Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Die Entwicklung Der Organisationsmuster Von SPD Und Cdu Seit Der Deutschen Vereinigung
    von Karsten Grabow
    54,99 €

  • - Eine Gestalttheoretische Analyse
    von Martin Maurach
    54,99 €

    "DUV Literaturwissenschaft"--P. 4 cover.

  • - Physiologische Hermeneutik Und Orpheische AEsthetik in Den "aufzeichnungen Des Malte Laurids Brigge" Von Rilke
    von Bernhard A Kruse
    37,99 €

  • - Gesprachsanalyse ALS Handlungsforschung
    von Sonja Bredehoeft
    54,99 €

    "DUV Sprachwissenschaft"--P. 4 of cover.

  • - Studienfachwahl Und Studiengestaltung Unter Dem Einflu Familialer Ressourcen
    von Helmut Apel
    54,99 €

  • - Zur Vermittlung Von Gesellschaftlicher Praxis Und Literarischer Form in Goethes "wilhelm Meisters Wanderjahre" Und Johnsons "mutmassungen UEber Jakob"
    von Benedikt Jessing
    54,99 €

    "DUV Literaturwissenschaft"--Cover p. 4.

  • von Christian Gulich
    54,99 €

    Meinen Dank für die Hilfe bei der Erstellung dieses Dissertationsvorha­ bens möchte ich folgenden Einrichtungen und Personen aussprechen: Ein Forschungsaufenthalt in Paris von April bis September 1984 wurde mir durch ein Stipendium des "Deutschen Akademischen Austauschdien­ stes" und die anschließende Ausarbeitung des vorliegenden Textes durch ein Promotionsstipendium der "Studiensti ftung des Deutschen Volkes" ermöglicht. In Paris konsultierte ich vor allem Victor Karady und Phi lippe Besnard am "Maison des Sciences de I'Homme" (in Verbindung mit der "Groupe d'Etudes Durkheimiennes"), Pierre-Bernard Lecuyer (am "Institut d'Histoire du Temps Present"), Zdenek Strmiska (am "Centre d' tthno­ logie Sociale et de Psychosociologie" in Montrouge) sowie Christophe Prochasson ("Agrege d'Histoire"). Die Betreuung der Arbeit in Bielefeld durch alle Phasen lag in den Händen von Prof. Hansjürgen Daheim. An dieser Stelle möchte ich aber auch ausdrücklich an Prof. Vatlav Lamser erinnern, der im Rahmen seines eigenen Forschungsschwerpunktes über die Geschichte der europäischen Soziologie meine Arbeit anfänglich mitbetreute, aber vor ihrer endgültigen Fertigstellung nach langer und schwerer Krankheit starb. Deshalb sei ihm diese Arbeit gewidmet.

  • - Ein Struktureller Vergleich Am Beispiel Der Fachpublikationen in Der Bundesrepublik Deutschland Und Den USA
    von Elisabeth M Krekel-Eiben
    54,99 €

  • - Zu Robert Musils Roman "Der Mann Ohne Eigenschaften"
    von Hans-Joachim Voelse
    64,99 €

    "DUV Literaturwissenschaft"--Cover p. 4.

  • - Eine Langsschnittuntersuchung
    von Wolfgang Bartsch
    54,99 €

  • - Normative Vernetzungen in Gesellschaft Und Politik Der Bundesrepublik
    von Inge Faltin
    54,99 €

    . 8. Das altematlv·llnke Milieu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 . . . . . . 5 IV. Gesellschattspolitische Werta unci Norman der bundesdeutschen Partelen: "Partelenkuitur" v~ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 . . . . . . . . . . . 1. Einlailung: Grundgesetz und Gesellschaftsinterpretation 154 2. CDU/CSU 2.1. Die Interpretation der Grundwerte . . . . . . . . . . . . . . . 161 . . . . 2.2. Blldungspolitische Konzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 163 . . . . . 2.3. Mitbestimmungskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 . . . . . 2.4. Verm()gensblldungsprogrammatik . . . . . . . . . . . . . . . . 173 . . . . 3. FDP 3.1. Die Interpretation der Grundwerte . . . . . . . . . . . . . . . 177 . . . . 3.2. Blldungspolltische Konzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 183 . . . . 3.3. Mitbestimmungskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 . . . . . 3.4. Verm()gensbildungsprogrammatik . . . . . . . . . . . . . . . . 192 . . . . 4.. SPD 4.1. Die Interpretation der Grundwerte . . . . . . . . . . . . . . 196 . . . . 4.2. Bildungspolitische Konzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 199 . . . . 4.3. Mitbestimmungskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 . . . . . 4.4. Vermogensblldungsprogrammatik . . . . . . . . . . . . . . . . 209 . . . . 5. Die GriiMn 5.1. Die Interpretation der Grundsatze . . . . . . . . . . . . . . . . 214 . . . . 5.2. Bildungspolitische Konzeptionen . . . . . . . . . . . . . . . . 224 . . . . . 5.3. Mitbestimmung und Verm()gensbildung . . . . . . . . . . . . ¿ . . 229 . . 6 V. Milieuspezlflsches polltlsches VerhaHen unci ldeoiOgische PosHionen: Normative Oberelnstlmmungen und Dlskrepanzen y~ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 . . . . . . . . .

  •  
    49,99 €

    Im Bereich des Business Engineering werden für die Gestaltung betrieblicher Systeme zahlreiche geschäftsprozeßorientierte Ansätze vorgeschlagen. Instrumente zur Analyse und Gestaltung der Systeme sind Geschäftsprozeßmodelle. Die Qualität der ModelIierung wird in der Mehrzahl der Ansätze bezüglich der Merkmale Struktur- und Verhaltenstreue zwischen Modell und betrieblichem System sowie Vollständigkeit und Konsistenz eines Modells untersucht. Weitergehende Aspekte wie die Eignung eines Modells für die Verfolgung von Gestaltungszielen werden eher am Rande behandelt. Die Verfolgung von Gestaltungszielen ist jedoch ein Hauptmotiv für die ModelIierung betrieblicher Systeme. In der Situation der konkreten Gestaltung eines betrieblichen Systems ist die Eignung von Geschäftsprozeßmodellen abschließend erst anhand der Zielerreichung bezüglich der Gestaltungsziele zu beurteilen. Im Laufe der Gestaltung eines betrieblichen Systems werden in der Regel mehrere Modellvarianten generiert und gegenübergestellt. Die Gestaltungsziele sind Grundlage der Bewertung und Auswahl der Varianten. Martin Strobel greift in der vorliegenden Arbeit dieses Problem der ModelIierung eines betrieblichen Systems und der Verfolgung von Gestaltungszielen unter dem Blickwinkel der Optimierung eines betrieblichen Systems auf. Er stellt in seiner Schrift ein Architekturmodell und ein Vorgehensmodell für eine Methode zur ModelIierung betrieblicher Systeme vor, die auf die Verfolgung von Gestaltungszielen ausgerichtet ist. Als Grundlage hierfür dient die Methodik des von FERSTL und SINZ entwickelten Semantischen Objektmodells (SOM).

  • - Analyse Und Kritik Eines Post-Liberalen Politikkonzepts
    von Rieger Frank
    54,99 €

  • - Ein Neues Paradigma Fur Datenbank- Und Programmiersprachen
    von Klaus Benecke
    54,99 €

  • - Der Einfluss ionenbeschussindizierter Prozesse auf die Sekundarteilchenemission im Zerstaubungsgleichgewicht und an Schichtgrenzflachen
    von Dieter Lipinsky
    54,99 €

    In zunehmendem Maße wird die Verwendungsmöglichkeit vieler technischer Produkte durch die Eigenschaften ihrer Oberflächen bestimmt. Darüber hinaus werden durch ge­ eignete Kombination von Volumen-und Oberflächeneigenschaften neue technologische Anwendungen geschaffen. Dabei kommt der Verwendung dünner Schichten in vielen Industriebereichen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Beispielsweise läßt sich die Lebensdauer von Werkzeugen durch das Aufbringen extrem harter Nitridschichten vergrößern. Die Korrosionsbeständigkeit metallischer Produkte kann in vielen Bereichen der metallverarbeitenden Industrie durch die Ver­ wendung dünner Passivierungsschichten erhöht werden. Die Miniaturisierung von in­ tegrierten Schaltungen wäre ohne die Entwicklung der Dünnschichttechnologie nicht vorstellbar. Mit aus dünnen Schichten aufgebauten Beschichtungen lassen sich die Reflexions-oder Transmissionseigenschaften optischer Bauelemente gezielt beeinflus­ sen. Die Verwendung solcher Schichtsysteme setzt dabei nicht nur eine detaillierte Kenntnis der neu entstandenen Oberflächen und Grenzflächen sowie der Zusammen­ setzung und Struktur aufgebrachter Schichten, die sich je nach Herstellungsverfahren deutlich von denen der kompakten Materialien unterscheiden können, voraus. Es muß ferner ihre Herstellung oder gezielte Modifikation in jedem Schritt kontrollierbar sein, um Probleme wie mangelnde Haftung, Konzentrationsabweichungen oder Kontamina­ tionen zu vermeiden.

  • - Foederierte Architekturen als Integrationsplattform wettbewerbsorientierter Systeme
    von Hans-Jurgen Koenig
    54,99 €

    . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 1. Informationsintensität und infonnationstechnische Durchdringung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 2. Datenmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 3. Aufgaben des Datenmanagements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  • - Ein mehrstufiger Ansatz
    von Harald Kirchner
    54,99 €

  • - Verhalten der Algorithmen bei nichtidealen Eingangssignalen
    von Hartmut Opperskalski & Dieter Nelles
    79,99 €

    Trotz einer groen Innovation auf dem Gebiet des Netz-und Generatorschutzes durch Elektronik und Digitaltechnik haben sich die Grundprinzipien des Selek- tivschutzes nicht nennenswert gewandelt. Auf dem Markt befindliche Bucher uber dieses Thema sind immer noch aktuell /1/. In einigen Teilgebieten des Schutzes wurden jedoch vollstandig neue Verfahren vorgestellt. Hierzu zahlt der digitale Distanzschutz. Eine Vielzahl von mathematischen Verfahren zur Distanzbestimmung wurde entwickelt, veroffentlicht, diskutiert und auch teil- weise miteinander verglichen. Wegen der begrenzten Rechenleistung der ver- fugbaren Computer stand hierbei der fur die Verfahren notwendige Rechen- aufwand im Vordergrund. In der Zwischenzeit scheint bei der Entwicklung von digitalen Distanzschutz- algorithmen eine Beruhigung eingesetzt zu haben, so da es an der Zeit ist, Bilanz zu ziehen. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurden alle bekannten mathematischen Verfahren zusammengestellt und miteinander verglichen. Groer Wert wurde hierbei vor allem auf deren Verhalten bei nichtidealen Eingangssignalen, wie Oberschwingungen, Wandlersattigung und Lichtbogen, gelegt. Der Rechenzeit- bedarf tritt demgegenuber in den Hintergrund, da sich herausstellte, da alle Algorithmen auf den zur Zeit in Entwicklung befindlichen Prozessoren implementiert werden konnen.

  • - Entstehung Und Entwicklung Naturwissenschaftlicher Denk- Und Arbeitsstile in Der Elektrizitatsforschung Des 18. Jahrhunderts
    von Heinz Otto Sibum
    74,99 €

  • - Rekonstruktion ihrer Entwicklung als Konzept einer redlichen Vermittlung
    von Jorg Meya
    69,99 €

  • - Historisch-Systematische Untersuchung Der Unterschiedlichen Bedingungen Des Mathematiklernens Von Madchen Und Jungen
    von Bettina Srocke
    54,99 €

  • - Eine Analyse Ihrer Entwicklungsstruktur ALS Grundlage Fur Das Lernen Von Physik
    von Raimund Rascher
    54,99 €

  • - Eine Prospektive Methode Zur Analyse Und Bewertung Von Gefahrdungen
    von Joerg Nohl
    64,99 €

  • - Erklarungsmodell Und Fallstudien
    von Jens Riedel
    59,99 €

  • - Anspruch und Realitat des Effektivitatscontrolling in deutschen Unternehmen
    von Karin Häring
    64,99 €

    In der vorliegenden Arbeit hat Frau Haring zwei groe Themenkomplexe zusammengefuhrt. Zum einen steht die aktuell mehr als jemals zuvor erkannte Notwendigkeit der Weiterbil- dung von Fuhrungskraften der Wirtschaft im Blickpunkt. Zum anderen richtet sich der Fokus auf die Evaluation der Weiterbildungsaktivitaten fur diesen Personenkreis, um sie einem rationalen Kalkul zu unterwerfen und ihre Effektivitat moglichst objektiv zu bewerten. Den besonderen Wert dieses Buches macht aus, dass Frau Haring sich nicht mit einer theo- retischen Abhandlung des Themas begnugt, sondern sich in das ,,Auge des Hurrikans"e; vor- wagt und untersucht, wie es in der Praxis vor allem der Grounternehmen um die allseits geforderte Evaluation bestellt ist. Welches Instrumentarium wird eingesetzt? Falls nicht oder ungenugend evaluiert wird: Welche Grunde lassen sich herausfinden? Die Verfasserio hat sich an ein extrem heikles Thema herangewagt, uber das es im deutschen Sprachraum keine vergleichbaren Veroffentlichungen gibt: die Legitimation der betriebli- chen Weiterbildung vor dem Hintergrund ihres Beitrags zur Wertschopfung des Unterneh- mens. Bewundernswert ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass Frau Haring in gro- er Anzahl Weiterbildungsverantwortliche mobilisieren konnte, die bereitwillig uber dieses auch fur ihre eigene Position im Unternehmen kritische Thema offen Auskunft geben. Ganz besonders spannend wird es, wenn Frau Haring an geeigneten Stellen auf den Originalton ihrer Gesprachspartner zuruckgreift, um auch die teilweise resignierenden Nebentone auerst authentisch deutlich zu machen.

  • - Zur Notwendigkeit Einer Verselbstandigung Kommunaler Serviceeinheiten
    von Gunnar Siemer
    59,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.