Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Campus Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tatjana Schönwälder-Kuntze
    69,00 €

    Tatjana Schönwälder-Kuntze widmet sich Sartres »Philosophie der Freiheit« und untersucht diese unter dem Aspekt einer daraus resultierenden Ethik. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass Freiheit bei Sartre nicht zum Selbstzweck erhoben wird, sondern vielmehr die Grundlage zur Verwirklichung eines würdigen Umgangs miteinander darstellt. Mit dieser neuen Perspektive legt ihre Studie die Aktualität der Analysen Sartres für gegenwärtige Ethik- und Wertedebatten offen. Unveränderter Nachdruck

  • von Susanne Hauser
    99,00 €

    Wo Industriebranchen technisch und ökonomisch nicht zu bewältigen sind, entstehen Entwürfe, die sie ästhetisieren. Susanne Hauser beschreibt die Strategien, mit denen seit den fünfziger Jahren über den Ruinen der traditionellen Industrie die postindustrielle Landschaft modelliert wird. Sie geht der Logik nach, die Abfall durch Ästhetisierung zum Verschwinden bringt und zeigt, wie aus vernutzten Bauten und Geländen Museen, Denkmale und schöne Natur geworden sind. Unveränderter Nachdruck

  • von Fatima El-Tayeb
    79,00 €

    Fatima El-Tayeb untersucht anhand umfassender Quellen die wissenschaftliche und politische Debatte zur Ausgrenzung von Deutschen afrikanischer Herkunft in den Jahren 1890 bis 1933. Sie entwirft dabei sowohl eine Intellectual History der Verbindung von nationaler Identität und »Rasse« als auch das Bild einer Politik der Biologisierung und Diskriminierung, die die Entwicklungen nach 1933 vorbereitete.Unveränderter Nachdruck.

  • von Detlef Briesen
    79,00 €

    In den 1950er Jahren setzte in der Bundesrepublik die so genannte Konsumrevolution ein, die die individuellen Konsumgewohnheiten sowie die gesamte soziale und wirtschaftliche Ordnung grundlegend veränderte. Die Geschwindigkeit des Übergangs in den Massenkonsum hat schon die zeitgenössischen Beobachter überrascht. Detlef Briesen zeigt, wie die Konsumrevolution bereits seit der Jahrhundertwende gesellschaftlich präsent war. Er beleuchtet die historischen Debatten zu den neuen Möglichkeiten und Gefahren des Konsums und sieht im Wandel der Diskurse eine bedeutsame Ursache für die tatsächliche Modernität der frühen Bundesrepublik. Unveränderter Nachdruck

  • von Jurgen Reulecke
    79,00 €

    Im 20. Jahrhundert war ein zeitweise extremer Männlichkeitskult begleitet von aufwühlenden Anforderungen an die Männer in den Kriegs- und Nachkriegszeiten. In Studien von der Jahrhundertwende bis hin zu den späten sechziger Jahren untersucht Jürgen Reulecke das Binnenleben von Männer- und Jugendbünden, aber auch Sehnsüchte, Ausbruchsversuche und Ängste ¿ dies im Kontext einer Gesellschaft, die lange Zeit vor allem den männlichen Nachwuchs zum Garanten für Wehrhaftigkeit und nationale Stärke erziehen wollte. Der Band beleuchtet das Ideal männlicher Wehrhaftigkeit und die Logik von Männerbünden sowie deren Verführungspotenziale und gesellschaftlichen Auswirkungen bis heute. Unveränderter Nachdruck

  • von Imme Petersen, Brigitta Hauser-Schaublin, Iris Schröder & usw.
    89,00 €

    Organtransplantationen bieten die Möglichkeit, das Leben todkranker Menschen zu verlängern; Reproduktionsmedizin verhilft »ungewollt kinderlosen« Paaren zu Nachwuchs. Beide Technologien, die den Körper, Körperteile und -substanzen zum Gegenstand haben, greifen tief in Leben und Tod von Menschen ein. Sie verändern das Leben insgesamt. Die Grundlage des Buches bildet eine empirische Studie über den Umgang und die Bedeutung dieser Humantechnologien in Deutschland aus der Perspektive von Ärzten und Pflegepersonal, von ratsuchenden Ehepaaren sowie von Organempfängern und Angehörigen von Organspendern. Unveränderter Nachdruck

  • von Markus Verweyst
    109,00 €

    Die Spannung zwischen modernem Autonomiestreben und dem Begehren nach Anerkennung ist ein philosophisches Grundthema des 20. Jahrhunderts. Markus Verweyst zeigt, wie das Individuum der modernen Lebenswelt, die sich ihrer vormodernen Wurzeln weitgehend entledigt hat, erneut auf die Grenze des Anderen stößt.Unveränderter Nachdruck

  • von Astrid Reuter
    99,00 €

  • von Hannelore Bublitz
    89,00 €

    »Kulturkrise« war ein Zauberwort der Jahrhundertwende. In ihm verdichtete sich um 1900 ein komplexes Zusammenspiel von Befunden über die Gesellschaft. Das Phantasma der »Verweiblichung« der Kultur deutet nicht nur auf einen Paradigmenwechsel der Geschlechterdifferenz hin, sondern es beschreibt auch die Genealogie einer Gesellschaft, die ihre Einheit über den Körper stiftet: Der Körper interveniert in die heterogenen Diskurse und ist, vermessen und kartographiert, als Geschlechts-, »Rasse«-, Kultur- und Gesellschaftskörper konstitutiv für soziale Ordnung. Eingebunden in die Sorge um das Leben des einzelnen und der Bevölkerung, in Fragen von Fortpflanzung und Vererbung, wird Geschlecht zum organisierenden Prinzip von Kultur und Gesellschaft. Die Autorinnen verdeutlichen in der diskursanalytischen Rekonstruktion geschlechtliche »rassische« und kulturelle Subjektivierungsweisen als Machtwirkungen einer diskursiven Ordnung, die in Praktiken der Auslese des arbeitenden, lebenden und liebenden Menschen münden.Unveränderter Nachdruck

  • von Theo Schiller
    69,00 €

    Parteiübergreifende Spenden- und Korruptionsaffären bieten immer wieder Anlass, über die Umsetzung von mehr direkter Demokratie auf Bundesebene zu diskutieren. Theo Schiller erklärt in seiner Einführung unterschiedliche Verfahren wie etwa Volksentscheide und Bürgerbegehren und skizziert deren historische Hintergründe. Er stellt vor, welche Regelungen in Deutschland, den USA, der Schweiz und anderen Staaten existieren, und erörtert Ergebnisse und Wirkungen bisher durchgeführter Abstimmungen.Unveränderter Nachdruck

  • von Caja Thimm
    99,00 €

    Vor dem Hintergrund des »Generationskonflikts« behandelt Caja Thimm Sprache und Sprechen über das Alter in medialen und interpersonalen Kontexten. Einen Schwerpunkt bilden Altersstereotype und Alterskategorisierungen in Gesprächen unter Frauen verschiedener Generationen. Gezeigt wird nicht nur, wie sich Alter auf Gesprächsformen und linguistische Kompetenzen auswirkt, sondern auch, in welcher Form sich ältere und jüngere Frauen kommunikativ mit dem Alter und dem Älterwerden auseinandersetzen. Damit liefert Caja Thimm eine umfassende und empirisch fundierte sprach- und kommunikationswissenschaftliche Untersuchung der Kommunikationsstile älterer Menschen. Unveränderter Nachdruck

  • von Tobias Cheung
    59,00 €

    Mit dem Entstehen der Biologie um 1800 mußte es möglich werden, den Begriff des Lebens naturwissenschaftlich zu erklären. Anhand von Cuviers Konzept des »Être total« in der vergleichenden Anatomie, Leibniz Monadologie und Kants Naturzweckbegriff rekonstruiert Tobias Cheung die Logik, die diesem Denken zugrunde liegt. Unveränderter Nachdruck

  • von Wolfgang Konig
    79,00 €

    Technische Bauwerke wie Straßen, Bahnen und Lifte stellen erhebliche Eingriffe in die Naturlandschaft dar. Gerade bei Ausflugsbahnen besteht das Paradoxe darin, daß die Erschließung der Natur durch ihre Umgestaltung erfolgt. Wolfgang König zeigt am Beispiel der Schweizer Bergbahnen, welcher schmale Grat zwischen verkehrstechnischer Naturerschließung und ökologischer Naturbewahrung liegt. Er beleuchtet den verkehrstouristischen Umgang mit alpinen Landschaften zu einer Zeit, die noch nicht vom Massentourismus geprägt war. Unveränderter Nachdruck

  • von Dietrich Oberwittler
    99,00 €

    Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wandelt sich in Europa und den USA unter dem Einfluß von Reformbewegungen die Sanktionspolitik gegenüber jugendlichen Delinquenten. Anhand von Archiv- und Quellenmaterial rekonstruiert Dietrich Oberwittler die Entwicklung des alltäglichen Umgangs mit jugendlichen Straftätern in Gerichten, Gefängnissen und Erziehungsanstalten in Deutschland und England. Er hinterfragt das Schlagwort »Erziehung statt Strafe«, das die Jugendkriminalpolitik bis in unsere Gegenwart hinein prägt, und zeigt, daß unter einer dünnen Schicht der Erziehungsrhetorik Strafe stets ein prägender Aspekt der Behandlung minderjähriger Rechtsbrecher blieb. Unveränderter Nachdruck

  • von Eva Labouvie
    109,00 €

  • von Jörg Wettlaufer
    109,00 €

  • von Sylvia Kirchengast
    59,00 €

  • von Bianka Pietrow-Ennker
    109,00 €

  • von Volker Roelcke
    79,00 €

  • von Jurgen Straub & Hans Werbik
    79,00 €

  • von Michael Matzner
    79,00 €

    Die Debatten in Wissenschaft und Öffentlichkeit um die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten von Vätern sind häufig von Vorurteilen geprägt. Unter Auswertung einer Vielzahl empirischer Daten setzt sich der Autor mit der Lebenslage von verheirateten, geschiedenen und alleinerziehenden Vätern auseinander. Gängige Behauptungen und Thesen über die elterliche Arbeitsteilung, die Situation und das Verhalten von Vätern werden auf ihren Realitätsgehalt hin überprüft.Unveränderter Nachdruck

  • von Dagmar Günther
    99,00 €

    Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts profilierte sich in Deutschland und Österreich eine tat- und bekenntnisfreudige, zunächst genuin bürgerliche alpine Bewegung. Die Autorin zeichnet diesen Alpinierungsprozeß unter kulturgeschichtlichen Aspekten nach. In vier »Quergängen« werden die Selbstdeutungen von Alpenvereinsfunktionären und freischaffenden Hochtouristen, von Bergwanderinnen und Kletterern diskursanalytisch untersucht. Dabei bricht die Autorin Spannungsfelder bürgerlicher Kultur auf und identifiziert die Kategorie des Geschlechts als Basis-Chiffre in der alpinistischen Sinnwelt. Aussichten auf die »Kultur der Moderne« diesseits und jenseits der Baumgrenze ziehen vorbei, die weit über die Einsichten der traditionellen Alpinismusgeschichte hinausgehen. Unveränderter Nachdruck

  • von Regina Schulte
    59,00 €

    In Zeiten des Krieges werden die Menschen in extreme Erfahrungen gerissen, die gewohnten Ordnungen aufgebrochen, das alltägliche Sinngefüge zerstört. Regina Schulte geht es um die Kriegswirklichkeit jenseits der Schlachten, z.B. in der Wiederbegegnung des Paares bei der Rückkehr des Kriegers. Sie betrachtet kriegsfinanzierende Calvinisten und Geistliche, die das Unerhörte in ihre religiösen Traditionen einzuordnen versuchen und denen der Dichter die verkehrte Welt entgegenstellt. Sie folgt weiblichen Freiwilligen im Ersten Weltkrieg an die Front. Schließlich interpretiert sie das von Schuld und Trauer geprägte Tagebuch von Käthe Kollwitz nach dem Tod ihres Sohnes. Es geht der Autorin darum, den Wandel des Alltäglichen in Kriegszeiten, von denen niemand mehr erzählen kann, an Erfahrungszeugnissen einzelner darzustellen. Unveränderter Nachdruck

  • von Thomas Schlich & Norbert Paul
    99,00 €

    Die moderne Medizin hat sich zu einem der wichtigsten Bereiche der Gesellschaft entwickelt. Die Medizingeschichte ist angetreten, die historischen Wurzeln der Strukturen, Schlüsselbegriffe und Probleme des gegenwärtigen Gesundheitssystems herauszuarbeiten. Gerade die neueren medizinhistorischen Arbeiten betrachten die Medizin als facettenreiches Gebilde mit vielfältigen Wechselbeziehungen zu gesellschaftlichen, ökonomischen, politischen, kulturellen und philosophischen Entwicklungen. Die Beiträge dieses Bandes aus der Feder junger Autoren aus medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Volkskunde und Philosophie markieren anhand einer Reihe von Einzelthemen den gegenwärtigen Stand der historischen Beschäftigung mit Medizin und zeigen Wege für eine fruchtbare Weiterentwicklung des Feldes auf. Unveränderter Nachdruck

  • von Jörg Echternkamp
    139,00 €

    Die mentalitäts- und ideologiegeschichtliche Konstruktion der »Nation« als eine politiktaugliche Konzeption steht im Vordergrund dieser Arbeit. Echternkamp analysiert den Aufstieg des modernen deutschen Nationalismus zu einer der wirkungsmächtigsten Ideensysteme und sozialen Bewegungen vom späten 18. Jahrhundert bis in die Zeit vor der Revolution von 1848/49.Unveränderter Nachdruck.

  • von Hannelore Bublitz
    69,00 €

    Um die Jahrhundertwende zeichnet sich eine Vergeschlechtlichung der Moderne als »Verweiblichungsbegehren« männlicher Kulturträger ab. Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen der Frage nach, welche Rolle die »Feminisierung der Kultur« spielt, die für die Problematisierung des Geschlechterparadigmas steht. Das »Unbehagen an der Kultur« (Freud) wird thematisiert und als »Ende der Illusion« (le Rider) einer männlichen Kultur, die unter der Hand ihren Geschlechtscharakter offenbart, indem die »europäische Kulturkrise« als Verunsicherung einer männlichen Identität erscheint. Unveränderter Nachdruck

  • von Alexander Gall
    49,00 €

    »Schrecken und Faszination gleichermaßen empfindet heute derjenige, der sich mit den Plänen Herman Sörgels befaßt. Getragen vom unbegrenzten Glauben an den technischen Fortschritt erhob sein >Atlantropa< genanntes Projekt einen nahezu universellen Lösungsanspruch. Die Ziele dieses Projektes erstreckten sich von der Erschließung unerschöpflicher Energiequellen über die Gewinnung von neuem >Lebensraum< an den Küsten des Mittelmeers und in den durch Bewässerung fruchtbar gemachten Wüstengebieten der Sahara bis zur Einigung Europas und der Bildung eines autarken europäisch-afrikanischen Doppelkontinents Atlantropa. Der Schlüssel hierzu lag nach Sörgels Überzeugung in der Absenkung des Mittelmeers mit Hilfe eines riesigen Staudammes bei Gibraltar.«Aus der EinleitungUnveränderter Nachdruck

  • von Rudiger Schnell
    99,00 €

    In dieser Studie werden die Geschlechterdiskurse des späten Mittelalters und der beginnenden Neuzeit erstmals umfassend analysiert. Die vielen, zunächst widersprüchlich erscheinenden Stimmen werden nach den verschiedenen Textsorten geordnet sowie in ihren spezifischen Kommunikationszusammenhängen erörtert. Auf diese Weise lassen sich die systematischen Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Entwürfen von Mann und Frau entsprechend der Gebrauchsfunktion der Texte (z.B. für zölibatäre Geistliche oder für die Laienseelsorge, für den gelehrten Diskurs oder für die Predigt) erkennen. Da der Autor »Frauendiskurs«, »Männerdiskurs« und »Ehediskurs« über die traditionellen Epochengrenzen zwischen Mittelalter und Neuzeit bis ins 16. Jahrhundert verfolgt, erscheint auch die vieldiskutierte Bedeutung der Reformation für die Geschlechterbeziehungen in neuem Licht.Unveränderter Nachdruck

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.