Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Cadmos Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Bärbel Kronz
    12,95 €

    Was tun bei (ungeplantem) Hundenachwuchs? Dieser Frage stellt sich das vorliegende Buch und gibt ausführliche Antworten für jeden, der sich mit der Trächtigkeit seiner Hündin und der Geburt der Welpen beschäftigen muss. Wie lange trägt die Hündin? Wie sollte sie während ihrer Trächtigkeit behandelt werden? Wie verläuft die Geburt? Was macht die Hündin selbst und wo muss der Mensch eingreifen? Wie entwickeln sich die Welpen in ihrer ersten Lebensphase? Die kompetente und erfahrene Autorin, die selbst jahrelang Hunde züchtete, steht Ihnen mit gutem Rat zur Seite. Abgerundet wird das Buch mit zahlreichen aussagekräftigen Farbfotos und einer detaillierten Übersicht, die Ihnen zeigt, wie Sie Ihren Welpen Schritt für Schritt ins Leben verhelfen können.

  • von Silja Parke
    19,95 €

    Das Buch ist eine Einladung, sich mit Wildkräutern wieder ein bisschen mehr Wildnis zurück ins Leben zu holen und dank ihrer in vielen Bereichen des Lebens mehr Qualität, Selbstbestimmtheit und Natürlichkeit zu erlangen.Einst war es normal, die Pflanzen in seiner Umgebung zu kennen, sie benennen und verwenden zu können. Ganz klar eigentlich, wenn man bedenkt, dass der Mensch in seiner Existenz von den Pflanzen abhängt. Umso verwunderlicher ist es, dass heute nur noch vergleichsweise wenige Menschen diesen Bezug zur Botanik haben, dabei wäre es doch das Normalste der Welt! Erfreulicherweise steigt das Interesse einhergehend mit dem Bedürfnis einer gesunden und natürlichen Lebensweise wieder. Viele Menschen machen sich auf, die alte Verbindung zwischen Mensch und Natur neu zu entdecken.Wildkräuter umgeben uns überall, egal ob auf dem Land oder in der Stadt. Wir finden sie selbst in der kleinsten Mauerritze. Wenn wir ihnen nur die gebührende Aufmerksamkeit schenken, können wir durch sie in vielen Bereichen unseres modernen Lebens bereichern. Die wilden Kraftpakete stellen nicht nur viele Kulturgemüse in Bezug auf ihre Vitalstoffdichte in den Schatten und sind deswegen eine wunderbare Ergänzung, sie sind Vorbeugung, Medizin, Rohstoff für selbstgemachte Körperpflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Räuchermischungen, Dekoration und vieles mehr. In die Küche ziehen mit Kräutern ganz neue Geschmackserlebnisse ein und bieten schier unendliche kreative Möglichkeiten.Das Buch ist gegliedert in einen ausführlichen Grundlagenteil und in drei Rezeptteile mit Anleitungen, Anregungen und Tipps für Hausapotheke, Kulinarik und Kosmetik.Der Grundlagenteil enthält alles Wissenswerte, um gleich loszulegen. Die Grundrezepturen ermöglichen es, neben der Übernahme vorgegebener Rezepte, mit den eigenen Lieblingspflanzen selbst kreativ zu werden.Zahlreiche Rezepte geben darüber hinaus Inspiration und laden zum Nachmachen ein. Darunter natürliche Antibiotika, wildes Aspirin und wilde Wundheiler, Kräuter zur Entspannung, sowie herzhafte und süße Kreationen vom Lindenblattsandwich über Holunderblütenmilch bis hin zum DIY-Schafgarbe-Senf für die Grillparty. Nicht zu vergessen Rezepte für die Körperpflege, wie Labkrautdeo, Salbei-Pfefferminz-Zahnputzpulver oder duftende Blüten-Badepralinen.

  • von Karl Ploberger
    14,99 - 19,95 €

  • von Diana Bachmann
    12,95 €

    Ratgeber zur Kaninchenhaltung gibt es genug. Sie zeigen brave Kaninchen in ordentlich aufgeräumten Wohnungen bei Haltern, die garantiert alles richtig machen. Sie erklären und belehren, zählen Rassen und Krankheiten mit unaussprechlichen Namen auf. Was soll aber der geneigte Leser tun, bei dem sich das ach so gesellige Kaninchen besser mit Nachbars Katze als mit einem Artgenossen verträgt? Und muss ein Tierhalter sich schämen, wenn sein Kaninchen einfach nicht stubenrein werden will? Unser Buch spricht diese und viele weitere Probleme an, will unterhalten und dabei augenzwinkernd Wissen vermitteln. Nur das unbedingt Nötige soll übersichtlich erklärt werden. Kurzum soll es die oft ganz einfachen Fragen der Halter beantworten, auf die auch die zahlreichen Internetforen keine oder falsche Antworten liefern.Als langjährige Lehrerin und leidenschaftliche Kaninchenbesitzerin hatte ich viele Jahre Zeit, von meinen Tieren zu lernen und dadurch die unzähligen Fragen meiner Schüler und seit einigen Jahren auch die meiner Instagram-Follower zu beantworten. Meinen - zu meiner Überraschung erstaunlich erfolgreichen - Instagram-Kanal nutzten immer mehr Halter, um die Fragen zu stellen, die sie sich sonst nirgendwo zu stellen trauten. Meist sind es Probleme, über die in den erwähnten Ratgebern kein Wort verloren wird.Auch meine Freundin, eine erfahrene Tierärztin, erlebt in ihrer Praxis täglich Dinge, die man nicht für möglich hält, was uns veranlasste, diesen "Nichtratgeber" zu verfassen. Dafür haben wir unsere Tiere in Aktion fotografiert und mit viel Liebe Comic-Kaninchen gezeichnet, damit das Lesen und Dazulernen über die faszinierenden und vielseitigen Tiere auch wirklich Spaß macht. Lasst Euch bezaubern vom unverwechselbaren und einmaligen Charakter Eurer Kaninchen, die auch Euch genau beobachten und entsprechend reagieren. Kaninchen sind neugierige, intelligente und sehr soziale Tiere. Lernt aus ihrem Verhalten. Lernt ihre Sprache. Dann versteht ihr Euch besser! So viel sei an dieser Stelle schon verraten: Ruhige und langweilige Tiere sollten jeden Besitzer stutzig machen...

  • von Robert Höck
    16,95 €

    Inzwischen gibt es eine ganze "Happy Huhn"-Buchreihe und insbesondere das erste "Happy Huhn"-Buch wurde dabei zu einem großen Erfolg. Seit seinem Erscheinen im Frühjahr 2018 gehört es permanent zu den meistverkauften Hühnerbüchern im deutschen Sprachraum. Ursprünglich als Begleitbuch zur gleichnamigen YouTube®-Serie "Happy Huhn" gedacht, erwies sich das Büchlein auch für sich alleine stehend, als praktischer Ratgeber für alle Hühnerhalter.Drei Jahre später zählt die YouTube®-Serie "Happy Huhn" weit über 200 Episoden und der Kanal wird von mehr als einer halben Million Menschen abonniert. "Happy Huhn" wurde zu einem geflügelten Wort, denn inzwischen sprechen die Leute von ihren "Happy Hühnern", ihrem "Happy Hühnergarten" oder ihrer "Happy Hühnerhaltung", wenn sie anderen von ihrem Glück, Hühner halten zu dürfen, berichten. Happy Huhn-Gründer Robert Höck konnte in dieser Zeit nicht nur unzählige neue Hühnerrassen vor die Kameralinse bekommen, sondern auch zahlreiche interessante Hühnermenschen treffen. Der Bogen spannte sich dabei von Rassezüchtern, die Erhaltungszucht von gefährdeten Rassen betreiben, bis hin zu Tierschützern, die mit vollem Einsatz ausrangierte Legehennen aus der Tierzuchtindustrie retten. Selbstredend kamen so unzählige neue Erfahrungswerte dazu, so manche Sichtweise hat sich geändert, neue Lösungen für neue Probleme rund um die Hühnerhaltung wurden entdeckt und nicht zuletzt hat sich auch der Zeitgeist in der Gesellschaft fortlaufen weiterentwickelt. Somit wurde die Zeit allmählich reif, auch den Buchklassiker "Happy Huhn" zu überarbeiten und genau das ist nun geschehen.Rundum frisch und aktualisiert, dreht sich natürlich auch in Happy Huhn 2.0 wieder alles um die tiergerechte Hühnerhaltung, jedoch wurden viele Schwerpunkte, wie etwa die Themen "Rassezucht", "Hybridhühner", "Hühnergesundheit" und "Küken-Aufzucht" vollständig neu aufgearbeitet. Auch finden sich im hinteren Teil des Buches nun einige zusätzliche Rasseporträts zu Hühnerrassen aus aller Welt, wie den Dorkings aus Südengland, oder den Yokohams aus Japan, die Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Huhn für die eigene Hühnerhaltung helfen sollen. Das gesamte Buch wurde mit vielen neuen Fotos aufgewertet und so strahlt Ihnen nun schon beim ersten Aufschlagen eine erfrischende Bildsprache entgegen, die Sie dazu einlädt, in die spannende Welt der "Happy Hühner" einzutauchen. Aus dem Inhalt:. Einleitung: Warum ein Happy-Huhn-Buch 2.0?. Hühner anschaffen für Anfänger. Happy Huhn + Happy Mensch = Meine Philosophie. Welches Huhn passt zu mir?. Die Erhaltungszucht und welche Herausforderungen sie mitbringt . Was sind Hybridhühner? Von Gebrauchskreuzungen und Industriehühnern . Sodahühner. Das Wunder Hühnerei: Warum legen Hühner Eier?. Hühner natürlich füttern: Die Tücken der Hühnerfütterung. Der Hühnerstall: Das "Happy-Hühner-Home". Ein Außengehege für Hühner planen: Was "Outdoor-Hühner" wollen. Küken und wie sie vom Schlupftag an happy bleiben. Hähne: Alles über den Champion des Misthaufens . Nur gesunde Hühner sind auch glückliche Hühner: Der Gesundheitscheck beim Huhn . Hühner mit anderen Haustieren gemeinsam halten. Hühner zähmen: So gewinnt man das Vertrauen eines HuhnsNeu im erweiterten Rasseportät-Teil. Dorking - Europas älteste Hühnerrasse. Deutsche Zwerg-Langschan - Auf Stelzbeinen durchs Leben!. Yokokhama - Die vielleicht schönste Hühnerrasse der Welt. Marans - Frankreichs Exportschlager. Sundheimer - Das Zweinutzungshuhn für Selbstversorger

  • von Robert Steidl
    40,85 €

    Als Lehr- und Fachbuch konzipiert, soll dieses Buch sowohl Praktikern als auch Weinfreunden als kellerwirtschaftliches Nachschlagewerk und Handbuch dienen.Die vorliegende Ausgabe wurde in vielen Bereichen überarbeitet und neu gestaltet. Neue önologische Verfahren werden genauso wie die heute zeitgemäßen Methoden der Verarbeitung behandelt. Auch in allen anderen Bereichen der Weinbehandlung, des Ausbaues und der Flaschenfüllung wurden die aktuellen Erkenntnisse berücksichtigt. Der Teil der mikrobiologischen und weinchemischen Grundlagen wurde ausführlicher gestaltet. Die neuen gesetzliche Bestimmungen wurden eingearbeitet, wie auch den Grundsätzen der Betriebshygiene und -kontrolle (HACCP) ein Kapitel gewidmet ist.

  • von Brigitte Kaluza
    29,95 €

    In der heutigen Reiterei spielen Zügel- und Schenkelhilfen die zentrale Rolle. Wir sehen sie als unabdingbare Notwendigkeit, auch wenn wir mehr oder weniger deutlich wahrnehmen, dass diese Reitweise das Pferd behindert und seiner Gesundheit schadet.Dieses Buch stellt das zentrale Dogma der heutigen Reitlehren in Frage und erklärt, wie Reiten nur mit Sitzhilfen funktioniert. Es führt ein breites Spektrum wissenschaftlicher Daten zusammen und beschreibt ein völlig neues dynamisches Bild der Pferdebewegung. Dadurch wird ein Weg eröffnet, als Reiter die Bewegungssymbiose mit dem Pferd bewusst zu erlernen und so Zugang zu einer direkten Körperkommunikation zu finden. Die Autorin stellt dafür die Bewegungsabläufe des Pferdes ebenso detailliert dar wie die neuronalen Abläufe von Bewegungen im menschlichen Gehirn. Reiten nur am Sitz bedeutet für sie differenzierte Kommunikation mit Körperteilen, die wir normalerweise nur unbewusst steuern. Über Jahrtausende haben Reitmeister damit gerungen, diesen Vorgang in Worte zu fassen. Keiner der historischen Reitmeister liefert eine vollständige Beschreibung, lediglich Bruchstu¿cke. Mit dem Wissen aus der modernen Naturwissenschaft um die Biomechanik der Pferdebewegung ist es möglich, durch Schulung der eigenen Körperwahrnehmung die Fähigkeit zur differenzierten Kommunikation mit dem Reitersitz zu entwickeln. Unser bewusster Verstand muss sich dabei auf das konzentrieren, was er am besten kann - auf das Verstehen von Zusammenhängen.Dieses Buch ist keine Reitlehre im landläufigen Sinn, sondern der Schlüssel und die Grundlage zum Verstehen von Reitlehren. Es erklärt die Neurobiologie, die entscheidende Vorgänge beim Reiten in unserem Unterbewusstsein verbirgt, so dass auch die besten Reitmeister nur Fragmente der Bewegungssymbiose zwischen Reiter und Pferd beschreiben. Dieses Buch setzt die Fragmente zu einem Gesamtbild zusammen!

  • von Manuela Zaitz
    19,95 €

    Pfiffige Kunststücke leicht gelerntUm einen Hund körperlich und geistig auszulasten, sind clevere Tricks genau das Richtige. Ob zuhause oder beim täglichen Spaziergang, das Training ist jederzeit und ohne großes Equipment möglich. Anschaulich und leicht verständlich erklärt Trainerin Manuela Zaitz wie es geht und gibt Tipps für viele Tricks von lustig bis anspruchsvoll, aus dem Bereich Behinderten-Begleithunde oder für Mensch-Hund-Teams, die beim Trickdog-Casting punkten wollen.Aus dem Inhalt. Basiswissen für die Trickschule. Grundsignale. Lustige Tricks, die Eindruck machen. Praktische Tricks, die den Alltag. vereinfachen können. Motivations- und Praxistipps. Castings und Turniere

  • von Katrien Lismont
    16,95 €

    Dieses Buch richtet sich an Halter von reaktiven Hunden, die jeden Tag neu überlegen, wo und wann sie mit ihrem Vierbeiner Gassi gehen könnten, wem sie begegnen werden, wie sie ausweichen können und welche Fluchtwege vorhanden sind. Erfahren Sie, wie Sie auch mit "besonderen" Hunden schöne Gassirunden drehen und Qualitätszeit mit ihnen genießen können und wie Sie die täglichen Spaziergänge so nutzen können, dass Hund und Mensch daraus etwas gewinnen und sich nicht durchkämpfen müssen. Es gibt viele Anregungen für Beschäftigungsmöglichkeiten unterwegs, die Hirn und Körper fit halten und Abwechslung auf der Gassirunde bieten. Keine Angst, Sie brauchen trotzdem keinen Rucksack mit Unmengen an Zubehör, auch nicht für ihren komplizierten Vierbeiner. Vielmehr sollten Sie und Ihr Hund auf den Spaziergängen zusammen wachsen, Freude haben aneinander, an der Natur, am Spiel und an den kreativen Aufgaben. Alles kann mal mehr, mal weniger, oder auch gar nicht eingesetzt werden, denn Flexibilität ist ein Schlüsselwort im Umgang mit Hunden, die viele Unsicherheiten in sich tragen. Die wichtigste Aufgabe ist es, sie zu stärken. Lesen Sie, wie Sie vom Spießrutenlaufen wegkommen und mit Ihrem Hund Freude im Alltag gewinnen!

  • von Karl Bauer
    42,36 €

    Die Produktion hochwertiger Trauben erfordert die Beachtung vieler Faktoren wie die Abstimmung der Sorte auf die Lage, die Auswahl der Erziehung, die Abfolge von Pflege- und Pflanzenschutzmaßnahmen. Voraussetzung für die Produktion qualitativ hochwertiger Weine sind gesunde und entsprechend versorgte Rebstöcke. Der Weingarten ist in seiner Gesamtheit und als Netzwerk zu sehen. Alle Maßnahmen sollten im Einklang mit der Natur so ausgerichtet sein, dass die Produktionsgrundlagen nicht nur erhalten bleiben, sondern auf Dauer verbessert werden. Für langjährige Kulturen wie es Weinreben sind, sollte der nachhaltigen Bewirtschaftung besondere Bedeutung zukommen. Besondere Herausforderungen für den Weinbau ergeben sich durch den fortschreitenden Klimawandel und neue, vom Süden eingewanderte Schädlinge und Krankheiten. Folglich kann das Management eines Weingartens nicht ein statischer Zustand sein, sondern sollte ständig an die aktuellen Herausforderungen angepasst werden.Dieses Fachbuch beinhaltet alle heute üblichen Produktionsmethoden wie Integrierte, Organisch Biologische und Biodynamische. Wesentliche Basis sind Methoden die naturwissenschaftlich darstellbar oder zumindest empirisch nachvollziehbar sind. Die Unterschiede der Integrierten Produktion zum "Organisch-biologischen" und "Biologisch-dynamischen Weinbau" sind gegenübergestellt.Als Lehr- und Fachbuch konzipiert, ist es durch seinen systematischen Aufbau sowohl für Praktiker als auch für Schüler und Studenten an mittleren und höheren Schulen ein unentbehrliches Standardwerk zum Thema zeitgemäßer Weinbau.Die vorliegende Auflage dieses Fachbuches wurde im Sinne der Lehrpläne mit allen notwendigen Ergänzungen und Änderungen versehen, wobei der ökologische Gedanke und die "Integrierte Produktion im Weinbau" in den Vordergrund gestellt wurden.

  • von Engelbert Kötter
    14,95 €

    Engagiere dich! Tu was für die bedrohte Vogelwelt! So nah warst du Vögeln noch nie! Dieses einzigartige Vogel-Erlebnisbuch für die ganze Familie hilft dir, Gartenvögel zu beobachten und zu bestimmen, ihre faszinierende Lebensweise besser zu verstehen und sie durch gezielte praktische Maßnahmen rund ums Jahr zu schützen und wirksam zu unterstützen.Mit Bonus-Pack: viele zusätzliche Tipps und eine große Community Gleichgesinnter auf der Internetseite (birds.cadmos.de), Druckvorlagen und interaktive Spiele.Wusstest du zum Beispiel, dass Singvögel exzellente Astronomen sind? Sie wissen ganz ohne Berechnung, wann die Sonne aufgeht und kündigen sie täglich durch ihren Gesang an. Hör' gut zu - mit ihrem morgendlichen Konzert bringen sie tolle Stimmung in deinen Tag. Kennst du das Lied des Gimpels? Oder weißt du, wie Mauersegler und Schwalbe voneinander zu unterscheiden sind? Vielleicht willst du mit Federkiel so schreiben wie Harry Potter, eine Vogeltränke bauen oder einfach nur einen Morgen lang die Singvögel in eurem Garten vom eigenen Weiden-Tipi aus beobachten?! Führe doch mal dein eigenes Vogelforscher-Tagebuch. In diesem Buch und auf der dazugehörigen Internetseite (birds.cadmos.de) erfährst du auch, wann du welche Vögel am besten mit welchem Futter unterstützt. Wir haben für dich und deine Familie eine Vielzahl interessanter Ideen zusammengestellt. Selbtverständlich findest du in diesem Buch und auf dessen Internetseite Anleitungen, wie aus eurem Garten ein naturnahes Vogelschutzgebiet wird.

  • von Karl Ploberger
    14,99 - 19,95 €

  • von Dorothee Kühnau
    29,90 €

    Hunde mit Problemen an den Gliedmaßen oder am Rücken haben häufig Schmerzen bei der Bewegung, daher bewegen sie sich weniger oder schonen auch nur eine einzelne Gliedmaße. Je größer die muskuläre Instabilität ist, desto mehr Schmerzen entstehen bei der Bewegung. Der Hund gerät in einen Teufelskreis aus mangelnder Bewegung und zunehmendem Schmerz. Mit gezielt ausgewählten krankengymnastischen Übungen kann man den Teufelskreis durchbrechen beziehungsweise dafür sorgen, dass es gar nicht so weit kommt. Dieses Buch wendet sich an Hundebesitzer, deren Hunde schon funktionelle Probleme haben, ebenso wie an diejenigen, die eine anatomische Schwachstelle ihres Hundes kennen und prophylaktisch tätig sein wollen. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten werden ausführlich beschrieben. Außerdem werden die häufigsten Erkrankungen von Vorderhand, Hinterhand und Rücken sowie deren mögliche Therapien und Behandlungspläne vorgestellt, wobei hier sowohl passive Maßnahmen wie Massage und Wärmetherapie als auch aktive Übungen aus der Bewegungstherapie aufgeführt und erklärt werden.

  • von Christina Fritz
    29,95 €

    "Durch die Küche, nicht durch die Apotheke kommt die Gesundheit in's Haus" sagt ein chinesisches Sprichwort und nichts könnte wahrer sein, auch in der Ernährung unserer Pferde. Viele Krankheiten gab es früher nicht, wie Equines Metabolisches Syndrom (EMS) oder Polysaccharid-Speicher-Myopathie (PSSM) oder sie waren zumindest viel seltener, ähnlich wie Hufrehe oder Cushing. Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Nährstoffen, der Verdauung und der Verwertung im Stoffwechsel auf. Dem Leser wird anschaulich erläutert, welche Futtermittel welche Wirkung auf den Organismus haben. Daraus lassen sich direkt und einfach Richtlinien für die ideale Fütterung jedes Vierbeiners und seiner individuellen Bedürfnisse ableiten. Ein praxisnahes Buch für jeden Pferdehalter und Stallbetreiber.

  • von Maria Lipp
    24,90 €

    Direktvermarktung liegt im Trend: Viele Konsumenten greifen lieber zu regionalen, saisonalen und selbst hergestellten Lebensmitteln direkt vom Bauernhof. Direktvermarkter in ländlichen Regionen haben reichlich zu bieten - vom klassischen Abhof - Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen, Catering, Food Coops bis hin zum Onlineversand. Die Direktvermarktung von Produkten und Dienstleistungen ist eine zeitgemäße Einkommenschance für Bäuerinnen und Bauern und eine wichtige Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Konsumenten. Das Buch wurde auf Basis des kompetenzorientierten Lehrplanes erstellt und beinhaltet Fragestellungen zu Grundkompetenzen und Erweiterungskompetenzen. Direktvermarktung bietet ....wirtschaftliche Absicherung des Betriebes.Schaffung und Absicherung von Arbeitsplätzen.Umsetzung persönlicher Ideen und Kreativität.Zurück zu Regionalität und Saisonalität.regionale Produkte, die von den Kunden geschätzt werden.

  • von Petra Kolip
    19,90 €

    Von rustikal bis elegant, kaum ein Lebensmittel ist so vielfältig wie die Linse. Auch die Auswahl ist groß und bunt: braune Tellerlinsen, grüne Puy-Linsen, rote, gelbe und weiße Linsen oder schwarze Beluga-Linsen. Sie eignen sich sowohl als Hauptmahlzeit, als auch als Beilage zu Fleisch, Fisch, Salaten oder für Suppen und Brotaufstriche. Dieses Buch vereint Rezepte mit mediterranem Einschlag und Köstlichkeiten aus dem Nahen Osten und aus Indien. Die Gerichte sind einfach nachzukochen und lassen sich vielseitig abwandeln. Von "handfesten" Alltagsgerichten bis hin zu edlen Festspeisen - Linsenlust macht Lust auf Linsengenuss.

  • von Robert Höck
    16,95 €

    Fans der YouTube-Serie "Happy Huhn" wissen es längst: Der Traum vom schönen Garten lässt sich durchaus mit der Hühnerhaltung erfolgreich verknüpfen. So mancher Hühnerliebhaber ist zugleich auch ein Gartenfreak und die Verbindung zwischen den beiden Hobbys kann sogar so gut gelingen, dass aus einem anfangs unauffälligen Garten mit der Zeit eine regelrechte Wohlfühloase für Menschen, Tiere und Pflanzen entsteht, die beinahe einem kleinen Garten Eden gleicht.Hühner müssen einen gepflegten Garten nicht zwangsläufig durch ihre Fress- und Scharrtätigkeiten in eine Wüste verwandeln. Sie müssen der Nachbarschaft nicht permanent mit Lärm und Geruchsbelästigung "auf den Keks gehen" und sie sind auch von ihren Haltungsanforderungen her keine "unbewältigbare Aufgabe". Auf unterhaltsame Art und Weise verrät Geflügel-Profi Robert Höck Ihnen in diesem Buch, wie Ihre Gartenhühner "happy" werden und es auch dauerhaft bleiben. Dabei gibt er auch so manchen gärtnerischen Ratschlag. Im ersten Teil des Buches geht es um die verschiedensten Themen rund um die erfolgreiche Hühnerhaltung im Privatgarten. Themen wie "Ist mein Garten hühnertauglich?", "Hühnerhaltung im Stadtgarten", "Hühnerställe für den Garten", "Gartenhühner gesund halten" bis hin zu "Nachwuchs bei den Gartenhühnern", beschreibt Robert Höck dabei überzeugend anhand seiner "Happy-Huhn-Philosophie".Fachlich kompetent und erfrischend zeitgemäß stellt der gelernte Landschaftsgärtner im zweiten Teil 30 Gartenschätze für den Hühnergarten ausführlich vor, von der Hühner-Heilpflanze bis hin zum hübschen Klettergewächs für die Verschönerung des Gehege-Zaunes ist von allem etwas dabei. Im dritten Teil schließlich erzählt der Autor die spannenden Geschichten von 15 erlesenen Hühnerrassen, die sich aus unterschiedlichen Gründen besonders gut für die Haltung im "Happy Hühnergarten" eignen. Sei es, weil sie sehr klein sind, besonders ruhig oder auch zutraulich und damit familientauglich. So finden auch Sie die perfekte Rasse für Ihren Garten, mit den passenden Eigenschaften, die Sie sich von Ihren künftigen "Mitgärtnern" wünschen.

  • von Markusine Guthjahr
    15,99 €

    Der bäuerliche Hausgarten und die Natur selbst bieten unzählige Pflanzenschätze, die neben ihrer Schönheit auch noch einen hohen gesundheitlichen Nutzen aufweisen. Sie helfen bei Magenverstimmungen, Erkältung oder stärken den ganzen Organismus. Mit dem nötigen Wissen um Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbehandlung mit Heilpflanzen und Hausmitteln kann sich jeder eine häusliche Naturapotheke zusammenstellen. In diesem Buch gibt die Autorin altes Erfahrungswissen preis und verknüpft es mit neuen Erkenntnissen und zahlreichen Tipps zur praktischen Anwendung. Ein echter Fundus für den Umgang mit den Schätzen der Natur.

  • von Eva Maria Lipp
    21,99 €

    Brot ist wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung. Die Autorinnen zeigen, wie einfach, vielfältig und originell pikante oder süße Brote, Baguettes oder Brötchen zubereitet werden können. Durch abwechslungsreiches Füllen und kreative Gestaltung wie Flechten, Eindrehen oder Bestreuen sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt.Diese Neuauflage wurde speziell fu¿r den Einsatz im Unterricht ergänzt und u¿berarbeitet. Schulbuch-Nr. 190.031Kaum ein anderes Lebensmittel steht so als Symbol fu¿r Essen und Nahrung wie das Brot. Aber Brot ist heutzutage nicht gleich Brot. Durch besondere natu¿rliche Zutaten und mitunter kreatives Design werden Brote zu wahren "Eyecatchern mit kulinarischem Mehrwert". Durch die verschiedenen Teigarten und unterschiedlichen Zutaten lässt sich eine große Vielfalt - su¿ß oder pikant, als Brote, Baguettes oder Brötchen - herstellen. Durch abwechslungsreiches Fu¿llen und kreative Gestaltung wie Flechten, Eindrehen und Bestreuen sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt.Zudem können die vorgestellten Gebäcke immer wieder anders zusammengestellt werden. Dieses Buch motiviert, Brot und Gebäck in der Ernährung einen besonderen Stellenwert einzuräumen und macht, durch einfache Anleitungen, auch Anfängern Mut, die Rezepte einmal selbst auszuprobieren. Diese Neuauflage wurde speziell fu¿r den Einsatz im Unterricht ergänzt und u¿berarbeitet. Eine bunte Sammlung außergewöhnlicher Brotrezepte, leicht und ohne große Vorkenntnisse zuzubereiten.

  • von Ines Scheuer-Dinger
    19,95 €

    Mit wertvollen Tipps, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Beispielen aus der Praxis trägt dieser Ratgeber zu einem entspannten und positiven Miteinander von Mensch und Jagdhund bei, egal, ob im Alltag in der Familie oder auf der Jagd.Jagdhunde haben aufgrund ihrer Selektionsgeschichte Eigenschaften und Bedürfnisse, die sie in mancher Hinsicht von anderen Hundetypen unterscheiden. Im Alltag als Familienhund ist es nicht immer einfach, diese Bedürfnisse mit unserer Umwelt unter einen Hut zu bekommen. Nicht selten sind Probleme im täglichen Umgang, aber auch beim Training, vorprogrammiert und Mensch und Hund sind gleichermaßen frustriert. Wer mit einem Jagdhund entspannt den Alltag meistern möchte, muss ihn verstehen und für eine gute und stabile Bindung und Beziehung sorgen. Diese ist auch die Basis für Erfolg im Hundesport oder auf der Jagd. In diesem Praxishandbuch erfahren Jagdhundehalter und solche, die es werden wollen, was sie im Zusammenleben mit einem solchen Hund beachten müssen und wie man mit freundlichen und fairen Methoden das Jagdverhalten in erwünschte Bahnen lenken kann. Außerdem wird erklärt was Jagdhunde im jagdlichen Einsatz leisten müssen und welche Möglichkeiten es gibt, einen Hund für den jagdlichen Einsatz auszubilden. Das hilft auch denjenigen, die keine jagdliche Ausbildung anstreben, das Verhalten ihres Hundes besser zu verstehen und einzuordnen.

  • von Arlette Magiera
    19,95 €

    Die Arbeit des Pferdes an der Hand ist aus der klassischen Reiterei nicht wegzudenken und bildet seit Jahrhunderten einen wichtigen Eckpfeiler im schonenden, durchdachten Pferdetraining. Dabei lernt das Pferd am Boden nicht nur Basisübungen sondern kann schon frühzeitig an schwierige Lektionen herangeführt und dort trainiert werden, ohne dass der Reiter aufsteigen muss. Arlette Magiera vermittelt in diesem Buch das nötige Wissen, um schon in den Basisübungen korrekte Bewegungsabläufe erkennen und trainieren zu können, damit später bei den schwierigen Lektionen nicht häufig anzutreffende Fehler passieren. Pferde an der Hand auszubilden ist eine bewährte und schon sehr alte Ausbildungsmethode. Früher nutze man sie primär, um das Pferd auf seine späteren Aufgaben unterm Sattel vorzubereiten. Viele klassische Reitmeister vertraten sogar die Auffassung, man solle ein Pferd erst dann besteigen, wenn alle Lektionen zumindest ansatzweise an der Hand sicher abgefragt werden können. Die Vorteile dieses Trainings liegen auf der Hand: Ohne Reitergewicht findet ein Pferd schneller seine Balance und lernt Lektionen müheloser. Reiterfehler, die das Lernen möglicherweise erschweren, sind ausgeschaltet und der Ausbilder hat eine ausgezeichnete optische Kontrolle darüber, wie das Pferd die gefragte Lektion ausführt. Gerade für weniger routinierte Reiter ist dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Denn die Arbeit an der Hand schult nicht nur das Auge des Menschen, sondern auch sein Gefühl für möglicherweise bestehende Widerstände im Pferdekörper. Das Erarbeiten der Lektionen unterm Sattel wird deutlich vereinfacht, vorausgesetzt, man nutzt in der Handarbeit solche Signale, die sich später auch in den Sattel übertragen lassen. Doch die Arbeit des Pferdes an der Hand vermag noch deutlich mehr als bloßes Lektionenpauken. Sie leistet wichtige Dienste bei der Rehabilitierung verletzter Pferde, die wieder langsam ans Training herangeführt werden sollen und hält ältere Pferde, deren Reitkarriere sich dem Ende zuneigt, weiterhin fit und geschmeidig. Gerade Pferdesenioren wollen oftmals nicht abrupt in den Ruhestand geschickt werden, sondern freuen sich über eine auf ihre Möglichkeiten angepasste Gymnastik.

  • von Sandra Thaler
    19,95 €

    Das System in einem Landwirtschaftsbetrieb ist komplex. Der Betrieb und die private Familie sind eng miteinander verwoben. Am Hof vereinen sich Einnahmequelle, der Arbeitsplatz und zugleich der private Wohnbereich. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, dass jede noch so komplex scheinende Situation eine Lösung in sich birgt. In Österreich geben jährlich rund 4.000 Landwirte ihre Betriebe auf oder verpachten die Flächen. In der Schweiz sind es vier Höfe pro Tag und in Deutschland ist die Hofübergabe nur zu dreißig Prozent gesichert. Zahlt sich die Hofübergabe überhaupt noch aus? Wie gelingt der Generationenwechsel? Mediation kann kleinstrukturierte und familiengeführte Landwirtschaftsbetriebe stärken.Neben Steuerersparnis stehen das betriebliche Wachstum und die Akzeptanz der Beteiligten im Vordergrund. Ebenso wichtig ist es, dass sich die Beteiligten und insbesondere die weichenden Erben entsprechend gerecht behandelt wissen und gleichermaßen auch die Beziehung zwischen den Generationen intakt bleibt. Wo sich niemand als Verlierer fühlt, entstehen in der Konsequenz auch keine Rechtsstreitigkeiten. Sowohl die Übergeber als auch die Übernehmer samt den weichenden Erben wollen gut und sicher weiterleben. Sinnvoll ist es, sich rechtzeitig auf den Stichtag vorzubereiten.Wer ein Verständnis für die Lage des anderen entwickelt, ohne die eigenen Ziele dabei hintanzustellen, findet mit hoher Wahrscheinlichkeit einen gemeinsamen Nenner. Der Zeitpunkt der Übergabe und Übernahme, die Wahl des Nachfolgers, Fairness, sowie die betrieblichen Perspektiven und ein tragfähiger Vertrag sind die Kernelemente jeder erfolgreichen Hofübergabe.Aus dem Inhalt .Das Spannungsfeld der Hofübergabe: Chancen, Risiken, Weitblick.Die Rollen der Hofübergabe-Beteiligten - Perspektivenwechsel durch Verständnisaufbau.Die fünf Kernelemente der Hofübergabe.Die Mediation und mediative Tools für die erfolgreiche Hofübergabe.Mittel- und langfristig tragfähige Verträge

  • von Eva Schiefer
    21,99 €

    Die Molkereiabteilungen in den Supermärkten sind riesig und halten eine kaum überschaubare Vielfalt an Joghurt-, Quark- und Käsevariationen bereit. Nicht selten haben diese Produkte jedoch viele Verarbeitungsschritte durchlaufen und entsprechend einen Teil ihres gesundheitlichen Nutzens und auch ihres ursprünglichen Geschmacks eingebüßt.Dieses Buch zeigt, dass sich aus naturreiner Milch vom Bauernhof oder aus dem gut sortierten Lebensmittelhandel mit wenig Aufwand köstliche Produkte in der eigenen Küche herstellen lassen - vom Joghurt über den Frischkäse bis hin zur Butter.Die beiden Autorinnen, selbst leidenschaftliche Köchinnen vom Lande, verstehen es perfekt, den Lesern Lust zu machen auf die Verarbeitung von Milch, wie sie vor wenigen Generationen in vielen Haushalten noch selbstverständlich war. Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen garantieren den Erfolg beim Ausprobieren; die Produkte sind naturreiner Genuss und schmecken der ganzen Familie. Nicht zuletzt sorgen die atmosphärischen Fotos für eine Rückbesinnung auf das gute Küchenhandwerk alter Zeiten.

  • von Gerhard Weber
    12,95 €

  • von Anna Herzog
    18,95 €

    Welcher Hundesportler träumt nicht davon, seinen Hund in der Fußarbeit freudig, ausdrucksvoll und korrekt vorstellen zu können? Die Fußarbeit, wichtiger Bestandteil einer Vielzahl von Hundesportarten, zielgerichtet und erfolgreich zu trainieren, ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Das vorliegende Buch entschlüsselt das Geheimnis und stellt ein absolut durchdachtes Konzept vor, das dieses Ziel für jeden nicht nur erreichbar macht, sondern dem Hund im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten ein umfassendes Verständnis für alle Elemente dieser komplexen Übung vermittelt. Ausdrücke wie "mein Hund mag keine Unterordnung" werden der Vergangenheit angehören. Neben dem technischen Neuaufbau werden auch das Umstellen eines bereits herkömmlich trainierten Hundes beschrieben und Lösungsmöglichkeiten für bestehende Trainingsprobleme im Zusammenhang mit der Fußarbeit aufgezeigt. Dabei wird die ausreichende Gymnastizierung des Hundes und das Trainieren einer gesunden Haltung und eines physiologischen Bewegungsablaufes jederzeit berücksichtigt. Das Buch ist besonders für Hundesportler interessant, die auf eine präzise und ästhetische Ausführung dieser Übung Wert legen, egal ob für Obedience, Dogdance, VPG, THS, Rally Obedience, Rettungshundearbeit oder Begleithundeprüfung.

  • von Anne Schmatelka
    19,95 €

    Mangelnde Durchlässigkeit, Taktfehler, Probleme bei Stellung und Biegung: Diese und viele weitere verbreitete Schwierigkeiten in der Dressurausbildung von Pferden sind auf Rückenschmerzen oder sogar die gefürchtete Diagnose Kissing Spines (einander berührende Dornfortsätze der Wirbelsäule) zurückzuführen. Als Ursache kommen meist Ausbildungsfehler in Betracht - und hier setzt die Autorin dieses Buches an. Denn Pferde mit Rückenproblemen sind nicht zwangsläufig unreitbar, sondern können mit den richtigen Methoden und Übungen trotzdem schmerzfrei und sogar auf hohem Dressurniveau geritten werden. Wird das Pferd konsequent "über den Rücken" und gemäß den überlieferten Grundsätzen der Ausbildung gearbeitet und wird auf die Rahmenbedingungen wie Sattelanpassung, Hufkorrektur und Haltung geachtet, ermöglicht der Muskelaufbau eine sehr gute Leistungsfähigkeit des Pferdes bis ins hohe Alter. Dieses Buch stellt alle wichtigen Informationen rund um das Thema zusammen und zeigt den Weg einer rückengerechten Reitweise auf.

  • von Barbara Welter-Böller
    19,95 €

    Wenn Sie glauben, dass der Trapezmuskel für die Kuhlen in der Sattellage verantwortlich ist, dass das Pferd in der Biegung die Schulter anhebt, ein schäumendes Maul positiv ist oder dass Cavalettitraining schonend die Bauchmuskeln kräftigt, sind Sie drei häufigen Ausbildungsirrtümern aufgesessen. Keine Sorge, Sie sind nicht allein. In der Reiterei beruft man sich seit Jahrhunderten auf alte Reitmeister und Wissen aus dem Barock oder der Antike. Das ist völlig in Ordnung - wenn man dieses Wissen mit modernen Erkenntnissen aus Anatomie und Sportphysiologie ergänzen und hinterfragen kann.Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, Tierarzt Maximilan Welter werden in diesem Buch von FEINE HILFEN-Chefredakteurin Claudia Weingand zu den typischen Behauptungen rund um Reiten, Longieren und Ausbildung interviewt und räumen mit verstaubtem Wissen auf.

  • von Karl Ploberger
    14,95 €

  • von Claudia Naujoks
    14,95 €

    Das alte Wissen der Heilpflanzenkunde hat ihre Bedeutung in der Tierheilkunde bis heute bewahren und verfestigen können - und dies trotz des Vormarsches der Schulmedizin. Speziell im Bereich der Pferdebehandlung hat sich die Heilkräuter-Anwendung enorm weiterentwickelt. Viele Menschen schätzen die sanfte Heilwirkung der Heilpflanzenkunde zur schonenden Behandlung für sich selbst und ihre Tiere. Unsere Pferde würden beim Grasen in freier Wildbahn viele gesunde und auch heilende Kräuter, sowie Heilpflanzen instinktiv zu sich nehmen. Da dies in der heutigen modernen Pferdehaltung in dieser Form nicht möglich ist, können wir als Pferdehalter gezielt unterstützen. Mit Heilpflanzen stärken wir das Immunsystem, aktivieren die Selbstheilungskräfte und helfen somit den Pferden, Krankheiten schneller zu überstehen und bis ins hohe Alter fit und gesund zu bleiben. Heilpflanzen werden vorbeugend, unterstützend zur schulmedizinischen Behandlung und zur Linderung von chronischen Erkrankungen wirksam eingesetzt. Dieser Ratgeber bietet Hilfe für den Umgang mit den verschiedenen Heilpflanzen und informiert Sie über bewährte Kräutermischungen. Durch die klare Gliederung nach Krankheitsbildern ist das Buch auch für Laien auf dem Gebiert der Heilpflanzenkunde bestens geeignet.

  • von Michael Dachler
    29,90 €

    Das Interesse an Arznei- und Gewürzpflanzen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Dies drückt sich unter anderem in einer Ausdehnung der Anbauflächen aus. Das Buch verfolgt das Ziel, dem Landwirt die wesentlichen Grundlagen der Produktionstechnik und der Vermarktung zu vermitteln. Darüber hinaus soll es allen Interessierten in Lehre und Beruf als Informationsquelle über den aktuellen Wissensstand dienen.Im allgemeinen Teil wurde, beginnend mit rechtlichen Hinweisen, die auf den letzten möglichen Stand gebracht wurden, das Kapitel Inhaltsstoffe überarbeitet und erweitert. Die Einhaltung besonderer Qualitätsstandards stellt ein wesentliches Verkaufsargument für eine heimische Produktion dar. Diese "verstecken" sich oft in verschiedenen Verordnungen, Arzneibüchern, Kodex Richtlinien etc. Ihnen kommt aus oben erwähnten Gründen besondere Bedeutung zu. Dementsprechend wurde das Kapitel "Qualitätskriterien" eingehend überarbeitet.Größeres Augenmerk wurde auch den Themenbereichen "Lagerhaltung und Verpackung" geschenkt, da es zunehmend Aufgabe des Landwirts bzw. von Produzentenvereinigungen sein wird, selbst für Lagerhaltung zu sorgen und Ware, zumindest bei Direktvermarktung, zu verpacken. Im speziellen Teil gliedern sich die Beschreibungen der einzelnen Arten in folgende Subkapitel: "Handels- und sonstige Bezeichnungen, Verwendung und Inhaltsstoffe, Botanik, Standortansprüche, Düngung, Sorten, Anbau, Krankheiten und Schädlinge, Ernte und Ertrag". Bei manchen Arten schließt noch eine Kurzbeschreibung von verwandten Arten an. Neu aufgenommen wurden Kulturanleitungen von Anis, Artischocke, Borretsch, Lakritze, und Schlüsselblume, sodass jetzt insgesamt 65 Arten beschrieben sind. Im Anhang finden sich Kurzanleitungen für weitere 40 Kulturarten. Bei den bereits in der zweiten Auflage beschriebenen Arten, konnten die in den letzten 15 Jahren gewonnenen Erkenntnisse, soweit sie für Mitteleuropa gültig erschienen, eingearbeitet werden. Ergänzungen wurden, insbesondere bei den Angaben über Verwendungsmöglichkeiten und Inhaltsstoffe, angebracht. Großer Wert wurde auf eine möglichst lückenlose Erfassung von Sorten gelegt. Ein funktionierendes Sortenwesen stellt eine wichtige Basis für die Qualitätsproduktion dar, und ist nicht zuletzt Voraussetzung für kommerzielle Züchtungsaktivitäten.4. Aus dem Inhalt

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.