Ingenieurskunst gefragt. Der vorliegende Band "Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau", der hier in der Erstauflage erscheint, ist die Reaktion auf den großen Bedarf an zusammenfassenden Informationen zum Thema. Er geht den Bereich Brückenbau von verschiedenen Seiten an und beinhaltet Beiträge von mehreren Autoren, die allesamt Experten auf ihrem Gebiet sind. "Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau" enthält Wissenswertes zu:.Monitoring.Stabwerkmodelle.Spannbetonbrücken.Massivbrücken.Fahrzeug-Rückhaltesysteme.u. v. m.Das Buch versammelt auch eine Vielzahl an praktischen Beispielen, die es anschaulich und gut nachvollziehbar machen. Es gibt einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand von Technik und Regelwerken.

  •  
    186,00 €

    Das Wasserwesen hat eine eigene umfangreiche Sammlung von Begriffen. Die klaren Definitionen und begrifflichen Trennungen sind insbesondere in der Normung von großer Wichtigkeit. Entsprechend verwaltet der Normenausschuss Wasserwesen sämtliche Begriffe für diesen Themenbereich, und fasst sie in Begriffsnormen zusammen. Deren Anzahl ist in den letzten Jahren immer weiter gewachsen, sodass seit der vierten Auflage ein Abdruck in einer zweibändigen Ausgabe notwendig wurde: Die Taschenbücher 211 Teil 1 und 2. Der hier vorliegende erste Teil befasst sich mit den Begriffsnormen aus der Wasserversorgung, der Abwassertechnik und dem Wasserbau. Band 2 beinhaltet die Begriffe aus der Untersuchung von Abfall, Boden und Wasser.Das Buch dient als kompaktes Nachschlagewerk für Beschäftigte in den genannten Bereichen. Für die enthaltenen Normen wurde am Ende der Normensammlung ein globales Stichwortverzeichnis angehängt.

  •  
    238,00 €

    Die Sicherheit hat auf Spielplätzen und Freizeitanlagen Vorrang: Sie zu gewährleisten, ist Aufgabe der diesbezüglichen Normung. Es gilt, die Freude an der Bewegung und der körperlichen Betätigung auf ein sicheres Fundament sorgfältig konzipierter und zuverlässig gewarteter Anlagen und Gerätschaften zu stellen. Die dafür notwendigen Festlegungen finden sich in einer Reihe von Normen, die durch das DIN herausgegeben werden. Sie bieten Informationen zur Identifikation und Einschätzung von Risiken, zu deren Vermeidung und Behebung. Dabei wird die Anfälligkeit durch etwaige Konstruktionsmängel ebenso beleuchtet wie Probleme durch unsachgemäßen Aufbau, Verschleiß und Witterung. "Spielplätze und Freizeitanlagen" ist eine handliche und praktische Normensammlung für jeden, der mit dem Thema beruflich befasst ist. Das Buch beinhaltet unter anderem die folgenden Themenbereiche:.Spielplätze einschließlich Geräte und Böden.Barrierefreie Spielplätze.Spielplatzprüfung.Freizeitanlagen und Fitnessgeräte (Skateeinrichtungen, Seilgärten, Parkoureinrichtungen, Multisportgeräte).Spielgeräte (aufblasbare Spielgeräte, Aktivitätsspielzeug)Schematische Abbildungen und zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis und das Übertragen in die konkrete Praxis. Die abgedruckten Normen wurden an den aktuellen Stand der Technik angepasst, überarbeitet und erweitert.

  • von Johann Hamdorf
    58,00 €

    Wer für große und insbesondere sensible Personengruppen kochen will, muss bereit sein, sich zertifizieren zu lassen. Auf diese Weise wird der hohe Standard eingehalten, der notwendig ist, um Risiken für anfällige Bevölkerungsgruppen zu minimieren. Für die Zertifizierung von Klinikküchen und ähnlichem existieren die beiden Normen DIN EN ISO 9001 "Qualitätsmanagementsysteme" und DIN EN ISO 22000 "Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit". Beide Normen sind kombiniert und ergänzend anzuwenden. Wie das in der Praxis aussieht, darauf wirft das vorliegende Handbuch einen genauen Blick. Es bietet präzise Informationen zum Umgang mit den jeweiligen Anforderungen aus den zwei Normen für jeden Bereich des Alltags in Klinikküchen. Damit ist es als Leitfaden für die Zertifizierung anzuwenden, stellt aber auch davon abgesehen einen nützlichen Wissensschatz mit jeder Menge praktischem Know-how für jeden dar, der eine entsprechende Küche sicher und professionell betreiben will. "Qualitätsmanagement in Klinikküchen" enthält:.vergleichende Gegenüberstellung der Normen DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 22000.Leitfaden für interne Prozesse.anpassbare Mediathek-Inhalte.u. v. m.Mit diesem Praxishandbuch halten Sie alles in der Hand, was Sie für eine erfolgreiche Zertifizierung benötigen, sowie ein praktisches Nachschlagewerk zu Prozessen in und um Klinikküchen.

  •  
    228,00 €

    Längst schon ist Qualitätsmanagement kein Luxus mehr, den sich nur große Firmen gönnen: Die Tatsache, dass ein professionelles Qualitätsmanagement auch die Leistungen mittlerer und kleinerer Unternehmen messbar verbessert, dringt mehr und mehr durch und wird immer häufiger von Auftraggebern eingefordert. Entscheidend für den Erfolg ist dabei die Qualität des Qualitätsmanagements selbst. Um diese zu gewährleisten, gibt DIN e. V. die Norm DIN EN ISO 9000 heraus: Sie definiert die Anforderungen und Grundlagen von Qualitätsmanagement und ist in dieser Normensammlung in der aktuellen Version enthalten. Von zentraler Bedeutung ist die Norm DIN EN ISO 9001, in der konkrete Anforderungen an ein Managementsystem formuliert werden; auch sie ist im vorliegenden Taschenbuch in der gültigen Fassung vorhanden. Darüber hinaus finden sich hier weitere wichtige Dokumente wie die DIN EN ISO 19011 (Auditierung von Managementsystemen) und die DIN EN ISO 9004 (Leitfaden für nachhaltige Verbesserung). Neuerungen in dieser 11. Auflage des DIN-Taschenbuchs "Qualitätsmanagement" sind:.DIN ISO/TS 9002 neu aufgenommen.DIN ISO 10005 neu aufgenommen.DIN ISO ISO/IEC 17021-3 neu aufgenommen.DIN ISO 10006 überarbeitet.DIN ISO 10007 überarbeitet.DIN ISO ISO/IEC 17021-1 berichtigtDIN ISO/TS 9002 ergänzt die DIN EN ISO 9001 um konkrete Anforderungen und Beispiele; DIN ISO 10006 und 10007 beschreiben das Qualitätsmanagement in Projekten und im Konfigurationsmanagement.

  • von Paul Gerrits
    62,00 €

    Bauprojekte im Zeit- und Kostenrahmen abzuwickeln stellt für die Öffentliche Hand, aber auch für die Privatwirtschaft zunehmend eine Herausforderung dar. Building Information Modeling und Lean Construction erweisen sich dabei in der Kombination als relevante Methoden der Projektabwicklung, die die Risiken der Zeit- und Kostenverfehlung drastisch minimieren können. Die Pilotprojekte des BMVI und der Initiativen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen zeigen anschaulich, wie BIM bei Großprojekten angewandt werden kann. Doch wie sieht die Anwendung bei kleinen und mittleren Projekten aus und ist die Umsetzung auch für die mittelständischen Beteiligten der Wertschöpfungskette Bau zu schaffen? Antworten geben die Autoren am Best Practice Beispiel des Bauprojektes "Hallenbad Werdohl", indem sämtliche Prozesse der Abwicklung dokumentiert und anschaulich berichtet werden. Dabei werden auch aktuelle Themen wie Vergaberecht, die aktuelle Situation der Bäderlandschaft in Deutschland sowie die Einbindung der Bauausführenden berührt. Außerdem skizzieren die Autoren eine erfolgreiche Herangehensweise für den Auftraggeber und beschreiben einen Überblick und Ausblick auf mögliche BIM-Anwendungen sowie den pragmatischen, realistischen Einsatz von LEAN Construction."Die praktische Anwendung von BIM und LEAN, wie sie hier anschaulich am Beispiel eines öffentlichen Gebäudes dargestellt wird, ermutigt zur Nachahmung." (Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, im Vorwort der Veröffentlichung)

  •  
    196,00 €

    Die Planung von Heizungsanlagen unterliegt heutzutage anderen Gesichtspunkten als noch vor einigen Jahrzehnten: Die Zeiten, in denen man bedenkenlos Ressourcen genutzt hat, sind vorbei - und sie kommen voraussichtlich auch nicht wieder. Umso wichtiger ist es, Heizungsanlagen optimal energieeffizient auszulegen. Diese spannende Aufgabe wird flankiert von einer Reihe Normen zu dem Thema, die Orientierung und Know-how bieten und die Anforderungen für verschiedene Aspekte von Heizungsanlagen festlegen. Allen voran sind hier für diesen Bereich die DIN EN 12831 mit Verfahren zur Berechnung der Normheizlast und deren nationale Festlegungen zu nennen, sowie die DIN EN 12828 für Warmwasserheizungsanlagen und die DIN EN 15378 für die Inspektion. Das vorliegende Taschenbuch versammelt die relevanten Normen für die Planung von Heizungsanlagen, mit einem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Weitere Themen der hier abgedruckten Originaltexte von Heizungsanlagen-Normen sind:.Abnahme und Abnahmeprüfung.Berechnung von Normheizlast und Wärmebedarf, auch: vereinfachte Berechnung.Kalkulation und Planung.u. v .m.Mit dem DIN-Taschenbuch 493 "Planung von Heizungsanlagen" liegt dem Fachmann eine handliche und umfassende Normensammlung für seine tägliche Arbeit vor. Er findet hier die Systemnormen, die er benötigt, um sparsame und sichere Heizungsanlagen zu konzipieren.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.