Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Rolle, Effizienz Und Strategische Optionen
    von Katalin Walter
    54,99 €

    Katalin Walter entwickelt ein umfassendes Bewertungsmodell, anhand dessen sich die Effizienz von Börsen in Transformationsökonomien und ihre strategischen Handlungsoptionen beurteilen und systematisch entwickeln lassen.

  • - Eine empirische Untersuchung zum Informationsbedarf von Finanzanalysten in der Automobilindustrie
    von Daniel Wichels
    54,99 €

    Auf der Basis einer empirischen Untersuchung erstellt Daniel Wichels einen konzeptionellen Gestaltungsrahmen fur die Kapitalmarktkommunikation zwischen Unternehmen und Finanzanalysten und erarbeitet konkrete inhaltliche Handlungsempfehlungen fur die Informationspolitik der Unternehmen.

  • - Die Attraktivitat Deutscher Hochschulen Fur Auslandische Studierende
    von Stefanie Jensen
    54,99 €

  • - Neuere Regionaloekonomische Theorien Und Praktische Erfahrungen
    von Axel Klaphake
    64,99 €

    Axel Klaphake geht den Ursachen der wirtschaftlichen Entwicklung in Ostdeutschland seit 1990 nach und analysiert theoretisch und empirisch die europäische und nationale Regionalpolitik für Ostdeutschland.

  • - Ziele, Inhalte Und Methoden
    von Claus Oliver Stickler
    54,99 €

  • - Integration Von Wholesale Und Retail Banking
     
    54,99 €

    In den letzten Jahren hat das Investment Banking innerhalb der Banken-Industrie gegenüber dem Commercial Banking erheblich an Bedeutung gewonnen. Dabei unterteilt es sich traditionell in das Geschäft mit juristischen Personen, Wholesale Investment Banking genannt, und das Geschäft mit natürlichen Personen, welches als Retail Investment Banking bezeichnet wird. Eine der großen strategischen Herausforderungen, mit denen sich die zur Zeit in einem starken Umbruch befindliche Investment-Banking-Industrie konfrontiert sieht, betrifft die Frage, inwieweit diese traditionelle Trennung zwischen Wholesale- und Retail­ Geschäft aufzuheben ist. Im vergangenen Jahr haben zwei bedeutende Transaktionen innerhalb dieser Industrie in den USA, zum einen die Übernahme des drittgrößten Retail Brokers und Kreditkartenanbieters Dean Witter, Discover durch Morgan Stanley, eine der weltweit führenden Wholesale-Investment-Banken, zum anderen das Kooperationsabkommen zwischen Amerikas größtem Anbieter von Investmentfonds, Fidelity, und der Wholesale-Investment-Bank Salomon Brothers möglicherweise wichtigen Handlungsbedarf unter diesem Aspekt verschärft aufgezeigt. Der Autor geht in seiner hier vorliegenden Arbeit der Frage nach, inwieweit eine solche Integration von Wholesale und Retail Banking in der Investment-Banking­ Industrie aus ökonomischer Perspektive vorteilhaft ist. Dazu wurden Strategien der Vorwärts- und Rückwärtsintegration sowohl unternehmensbezogen aus finanz- und leistungswirtschaftlicher Perspektive als auch wettbewerbsbezogen einer Beurteilung unterzogen.

  •  
    49,95 €

    Das 25jährige Jubiläum der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen (ebs) ist der Anlaß für diese Festschrift mit dem aus den Initialen der ebs abgeleiteten Titel. Jeder Hochschullehrer der ebs hat hierzu einen Beitrag aus seinem speziellen Forschungsgebiet verfaßt.

  • - Methoden, Einsatzmoeglichkeiten und Beurteilungskriterien
    von Gaby Kepper
    54,99 €

    Zu Recht geht die Autorin dieses Buches von der Feststellung aus, daB es an um­ fassend und systematisch angelegten Schriften iiber qualitative Marktforschung man­ gelt. Mit ihrem eigenen, beachtenswerten Beitrag versucht Frau Dr. Kepper diese Lucke zu schliefien. Es kommt ihr darauf an, die besonderen Merkmale der qual ita­ tiven (im Vergleich zur quantitativen) Marktforschung klar zu kennzeichnen, die viel­ faltigen Einsatzmoglichkeiten zur Unterstiitzung von Marketing-Entscheidungen auf­ zuzeigen, aber auch kritisch auf Kriterien zur Beurteilung der Methodengiite einzuge­ hen. Nicht zuletzt will die Verfasserin verdeutlichen, dafi qualitative Marktfor­ schungsansatze nicht nur eine "Vorstufe" in Erhebungsprojekten sind, sondern ihren eigenstandigen Stellenwert zur Gewinnung von Marktkenntnissen besitzen. Als Hauptmerkmale der qualitativen Marktforschung werden hervorgehoben: - Die 0 f fen h e i t im Sinne des Verzichts auf eine vorweg getroffene theore­ tische Festlegung, so dafi der Forscher und seine Untersuchungskonzeption ohne Einengungen auf die Gewinnung von Hypothesen ausgerichtet sind. - Die K 0 m m u n i kat i v ita t , was bedeutet, dafi die Erhebungsarbeiten nicht starren Fragenstandards folgen, sondern situativ auf die jeweiligen Auskunftspersonen und deren kommunikative Fiihigkeiten eingehen. - Die T y pis i e run g , womit die Verfasserin zum Ausdruck bringen will, daB bei qualitativen Studien nicht das Streben nach statistisch reprasentativen Daten im Vordergrund steht, sondern der Versuch einer verstehenden Zuordnung der Untersu­ chungseinheiten zu aussagefiihigen Kategorien. Das 3. Kapitel ("Qualitative Marktforschungsmethoden") enthait eine ausfiihrliche Erlauterung von Untersuchungsverfahren, die diesen Begriffsmerkmalen entsprechen.

  • von Suixin Zhang
    54,99 €

  • von Konrad Wessner
    54,99 €

    Die Arbeit entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts des Lehrstuhls fur Absatzwirtschaft an der Universitat Bamberg. Ohne die engagierte Unterstutzung von verschiedenen Seiten wurde sie wohl in der jetzigen Form nicht vorliegen. Ich mochte deshalb an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, all denen aufrichtig zu danken, die am Zustandekommen dieser Arbeit mageblich beteiligt waren. Besonderer Dank gilt zuallererst meinem akademischen Lehrer, Herm Prof. Dr. Frank Wimmer. Ihm verdanke ich nicht nur die Initiative zu dieser Arbeit, son- dern auch viele fachliche und personliche Anregungen, die fur die Fertigstellung der Arbeit von ebenso unschatzbarer Bedeutung waren wie der am Lehrstuhl mir gewahrte personliche Freiraum. Zu Dank bin ich auch Herm Prof. Dr. Eduard Gabele verpflichtet, der bereit- willig die Muhe auf sich genommen hat, die Arbeit zu begutachten. Notwendige Voraussetzung fur die Erstellung der Arbeit war auch die Unter- stutzung durch die Marktforschungsinstitute Basis-Research in Frankfurt und G&I in Nurnberg. Mein besonderer Dank gilt dabei Herm Dr. Ruppert und Herm Dr. Prester. Stellvertretend fur die vielen Anregungen von studentischer Seite habe ich insbe- sondere den Herren Martin Claen, Markus Deppe und Gunter Weber zu dan- ken. Eine groe Hilfe fur die Niederlegung der Arbeit waren auch Frau Ulrike Tenscher sowie die Herren Rainer Omlor und Jens Kirschbaum, die meine Ausfuhrungen mit unermudlichem Einsatz in eine ansprechende Form brachten.

  • von Joerg Stoffels
    54,99 €

  • von Bernd Bitzer
    64,99 €

    Gemeinsamer Ausgangspunkt der mit der Innovationsproblematik befaten Literatur ist zum einen die Einsicht in die wettbewerbsstrategische Bedeutung von Neuerungen fur Untemehmenserfolge. Zum anderen ist es die Erkenntnis, da im Zusammenhang von Innovationsprozessen typischerweise "e;Storpotentiale"e; auftreten, die beseitigt werden mussen, wenn Innovationshemmnisse erfolgreich abgebaut werden sollen. Eine systematische Erfassung der potentiellen Storfaktoren und deren genauere Bestimmung fehlte bisher. Die Arbeit von B. Bitzer tragt dazu bei, diese Erkenntnislucke wenigstens zum Teil zu schlieen. Sie ist damit Teil der Entwicklung von Grundlagen eines effektiven betrieblichen Innovationsmanagements. In erster Linie wird eine Bestandsaufnahme von Innovationshemmnissen und ihren Ursachen durchgef\lhrt. Eine Reduzierung der Probleme, die durch Innovationshemmnisse entstehen und ein Abbau der Storpotentiale, setzt eine genaue "e;Lokalisierung"e; der Probleme voraus, denn eine "e;schnelle Problemlosung"e; erzeugt neue Probleme. Von daher wird von B. Bitzer erst eine umfassende Erfassung geleistet und dann werden einige Moglichkeiten zur Redu- zierung der dargestellten Innovationshemmnisse angesprochen. Denn die Entwicklung von Manahmen zur Uberwindung von Innovationshemmnissen setzt die Erfassung und die Diagnose dieser Innovationshemmnisse voraus. Zu diesem Forschungsbereich ist (wie auch zu vielen anderen) festzustellen, da sehr viel uber die aktuelle Bedeutung und das Ausma von Innovationen geredet und geschrieben wird. In diesem Zusammenhang ist dann oft die Rede von Innovationshemmnissen und mangelhafter Akzeptanz. Dabei fallt auf, da die Ausfuhrungen uber Innovationshemmnisse und Akzeptanz haufig sehr unklar und unprazise sind. Ein Grund dafur ist in dem sehr durftigen empirischen Material zu sehen, das uber Innovationshemmnisse vorliegt. Die Ergebnisse der von B.

  • - Konzeption Und Analyse Am Beispiel Der Betriebsformenmarke Warenhaus
    von Brit Arnold
    69,99 €

  • - Eine qualitative Studie zum Erfahrungswissen von Fachkraften
    von Sabine Schneider, Rainer Treptow & Carola Flad
    39,99 €

    Die Studie zeigt, welche Kompetenzen aus Sicht von Fachkraften eines groen Jugendhilfetragers unverzichtbar sind, welche strukturellen Bedingungen der Weiterentwicklung dieser Kompetenzen zutraglich sind und worin die Spannungen zwischen fachlicher Autonomie und okonomischen Zumutungen bestehen.

  • - Ein Propadeutikum Mit Ausblicken Auf Die Padagogik
    von Jurg Blickenstorfer
    57,99 €

  • - Seine gesellschafts- und mediengeschichtliche Bedeutung
    von Volker Helbig
    69,99 €

    Volker Helbig stellt das Lebenswerk des Unterhaltungsschriftstellers, Dramatikers, Film- und Fernsehautors Herbert Reinecker dar und erschliet es in seinem politischen, gesellschaftlichen und medialen Kontext.

  • - Bayern, Rhone-Alpes Und Oberoesterreich Im Vergleich
    von Jan Grasnick
    49,99 €

  • - Abbau Benachteiligender Wohnbedingungen ALS Instrument Der Armutsbekampfung
    von Dr Martin Lenz
    44,99 €

  • - Befunde Aus Der Weiterbildung
     
    59,99 €

  • - Die kommunikative Organisation von Informationen durch Bilder
    von Annely Rothkegel & Graziella Tonfoni
    59,99 €

    Ein konsistentes visuelles Reprasentationssystem knupft an Erfahrungen und Bildwelten in anderen Lebens- und Wissenschaftsbereichen an und verdeutlicht durch visuelle Metaphern (geometrische Figuren, Textmaschinen), die die Prozesse des Textverstehens und Textproduzierens nachvollziehbar machen, wie Information und Kommunikation im Text zusammenkommen. Die Autorinnen zeigen, dass die metaphorische Sprache insgesamt ein konzeptuelles Instrument fur Theorie und Praxis der Arbeit an Dokumenten bildet und dass sich das vorgestellte System sowohl fur den Umgang mit Geschichten als auch zur Organisation der E-Mail-Kommunikation einsetzen lasst.

  •  
    82,99 €

    Der Sammelband präsentiert die Ergebnisse zweier Simulationsstudien im Rahmen des Forschungsprojekts ¿Multimedialer Arbeitsplatz der Zukunft¿. Er führt in die Technik mobiler Agenten ein, setzt sich mit Anwendungsmöglichkeiten, Sicherheitsfragen und rechtlichen Grundlagen sowie mit den Mechanismen zur Autorisation und Delegation auseinander. Ziel ist, die Technologie mobiler Agenten so zu gestalten, dass sie kontrollierbares, nachvollziehbares, sicheres und rechtsverbindliches Handeln ermöglicht.

  • von Anja Schulz
    69,99 €

    Anja Schulz analysiert die Beziehungen zwischen Dividenden und Renditen deutscher Aktien unter Berücksichtigung der Kursreaktionen am Ausschüttungstag der Dividende und testet die Auswirkungen von sich ändernden steuerlichen Rahmenbedingungen auf den beobachteten Renditeeinfluss.

  • - Die Kapitalmarktperspektive
    von Johannes-Tobias Lorenz
    69,99 €

    Johannes-Tobias Lorenz analysiert Mergers & Acquisitions europaischer Banken zwischen 1990 und 2002. Er untersucht die resultierenden Wertsteigerungseffekte fur Aktionare und Bondsbesitzer und die wichtigsten Determinanten der Wertschaffung. Im Mittelpunkt stehen die Ankundigungseffekte auf M&A und ihre Determinanten fur drei verschiedene Samples: Ubernahmen borsennotierter Targets, Ubernahmen nicht borsennotierter Targets sowie abgesagte M&A-Transaktionen.

  • - Rechtliche Und Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Fur Auslandische Investoren
     
    59,99 €

  • - Einflussfaktoren und Steuerung
    von Bastian Korber
    69,99 €

    Bastian Korber untersucht die Einflussfaktoren auf die Buchungsfristigkeit und entwickelt kundensegmentspezifische und leicht zu operationalisierende Steuerungskonzepte, mit denen Veranstalter von Pauschalreisen die Buchungsfristigkeit verlangern konnen, um so besser planen und hohere Preise erzielen zu konnen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.