Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Buske Helmut Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Phuong Lien Vu
    19,90 €

    Lernziele:Sichere Beherrschung der Grammatik; Niveaustufe A1 des Europäischen Referenzrahmens.Konzeption:Anfänger mit ersten Grundkenntnissen sowie fortgeschrittene Lernende können mit diesem Übungsbuch ihre Grammatikkenntnisse parallel zum Sprachunterricht oder im Selbststudium systematisch vertiefen. Übersichtlich und leicht verständlich werden in 26 Kapiteln wesentliche Aspekte der vietnamesischen Grammatik behandelt und anhand von Erklärungen, Tabellen und Beispielsätzen veranschaulicht. Jedes Kapitel schließt mit einer Vielzahl praxisnaher Übungen zur unmittelbaren Anwendung des gelernten Stoffes.Der Anhang enthält einen Lösungsschlüssel zu allen Übungen, ein deutsch-vietnamesisches und vietnamesisch-deutsches Vokabelverzeichnis, ein Literaturverzeichnis sowie ein Stichwortregister.

  • von Design Factory
    10,00 €

    Das "Survival Kit für Chinesen in Deutschland" hilft Chinesen, die zum Studium oder aus beruflichen Gründen nach Deutschland kommen, den "Kulturschock" zu überwinden und sich schnell einzuleben. Was immer man wissen muss, um in Deutschland zurecht zukommen, wird anhand farbiger Illustrationen und zweisprachiger Erklärungen auf unterhaltsame Art und Weise vermittelt.

  • von E. Joannides
    19,90 €

    LernzieleSpaß und Freude am Erlernen des Altgriechischen (Attischen) in lebendigen Alltagssituationen.KonzeptionDer als Sprachführer konzipierte Band führt hinein in die Sprache des täglichen Lebens im alten Athen: dies jedoch nicht anhand eines historisch oder historisierend gewonnenen Umfelds, sondern indem der Verfasser sich in das Alltagsszenario seiner eigenen Zeit begibt und dabei den Sprechenden die authentischen Ausdrücke des Grüßens, Reisens, Verliebtseins, der Kneipe und des Schulunterrichts, sogar des ganz unattischen Skatspielens in den Mund legt.Das Vokabular dazu stammt von den attischen Schriftstellern, in erster Linie von Aristophanes, die Sprachform ist dabei elegantestes Griechisch-Attisch, das in diesem Zuge jeglicher Schwerfälligkeit von Grammatikparagrafen entkleidet wird, ganz im Sinne eines Ernstes mit Spaß oder Spaßes mit Ernst. Auf diese Weise gelingt Joannides eine lebendige und spielerische Einführung in das oftmals als unerlernbar geltende Altgriechisch, in der das Elementar-Alltägliche als Grundlage für das Verstehen anspruchsvoller Inhalte dienen kann.

  • von Valeria M. Nechaeva
    26,90 €

    Das Übungsbuch richtet sich an Lernende, die bereits über Grundkenntnisse der russischen Sprache verfügen und diese selbstständig oder im Unterricht erweitern möchten. In dem Buch werden - durch grammatische Kommentare ergänzt - Ähnlichkeiten und Unterschiede der deutschen und russischen Grammatik aufgezeigt und insbesondere diejenigen Themen der Laut-, Formen- und Satzlehre sowie bestimmt semantische Gruppen der Lexik behandelt, die Lernenden besondere Schwierigkeiten bereiten (z.B. der Gebrauch der Fälle mit und ohne Präposition, Gebrauch von Verbalaspekten). Die Übungen sind nach Schwierigkeitsgrad geordnet. Zur praktischen Anwendung des Materials sind viele kommunikative Übungen sprachpraktisch gestaltet und unter Berücksichtigung neuester Erfahrungen im Russischunterricht mit grammatischen Kommentaren versehen. Ergänzt werden die Erklärungen und Übungen durch zahlreiche Übersichts- und Vergleichstabellen sowie durch einen Schlüssel zu den Übungen.

  • von Hannelore Lötzke
    19,90 €

    Drei Hindi-Kurzgeschichten von Kamlesh Bakhshi, Priyadarshan und Mridula Garg, entstanden zwischen 1977 und 1995, über das Leben in den indischen Metropolen Bombay/Mumbai, Delhi und Kalkutta/Kolkata werden jeweils mit Übersetzung und Glossar dargeboten.Im Vordergrund dieser Geschichten steht die innere Befindlichkeit der literarischen Figuren, in denen sich die Zumutungen und Möglichkeiten des Großstadtlebens widerspiegeln.Die Glossare unterstützen die Umsetzung eigener Kenntnisse und Fertigkeiten im Übersetzen moderner Hindi-Prosa. Dabei können die deutschen Fassungen zur Orientierung dienen oder zum Vergleich herangezogen werden.Der Anhang enthält unter anderem Angaben zu den Autoren sowie die beiden Auswahlbibliografien "Megastädte in Indien: Literarische Bilder der Großstadt" und "Moderne Hindi-Prosa in deutscher Übersetzung".Die beigefügte Audio-CD, auf der die drei Hindi-Texte und deren deutsche Übersetzungen zu hören sind, bietet die Möglichkeit, sich auf dieser literarischen Erkundungsreise akustisch begleiten zu lassen.

  • von Asya Asbaghi
    44,00 €

    LernzieleEine erweiterte umgangssprachliche Kompetenz sowie Grundkenntnisse in der Literatursprache; Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens.KonzeptionJede Lektion beginnt mit neuen Vokabeln und einem Lesestück. Im Anschluss daran folgen grammatische Erklärungen und Übungen.Das Textmaterial wird sowohl in Originalschrift als auch in Umschrift sowie in deutscher Übersetzung dargeboten.Die grammatischen Phänomene sind in leicht verständliche Paragrafen eingeteilt und können mithilfe des Grammatikregisters nachgeschlagen werden.Der Wortschatz aller Lektionen wird sowohl in einem persisch-deutschen als auch in einem deutsch-persischen Glossar aufgeführt.Die integrierte mp3-CD und der Übungsschlüssel erleichtern das Selbststudium.

  • von Ernst Kausen
    68,00 €

    Konzeption: Die größte Sprachfamilie der Welt umfasst etwa 300 Sprachen, darunter auch unsere Muttersprache. Dieses Buch bietet eine Einführung in die Vorgeschichte, Geschichte und Gegenwart der indogermanischen Sprachen und ist auch ohne linguistisches Fachstudium lesbar.Aufbau: Nach einer kurzen Einführung in die vergleichende Sprachwissenschaft und einem Überblick über die indogermanischen Sprachen in ihrer Gesamtheit sowie über die wesentlichen Merkmale der rekonstruierten Protosprache folgen elf umfassende Einzelkapitel, die den einzelnen Zweigen des Indogermanischen gewidmet sind. Dabei wird den besonderen strukturellen und historischen Bedingungen der einzelnen Sprachzweige durch individuelle Schwerpunktsetzungen Rechnung getragen. Alle Kapitel enthalten einen Überblick über die soziolinguistische Situation der Einzelsprachen, konkrete Angaben zu Sprecherzahlen und Verbreitungsgebiet, die interne Gliederung des Sprachzweiges, die Geschichte der Migrationen in die heutigen Verbreitungsgebiete, eine Darstellung des sprachlichen Erbes aus dem Urindogermanischen sowie Kurzgrammatiken ausgewählter Einzelsprachen.Der Anhang bietet ein aktuelles Literaturverzeichnis, ein Glossar der verwendeten linguistischen Fachbegriffe sowie umfangreiche Register.Die Darstellung der einzelnen Sprachzweige mit einer Vielzahl an Sprachbeispielen, tabellarischen Übersichten und grammatischen Skizzen ermöglicht einen anschaulichen und übersichtlichen Zugang zu Historie und Gegenwart der indogermanischen Sprachen und macht das Buch gleichzeitig zu einem umfassenden aktuellen Nachschlagewerk.

  • von Li Yinghua
    14,90 €

    Das Übungsbuch beginnt mit Übungen zu den Prüfungsteilen Hör- und Leseverständnis. Nach einem Abschnitt, der in der Länge der Prüfungssituation entspricht, folgen Hinweise und Tipps (auf Chinesisch und Deutsch) zum Umgang mit dem jeweiligen Prüfungsteil sowie 20 weitere Übungen mit Lösungen.Im Anschluss an die Übungen folgt eine vollständige Modellprüfung mit Lösungen.Der Anhang umfasst eine thematische sowie eine alphabetische Vokabelliste und eine Auflistung der für die Prüfung relevanten Grammatikpunkte auf Chinesisch mit deutscher Übersetzung.

  •  
    68,00 €

    Zielgruppe/Lernziele:Erwachsene Lernende, die in kurzer Zeit praxisorientierte, ausbaufähige und systematische Grundkenntnisse der modernen chinesischen Hochsprache (Putonghua, Mandarin, Guoyu) erwerben wollen. Niveau A1/A2 des Europäischen Referenzrahmens. Konzeption:Im Mittelpunkt des Lehrbuches steht die gesprochene Sprache und weniger die schriftliche Kompetenz im Chinesischen. Der Lehrstoff ist thematisch in acht Lektionen gegliedert, die häufige Alltagssituationen abbilden und somit auch Informationen über Land und Leute vermitteln. Die Lehrinhalte werden in jeder Lektion zunächst in möglichst lebensnaher Gesprächsform präsentiert, danach systematisch strukturiert aufbereitet und in einem weiteren Abschnitt grammatisch erläutert. Am Ende des Buches findet sich ein Glossar Chinesisch-Deutsch und Deutsch-Chinesisch.Sprachaufnahmen mit einer Gesamtlänge von 3 Stunden und 55 Minuten stehen zum Download bereit unter https://www.lsi-bochum.de/download-lsi-sinicum.

  • von Annette Matthes
    19,80 €

    Deutsch lernen ¿ lesen lernen ¿ schreiben lernen Das zweibändige Lehrwerk »Ihr Start ins Deutsche« richtet sich an Erwachsene ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in der deutschen Sprache, die auch das Lesen und Schreiben im lateinischen Schriftsystem noch erlernen oder verbessern wollen. Der vorliegende Band enthält Teil 2 des Lehrwerks. Die Lernenden erweitern in 10 Lektionen ihre Schreib- und Lesefähigkeit mit Übungen unterschiedlicher Formen, in denen der Wortschatz aus Teil 1 in komplexere Zusammenhänge gestellt wird. Jede Lektion beginnt mit dem Aufbau einer Leseerwartung und schließt mit einer schriftlichen Reflexion des Gelernten. Mündliche Übungen erweitern und festigen den Wortschatz. Aspekte der Rechtschreibung werden angemessen berücksichtigt; die Schreibschrift wird am Ende vorgestellt. In Teil 1 eignen sich die Lernenden mithilfe eines Anlaut-Hauses die Buchstaben und den für die jeweils nachfolgenden Schreib- und Leseverstehensübungen benötigten Wortschatz an. Ergänzt wird das Lehrwerk durch ein Lehrerhandbuch, das die Leselehrmethode, die Übungen und die Spiele erläutert. Ein integratives Konzept, in dem sich »Alphabetisierung« und »Deutsch als Fremdsprache« harmonisch ergänzen!

  • von Li Yinghua
    14,90 €

    Die Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK) ist ein standardisierter Sprachtest für Chinesisch als Fremdsprache, der in China und weltweit an lizenzierten Testzentren durchgeführt wird. Nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung wird ein HSK-Zertifikat verliehen.ZielgruppeChinesischlernende, die sich gezielt auf die Stufen 1 und 2 der aktuellen HSK vorbereiten oder ihre bislang erworbenen Kenntnisse selbst überprüfen möchten.KonzeptionDas Übungsbuch beginnt mit Übungen zu den Prüfungsteilen Hör- und Leseverständnis. Nach einem Abschnitt, der in der Länge der Prüfungssituation entspricht, folgen Hinweise und Tipps (auf Chinesisch und Deutsch) zum Umgang mit dem jeweiligen Prüfungsteil sowie 20 weitere Übungen mit Lösungen.Im Anschluss an die Übungen folgt eine vollständige Modellprüfung mit Lösungen.Der Anhang umfasst eine thematische sowie eine alphabetische Vokabelliste und eine Auflistung der für die Prüfung relevanten Grammatikpunkte auf Chinesisch mit deutscher Übersetzung.

  • von Debora Gay
    38,00 €

    Zielgruppe:Studierende der Italianistik, Kunstgeschichte und Archäologie ohne Vorkenntnisse, die fachsprachliches Wissen z.B. für einen Studienaufenthalt benötigen, sowie an Fachsprache Interessierte im SelbststudiumLernziele:Leseverstehen fachsprachlicher Texte, kommunikative Kompetenz für den (beruflichen) Alltag während eines Italienaufenthaltes, eigenständige Recherche auf fachspezifischen Internetseiten; Niveau A2 des Europäischen ReferenzrahmensKonzeption:Das Lehrbuch ist unterteilt in 14 einheitliche Lektionen, die in 2 Modulen mit je 2 Semesterwochenstunden bearbeitet werden können. Jede Lektion beginnt mit einem fachsprachlichen authentischen Text, der als Grundlage für die anschließenden Grammatikerklärungen und Übungen dient. Kunsthistorische Abbildungen illustrieren das Buch und vermitteln einen realistischen Eindruck der besprochenen Inhalte. Die grammatischen Phänomene werden übersichtlich und auf Italienisch erklärt und durch abwechslungsreiche und alltagsnahe Aufgaben zu allen vier Teilfertigkeiten (Lesen, Schreiben, Sprechen, Verstehen) eingeübt. Ein Vokabelverzeichnis rundet jede Lektion ab und stellt außerdem thematisch ergänzende Vokabeln bereit. Alle verwendeten Grammatikbegriffe werden in einem Glossar erklärt.Das Beiheft enthält die deutschen Übersetzungen der Grammatikerklärungen sowie einen Lösungsschlüssel.Die beigegebene CD beinhaltet alle Hörtexte und zwei Videos, sodass Lernende sich optimal auf einen Italienaufenthalt vorbereiten können.

  • von Helmut Rostock
    19,90 €

    ZielgruppeStudierende der Lusitanistik, deutsch- oder portugiesischsprachige Lernende an Fach- und Volkshochschulen sowie im Selbststudium, Reisende.LernzieleVerbesserte mündliche Kommunikationsfähigkeit.KonzeptionDas deutsch-portugiesische Konversationsbuch ist für Anfänger und Fortgeschrittene aus dem deutschen und portugiesischen Sprachraum konzipiert. Nach Gesprächssituationen gegliedert stellt es in 18 Haupt- und zahlreichen Unterkapiteln über 5.000 umgangssprachlichen Ausdrücken und Redewendungen des Deutschen aus verschiedenen Bereichen des alltäglichen Lebens die portugiesischen und brasilianischen Entsprechungen gegenüber.Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der portugiesischen Grammatik sowie die Beherrschung der Grundregeln für die Aussprache des Portugiesischen.Ein ausführliches zweisprachiges Sachregister am Ende des Buches dient zur raschen Orientierung.

  • von Erich-Dieter Krause
    29,90 €

    ZielgruppeIndonesischlernende; Studierende der Indonesistik; Übersetzer; Linguisten.Mit rund 72500 Wortstellen (Stichwörter, Wortverbindungen und Wendungen) bietet dieses Wörterbuch den Wortschatz für den täglichen Sprachgebrauch und darüber hinaus viele Begriffe aus dem Bereich des gesellschaftlich-politischen Lebens, der Diplomatie,Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kultur, des Sport sowie weiterer Gebiete. In den Wissenschaftsgebieten Botanik und Zoologie werden zudem die lateinischen Termini genannt, wobei der Schwerpunkt auf der Flora und Fauna Indonesiens liegt.Die klare Gliederung der Stichwortartikel, die Aufnahme aller präfigierten Formen ins Alphabet, ausführliche Sachgebietshinweise sowie erläuternde Zusätze und Angaben zur Stil- und Sprachebene, zur Fachsprache und zu regionalen Varianten machen dieses Wörterbuch für alle an der indonesischen Sprache und Kultur Interessierten zu einem zuverlässigen und unentbehrlichen Hilfsmittel.

  • von Marion Aptroot
    39,00 €

    LernzieleDie Teilnahme an Seminaren zur jiddischen Literatur- und Sprachwissenschaft, eigene Lektüre und Forschung. KonzeptionNach einer kurzen Einführung in die hebräische Schrift wird in 18 Lektionen die Standardsprache des Jiddischen, die sogenannte klal-shprakh, vermittelt. Orthografie und Transkription folgen den Rechtschreibnormen des YIVO Institute for Jewish Research (New York).Die Lektionen sind jeweils in mehrere Lektüre- und Grammatikabschnitte unterteilt, denen sich Vokabellisten anschließen. Die Texte (Lieder, Briefe, Prosa) bieten eine repräsentative Darstellung jiddischer Kultur. Gesprächsteile, Erläuterungen zu idiomatischen Ausdrücken sowie Übungen treten ergänzend hinzu. Der Übungsschlüssel und ein umfangreiches Glossar runden das Lehrbuch ab.Für die Begleit-CD hat der Schauspieler Avishai Fisz ausgewählte Texte eingelesen.

  • von Asya Asbaghi
    38,00 €

    Zielgruppe: Anfänger ohne Vorkenntnisse; Studierende der Orientalistik oder Indogermanistik.Lernziele: Die Beherrschung des Grundwortschatzes und der elementaren grammatischen Regeln. Konzeption: In den Anfangslektionen liegt der Schwerpunkt auf dem Erlernen des persischen Alphabets. Die Lesestücke behandeln zunächst Situationen aus dem Alltagsleben, in späteren Lektionen führen sie an die literarische Sprache heran. Das Textmaterial wird sowohl in Originalschrift als auch in Umschrift sowie in deutscher Übersetzung dargeboten.Die grammatischen Phänomene sind in leicht verständliche Paragrafen eingeteilt und können mithilfe des Grammatikregisters nachgeschlagen werden. Der Wortschatz aller Lektionen wird sowohl in einem persisch-deutschen als auch in einem deutsch-persischen Glossar aufgeführt.Die Begleit-CDs und der im Buch enthaltene Übungsschlüssel erleichtern das Selbststudium.

  • von Bernhard Maier
    38,00 €

    Mit rund 9.000 Stichwörtern und zahlreichen Anwendungsbeispielen bietet dieses bislang umfangreichste und modernste Wörterbuch seiner Art den Grundwortschatz der schottisch-gälischen Gegenwarts- und Literatursprache.Zu jedem Stichwort werden grammatische Angaben und Hinweise zur korrekten Verwendung gegeben. Bei Substantiven werden zudem weitere Flexionsendungen, bei Verben das Verbalnomen angezeigt. Zahlreiche Beispiele und Redewendungen veranschaulichen den Gebrauch der Sprache und geben Hinweise auf unterschiedliche Bedeutungen und Anwendungsbereiche. Historische und kulturgeschichtliche Erläuterungen ergänzen die Einträge. Der übersichtliche Aufbau der Stichwortartikel macht dieses Wörterbuch zu einem zuverlässigen Hilfsmittel für Studium, Reise und Beruf.

  • von Margret Eggenstein-Harutunian
    68,00 €

    Mit rund 35.000 Stichwörtern und Wendungen bietet dieses derzeit umfassendste und modernste Wörterbuch seiner Art den Wortschatz der Alltagssprache und darüber hinaus fachsprachliche Grundbegriffe.Grammatische Angaben und Hinweise auf den Verwendungszusammenhang berücksichtigen insbesondere die Anforderungen der Armenischlernenden.Die klare Gliederung der Stichwortartikel erleichtert den Umgang mit diesem Wörterbuch.Ein Verzeichnis geografischer Namen und Verbtabellen runden den Band ab.

  • von Lia Abuladze
    29,90 €

    Zielgruppe:Anfänger und Fortgeschrittene, die unterrichtsbegleitend oder im Selbststudium ihren aktiven Sprachgebrauch systematisch verbessern möchten.Lernziele:Gefestigte und erweiterte Wortschatz- und Grammatikkenntnisse.Konzeption:In 26 Haupt- und zahlreichen Unterkapiteln wird der georgische Wortschatz des modernen Lebens nach Sachgruppen sortiert sowie umfassend und benutzerfreundlich präsentiert.Jeder der rund 4.000 Einträge ist mit mindestens einem Beispielsatz aus dem täglichen Leben samt deutscher Übersetzung versehen. Aufgrund der Komplexität georgischer Verben werden die Bedeutung und der Gebrauch eines Verbs stets anhand mehrerer Beispielsätze illustriert, welche die verschiedenen Stammformen eines Verbs enthalten. Ein Vorwort, Hinweise zur Benutzung sowie ein georgisches Register der Lemmata und ein deutsch-georgisches Glossar runden den Band ab.Dieser georgische Grundwortschatz für deutsche Muttersprachler ist der erste seiner Art und somit ein unerlässliches Hilfsmittel für Studium, Reise und Beruf.

  •  
    19,90 €

    ZielgruppeChinesischlernende und -lehrende in Sekundarschulen, Hochschulen und Universitäten, in der Erwachsenenbildung und im Volkshochschulbereich sowie in Sprachschulen und -lehrinstituten; Kalligrafen; Autodidakten.LernzieleVertiefte Kenntnisse über den Aufbau der modernen chinesischen Schriftzeichen, verbesserte Schreibfähigkeiten; sichere Verwendung der Strichreihenfolge und Standardschriftformen.KonzeptionDieses erste Lexikon seiner Art in deutscher Sprache repräsentiert 2.500 häufig verwendete Zeichen aus dem chinesischen Grundlagenwerk "Übersicht oft benutzter Zeichen des modernen Chinesisch". Die Schriftform dieser Zeichen folgt dem Werk "Übersicht allgemein benutzter Zeichen des modernen Chinesisch" und entspricht der darin festgelegten Standardschriftform.Zu den 2.500 alphabetisch nach ihrer chinesischen Pinyin-Lautumschrift angeordneten Hauptzeichen werden jeweils Strichanzahl, -zusammensetzung, -form und -reihenfolge, Radikal und Zeichenaufbau angegeben sowie Beispielwendungen ergänzt. Darüber hinaus können zu vielen Zeichen Erläuterungen zu drei Themenkreisen nachgeschlagen werden, die zu einem besseren Verständnis der Standardschriftformen führen und damit zu größerer Sicherheit bei deren Schreibung.Um auch Details erkennbar zu machen, sind alle Hauptzeichen vergrößert in der gut lesbaren Normalschrift (Kaiti) gesetzt und die Einträge zweifarbig gestaltet. Wenn es eine Variante des Zeichens in der traditionellen Langform (Fanti) gibt, stehen diese in Klammern neben dem Hauptzeichen.Deutsche Lizenzausgabe des Werkes XINHUA XIEZI ZIDIAN, das im Verlag The Commercial Press, Peking, erschienen ist.

  • von Katrin Buchta
    38,00 €

    LernzieleVerbesserte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten (Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen); Kompetenzniveau A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.Konzeption"Nihon no ima"" ist ein Lehrwerk für die Übergangsphase von der Elementar- zur Mittelstufe. Die 10 Lektionen berühren eine Vielzahl von Themen zur japanischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft und vermitteln Einblicke in die heutige japanische Lebensweise. Anhand realistischer Sprachverwendungsaufgaben kann sie kommunikative Kompetenz trainiert und erweitert werden.Abwechslungsreiche Übungen mit Fragen zum Textverständnis, Grammatikübungen, Aufsatzthemen sowie Übersetzungs- und Hörverständnisübungen bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Anwendung und Vertiefung des Gelernten. Auf der beigegebenen Audio-CD sind Hörverständnisübungen sowie die Lektionstexte und Dialoge zu hören.Mit den Musterlösungen und der Übersetzung der Lektionstexte bzw. -dialoge im Anhang ist ""Nihon no ima"" sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium geeignet. Zudem besteht das Angebot, der Autorin Yasuko Sakai die Aufsätze per E-Mail zuzusenden und korrigieren zu lassen.

  • von Harald Haarmann
    24,90 €

    LernzieleKenntnis des aktuellen und gesicherten Forschungsstandes zur Entwicklung und Verwendung der Donauschrift.KonzeptionDie Erkenntnisse der vergleichenden Schriftforschung erlauben eine Identifizierung der Zeichengruppierungen auf den Artefakten aus der Zeit zwischen ca. 5300 und 3200 v. Chr. von Fundstätten im Donauraum als Schrift. Dieses archaische Schriftsystem wurde gegen Ende des 20. Jhs. als "alteuropäische Schrift" bezeichnet. In den letzten Jahren hat sich bei den Experten, die aktiv an der Erforschung beteiligt sind, der Terminus "Donauschrift" (engl. Danube script) durchgesetzt.Diese bislang erste Einführung in diesen Themenkreis der Schrift- und Zivilisationsforschung bietet eine Gesamtschau der bisherigen Erkenntnisse: zur Entstehung des Zeichenrepertoires und seiner kompositionellen Charakteristika, zur Analyse von Einzelzeichen und deren Gruppierung in Inschriften, zur Typologie von Textsorten und zum sozialen Kontext der Zeichenverwendung, zur Akkumulation von Informationen über beschriftete Objekte in Datenbanken, zum Stellenwert der Donauschrift im Verbund mit anderen Systemen der visuellen Kommunikation in der Donauzivilisation (Notation von Zahlbegriffen, Inventar der Kultursymbole auf Tonstempeln, Eigentumsmarken und Töpferzeichen), zur Problematik der Entzifferungsmethoden.Für die weitere Beschäftigung mit der Donauschrift gibt das Literaturverzeichnis zahlreiche und wertvolle Hinweise.

  • von Steffi Chotiwari-Jünger
    22,90 €

    KonzeptionDas komplexe Thema der georgischen Verben wird hier anhand von Verbtabellen und Verbparadigmen anschaulich dargestellt. Ausgehend von alphabetisch sortierten deutschen Verben werden 800 georgische Verben wie folgt präsentiert: Dem deutschen Verb wird das georgische Verbalnomen gegenübergestellt. Sodann folgen drei Spalten mit den georgischen Ausgangsverbformen für die drei Zeitgruppen Präsens, Aorist und Perfekt. Darüber hinaus ist jedes Verb mit einer Nummer versehen, die auf das entsprechende Verbparadigma der insgesamt 66 Paradigmen im dritten Teil des Buches verweist. Spezielle Angaben zum Gebrauch eines Verbs sowie zum jeweils korrekten logischen Subjekt ergänzen die Einträge.Die 66 Verbparadigmen im dritten Teil des Buches geben die vollständige Deklination der ausgewählten Beispielverben wieder. Zudem sind im vierten Teil weitere 50 Verbparadigmen von besonders häufig verwendeten georgischen Verben aufgeführt, die den deutschen Lernenden stets Schwierigkeiten bereiten. Der erste Teil des Buches gibt Hinweise zur Benutzung und stellt in einem kurzen Überblick das georgische Verb im Vergleich zum Deutschen dar.

  • von Annette Matthes
    19,80 €

  • von Mohamed Ali Farah
    24,90 €

    Rund 2.000 Stichwörter werden in einem zweisprachigen Verzeichnis Deutsch-Somali und einem dreisprachigen Verzeichnis Somali-Englisch-Deutsch aufgeführt. Wo für die rasche Aneignung der Sprache erforderlich oder nützlich, ergänzen Wortverbindungen und Wortumfelder den Vokabelschatz. Ein je eigenes Kapitel ist Somali-Grammatikbeispielen und deutscher Grammatik gewidmet. Übersichten von starken Verben, den Wochentagen und Monaten, Grund- und Ordnungszahlen sowie Funktionswörtern erleichtern den Einstieg in das erste Sprechen des jeweils anderen Idioms. Ein Wörterbuch sowohl für den Somali- als auch für den deutschen Muttersprachler.

  • von Giulia Angelini
    24,90 €

    Lernziele: Übersetzungspraxis, Entwicklung und Vertiefung der kommunikativen und interkulturellen Kompetenz.Konzeption: Das Übungsbuch besteht aus neun Kapiteln, die jeweils eine bestimmte Textsorte (z.B. E-Mails, Briefe, Interviews, Rezepte, Gebrauchsanweisungen) behandeln. Die Texte stammen in erster Linie aus den Printmedien und spiegeln verschiedene Lebensbereiche wider. In der Regel wird von zwei italienischen (Muster-)Texten zu den deutschen Texten übergeleitet, die dann ins Italienische übersetzt werden. Jedes Kapitel beinhaltet Texte auf Italienisch und auf Deutsch, (Übersetzungs-)Übungen sowie grammatische Erklärungen. Mithilfe des im Buch enthaltenen Übungsschlüssels können die bearbeiteten Übungen kontrolliert werden. Das Register ermöglicht gezieltes Nachschlagen.

  • von Irina V. Odintsova
    24,90 €

    Zielgruppe: Lernende des Russischen an Universitäten, Gymnasien und Einrichtungen der Erwachsenenbildung; Dozenten und Lehrer; Übersetzer.Konzeption: Das Lehrmaterial behandelt in je einem Kapitel die vier Klassen der Zahlwörter (Kardinalzahlen, Kollektivzahlen, Ordinalzahlen, Bruchzahlen) und bietet eine umfassende und systematische Darstellung der russischen Numeralia. Jedes Kapitel enthält einleitende Kommentare zu den sprachlichen Regeln, zahlreiche Einsetz-, Transformations- und Übersetzungsübungen sowie unterhaltsame und interessante Texte über die Zahlwörter etc. So kann die praktische Anwendung der Numeralia in unterschiedlichen kommunikativen Situationen geübt und mithilfe des beigefügten Übungsschlüssels kontrolliert werden.

  • von Armin Hetzer
    15,90 €

    Zielgruppe: Anfänger im Unterricht oder Selbststudium, Reisende.Mit rund 12.000 Stichwörtern und zahlreichen Redewendungen umfasst dieses albanisch-deutsche und deutsch-albanische Taschenwörterbuch (im handlichen Format von 10 x 14 cm) den alltäglichen Grundwortschatz, die Fachterminologie des Außenhandels, des Buchwesens und der Sprachwissenschaft sowie Grundbegriffe aus Philosophie, Politik, Recht und Religion.

  • von Kanmin Wang
    24,90 €

    ZielgruppeSinologiestudierende, Kursteilnehmer an Gymnasien, Fach- und Volkshochschulen sowie Lernende im Selbststudium, die die HSK-Mittelstufe erreicht haben, d.h. etwa 2.000 chinesische Wörter kennen und die chinesische Grundgrammatik beherrschen.LernzieleVerbesserte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.KonzeptionJedes der 20 Kapitel ist einem Thema gewidmet, das jeweils von einem deutschen und zwei chinesischen Texten aufgegriffen wird. Nach der zu jedem Text gegebenen Vokabelliste folgen Fragen, zum Teil zum Text, zum Teil als Anregung für eine freie Diskussion. Zudem werden in jedem Kapitel spezielle Grammatik- oder Wortschatzprobleme erläutert.Inhalt1. Auf dem Weg zur Olympiade - 2. Das Leben der Frauen - 3. Deutsche in China - 4. Die Globalisierung - 5. Die Gesundheit - 6. Das Drei-Schluchten-Projekt - 7. Der Pandabär - 8. Bauwerke - 9. Der Film - 10. Das Klima - 11. Deutsch-chinesische Beziehungen - 12. Die Homosexualität - 13. Der Umweltschutz - 14. Alte Menschen - 15. Regenerative Energiequellen - 16. Der Buddhismus - 17. Der Militär- und Zivildienst - 18. Chinesen im Westen - 19. Zug fahren - 20. Arbeit ist das halbe Leben - Quellenverzeichnis - Vokabelverzeichnis - Verzeichnis der Eigennamen

  • von Otgonbayar Chuluunbaatar
    22,90 €

    Lernziele:Grundkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung der mongolischen Schriften sowie die Beherrschung der Schreibweise der klassisch-mongolischen und der mongolisch-kyrillischen Schrift. Konzeption:Dieser Band beginnt mit einem Überblick über die Geschichte der Mongolen und die Entwicklung der mongolischen Sprachen und Dialekte vom Altmongolischen bis heute. Im Anschluss folgt eine umfassende Einführung in neun verschiedene mongolische Schriftsysteme, deren Schriftzeichen, Eigenarten und Anwendung. Zahlreiche Schriftbeispiele und Abbildungen veranschaulichen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Schriften. Die sich anschließenden Schriftübungen führen detailliert und allgemein verständlich in die Grundzüge sowie Schreibweise der klassisch-mongolischen und der mongolisch-kyrillischen Schrift ein, wobei jeder Buchstabe anhand von Beispielwörtern und -sätzen dargestellt und eingeübt wird. Besonderer Wert wird dabei auf die Position der klassisch-mongolischen Buchstaben und die Abgrenzung von ähnlich aussehenden gelegt, da Anfänger hierbei oft Schwierigkeiten haben. Übungstexte in den beiden Schriften ergänzen die Ausführungen.Für die weitere Beschäftigung mit den mongolischen Schriften gibt das Literaturverzeichnis zahlreiche und wertvolle Hinweise.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.