Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von DETAIL

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Alfred Teischinger
    49,90 €

    Welche Baumarten wachsen bei uns im Wald? Was sind die jeweiligen Eigenschaften und Charakteristika ihres Holzes und wofür wird es verwendet? In dem Buch werden 24 mitteleuropäische Holzarten vorgestellt. Auf jeweils einer Doppelseite sind die Erkennungsmerkmale des Baumes und des Holzes textlich und bildlich dargestellt, von der Kulturgeschichte über die Holzcharakteristik und die Eigenschaften bis hin zur Verwendung. Jede Holzart hat ihre eigenen physikalischen und mechanischen Materialkennwerte, die in einer Übersichtstabelle einander gegenübergestellt sind. Diese Materialkennwerte gelten im gesamten DACH-Raum. Neben den Abbildungen der Holzmuster gibt es auch Bildseiten, die zeigen, welchen Einfluss die Schnittrichtung auf das Erscheinungsbild hat, welche Holzmerkmale und welches Farbspektrum Holz hat und wie sich die Farbe durch UV-Einfluss oder Verwitterung verändert. Vertiefende Textbeiträge geben Einblicke in die Welt des Waldes und die Besonderheiten des Holzes. Um zu verstehen, warum jede Holzart ihre spezifischen Eigenschaften und Aussehen besitzt, muss man den Aufbau des Holzes kennen. Was bedeutet eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und warum leistet nicht nur der Wald, sondern auch die Nutzung von Holz als Werkstoff einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Klima?

  • von Sandra Hofmeister
    59,90 €

    Ecological, durable and climate-friendly: the buildings by Hermann Kaufmann and HK Architekten set standards in a wide variety of aspects. This monograph documents ten future-orientated timber buildings by HK Architekten, which show how softwood and hardwood are used as construction materials in a wide variety of building types and indicate the benefits that result therefrom. Images, blueprints and detailed drawings of the projects, such as the production hall of the SWG screw factory, the valley station of the Nebelhorn cable car in the Alps or the large administration building of Illwerke VKW in Montafon document the completed buildings. The project descriptions also contain structural information and provide targeted insights into the planning and construction process.

  • von Sandra Hofmeister
    59,90 €

  • von Florian Heilmeyer
    59,90 €

  • von Edeltraud Haselsteiner
    59,90 €

  • von Hofmeister Sandra
    69,90 €

  • von Florian Aicher
    49,90 €

    Bauernhäuser prägen die Identität der Allgäuer Kulturlandschaft seit Jahrhunderten.Die Zukunft bäuerlicher Hofstellen ist jedoch durch den Strukturwandel der Landwirtschaft bedroht,mit den Bauten droht die Kulturlandschaft zu verschwinden.Die Publikation Weiter|Nutzen zeigt rund zwanzig besonders interessante Projekte, in denen dieAltbausubstanz landwirtschaftlicher Gebäude auf vorbildliche Weise zu neuem Leben erweckt wurde. Damitsollen Eigentümer|innen und potentielle Bauherr|inn|en angeregt werden, mit dem sensiblen Erhalt ihrerHöfe einen Beitrag zum authentischen Gesamterscheinungsbild der Region zu leisten. Gegliedert werden diehochwertig fotografierten und gestalteten Präsentationen der Projekte nach spezifischen Landschaftsbilderndes Allgäus.Speziell für die Buchpublikation von Studierenden der Hochschule Augsburg erstellte Planunterlagen erlaubeneinen guten Vergleich vor und nach der Umbauphase der jeweiligen Hofstellen.Begleitend erörtern eine Historikerin, Architekt|innen, Landschaftsplaner, Museumsleiter und ein ehemaligerKreisbaumeister Entwicklung und Perspektive der Baukultur, Typologie und Sanierungsmöglichkeiten. Dasunterstreicht die Betrachtung der jeweiligen Fälle, die in einer Synopse mit Projektdaten verglichenwerden. Ein Fachteil gibt abschließend konkrete praktische Ratschläge zum Umbau.Zudem ist eine Bildstrecke mit historischen Fotografien eingewoben, die einen Einblick in vergangene Zeitender Allgäuer Kulturlandschaft gewährt.

  • von Jakob Schoof
    54,90 €

    Holzbauten werden heute dank leistungsfähiger Verbundkonstruktionen aus Holz und Stahl oder Beton weit jenseits der Hochhausgrenze errichtet. Ein Ende des Höhenwachstums ist kaum absehbar. Auch im Wohnungs- und Bürobau, bei Sporthallen, Industriebauten und Brücken sind Holzkonstruktionen auf dem Vormarsch. Sie gelten als Inbegriff nachhaltigen Bauens und sind durch neue, rationelle Vorfertigungsverfahren auch in puncto Baukosten wettbewerbsfähig. Das Buch zeigt die aktuelle Entwicklung der Tragwerksplanung mit Holz anhand von 20 herausragenden Ingenieurbauten. An der Planung beteiligte Ingenieure beschreiben die Konzeption der Tragwerke sowie individuelle Lösungen für ihre Realisierung. Fachbeiträge aus Forschung und Technik runden das Werk ab.

  • von Thomas Herzog
    130,00 €

    Das Thema der Fassaden hat in den vergangenen Jahren in der architektonischen Praxis und in der öffentlichen Wahrnehmung weiter an Bedeutung gewonnen. Neben Schutzhülle und Schauseite, Wärme- und Stromlieferant, steht die Außenseite der Gebäude in unmittelbarer Wechselwirkung mit dem umgebenden öffentlichen Raum.Der Fassaden Atlas vermittelt in Form eines kompakten Nachschlagewerks technische und gestalterische Planungsgrundlagen. Er bietet gezielt Informationen zu ausgeführten Beispielen bis in die konstruktiven Details. Die Charakteristika der Baustoffe werden dabei in ihrem besonderen Anwendungspotenzial und ihren spezifischen Bedingungen sichtbar.Funktional bestimmt und materialübergreifend sind Kapitel zu mehrschaligen Gebäudehüllen, »Manipulatoren« zur Wirkungsänderung bei Fassadenöffnungen und zur Nutzung von Umweltenergie. Ergänzend behandeln aktuelle Projekte Themen wie installierte und begrünte Fassaden sowie Strategien zur energetischen Sanierung. Eine umfassende Auswahl internationaler Anwendungsbeispiele zeigt verschiedene Lösungsansätze im Detail.

  • von Sabine Djahanschah
    49,90 €

    Lehm und Holz im Gewerbebau sind heute die Ausnahme. Aber warum? Denn gerade hier versprechen diese ökologischen Baustoffe viele Vorteile. Die in dieser Publikation vorgestellten Beispiele haben eines gemeinsam: Sie generieren durch das jeweils eingesetzte Material einen enormen Mehrwert. Mal stehen Flexibilität und Vorfertigung im Vordergrund, mal das Raumklima bzw. Behaglichkeitsfaktoren, mal die Beständigkeit, die Nutzerzufriedenheit, die CO2-Bilanz, die Recyclingfähigkeit - und manchmal alles zusammen. Die beiden Lehrstühle von Prof. Thomas Auer und Prof. Hermann Kaufmann von der TU München haben gemeinsam verschiedene Projektbeispiele untersucht und den Einsatz "ungewohnter" Materialwahl für Gewerbebauten hinterfragt. Worin besteht der Mehrwert bei jedem dieser Projekte? Lassen sich Erkenntnisse aus den begleitenden Monitorings verallgemeinern? Die Autoren dokumentieren anhand von sechs wegweisenden Projektbeispielen die für den Gewerbebau bislang unterschätzten Materialien Lehm und Holz und zeigen auf, welche Potenziale sich hier noch bergen lassen.

  • von Sandra Hofmeister
    59,90 €

    School is developing into a full-time model in many countries, with homework help, a cafeteria and recreational activities. When planning, new functional areas and modified principles of spatial organisation have to be considered as well as issues such as inclusion, participatory planning forms, and aspects of sustainability, room comfort, and lighting. This publication deals with various school concepts as spaces for learning, socialising and living and presents 20 project examples from design to final details.

  • von Sandra Hofmeister
    59,90 €

    Snøhetta - snow cap - is the name of the architecture firm founded in 1989 by architects of different nationalities to deal with architecture, landscapes and everything else related to these fields. The linking of various disciplines on equal footing is at the heart of the work of this internationally active group of "professionals". According to Snøhetta, a livable environment and successful architecture can only come about through a common creative process in which much may and must be questioned and constantly reconsidered. A building is thus never just the work of an individual, but the result of many. As complex as its way of thinking, as varied as its projects, this monograph presents all projects that have been published in DETAIL in recent years.

  • von Andres Lepik
    29,90 €

    Die "Neue Heimat" war der größte und bedeutendste nicht-staatliche Wohnungsbaukonzern im Europa der Nachkriegszeit. In einem Zeitraum von über dreißig Jahren hat das Gewerkschaftsunternehmen mehr als 400.000 Wohnungen und seit den sechziger Jahren auch zahlreiche Kommunal- und Gewerbebauten in Deutschland geplant und ausgeführt. Die "Neue Heimat" war ein Hoffnungsträger für die Teilhabe am Wirtschaftswunder - und der skandalträchtige Zusammenbruch des Unternehmens Anfang der achtziger Jahre wirkte wie ein Schock auf die westdeutsche Bevölkerung. Der zeitliche Abstand von über einer Generation bietet die Chance für eine kritische Untersuchung: Was waren die Ansätze der sozialdemokratischen Visionen und was ist aus dem bis heute angestrebten "Wohnen für Alle" geworden? Anhand zahlreicher historischer Foto- und Planmaterialien und Kurzbeiträgen werden u.a. Großsiedlungen wie die Neue Vahr Bremen oder die Entlastungsstadt Neuperlach sowie gigantische Großprojekte der "Neuen Heimat Städtebau" wie das ICC Berlin dokumentiert.

  • von Sandra Hofmeister
    59,90 €

    Sauerbruch Hutton ist ein preisgekröntes internationales Studio für Architektur, Städtebau und Design. Seine Architektur steht immer im Kontext der Stadt und verbindet Funktionalität mit ökologischer Performance, die weit über rein technische Aspekte hinausgeht. Nicht zuletzt durch Projekte wie das Umweltbundesamt in Dessau, die Polizeiwache in Berlin oder das Museum Sammlung Brandhorst in München zeigt sich der überzeugende Umgang mit Materialität und Farbigkeit. Das 1989 von Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton gegründete Büro arbeitet heute an verschiedensten Projekten weltweit - von Wohnbau bis Museum, von Bildungseinrichtung bis Bürohochhaus - und überzeugt durch präzise detaillierte, ökologisch bewusste und stadträumlich gelungene Planungen.Diese Monografie über das Büro Sauerbruch Hutton blickt hinter die Kulissen, beschreibt Prozesse und zeigt vor allem eines: viele Baudetails.

  • von Dominic Bradbury
    34,90 €

    "Wohnhäuser" stellt 103 der einflussreichsten Häuser der Architekturgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts vor -¬ von bahnbrechenden Werken von Le Corbusier, Frank Lloyd Wright und Mies van der Rohe bis hin zu architektonischen Meisterwerken zeitgenössischer Architekten wie Tadao Ando, Rem Koolhaas und Herzog & de Meuron.Die Beispiele aus aller Welt sind weit gefächert und gehören ganz unterschiedlichen architektonischen Stilen an, aber sie alle haben Vorbildcharakter in ihrer Bezugnahme auf Kontext und Umwelt, ihrer Wertschätzung von regionalen Materialien und Bauweisen sowie ihrer Sensibilität gegenüber den Bedürfnissen des Kunden. Dabei verfolgt jedes Haus einen ganz eigenen innovativen Ansatz, der oftmals für seine Zeit radikal war und die Architektur des Wohnens nachhaltig beeinflusste. Prägnante, informative Texte werden von zahlreichen großformatigen Fotos und detaillierten Zeichnungen und Schnitten begleitet. Eine Bibliografie, eine Adressenliste aller für die Öffentlichkeit zugänglicher Häuser und eine Auflistung der Häuser nach Stil liefern zusätzliche nützliche Informationen.

  • von Hans Wolfgang Hoffmann
    78,00 €

    Der Bautypus Museum und der architektonische Raum führen seit dem frühen 19. Jahrhundert eine komplizierte Beziehung. Einerseits konkurriert die Architektur mit den Ausstellungsobjekten um die Aufmerksamkeit der Besucher, andererseits nimmt sich die Architektur zurück, um dem Museum seine inhaltliche Entfaltung zu ermöglichen. Zwischen diesen beiden Polen setzt dieses Handbuch an. Es richtet sich an den Entwerfer und zugleich an den Nutzer. Die Publikation hat den Anspruch, als Kommunikationsmittel im Planungsprozess eines Museums zu dienen: während der Konzeption, des Wettbewerbs sowie der Entwurfs- und Bauphase. Neben einer Einleitung zur Architekturgeschichte des Museums befassen sich die Autoren mit den wesentlichen Planungsparametern für den Entwurf und die Gestaltung eines zeitgenössischen Museums. Bauten und Projekte bieten Inspirationen für die eigene Entwurfsarbeit.

  • von Beate Kling
    39,90 €

    "Allzu häufig werden 'Orientierungssysteme' mit 'Beschilderung' gleichgesetzt - und meist erst dann darüber nachgedacht, wenn die Hauptplanungsaufgaben bereits erledigt sind. Für den Informationsgrafiker bleibt oft nur noch die Möglichkeit, sich mit den architektonischen Vorgaben auseinanderzusetzen. Sinnvoller wäre jedoch ein interdisziplinärer Planungsablauf. Was muss der Architekt dabei beachten, was der Grafiker? Wie kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt die Hierarchie der Verkehrsströme und somit die Systematik des Leitens durch das Gebäude berücksichtigt werden, und was bedeutet dies für den Entwurf?Die Publikation macht mit einem umfassenden Grundlagenteil und erläuternden Praxisbeispielen den Planer mit der komplexen Konzeption von Leitsystemen vertraut. Sie dient als Handlungsleitfaden von der Definition der Anforderungen über die Ablaufplanung bis hin zur gelungenen Umsetzung durch konkrete Entscheidungskriterien zu Materialwahl, Farbigkeit, Licht und Typografie. Anhand gelungener Realisierungen aus den letzten Jahren zeigt dieser Titel die Bandbreite unterschiedlichster Umsetzungsmöglichkeiten - von der kleinen Bauaufgabe bis hin zu komplexen Strukturen."

  • von Denis Duhme
    19,90 €

    "Several wineries and vineyards have captured the public's eye in recent years thanks to their distinctive architecture, which thoroughly conveys the atmosphere of their surroundings while reflecting the tradition of the winemaker. Through selected vineyards, this book traces the path of winemaking from grape harvest to tasting - all through the eyes of architects and winemakers: Based on numerous conversations with them, the authors are able to tell the personal stories behind the origins of each building and how it relates to its special place, all while expressing the sensual experience that is part of the world of wine.Besides information about the various wine-growing regions and the history of ""wine architecture"", the book familiarises the reader with the winemaking process and wine itself, making the book a handy wine and travel guide from the architect's perspective."

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.