Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Books LLC, Reference Series

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Sufiorden, Abdal, Tidschani, Sanussiya, Khatmiyya, Naqschbandi, Salihiyya, Bektaschi, Mevlevi, Internationaler Sufi-Orden, Nasiriyya, Safawiyya, Khufiyya, Jahriyya, Dscherrahi, Maktab Tarighat Oveyssi Shahmaghsoudi, Ribat, Halveti, Chishtiyya, Kubrawiyya, Nur Ashki Jerrahi Sufi Order, Ismail-Aga-Gemeinde, Muridiyya, Burhani, Tariqa, Liste der Sufi-Orden, Schadhiliyya, Qadiriyya, Yesevi-Tariqa, Suhrawardiyya, Khusra, Rifai, Aissaoua, Badawiyya, Sufism Reoriented, Ahiyya, Dhahabiyya. Auszug: Tidschani (arabisch ¿¿, DMG , auch Tidschaniyya, englische Schreibweise Tijaniyya, türkisch: Ticaniye) ist ein Sufi-Orden (Tariqa) innerhalb des sunnitischen Islam. Die Verbreitungsgebiete verschiedener Zweige des Ordens sind Westafrika und Nordostafrika, weitere Anhänger gibt es im Nahen Osten, einige in Indonesien. Der Orden wurde in den 1780er Jahren von Ahmad at-Tidschani (A¿mad at-Tigani) gegründet, der seine Lehre im marokkanischen Fès und in Südalgerien verbreitete, und entwickelte sich zum wichtigsten Zweig der Khalwatiyya-Tariqa. Sein Lehrer Mu¿ammad ibn ¿amwi at-Tigani (genannt: Abu ¿Abdallah) unterrichtete ihn gemäß der malikitischen Rechtsschule. Tidschani erhielt seine Legitimation nicht wie üblich durch Einweisung in die Prophetenabstammung (Silsila), sondern behauptete, es wäre direkt eine Vision vom Propheten zu ihm gekommen, die seine frühere Initiation in den Khalwatiyya-Orden ungültig machen würde. Der Name Tigani ist von einem algerischen Berberstamm bei Tlemcen namens Tigan / Tigana abgeleitet, dem seine Mutter angehörte. Tidschani wurde 1737 in ¿Ain Mäi (französisch: Ain Madhi) nahe der Stadt Laghouat in Algerien geboren. Nachdem er seinen Orden gegründet hatte, beanspruchte er mit dem Titel Scherif eine direkte Abstammung von Mohammed, die sich aber aus seiner Herkunft nicht ergibt. Eine für seine Gegner noch fragwürdigere Selbsteinschätzung war, dass er sich gleichzeitig auf die beiden höchsten Hierarchiestufen eines Sufis erhob: Qutb (¿Pol, Achse¿) bedeutet zu einer bestimmten Zeit die vorherrschende religiöse Macht, Tidschani bezeichnete sich als Qu¿b al-Aq¿ab, ¿Pol der Pole¿, das spirituelle (sogar göttliche) Zentrum des Universums, von dem alle anderen, Qutb genannten Religionsführer ihre Macht herleiten würden. Sein zweiter beanspruchter Rang war des eines khatm al-awliyah al-Muhammadiyya, ¿Siegel der muhammedanischen Heiligkeit¿, also der letzte der vom Propheten abstammenden Heiligen. Seine Anhänger nahmen ihm diese Ansprüche ab, denn

  • von Quelle: Wikipedia
    19,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Friedhof in Nürnberg, Kirchengebäude in Nürnberg, Frauenkirche, St. Sebald, Liste der Sakralbauten in Nürnberg, St. Klara, St. Lorenz, St. Paul, Synagoge, St. Elisabeth, Johannisfriedhof, Neuer Jüdischer Friedhof, St. Egidien, Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland, St. Martha, St. Jakob, LUX Junge Kirche, Alter Jüdischer Friedhof, Radio Meilensteine, Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa, Radio AREF, Rochusfriedhof, Allerheiligenkapelle, Reformations-Gedächtnis-Kirche, Camillo 92,9, Pray 92,9. Auszug: Die Liste von Sakralbauten in Nürnberg umfasst Sakralbauten in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften sowie Sakralbauten die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von Bedeutung sind und waren. Die Adressbezeichnungen entsprechen den Angaben des Liegenschaftskatasters. St. Klara (Nürnberg) ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ St. Klara (Nürnberg) Klostergebäude und Klarakirche zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Ausschnitt aus dem ¿Braunschen Prospekt¿ von 1608St. Klara war infolgedessen in den Besitz der Stadt Nürnberg übergegangen und wurde bereits ab 1574 als evangelische Predigtkirche benutzt. Dafür wurden Veränderungen am Gebäude vorgenommen, die jedoch aus der heutigen Gestalt der Kirche nicht mehr ersichtlich sind. Unter anderem wurde eine Kanzel eingebaut. Der Universalgelehrte Christoph Gottlieb von Murr schreibt zu den Baumaßnahmen in seiner Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in des H.R. freyen Stadt Nürnberg von 1778 ohne weitere Erläuterung, die Kirche sei ¿inwendig 1574 verändert¿ worden. 1701 wurde die Kirche renoviert, bei dieser Gelegenheit wurde eine Empore an der Nordseite eingebaut, zu der man auch über eine Treppe an der Außenwand Zugang hatte. Empore und Treppe wurden Anfang des 19. Jahrhunderts wieder abgerissen. Im Jahr 1806 wurde die Reichsstadt Nürnberg aufgelöst und fiel an das Königreich Bayern. Infolgedessen wurde das Gebäude profaniert. Man nutzte es hauptsächlich als Lager für die Waren von Kaufleuten, später wurden dort auch Messen veranstaltet, bei denen die Nürnberger Industrie ihre Produkte vorstellte. Nach 1848 wurden kurzfristig auch militärische Güter dort gelagert. Da die Zahl der Katholiken in Nürnberg stark anstieg, ordnete der bayerische König Maximilian II. im Jahr 1854

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  •  
    20,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Niederdeutsche Sprache, Dänische Sprache, Färöische Sprache, Grönländische Sprache, Sønderjysk, Dänische Dialekte, Bornholmisch, Københavnsk, Schleswigsch, Schonische Sprache, Gøtudanskt, Jütisch, Standarddänisch. Auszug: Die deutsche Sprache (kurz Deutsch ) gehört zum westlichen Zweig der germanischen Sprachen und wird vor allem in Deutschland, Österreich, der Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, im Elsass und von Minderheiten in weiteren mitteleuropäischen Ländern gesprochen. Außerdem zählt Deutsch zu den Nationalsprachen Namibias. Zu den Varietäten der deutschen Sprache gehören einerseits die deutsche Standardsprache, die auf der Grundlage hochdeutscher Mundarten entstanden ist und auch als Hochdeutsch, Standarddeutsch, Schriftdeutsch oder als deutsche Literatursprache bezeichnet wird, andererseits eine Vielzahl von Lokaldialekten, die sich in hochdeutsche und niederdeutsche Mundarten aufteilen lassen und von der Standardsprache überdacht werden. Das Deutsche ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union und wird zu den zehn wichtigsten Sprachen der Welt gezählt. Unter dem Begriff ¿deutsche Sprache¿ wird heute die auf der Grundlage von mitteldeutschen und oberdeutschen Mundarten entstandene deutsche Standardsprache (Standard-Hochdeutsch) verstanden sowie diejenigen Mundarten des kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuums, die ganz oder teilweise von dieser überdacht werden. Zum Deutschen werden darüber hinaus die historischen Vorgängersprachen Althochdeutsch (Sprachcodes nach ISO 639-2 & 639-3: goh) und Mittelhochdeutsch (Sprachcodes nach ISO 639-2 & 639-3: gmh) gezählt sowie neuere umgangssprachliche Varietäten oder Mischsprachen (z. B. Missingsch) innerhalb des Geltungsbereiches der deutschen Standardsprache. Das Luxemburgische sowie manche Auswandererdialekte (z. B. Pennsylvania Dutch) oder Übergangsdialekte (z. B. Kollumerpompsters), die zwar auf Varietäten innerhalb des Dialektkontinuums der deutschen Mundarten zurückgehen, jedoch heute nicht oder nur in eingeschränktem Maße von der deutschen Standardsprache überdacht werden, können hingegen auf synchroner Ebene nicht zum ¿Deutschen¿ im engeren Sinne des Wortes gerechnet werden

  • von Quelle: Wikipedia
    16,00 €

  • 11% sparen
     
    24,00 €

  • 11% sparen
  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Liste des UNESCO-Welterbes, Rote Liste des gefährdeten Welterbes, Weltkulturerbe der UNESCO, Tentativliste. Auszug: Dies ist die Liste der UNESCO-Welterbestätten auf dem Kontinent Europa, geordnet nach Ländern. Antike Ruinen einer Basilika in Butrint Grand-Place/Grote Markt in Brüssel Stari most in Mostar Kloster Rila Nessebar Kirche von Jelling Welterbestätten in Deutschland Aachener Dom, Nordfassade, Blick vom Rathaus über den Katschhof, im Bild ganz rechts die Aachener Domsingschule, am Dom rechts die Nikolauskapelle, links daneben die Hubertus- und Karlskapelle Regensburg: Blick auf Steinerne Brücke und Dom Kölner Dom Museumsinsel in Berlin Blick auf die Altstadt von Tallinn Holzkirche von Petäjävesi Mont-Saint-Michel Labyrinth in der Kathedrale Notre-Dame de Chartres Canal du Midi Siehe auch: Liste des UNESCO-Welterbes (Afrika) und Liste des UNESCO-Welterbes (Asien und Ozeanien) Parthenon auf der Akropolis Meteora-Klöster Vergina ¿ Kammergräber Skellig Michael Þingvellir Venedig Villa d¿Este Pompeji Castel del Monte Concordiatempel, Agrigent Die Altstadt von Dubrovnik Altstadt von Riga Archäologische Stätte Kernave Festung Luxemburg: Der Bockfelsen Stadt Valletta Altstadt von Ohrid Mühlenlandschaft Kinderdijk Hanseviertel Bryggen Die Altstadt von Salzburg Die Holzkirche von Haczów Ordensburg Marienburg Porto Torre de Belém Kirchenburg in Prejmer Eremitage in Sankt Petersburg Kreml in Moskau Insel Kischi im Onegasee Laponia Höga Kusten Großer Aletschgletscher Tektonikarena Sardona: Überschiebungslinie Kloster Studenica Zipser Burg Alhambra Innenstadt von Córdoba mit Mezquita Aquädukt von Segovia Die Plaza Mayor von Salamanca, abends Santiago de Compostela Altstadt von Telc Altstadt von Ceský Krumlov Hagia Sophia in Istanbul Die Kiewer Sophienkathedrale Kettenbrücke über die Donau in Budapest Petersplatz Stonehenge Königliche Botanische Gärten von Kew Hadrianswall Bjalowescher Heide Dies ist die nach Ländern geordnete Liste der UNESCO-Welterbestätten auf dem Kontinent Asien sowie in Ozeanien, wozu die UNESCO auch den Kontinent Australien zählt. Kliff von Bamiyan mit der N

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.