Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Das Beispiel der amerikanischen Versicherungsbranche
    von Alexander Runge
    64,99 €

    Alexander Runge formuliert ein eContracting-Modell (ECon-Modell), mit dem er die Moglichkeiten und Grenzen der Realisierung elektronischer Kontrakte und identifizierter neuer Geschaftsfelder bewertet.

  • - Interaktionsprozess Zwischen Anbietern Und Nachfragern
    von Henning Stiegenroth
    54,99 €

  • - Das Preisverhalten Von Initial Public Offerings in Polen
    von Wolfgang Aussenegg
    54,99 €

    Wolfgang Aussenegg präsentiert einen Überblick über die wichtigsten Modelle zur Erklärung des Preisverhaltens von Privatisierungen und privater Initial Public Offerings und untersucht die aus den Erklärungsmodellen ableitbaren empirischen Implikationen für eine zentral- und osteuropäische Übergangsökonomie.

  •  
    69,99 €

    Der Band enthält die wissenschaftlichen Beiträge des ersten Workshops zum Strategischen Kompetenz-Management, der vom 30.09.-01.10.99 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand.

  • von Joachim Schelp
    54,99 €

    Joachim Schelp setzt sich mit den verschiedenen aktuellen Modellierungsmethoden und Vorgehensmodellen zum Aufbau analyseorientierter Informationssysteme auseinander.

  • - Polarisierung Oder Paradigmenvielfalt?
    von Martin Hahmann
    54,99 €

  • - Eine Interaktive Diagnose in Telekooperativen Reorganisationsprozessen
    von Hermann J Englberger
    54,99 €

    Hermann J. Englberger untersucht die methodischen Aspekte der Identifikation und Kommunikation von Innovationsbarrieren und entwickelt eine explorative Evaluationsmethode, mit deren Hilfe profunde Einblicke in den Ablauf telekooperativer Reorganisationsprozesse ermöglicht werden.

  • - Grundlagen -- Konstruktion -- Anwendungsmoeglichkeiten
    von Bernhard Schlagheck
    54,99 €

    Bernhard Schlagheck zeigt die Grundlagen zur Konstruktion und Anwendung von objektorientierten Referenzmodellen auf und konkretisiert und operationalisiert den Anwendungsbereich des computergestützten Controlling.

  • - Eine systemorientierte Perspektive
    von Dirk Pieler
    69,99 €

    Dirk Pieler entwickelt den Ansatz eines systemorientierten Weiterbildungscontrolling und zeigt, wie betriebliche Weiterbildung in das Fuhrungssystem eingebunden werden kann und welche Controllingaufgaben sich daraus ergeben.

  • von Matthias Reicherter
    64,99 €

    Matthias Reicherter analysiert die Fusion von Kreditgenossenschaften und zeigt mit Hilfe des Instrumentariums der Unternehmensbewertung auf, welche Variablen wesentlichen Einfluss auf den Fusionserfolg haben und somit in der Fusionsplanung berucksichtigt werden sollten.

  • - Konzepte Fur Ein Erfolgreiches Change Management
    von Norbert Bach
    64,99 €

  • - Ein Praferenztheoretischer Erklarungsansatz
    von Peggy Kreller
    69,99 €

  • - Grundlagen und IT-Fachkonzept
    von Jens Wiese
    54,99 €

    Jens Wiese entwickelt einen theoretisch fundierten Ansatz, der die hierarchische Dekomposition einer ursprunglich nur auf das Top-Management ausgerichteten Balanced Scorecard ermoglicht.

  • von Jurgen Muller
    64,99 €

    Jurgen Muller applies the real option approach to service industries, in this case to retail banking; he provides empirical support for the approach and simplifies the applicability of real option concepts in corporate practice.

  • - Eine Empirische Untersuchung Am Beispiel Der Universitat Gesamthochschule Kassel
    von Gesellschaft Zur Erforschung Der Politischen Systeme in Deut & Oliver Fromm
    54,99 €

    Die Autoren analysieren die Beschäftigungseffekte der universitären Ausgaben und den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Hochschule. Kooperationshemmnisse werden erfasst und Handlungsempfehlungen für die institutionelle Gestaltung des Wissenstransfers abgeleitet.

  • - Grundlagen, Erscheinungsformen Und Strategische Handlungsalternativen
    von Claudia Schubert
    54,99 €

  •  
    54,99 €

    Ein gutes Zeitmanagement, d. h. eine rationale, wirksame und effiziente Nutzung der Arbeitszeit zu betreiben, ist eines der hauptsächlichen Anliegen von Führungskräften. Den besten Beleg dafür liefert der ständige, seit den fiinfziger Jahren andauernde Erfolg von Zeitmanagement-Handbüchern und -Seminaren, ein Erfolg, der sich mit der Vermarktung von "methodischen" Terminkalendern noch verstärken konnte. Diese Handbücher, Seminare und Methoden enthalten Rationalisierungsrezepte und -techniken der täglichen Arbeit (Setzung von Zielen und Prioritäten, Programmierung, Beseitigung von Zeitdieben, Strukturierung der täglichen Kontakte, der Besprechungen und der allgemeinen Kommunikation usw. ), die von einer Methode zur anderen relativ ähnlich sind und die ein allgemeines "Zeitmanagement" definieren. Im Hinblick auf diese normative Dimension des Zeitmanagementkonzeptes ist bemerkenswert, daß französische Zeitmanagement Berater und Seminarleiter Zeitmanage­ menttechniken häufig als "Geheimnis der deutschen Effizienz" vorstellen. Diese Argumenta­ tion bezieht sich nicht nur auf allgemeine nationale Stereotypen des eher organisierten und disziplinierten Deutschen und des "wie Gott in Frankreich" lebenden und arbeiteten Franzosen, sondern auch auf die Verhaltensmodelle vom amerikanischen Anthropologen Hall, die eine breite Anerkennung in der deutsch-französischen interkulturellen Forschung sowie in der Öffentlichkeit genießen, wenngleich sie von Ergebnissen neuerer wissenschaftlicher Untersuchungen in Frage gestellt werden. Die bisher vorliegenden Arbeiten zum Zeitmanagement von Führungskräften finden ihren Schwerpunkt im Bereich normativer, eher populärwissenschaftlicher Werke. Wissenschaftli­ che, empirisch fundierte Forschungsarbeiten, die sichinsbesondere mit interkulturellen Vergleichen beschäftigen, sind nach wie vor eher dünn gesät.

  • - Entwicklungen, Werkzeuge Und Anwendungsverfahren
     
    69,99 €

    Das Buch enthält aktuelle Beiträge aus der Forschung und industriellen Anwendung auf dem Gebiet der Software-Metriken.

  • - Die Ursachen Von Bewertungsanomalien Am Deutschen Aktienmarkt
     
    54,99 €

    Vor dem Hintergrund des wissenschaftlichen Richtungsstreits über die ökonomischen Ursachen von Anomalien präsentiert Hendrik Garz eine umfassende empirische Analyse des deutschen Aktienmarktes zwischen 1964 und 1992.

  • - Ein integratives Konzept
    von Stefan Borchers
    69,99 €

    Am Beispiel der Management-Holding entwickelt Stefan Borchers ein Konzept des Beteiligungscontrolling fur dezentrale Unternehmensstrukturen und leitet auf der Basis empirischer Untersuchungen konkrete Gestaltungsempfehlungen ab.

  • - Nachforderungspotentiale und deren Realisierung in unterschiedlichen Vertragsverhaltnissen
    von Thomas Koehl
    64,99 €

    Thomas Köhl stellt verschiedene Ausprägungen des Nachforderungsmanagements dar und leitet eine theoretisch sinnvolle Ausrichtung des Claimverhaltens für die Vertragsbeteiligten ab.

  • - Das Phanomen Der Strategischen Positionierung Von Marken
    von Frank Huber & Michaela Weiß
    59,99 €

    Michaela Weis und Frank Huber analysieren den Einfluss der kongruenten Wahrnehmung einzelner Dimensionen der Markenpersönlichkeit und der menschlichen Persönlichkeit auf das Kaufverhalten der Konsumenten.

  • - Job-Shop-Scheduling Mit Falligkeitsterminen Und Flow-Shop-Scheduling Mit Begrenzten Zwischenlagern
     
    54,99 €

    Iris Lechleiter modelliert Job-Shop-Schedulingprobleme mit Fälligkeitsterminen und Flow-Shop-Schedulingprobleme, die begrenzte Läger zwischen den Maschinen berücksichtigen.

  • von Peter Spath
    64,99 €

    Der Autor systematisiert und bewertet die bankbetrieblichen Vertriebswege und untersucht, welche unternehmensexternen und -internen Einflussfaktoren sich auf ihre Planung auswirken.

  • - Effizienzvergleich mit alternativen Vertriebskonzepten
    von Christian Kubitschek
    64,99 €

    Christian Kubitschek legt eine institutionenokonomische Analyse vor, mit der die hybride Organisationsform des Franchisings auf der Basis von Effizienzvergleichen mit alternativen Vertriebskonzepten, z. B. den Filial- oder Lizenzsystemen, erlautert wird.

  • - Ein prozessorientierter Ansatz
    von Anja Wieding
    54,99 €

    Anja Wieding entwickelt eine Konzeption der dem internen Rechnungswesen zugehorigen Leistungsrechnung, in der samtliche Leistungen und die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen mengen- und wertmaig erfasst werden

  • - Determinanten -- Ansatzpunkte -- Erfolgstrachtigkeit
     
    44,99 €

    Auf der Basis eines interdisziplinären Ansatzes erarbeitet Thomas Reis Determinanten, Ansatzpunkte und Erfolgsträchtigkeit eines globalen Marketing und berücksichtigt dabei auch personalpolitische sowie unternehmenskulturbezogene Aspekte einer erfolgreichen Implementierung.

  • - Ansatz Fur Eine Dynamische Wettbewerbsbetrachtung
    von Ingrun-Ulla Bartoelke
    64,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.