Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von C.H. Beck

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefan Leupertz
    119,00 €

    Zum WerkMit der Neuauflage wird das gesamte gesetzliche Bauvertragsrecht einschließlich der insoweit relevanten Regelungen des Kaufrechts, des EGBGB und des GVG kommentiert.Der Kommentar ist ein Werk, das wissenschaftlichen Anspruch mit einer am Tagesgeschäft des Rechtsanwenders ausgerichteten Bearbeitung baurechtlicher und baubetrieblicher Problemlagen verbindet.Vorteile auf einen Blickvon Praktikern für Praktikerkompetent und umfassend, mit aktueller Rechtsprechungein grundlegendes Werk zum gesamten Bauvertragsrecht.Zur NeuauflageDie 2. Auflage enthält jetzt eine vollständige Kommentierung des gesamten Werkvertragsrechts.Die Darstellung der neuen Regelungen des Bauvertragsrechts wurden gegenüber der 1. Auflage nochmals vertieft und aktualisiert. Hinzugekommen ist eine umfangreiche Kommentierung der nicht von der Novellierung des Bauvertragsrechts erfassten werkvertraglichen Regelungen. Diese werden auf der Grundlage der neuesten Rechtsprechung eingehend abgehandelt.ZielgruppeFür Baujuristinnen und Baujuristen, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure und die Fachplanung.

  • von Senta Bingener
    69,00 €

    Zum WerkDieser Leitfaden für die Praxis des Markenrechts und der Markenführungerläutert in chronologischer Reihenfolge die Schritte von Kreation und Definition einer Marke, über die Arten von Marken und deren Anmeldung und Erhaltung bis zur Verteidigung,vermittelt prägnant und fundiert das notwendige Know-how für die Entscheidung, ob eine Marke das richtige Schutzrecht ist und ob sie Registerschutz braucht, sowie für die möglichst effiziente Anmeldung zur Eintragung in das Register und für die Pflege einer eingetragenen Markezeigt immer wieder auf, welche dieser Schritte der Anmelder kostensparend selbständig durchführen kann und in welcher Situation die Hinzuziehung professioneller Hilfe ratsam iststellt auch die im Rahmen des Markenmodernisierungsgesetzes 2019 ergangenen Neuerungen dar, inkl. der Darstellung der neuen Markenformen sowie der Gewährleistungsmarke als neue MarkenkategorieVorteile auf einen Blickvermittelt prägnant und fundiert das notwendige Know-howmit Tipps und Argumentationsstrategien für Praktikermit zahlreichen und aktuellen Beispielfällen aus der Praxis des MarkenrechtsZur NeuauflageAuch die 4. Auflage richtet sich wieder primär an die Praktikerin und den Praktiker des Markenrechts. Besonderes Gewicht liegt auf den in der Praxis der Markenfindung, Markenanmeldung und Markenverteidigung wichtigen Themen unter Einbeziehung markenstrategischer Fragen. Das Werk bietet zahlreiche für Praktikerinnen und Praktiker besonders nützliche Tipps, Beispielsfälle und Argumentationsstrategien.Inhaltlich wird das gesamte Gebiet der Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie angrenzender Fragen abgedeckt, also die KomplexeMarke als passendes Schutzrecht und Tipps zur Markenkreation,Entstehung des Schutzes, Anmeldeverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt,Kollisionen mit anderen Kennzeichen und ihre Vermeidung,Pflege einer eingetragenen Marke,Erlöschen des Markenschutzes;Berücksichtigung der gesamten relevanten neuen Rechtsprechung, Literatur und Gesetzesnovellen; - das Markenrechtsmodernisierungsgesetz 2019 einschließlich der Gewährleistungsmarke.ZielgruppeFür Anwaltschaft, Rechtsabteilungen, Studierende und Patentanwaltskandidaten sowie juristisch nicht vorgebildete Markenanmelderinnen und Markenanmelder.

  • von Dominik Kupfer
    17,90 €

    Zum WerkDie Textsammlung bietet in handlicher Form allen am Bau Beteiligten eine Zusammenstellung der wichtigsten landesrechtlichen Bestimmungen des Bauordnungsrechts.Die Textsammlung enthält u.a.die Landesbauordnung Baden-Württembergdie Allgemeine Ausführungsverordnung zur Landesbauordnungdie Bauprüfverordnungeinschlägige Sonderbauverordnungen, z.B. für Garagen und Feuerungsanlagendas Nachbarrechtsgesetz Baden-WürttembergZur NeuauflageBerücksichtigt sind unter anderem die zahlreichen Änderungen der Landesbauordnung durch das ÄndG v. 18.7.2019. Die LBO-Novelle 2019 dient in erster Linie der erleichterten Schaffung von neuem Wohnraum durch die Reduzierung investitionshindernder bauordnungsrechtlicher Anforderungen. Die Änderungen betrafen z.B.die Anforderungen an Aufstockungen zur Schaffung von Wohnraum (§ 35 LBO)die Fahrrad-Stellplatzpflicht (§ 37 LBO)die Kinderspielplatzpflicht (§ 9 LBO)Erleichterungen beim Holzbau (§ 26 LBO)Erleichterungen bei der Wärmedämmung im Gebäudebestand (§ 5 LBO)ZielgruppeFür Baubehörden, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Sachverständige, Bauherren, Rechtsanwaltschaft und die gesamte Bauwirtschaft.

  • von Thomas Regh
    129,00 €

    Zum WerkIm Schnittfeld zwischen Arbeits- und Insolvenzrecht treten komplexe Rechtsfragen auf, die nur bei intensiver Kenntnis beider Rechtsmaterien und deren Verknüpfung Erfolg versprechend gelöst werden können. Dies betrifft zum einen das Insolvenzverfahren, zum anderen das materielle (Insolvenz-)Arbeitsrecht. Wie reihenüblich erleichtern zahlreiche Checklisten, Praxistipps und Textmuster Lektüre und Arbeit.Vorteile auf einen BlickInsolvenzrecht und Arbeitsrecht in einem Werkmandatsgerecht und kompakt dargestelltBerücksichtigung von COVIns-AG, SanInsFoG samt StaRUGZur NeuauflageIn der Neuauflage wird das bewährte Werk auf dem Rechtsstand August 2021 grundlegend überarbeitet und erweitert, die zahlreichen Reformen der vergangenen Jahre, insbesondere die aktuellen Änderungen durch COVInsAG, SanInsFoG samt StaRUG sind berücksichtigt. Einige Kapitel werden deutlich ausgebaut (z.B. zu Insolvenzverfahren oder Sanierungsfragen).ZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die den Interessenschwerpunkt innerhalb des Arbeitsrechts auf die Bearbeitung insolvenzrechtlicher Mandate legen wollen, und für erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit einem entsprechenden Tätigkeitsschwerpunkt. Auch für Insolvenzverwaltung, Gläubiger- und Schuldnervertretung sowie Arbeits- und Insolvenzrichterschaft ist das Werk unverzichtbar.

  • von Wolfgang Will
    26,95 €

    Zwei gewaltige Kriege haben das 5. Jahrhundert v. Chr. erschüttert: der Krieg der Hellenen gegen die Perser und der Peleponnesische Krieg, in dem die Bündnisse der Athener und Spartaner einander gegenüberstanden. Diese dramatischen Ereignisse haben in Herodot und Thukydides ihre Chronisten gefunden, deren Darstellungen bis auf den heutigen Tag zur Weltliteratur zählen. Wolfgang Will beschreibt, was damals geschah, und erklärt, was die Bücher der beiden Historiographen zu Meisterwerken macht.

  • von Dietlinde-Bettina Peters
    45,00 €

    Zum WerkWorauf es bei einer rechtmäßigen Weisung ankommt, wird anhand von Grundsätzen, die sich aus arbeitsvertraglichen Regelungen und Rechtsprechung ergeben, erläutert. Betrachtet wird hierbei die ganze Bandbreite von einfachen täglichen bis hin zu mitbestimmungspflichtigen Weisungen. Aus den Erkenntnissen werden praktische Lösungen abgeleitet.Das Werk ist in folgende Kapitel gegliedert:Grundbegriffe zum WeisungsrechtInhaltliche Durchführung der ArbeitsleistungZeit der ArbeitsleistungOrt der ArbeitsleistungGenerelle Anordnung zum Ordnungsverhalten im BetriebEinschränkung und Erweiterung des Weisungsrechts bei besonderen PersonengruppenHandlungsalternativen für die Arbeitgeberin bei Nichtbefolgung der WeisungHandlungsalternativen für den Arbeitnehmer bei einer unwirksamen WeisungVorteile auf einen BlickRechtmäßigkeit und Akzeptanz von WeisungenNachschlagewerk für konkrete Fragen zum WeisungsrechtLösungsansätze anhand von FallgruppenZur NeuauflageNeueste Rechtsprechung wurde eingearbeitet und erläutert. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Rechtslage.ZielgruppeFür Personalabteilungen und Betriebsräte, Führungskräfte, Anwälte, die im Arbeitsrecht beraten, und Arbeitsgerichte.

  • von Philipp Byers
    59,00 €

    Zum WerkDer Beschäftigtendatenschutz bewegt insbesondere nach Inkrafttreten der DSGVO Unternehmen, Arbeitnehmer und Berater in gleicher Weise. Aber auch bei allen anderen Arten von Mitarbeiterkontrollen werden Rechtsfragen ausgelöst, die in diesem Werk lösungsorientiert und mit Praxishilfen versehen beantwortet werden. Neben der Überwachung betrieblicher Kommunikationsmittel und der Videokontrolle, die schlagwortartig die Medien beherrschen, werden u.a. behandelt: Zugangssysteme, Ortung, Taschenkontrollen, Einsatz Dritter, Kontrolle der Betriebsratsmitglieder, Background-Checks, Gesundheits-Checks, Whistleblowing-Systeme.Vorteile auf einen Blickumfassender Überblick über alle Arten von MitarbeiterkontrollenBerücksichtigung von Arbeits- und Datenschutzrechtmit Mustervereinbarungen und -erklärungenZur NeuauflageMit Inkrafttreten der DSGVO und der Änderungen im BDSG sind viele bislang als geklärt geglaubt Problemstellungen in neuem Licht zu betrachten. Die Neuauflage untersuchte alle Problemstellungen auch unter diesem Blickwinkel.ZielgruppeFür Personalverantwortliche, Rechtsanwaltschaft, Verbände und Gewerkschaften, Gerichte.

  • von Sebastian Sobota
    12,90 €

    Zum WerkDie strafrechtliche Revisionsklausur ist ein Klassiker im Assessorexamen. Weil sie praktisch sämtliche Probleme des materiellen Strafrechts und des Prozessrechts enthalten kann, ist sie bei den Prüfungsämtern beliebt.Das vorliegende Werk liefert deshalb die Grundlagen dieses anspruchsvollen Gebiets und stellt das erforderliche Basiswissen kompakt, anschaulich und eingängig dar. Auf diese Weise wird dem Leser das notwendige Rüstzeug vermittelt, um in der Klausur auch bislang unbekannte Fragestellungen zu bewältigen.Im Aufbau folgt das Werk dem typischen Prüfungsprogramm einer Revisionsklausur.Das Buch ist damit bestens für eine schnelle Einarbeitung oder eine Wiederholung geeignet. Die Wissensvermittlung wird durch viele Beispiele, Übungsfälle, Schemata, Fragen und Antworten unterstützt.InhaltEinführungPrüfungsaufbauZulässigkeit und BegründetheitVon Amts wegen zu beachtende VerfahrenshindernisseFehler im BerufungsverfahrenVerfahrensrügenAbsolute und relative RevisionsgründeSachrügenEntscheidungsmöglichkeiten des RevisionsgerichtsDie RevisionsklausurPrüfungsschemataWiederholungs- und VertiefungsfragenVorteile auf einen Blickmit Beispielen, Übungsfällen und Prüfungsschemataeigenes Kapitel zur Klausurbearbeitungbesonders zur Wiederholung in kürzester Zeit, z.B. vor Klausuren und mündlicher Prüfung, geeignetZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden Schrifttum und Rechtsprechung auf den aktuellen Stand gebracht. Zusätzlich wurden die Änderungen der jüngsten StPO-Reformen berücksichtigt.ZielgruppeFür Rechtsreferendare mit strafprozessualen Grundkenntnissen, die sich das erste Mal oder vor dem Examen zur Wiederholung mit dem Revisionsrecht befassen.

  • von Katrin Höffler
    32,90 €

    Zum WerkAnhand von Klausurfällen wird der wesentliche prüfungsrelevante Stoff im strafrechtlichen bzw. kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich anschaulich und kompakt dargestellt. Der Band konzentriert sich auf die Themenbereiche, die an den meisten Universitäten Teil des strafrechtlichen Schwerpunktstudiums sind, also Wirtschaftsstrafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Sanktionenrecht und Medizinstrafrecht.Die Fälle zeichnen sich durch ihre gemischte Themenstellung aus, wie sie auch in der juristischen Universitätsprüfung zu erwarten ist. Damit eignet sich das Werk in idealer Weise zur Vorbereitung auf diese Prüfung und zur Simulation des "Ernstfalls".Zugleich kann der Band in den Gebieten Wirtschafts- und Medizinstrafrecht sowie im Strafprozessrecht auch zur Vorbereitung auf die Strafrechtsklausur im Staatsexamen dienen.Vorteile auf einen BlickLernen am "großen Klausurfall"prägnante Darstellungaktuell und prüfungsrelevantZur NeuauflageFür die Neuauflage wurde eine ganze Reihe von aktuellen rechtlichen Entwicklungen in die Darstellung aufgenommen, u.a. die Pläne zur gesetzlichen Regelung von Verbandssanktionen und Internal Investigations, die Neuregelung der §§ 73 ff. StGB, die strafprozessuale Problematik der "stillen SMS" und der Onlinedurchsuchung sowie aus dem Medizinstrafrecht die neue Rechtsprechung des BGH zur Garantenstellung des Arztes nach freiverantwortlichem Suizid und zur Organspende.ZielgruppeFür Studierende und Referendare.

  • von Karin Linhart
    34,90 €

    Zum WerkDie fünfte Auflage dieses Werks zur englischen Rechtssprache führt Anfänger mit Vorkenntnissen in der englischen Sprache in die juristische Terminologie der wichtigsten rechtlichen Teilbereiche ein. Das Niveau der Texte steigt mit zunehmendem Wissen des Lesers kontinuierlich an.Die Bearbeitung je Einheit nimmt ca. 30-45 Minuten in Anspruch. Dieser kurze Zeitraum ermöglicht eine Einteilung in einzelne Lernschritte.Das gesamte Wissen kann in einer Abschlussklausur vertieft und gefestigt werden.InhaltGeneral Legal TermsConstitutional LawCriminal Law and ProcedureContracts and Sales LawEmployment LawTorts and DamagesPropertyFamily LawInheritance Law and TrustsEuropean Union LawCivil ProcedureDeutsches Recht auf EnglishAbschlussklausurLösungsvorschläge für alle enthaltenen Übungen und für die AbschlussklausurZur NeuauflageIn der Neuauflage wird das Kapitel zu areas of law um einen größeren einleitenden Text erweitert. Durch alle Kapitel hindurch werden an den geeigneten Stellen aktuelle Entwicklungen eingearbeitet, wie bspw. Angaben zum Brexit-Gesetz im Vereinigten Königreich oder zu COVID-Maßnahmen in verschiedenen englischsprachigen Rechtssystemen. An bereits bestehenden Kapiteln sowie der Abschlussklausur werden kleinere Ergänzungen eingefügt. Darüber hinaus wird das Kapitel "Deutsches Recht auf Englisch" stetig erweitert. Letzteres ist besonders für Übersetzer und Dolmetscher interessant, die in ihrer Arbeit täglich mit den Schwierigkeiten systemübergreifender Übersetzungen konfrontiert sind. Um den Gesamtumfang nicht weiter ansteigen zu lassen, wird auf einen nochmaligen alphabetischen Abdruck der Wortschatzlisten der einzelnen Kapitel am Ende des Werkes verzichtet und weniger technische Begriffe werden aus den umfangreichen Wörterlisten entfernt.ZielgruppeFür Studierende und Dozenten der Rechtswissenschaft, Referendare mit einer Wahlstation im Ausland sowie für Fachübersetzer und Dolmetscher.

  • von Hans Langenberg
    69,00 €

    Zum WerkDieses seit langem eingeführte Werk behandelt jeglichen Aufwand, der zur Erhaltung des Mietobjekts notwendig ist, von der Kleinreparatur bis zu grundlegenden Instandsetzungen. Es ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben.InhaltSchönheitsreparaturenInstandhaltung und InstandsetzungRückbauVerjährung und ProzessPraxisbezogener Anhang mit- Formularvereinbarungen- Muster eines Abnahmeprotokolls- Muster für Leistungsaufforderung und VorbesichtigungsverfahrenVorteile auf einen Blickdas führende Werk zu diesem Dauerthemaklare Trennung von Geschäftsraum und Wohnraumproblemeneinschließlich Verjährung und ProzessrechtZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt z. B. sämtliche wesentlichen, seit der letzten Auflage ergangenen BGH- und sonstigen obergerichtlichen Entscheidungen sowie die gesamte aktuelle Literatur. Grundlegende Entscheidungen des BGH zu Schönheitsreparaturen sind berücksichtigt.ZielgruppeFür Richter- und Anwaltschaft, Mietervereine und Haus- und Grundbesitzervereine sowie alle Mieterinnen und Mieter und Vermieterinnen und Vermieter, die sich ihrer Angelegenheit selbst annehmen.

  • von Bernd-Dieter Meier
    26,90 €

    Zum WerkDas Werk verschafft einen Überblick über die wichtigsten Probleme, Befunde, Konzepte und Theorien, die gegenwärtig in der Kriminologie diskutiert werden. Die Darstellungen orientieren sich an den Interessen und Bedürfnissen von Studierenden, die sich einen Kernbestand an kriminologischem Grundwissen erarbeiten wollen.Ausgehend von der die meisten Menschen im Zusammenhang mit Kriminalität und Strafe immer wieder beschäftigenden Frage nach dem "Warum?" wird zunächst ein kurzer Überblick über die Geschichte, Theorien und Methoden der Kriminologie gegeben.Darauf aufbauend schließen sich Erörterungen der zentralen Sachkomplexe "Kriminalität", "Täter", "Opfer", "Kontrolle" und "Prävention" an. Einschlägige Begriffe und Konzepte werden ebenso behandelt wie ausgewählte empirische Befunde und die aus ihnen zu ziehenden kriminalpolitischen Konzepte.Das Werk schließt mit einem Überblick über die Wirtschaftskriminalität und die Kriminalität im zusammenwachsenden Europa ab, zwei Themen, denen in jüngerer Zeit verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt wird.Vorteile auf einen Blickprägnante Darstellunginteressant auch für Nicht-JuristenZur NeuauflageDie Darstellung wurde aktualisiert und gründlich überarbeitet.Hinzugekommen sind Abschnitte zuCorona und KriminalitätHass und Hetze im NetzKlimawandel und green criminologyevidenzbasierter KriminalpolitikZielgruppeFür Studierende der kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktgruppen, Studierende der Psychologie, Soziologie, Sozialpädagogik und der Sozialarbeit.

  • von Werner Schulz
    85,00 €

    Zum WerkDas Handbuch behandelt folgende Schwerpunkte:Der Ausgleich des ZugewinnsGütergemeinschaftGütertrennungEhewohnung und HaushaltAuseinandersetzung von MiteigentumVermögensrechtliche Ansprüche von Ehegatten außerhalb des GüterrechtsVermögensauseinandersetzung mit SchwiegerelternDie eingetragene LebenspartnerschaftDie nichteheliche Lebensgemeinschaft von Mann und FrauGewaltschutzgesetzVorteile auf einen Blickumfassende Auswertung der Rechtsprechungsystematische Darstellung einer in zahlreichen BGB-Normen geregelten Materieviele Einzelfragen beantwortendZur NeuauflageWertpapier- und AktienbewertungenBewertungen neuer Entlohnungsmethoden, PhantomaktienNeubewertung des Nießbrauchs und anderer GebrauchsrechteBewertung von Grundstücken mit RückfallklauselnZuwendungen von SchwiegerelternBewertung vorehelicher Zuwendungenvorgezogener ZugewinnausgleichZielgruppeFür Fachanwaltschaft für Familienrecht, Rechtsanwaltschaft mit Interessens- oder Tätigkeitsschwerpunkt im Familienrecht, Notariate, Familienrichterinnen und -richter und Steuerberaterinnen und -berater.

  • von Burkhard Binnewies
    119,00 €

    Zum WerkDer "Streck" kommentiert in prägnanter und präziser Form das Körperschaftsteuergesetz sowie als Anhang das KapErhStG.Er ist ein steueranwaltlicher Kommentar, der das sichere Recht für Steuererklärungen, Steuerveranlagungen und Steuergestaltung aufbereitet, zudem das Augenmerk auf Steuerrechtsargumente lenken will, die für die steuerrechtliche und streitige Auseinandersetzung wichtig sind.Dabei stellt das ABC der verdeckten Gewinnausschüttungen (vGa) und verdeckten Einlagen mit mehr als 110 Seiten und rund 370 Stichwörtern ein ganz besonderes Qualitätsmerkmal und weiterhin einen Schwerpunkt dieses Werks dar.Wertvolle Beratungs- und Gestaltungshilfen bietet außerdem das rund 130 Seiten umfassende Beratungs-ABC mit Praxis-Hilfen für die Beratung und themenübergreifender Information.Vorteile auf einen BlickKStG und KapErhStG mit Stand Januar 2021Konzentration auf das WesentlicheABC-Darstellungen an wichtigen StellenBeratungs- und GestaltungshilfeZur NeuauflageDie vollständig überarbeitete Neuauflage bekommt nicht nur wertvollen Input vom neuen Autor Dr. Dr. Norbert Mückl, sondern soll den Leser durch eine detailliertere Untergliederung der Kommentierungen besser durch die Lektüre führen. Das Beratungs-ABC wurde weiter ausgebaut und ist die tragende Säule der Neuauflage.ZielgruppeFür Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Finanzverwaltung, Richterschaft.

  • von Michael Wächter
    79,00 €

    Zum WerkDie europäische Datenschutz-Grundverordnung zwingt die Unternehmen, Datenschutz neu zu überdenken und zum Teil auch neu zu implementieren. Die Neuauflage steht ganz im Zeichen dieser Umwälzungen. Anforderungen, die der neue Datenschutz nach der Datenschutz-Grundverordnung und der Neufassung des Bundesdatenschutzgesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Datenschutz-Grundverordnung mit sich bringen, sind im Detail behandelt.Schwerpunkte sind:Neue Anforderungen an die Rechtmäßigkeit der DatenverarbeitungNeue Dokumentations-, Transparenz - und OrganisationsanforderungenDatenverarbeitung im Auftrag und im KonzernAnalyse, Steuerung und Vernetzung von Mensch und Maschine in Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0Haftung und DatenschutzversicherungVorteile auf einen Blickwissenschaftlich fundierter PraxisleitfadenVerfahren bzw. Unternehmensprozesse im Umgang mit personenbezogenen Datenmit Sachverhalten aus der UnternehmenspraxisZur NeuauflageNeu aufgenommene Themenbereiche sind insbesondere:Nationaler und internationaler Datenschutz Virtuelle Realität bei IT-Geschäftsprozessen Risiken für Rechtsträger und FunktionsträgerDigitale Wirtschaft (Big Data) und Künstliche Intelligenz Screening, Scoring, Tracking und ProfilingDigital Commerce und Privacy Protection Neue Entwicklungen der Sozialen MedienEigenkontrolle des verantwortlichen Unternehmens Fragerecht und digitales Rechtsverständnis Technik und Sicherheit bei KI und RobotikDatensicherheit von Kommunikationskanälen ZielgruppeFür Personal- und IT-Abteilungen, Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte, Rechtsanwaltschaft und Justitiariat, Richterschaft.

  • von Otfried Hoffe
    9,95 €

    Diese kulturen- und epochenübergreifende Einführung in Begriff und Geschichte der Gerechtigkeit reicht von der Frühzeit des Menschen bis in das heutige Zeitalter der Globalisierung. Höffes historisch und systematisch kompetente Darlegung behandelt einen zentralen Grundsatz des menschlichen Zusammenlebens.

  • von Leonhard Burckhardt
    9,95 €

    Die Morgenröte der europäischen Literaturgeschichte, die wir Homers Ilias verdanken, erstrahlt in düsterem Glanz - sie be­leuchtet den Krieg. Ihr sollten noch in der Antike zahlreiche Werke folgen, die dem gleichen Thema gewidmet waren, wie etwa Herodots Darstellung der Perserkriege, Caesars Gallischer Krieg und Prokops Gotenkriege, um nur einige ganz wenige der bekannteren Texte zu nennen. Auch archäologische Spuren mi­litärischer Ereignisse aus dieser Zeit haben sich oft erstaunlich gut erhalten, so dass wir über kaum ein antikes Phänomen so gründlich unterrichtet sind wie über den Krieg. Kriegsverläufe entschieden damals wie heute nicht nur über Leid, Leben und Tod zahlloser Individuen, sondern nicht selten auch über den Fortbestand von Staatswesen überhaupt. Daher hat man bereits in der Antike hohen Aufwand mit militärischer Rüstung und Waffentechnik - zu Lande und zu Wasser -, aber auch mit der Entwicklung von Strategie und Taktik betrieben. Dieses kleine Buch soll eine Einführung in das Militärwesen der Antike als eines zentralen Elements der Geschichte dieser Epoche bieten.

  • von Walter F. Lindacher
    19,80 €

    Zum WerkDiese Fallsammlung vermittelt Stoff und Methode sowie das Know-how der Klausurtechnik. So eignen sich Studierende das examensrelevante Wissen an und perfektionieren die eigene Fertigkeit des Klausurenschreibens. Die ausgesuchten Musterfälle decken den Inhalt des Allgemeinen Teils des BGB ab, insbesondere die Rechtsgeschäftslehre. Der Band zeigt außerdem die Berührungspunkte etwa zum Handels-, Gesellschafts- oder Verfahrensrecht auf.Vorteile auf einen Blickbewährte Fallsammlung mit Sachverhalt und ausführlicher Musterlösung sowie weiterführenden Hinweisen und Tippsoptimale Wiederholung und Vorbereitung auf das Examenklausurorientierte Aufbereitung der relevanten Probleme des Allgemeinen Teils des BGBZur NeuauflageDie Neuauflage ist gründlich überarbeitet und bringt das Buch auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und Schrifttum.ZielgruppeFür Studierende.

  • von Heinrich August Winkler
    21,95 €

    Heinrich August Winkler hat eine dramatische, spannend zu lesende deutsche Geschichte vorgelegt. Er greift auf die Quellen zurück, um die Beweggründe der Handelnden freizulegen und die Geschichtsbilder nachzuzeichnen, von denen sie sich leiten ließen. Entstanden ist eine deutsche Geschichte, wie es sie so noch nicht gab: auf das Wesentliche ausgerichtet, anschaulich, entschieden im Urteil - und so verständlich geschrieben, daß nicht nur die Fachleute, sondern alle gefesselt sein werden, die wissen wollen, wie Deutschland wurde, was es heute ist.

  • von Heinrich August Winkler
    21,95 €

    Der zweite Band von Winklers deutscher Geschichte behandelt die zwölf Jahre der nationalsozialistischen Diktatur, die über vier Jahrzehnte, in denen Deutschland in zwei Staaten geteilt war, und schließlich die Wiedervereinigung. Es ist eine Geschichte von Zusammenbrüchen und Neuanfängen, von Diktatur und Demokratie und auch des Nachdenkens über Deutschland - eine dramatische Geschichte, anschaulich und spannend dargestellt von einem Historiker und Publizisten, der auch in diesem Buch dem Motto folgt: Erzählen heißt erklären, warum es so gekommen ist.

  • von Reinhard Voppel
    45,00 €

    Zum WerkDas Buch ist eine kompakte und praxisbezogene Darstellung der HOAI 2021 unter Heranziehung konkreter Beispiele.Das Werk stellt die Neufassung der Regelungen dar und bietet gleichzeitig einen vollständigen Überblick über das Honorarsystem der HOAI.InhaltNeuerungen der HOAI 2021Aufbau der HOAIBisherige RechtslageHonorierung und LeistungsinhalteHonorarvereinbarungHonorarermittlung allgemeinHonorarermittlung Bauen im BestandBisherige RechtslageNebenkosten, UmsatzsteuerMehrere ObjekteNachträgliche LeistungsänderungenNicht alle Grundleistungen erbrachtAbrechnungVerträge mit VerbrauchernGestaltung der Honorarvereinbarung, VerhandlungsmöglichkeitenAuswirkungen auf die Vergabe von Architekten- und IngenieurleistungenVorteile auf einen BlickÄnderungen gegenüber der aktuellen Fassung der HOAI werden den jeweiligen Abschnitten vorangestelltAnregung zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten nach der aktuellen HOAIDarstellung durch zahlreiche BeispielsfälleZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Architektinnen und Architekten und die Bauleitung.

  • von Bernd Schneidmüller
    9,95 €

    Das von Karl dem Großen errichtete Kaisertum des lateinischen Westens prägte die Geschichte Europas. Im kompakten Überblick erzählt dieses Buch von den mittelalterlichen Kaisern und analysiert das Kaisertum. Die Spannungen von Glanz und Gewöhnlichkeit, von Biographien und Institutionen, von Menschen und Mustern geben der gut verständlichen Darstellung ihren besonderen Reiz. Die Entwicklungen des römischen Kaisertums im Mittelalter sind vom Wirken herausragender Persönlichkeiten geprägt. Dementsprechend werden die entscheidenden Stationen jener Jahre Kaisergeschichte in diesem Buch ebenso beschrieben wie das aufschlussreiche Verhältnis zwischen der Institution des Kaisertums und den Menschen, die sie gestaltet haben. Ein Ausblick auf das Kaisertum in der Zeit des Heiligen Römischen Reichs bis 1806 und sein Nachleben bis in die Gegenwart beschließt den anregend und verständlich geschriebenen Band.

  • von Joseph Vogl
    16,00 - 18,00 €

  • von Thorsten Ingo Schmidt
    26,90 €

    Zum WerkDie Grundrechte zählen in Ausbildung und Prüfung gleichermaßen zu den zentralen Rechtsgebieten. Sie sind zentral für das Verhältnis des einzelnen Menschen zum Staat und prägen durch den Vorrang der Verfassung die gesamte übrige Rechtsordnung.Das vorliegende Werk behandelt anschaulich, umfassend und systematisch geordnet den gesamten Pflichtfachstoff einschließlich der Verfassungsbeschwerde und der weiteren für die Durchsetzung der Grundrechte relevanten Verfahrensarten vor dem BVerfG. In Form von Fällen und Fragen wird dabei unter steter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts besonderer Wert auf die zunehmenden europarechtlichen Bezüge dieses Rechtsgebiets gelegt. Zahlreiche Übersichten veranschaulichen die Prüfung von Grundrechten, die Schutzbereiche besonders komplizierter Einzelgrundrechte sowie die Zulässigkeitsvoraussetzungen der verschiedenen Verfahrensarten.Vorteile auf einen Blickausführliche Behandlung in Frage-und-Antwort-Fällensystematische und umfassende Darstellung aktuell auf neuestem Rechtsstand.Zur NeuauflageFür die 4. Auflage wurde das Werk in zwei Bände aufgeteilt. Band I enthält eine ausführliche Darstellung des Staatsorganisationsrechts. Band II behandelt die Grundrechte und das Verfassungsprozessrecht.ZielgruppeFür Studierende der Anfangs- und Fortgeschrittenensemester sowie zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung.

  • von Walter Niemann
    239,00 €

    Zum WerkDas Werk bietet praktische Arbeitshilfen in Form von Checklisten zu den einzelnen Bereichen des Tax Compliance Managements. Über einen kostenfreien Zugang auf die online Version, die alle Arbeitshilfen in Dateiform enthält, kann der Tax Compliance Manager mit Hilfe eines enthaltenen Auswahlprogramms diejenigen Arbeitshilfen individuell zusammenstellen, am PC bearbeiten und mandantenspezifisch speichern, die er für die Dokumentation benötigt.Vorteile auf einen Blickstandardisiertes Tax Compliance Management System in Form von ausfüllbaren Checklistensystematische und präventive Sicherstellung der Befolgung steuerrechtlicher Regelungen auf allen Ebenen im UnternehmenArbeitshilfen kostenfrei online zugänglich, bearbeitbar und damit dokumentierbarverfasst von ausgewiesenen Experten im Tax Compliance managementRechtsstand 1.Januar 2021Zur NeuauflageSämtliche Arbeitshilfen sind auf den Stand 1.1.2021 aktualisiert.Ergänzt und erweitert wurden die Arbeitshilfen um digitale Aspekte sowie die Prüfung und Dokumentationsfunktion eines TCMSZielgruppeFür Controller im Finanz- und Rechnungswesen, Compliance-Beauftragte in Unternehmen und Beraterschaft, Leiter von Steuerabteilungen, Bilanzersteller, Steuerberater und die Bilanz- und Steuerabteilungen der Unternehmen.

  • von Wolfram Waldner
    35,00 €

    Zum WerkDieser erfolgreiche Band der Anfängerreihe will dem (angehenden) Notarfachangestellten, Notarassessor oder Notar einen Überblick über das Notarkostenrecht verschaffen. Rund 100 Berechnungsbeispiele illustrieren dabei die Anwendung der Vorschriften in der Praxis. Der Autor, selbst ein erfahrener und renommierter Notar, versteht es, die komplizierte und bisweilen "trockene" Materie des notariellen Kostenrechts verständlich und anschaulich darzustellen.Vorteile auf einen Blickmit allen aktuellen Änderungen im GNotKG, u.a. dem KostRÄG 2021berücksichtigt bereits die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs bei der Justizverständlicher Praxisleitfaden gerade auch für NotarfachangestellteZur NeuauflageSeit der Vorauflage gab es eine Reihe von Änderungen des GNotKG, darunter u.a.:G zum Internationalen Güterrecht und zur Änd. von Vorschriften des Internationalen Privatrechts vom 17.12.2018G zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs vom 5.7.2017G zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der Bundesnotarkammer sowie zur Änd. weiterer Gesetze vom 1.6.2017Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt dabei insbesondere auch die Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz(KostRÄG) 2021, das am 1.1.2021 in Kraft getreten ist.ZielgruppeFür Notarfachangestellte, Notarassessoren, Notare, Bürovorsteher und Auszubildende.

  • von Hans Woller
    22,95 €

    Sie nannten ihn das "achte Fußball-Weltwunder" - und meinten damit Gerd Müller, der als Torjäger noch heute alle Rekorde hält. Wer war dieser Mann, der vom Provinzkicker aus ärmlichsten Verhältnissen zum Weltstar aufstieg, reich wurde und dann nach einem Ausflug in das Fußballentwicklungsland Amerika alkoholsüchtig in der Gosse landete? Der Historiker Hans Woller schildert die Etappen dieser ungewöhnlichen Karriere - aus kritischer Distanz und zugleich voller Empathie. Die Geschichte des FC Bayern München ist dabei stets präsent. Müllers Verein etablierte sich in den 1960er und 1970er Jahren an der Spitze des europäischen Fußballs, bewegte sich aber immer am Rande des finanziellen Ruins. Wie die Insolvenz abgewendet werden konnte, welche zwielichtige Rolle dabei die bayerische Staatsregierung und die CSU spielten und in welchem Maße Superstars wie Müller oder Beckenbauer von diesen Machenschaften profitierten, ist bisher noch nie so eindringlich dargestellt worden. Fußballgeschichte wird hier zur Zeitgeschichte, die damit eine neue wissenschaftliche Dimension gewinnt.

  • von Klaus Pannen
    139,00 €

    Zum WerkMit dem durch das SanInsFoG erlassenen, am 1.1.2021 in Kraft tretenden Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) wird ein Rechtsrahmen für die vorinsolvenzliche Sanierung mittels Restrukturierungsplans geschaffen, der das geltende Insolvenz- Sanierungsrecht grundlegend verändert. Die Autoren erläutern nicht nur das StaRUG umfassend, sondern bieten auch einen Einblick in die Entwicklung der europarechtlichen Vorgaben der letzten Jahre, welche die Grundlage für die nationale Umsetzung gelegt haben. Die Kommentierung ist fundiert und praxisnah. Die neuen Vorschriften, u.a. zur Krisenfrüherkennung und zum Krisenmanagement, zum Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen und zur Sanierungsmoderation werden umfassend kommentiert. Eine Kommentierung, die einen hohen wissenschaftlichen Anspruch verfolgt, ohne zugleich die Relevanz für Praktiker aus den Augen zu verlieren.Vorteile auf einen Blickumfangreiche Darstellung der rechtlichen Entwicklung des nationalen präventiven Restrukturierungsrahmenserstmalige vollständige Kommentierung des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzespraxisnahe Erläuterung der Anforderungen an Restrukturierungspläne und -konzepte unter dem StaRuGdetaillierte graphische Darstellung der Verfahrensabläufezusätzliche Kommentierung der für den präventiven Restrukturierungsrahmen relevanten Vorschriften der Insolvenzordnungwissenschaftlich anspruchsvolle und fundierte Kommentierung einschließlich Synopsenumfassendes Anlagenkompendium mit rechtsvergleichenden Materialien und Synopsen zur Darstellung präventiver Restrukturierungsrahmen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen UnionZielgruppeFür Rechtsanwalt- und, Richterschaft, Rechtspflege, Insolvenzverwaltung, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung, sowie Praktikerinnen und Praktiker aus der Wirtschaft, dem Bankenwesen sowie der Versicherungsbranche.

  • von Friedrich Lappe
    19,80 €

    Zum WerkDer "Lappe/Schneider" ermöglicht vor allem dem Rechtsanwalt einen raschen Zugriff auf alle praxisrelevanten Gebühren. Für alle anfallenden Vergütungen findet er in den übersichtlichen Tabellen immer schnell die richtige Berechnungsgrundlage.Vorteile auf einen Blickknapp und präzisemit dem geplanten Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorechtmit ProzessrisikotabelleZur NeuauflageDas zum 1.1.2021 geplanteKostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG 2021) bringt erstmals seit mehr als 7 Jahren eine lineare Anhebung der Anwaltsgebühren. Auch die Gerichtsgebühren in GKG, FamGKG und GNotKG sollen steigen. Berücksichtigt wird außerdem das geplante Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht. In der Neuauflage werden daher sämtliche Tabellen vollständig neu berechnet. Das Werk bietet damit die Grundlage für eine aktuelle, verlässliche und korrekte Gebührenabrechnung.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, aber auch für Bürovorsteher, Anwaltsgehilfen, Richter, Notare, Gerichtsvollzieher und Rechtspfleger.

  • von Aravind Adiga
    16,00 - 19,95 €

    Der Roman zur gleichnamigen Netflix-Verfilmung! Balram Halwai - der "weiße Tiger" - erzählt uns mit unwiderstehlichem Charisma die schreckliche und zugleich faszinierende Geschichte seines unwahrscheinlichen Aufstiegs und beleuchtet dabei schonungslos die Abgründe der modernen indischen Kastengesellschaft. Balram kommt aus einem armen Dorf im Herzen Indiens. Seine düsteren Zukunftsaussichten hellen sich auf, als er, der klügste Junge im Dorf, als Fahrer für den reichsten Mann am Ort engagiert wird und die Chance bekommt, für dessen Sohn in Delhi zu arbeiten. Hinter dem Steuer eines Honda City entdeckt Balram eine neue Welt. Er sieht, wie seinesgleichen, die Diener, aber auch ihre reichen Herren mit ihrer Jagd nach Alkohol, Geld, Mädchen und Macht den "großen Hühnerkäfig" der indischen Gesellschaft in Gang halten. Durch seine Augen sehen wir das Indien der Kakerlaken und Call Center, der Prostituierten und Gläubigen, der alten Traditionen und der Internetcafés. Schließlich gelingt es Balram aus dem Hühnerkäfig, dem Sklavendasein zu fliehen - eine Flucht, die ohne List und Blutvergießen nicht möglich ist. Eine anrührende Geschichte voll sprühendem Witz, Spannung und fragwürdiger Moral. In seiner Kritik am Sklavendasein ist sie ein Angriff der dritten auf die erste Welt. "Der weiße Tiger" ist ein aufregender, provozierender Roman mit Kultstatus. Ein moderner Klassiker, dessen Verfilmung durch Ramin Bahrani zuletzt für großes Aufsehen gesorgt hat.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.