Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitats-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Thomas Gebhart
    59,99 €

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universiteat Mannheim, 2002.

  • von Bernd Porr
    54,99 €

  •  
    54,99 €

    Der Sammelband präsentiert Berichte und Skizzen zum Umgang mit Raabes Texten in Wissenschaft und Unterricht.

  •  
    69,99 €

    Unter interkulturellem Postulat stellen die Autoren vielseitige und praxisrelevante Lösungsvorschläge für kulturübergreifende und -vergleichende Probleme aus den verschiedensten Bereichen der Fachkommunikation in, über und zwischen Unternehmen vor.

  • von Roy Langer
    69,99 €

    In einer interdisziplinären empirischen Large-Scale-Analyse untersucht Roy Langer unter Berücksichtigung des situativen Kontexts, ob sich die Darstellung Deutschlands in dänischen Medien nach der Wiedervereinigung geändert hat.

  • von Ulrich Paetzel
    79,99 €

    "DUV Sozialwissenschaft"--P. facing t.p.

  •  
    74,99 €

    Die sich aus der Globalisierung der Märkte ergebenden Themen "Interkulturelle Aspekte der Unternehmenskommunikation", "Interkulturelles Training" sowie "Innovation und Kreativität in der Werbung" werden aus sprachwissenschaftlicher, psychologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht untersucht.

  • von Christian Dries
    69,99 €

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universiteat Giessen, 2000.

  • von Tanja Busse
    59,99 €

    Tanja Busse entwickelt eine Theorie der apokalyptischen Erzählung und untersucht ihre Erscheinungsformen an drei historischen und sechs aktuellen Beispielen.

  • von Heike Stach
    54,99 €

    Heike Stach untersucht die historische Entwicklung der Speicherprogrammierung und zeigt, dass sich in diesen Technologien Spuren einer kulturellen Umorientierung aufzeigen lassen, die die Grenzen zwischen natürlicher, technischer und symbolischer Welt neu bestimmt.

  • von Heinrich Schwarz
    54,99 €

  • von Edeltrud Marx
    54,99 €

    Habilitationsschrift Universitat Koeln 1998

  • - A Complex Relationship
     
    53,00 €

  • von Mark May
    59,99 €

    Habilitation Universitat der Bundeswehr Hamburg 1999

  • von Anne-Sophie Tombeil
    54,99 €

  • von Lutz Unterseher
    59,99 €

  • von Christian Jäger & Erhard Schütz
    79,99 €

    Die vorliegende Arbeit, deren Manuskript Ende 1997 abgeschlossen wurde, ist im Rahmen des trilateralen Forschungsprogramms ,Differenzierung und Integration' von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefordert worden. Dafiir haben wir ebenso zu danken wie fUr die Anregungen wahrend der Ta­ gungen in Blaubeuren, Wien, Heidelberg, Stuttgart, ZUrich und Berlin. Namentlich danken mochten wir Prof. Michael Boehler (Zurich), Dr. Manfred Briegel (Bonn), Prof. Georg Jager (Miinchen), Christiane Schneider (Berlin), Prof. Peter Sprengel (Berlin), Dr. Gregor Streim (Berlin), Prof. Peter Utz (Lausanne), Thomas Wegmann (Berlin) und Prof. Werner Welzig (Wien), der Staatsbibliothek (Berlin), dem Mikrofilmarchiv des Otto­ Suhr-Institutes (Berlin), der Osterreichischen Nationalbibliothek in Wien, dem Pressearchiv Lankwitz sowie der Fachbibliothek Germanistik der Freien Universitat Berlin. Ein besonderer Dank fiir Unterstiitzung bei der Drucklegung gilt Yvonne Dietl fiir kritische Lektiire, David Kassner fUr Findigkeit und Ausdauer bei der Herstellung der Druckvorlage und der Preufiischen Seehandlung fiir ihren Zuschufi zu den Druckkosten. Berlin im Juni 1999 Christian Jager Erhard Schutz Vorwort Wien und Berlin, das sind nicht nur die Namen zweier Stadte, es sind dariiber hinaus Chiffren fUr Kulturen, eng verkniipft mit bestirnmten Zeiten. 1m einen Fall mit dem Fin de si6cle, einer iiberfeinerten Kultur und ihrer Dekadenz, zwischen Nervenkunst und Psychoanalyse, schwiilstigen Erotizismen und Zw6lftonmusik, im andem Fall die Zwanziger Jahre, zwischen Revolution und Machtergreifung, neuer Sachlichkeit und Tanz auf dem Vulkan.

  •  
    54,99 €

    1m Auftrag des Vorstands der Gesellschaft fur Kognitionswissenschaft legen wir hier den Tagungsband der 3. Fachtagung der Gesellschaft vor. Die Tagung KogWis97 fand im September 1997 an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena statt. Die Gestaltung des Bandes ist von der Absicht getragen, den Kommunikationsaus­ tausch zwischen den einzelnen Forschungsgruppen zu fordern. Wir betrachten diesen Kommunikationsaustausch zwischen den Disziplinen im gegenwiirtigen Entwicklungs­ stadium unserer Gesellschaft fur auBerordentlich wichtig, denn er ist Grundlage und Voraussetzung fur das Wachsen der noch jungen Gesellschaft fur Kognitionswissen­ schaft in unserem Land. Wir haben uns deshalb - im Gegensatz zum Tagungsband der KogWis96 - dazu entschlossen, moglichst eine gro13e Anzahl von Autoren zu Wort kommen zu lassen. Auf der Basis von Vorschlagen der Referategruppenleiter besorgten die Mitglieder des Programmkomitees sowie die Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft die endgfiltige Auswahl der hier veroffentlichten Arbeiten. Sie stellen erweiterte und ausgearbeitete Fassungen der gehaltenen Vortrage dar. Dieser Gedanke einer breiten Forderung von Information muBte notwendigerweise zu Lasten von Uberblicksbeitragen gehen. Wer in diesem Band zusammenfassende Entwicklungslinien sucht, wird sie vergeblich fm­ den. Es ist in der Gesellschaft fur Kognitionswissenschaft schon fast Tradition, da13 Uberblicksbeitrage in der Zeitschrift fur Kognitionswissenschaft vorgestellt werden. Wir wollen den interessierten Leser daher auf diese Informationsquelle verweisen.

  • von Eberhard Bohne
    54,99 €

    Die Referate und Diskussionen des Sammelbandes geben einen Einblick in die Dynamik der Entwicklungen in der Praxis und zeigen Lösungsmöglichkeiten für die kommunale Selbstverwaltung auf.

  • von Tobias Schumacher
    64,99 €

    Der Autor setzt sich mit der Maghreb-Politik der EU seit Inkrafttreten der Römischen Verträge auseinander und weist ein gravierendes Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Leistung der EU-Politik nach.

  • von Erich Latniak
    54,99 €

  • von Martin Franz
    54,99 €

    47 2. 3. 4 Der Staat als Partner in Akteursnetzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 2. 3. 5 Die pragmatische Summenformel: der funktionale Staat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 2. 4 Zur staatlichen Modemisierung des funktionalen Staates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2. 4. 1 Staatliche Modernisierung: Modernisierung des Staates und Modemisierung durch den Staat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 2. 4. 2 Modemitat als Giitekriterium staatlicher Modemisierung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 6 Inhalt 3. Koordination im funktionalen Staat -Zur Analyse interorganisatorischer Beziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 3. 1 Die Neubelebung der Koordinationsdiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3. 2 Klassische Koordinationstypen im funktionalen Staat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 3. 2. 1 Interne und externe Koordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 3. 2. 2 Vertikale und horizontale Koordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3. 2. 3 Formale und inform ale Koordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 3. 3 Koordinationsformen und Koordinationsinst- mente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3. 4 Biirokratische und kooperative Koordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 3. 5 Funktionale Synergie zwischen biirokratischer und kooperativer Koordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  • von Holger Gehle
    59,99 €

    der nachfaschistischen Unmittelbarkeit in der Epoche.

  • von Susanne Klein
    54,99 €

  • von Eva Hedervari
    59,99 €

  • von Christine Chwaszcza
    54,99 €

    "DUV Sozialwissenschaft"--P. 4 of cover.

  • von Ellen Matthies
    54,99 €

  • von Roland Kollert
    54,99 €

  • von Matthias Metje
    54,99 €

    'DUV Sozialwissenschaft'--P. 4 of cover.

  • von Andreas Bohm
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.