Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Deutscher Universitatsverlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    54,99 €

    Achim Machauer untersucht das Verhalten von Banken im Kreditgeschäft mit mittelständischen Unternehmen anhand eines Datensatzes, der Kreditbeziehungen von fünf deutschen Großbanken umfasst.

  • - Instrumentarium Zur Fruherkennung Von Risiken
     
    64,99 €

  • - Effizienz -- Komplexitat -- Performance
     
    49,99 €

    Basierend auf der Auktionstheorie untersucht Claudia Schmidt konkrete Koordinationsmechanismen und analysiert diese im Hinblick auf die Merkmale "Effizienz der Allokation" und "informationstechnische Umsetzbarkeit".

  • - Konzeptualisierung -- Operationalisierung -- Verhaltenswirksamheit
     
    69,99 €

    Geleitwort Kundenbindung ist in der Praxis des Marketing schon lange ein wichtiges Thema. Her­ steller und Anbieter versuchen unter Einsatz eines sich ständig erweiternden Instru­ mentariums, ihre Kunden an sich zu binden, um zu einer verbesserten Wettbewerbs­ position zu gelangen. In der Literatur hat die Kundenbindung vor allem durch die Diskussion um das Be­ ziehungsmarketing an Beachtung gewonnen. Dabei nähert sich das Schrifttum dem Thema "Kundenbindung" vornehmlich aus der Sicht der Anbieter. Aus der Sicht der Kunden ist die Kundenbindung dagegen kaum durchdrungen. Gutes Marketing sollte sich jedoch grundsätzlich nach den Kunden, ihren Bedürfnissen und Wünschen richten. Die vorliegende Arbeit wird diesem Anspruch gerecht, indem sie sich mit dem Thema "Kundenbindung" aus der Sicht der Kunden befaßt. Die Konzeptualisierung und Operationalisierung der Kundenbindung aus Kundensicht ist ein wesentlicher Beitrag zum Marketingwissen. Bislang wurde die Kundenbindung in der Literatur völlig anders definiert, und zwar fast ausschließlich aus Anbietersieht und dort anband der erwünschten Resultate, nämlich dem Wiederkauf der Kunden. Die inneren Bindungszustände der Kunden und die sich daraus ergebenden Verhaltens­ konsequenzen sind bisher von der Forschung vernachlässigt worden. Die Arbeit unter­ scheidet zwischen zwei Bindungszuständen, der Gebundenheit und der Verbundenheit der Kunden. Anband zweier Stichproben - professionelle Einkäufer und private Kunden - wird nachgewiesen, daß Kunden im Zustand der Verbundenheit ihren Lieferanten ¿ weiterempfehlen, ¿ bereit sind, die Geschäftsbeziehung mit ihm zu intensivieren, ¿ ihre Suche nach Alternativen mindern und ¿ ihre Wechselabsicht herabsetzen.

  • - Die Kommunikation Zwischen Unternehmen Und Investoren
     
    54,99 €

    Florian Faltz gibt Gestaltungshinweise zur optimalen Kommunikation zwischen Unternehmen und Investoren und zeigt Möglichkeiten zur Erfolgsmessung der Investor-Relations-Aktivitäten auf.

  • - Integration Verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse Am Beispiel Der Marktforschung
     
    79,99 €

  • - Eine Simulationsgestutzte Analyse
     
    49,99 €

    Die Autorin untersucht Potentiale und Probleme horizontaler Speditionskooperationen und entwickelt ein Simulationsmodell, mit dessen Hilfe die Konsolidierungspotentiale verschiedener Kooperationsformen quantifiziert werden können,

  • - Eine Untersuchung Unter Beachtung Der Insolvenzordnung
     
    54,99 €

    Die Insolvenzrechtsreform stellt die Kreditinstitute vor neue Herausforderungen, da sie die Liquidation des Kreditnehmers aus Sicht der Bank erschwert und somit den Druck auf die Kreditgeber erhöht, sich an einer Sanierung zu beteiligen.

  • - Typen, Organisationsformen Und Instrumente
     
    49,99 €

  • - Rechtskonforme Gestaltung Und Betriebswirtschaftliche Effizienz
     
    49,99 €

  • - Ein Integratives Modell
     
    54,99 €

    Markus Kückelhaus präsentiert ein integratives Modell ergebnisorientierter Führung im öffentlichen Sektor und leitet eine ganzheitliche Führungstheorie im Rahmen staatlicher Steuerung ab.

  • - Kooperationsformen Und Aussenwirtschaftsfoerderung
     
    69,99 €

    Der Autor stellt das gesamte Spektrum internationaler Kooperationen von Vertriebsvereinbarungen über strategische Allianzen bis hin zu Beteiligungen und Firmenkäufen vor und analysiert die Möglichkeiten einer marktgerechten und effizienten Außenwirtschaftsförderung.

  •  
    49,99 €

    Management-Informationssysteme sind ein historisch gewachsenes Konzept der Wirtschaftsinformatik, dessen Entwicklung auf die Mitte der 60er Jahre zurückgeht. In den vergangenen Jahrzehnten war dieses Konzept zahlreichen Wandlungen unterworfen. Interaktive statt Batch-orientierte Systeme und graphische Benutzeroberflächen haben neue Formen der Präsentation von Informationen an den Benutzer ermöglicht. Die zentralen Konzepte der Modellierung betriebswirtschaftlicher Sachverhalte sind jedoch weitgehend unverändert geblieben: nach wie vor wird das betriebliche Geschehen anhand quantitativer Daten repräsentiert, zwischen denen vor allem definitionslogische Beziehungen bestehen. In seiner Arbeit stellt Herr Hofacker einen Ansatz vor, der über dieses traditionelle Modellierungskonzept deutlich hinausgeht. Im Vordergrund stehen nicht mehr definitionslogische, sondern inhaltliche Zusammenhänge zwischen betriebswirtschaftlichen Variablen. Sachliche Zusammenhänge zwischen betriebswirtschaftlichen Größen lassen sich jedoch im Gegensatz zu den Naturwissenschaften nur selten in analytisch exakter Form fassen. Herr Hofacker setzt konsequenterweise in seiner Arbeit das aus dem Operations Research stammende Konzept der unscharfen Mengen ein, die eine analytische Darstellung und Verarbeitung qualitativer Informationen ermöglichen. Die Integration von scharfen und unscharfen Daten sowie der entsprechenden Verarbeitungsformen gelingt Herrn Hofacker, indem er aus der angewandten Informatik das Konzept der objektorientierten Modellierung übernimmt.

  • - Betriebswirtschaftliche Krisentheorie Im Kontext Multioptionalen Konsumentenverhaltens
     
    44,99 €

    Der Autor analysiert Arten, Ursachen und Verlauf von Krisen und zeigt Maßnahmen zu ihrer Vermeidung. Er leistet so einen wichtigen Beitrag für das Management von Krisen und zur Weiterentwicklung vorhandener Krisentheorien.

  •  
    49,99 €

    Der Autor gibt eine detaillierte Einführung in die Theorie der Zinsstrukturmodelle und stellt finanzmathematische Modelle mit Zinsen als Zufallsvariablen von nicht-stationären Prozessen vor.

  • - Konzeption Und Instrumentelle Umsetzung
     
    44,99 €

    Andreas Zangemeister entwickelt einen konzeptionellen Bezugsrahmen für ein erfolgreiches Controlling zur Unterstützung des Total Quality Managements und stellt die entsprechenden Instrumente vor.

  •  
    49,99 €

    Achim Seisreiner analysiert unternehmerische Aktivitäten und konstruiert eine Rationalitätskonzeption, die die Notwendigkeit koordinierten Handelns erklärt und bewertet.

  • - Ansatze Zu Einem Relationship Marketing-Konzept Fur Das Logistische Kontraktgeschaft
     
    54,99 €

    Der Autor geht der Frage nach, wie durch Marketing-Maßnahmen die Beschaffungsunsicherheit des Klienten berücksichtigt werden kann, und entwickelt ein Rahmenkonzept für die Marketingkonzeption logistischer Systemanbieter.

  • - Eine OEkonomische Theorie Richterlicher Entscheidungen
     
    44,99 €

    Roland Kirstein analysiert mit Hilfe eines spieltheoretischen Modells, unter welchen Bedingungen ein Zivilgerichtssystem zu Vertragstreue motivieren kann, und gibt Empfehlungen zur aktuellen rechtspolitischen Diskussion um die Neugestaltung von Gerichtstarifen.

  • - Eine Neo-Institutionalistische Analyse
     
    49,99 €

  •  
    44,99 €

    Die Autorin untersucht mit Hilfe einer komplexen experimentellen Computerbörse den Einfluss der Orderbuchtransparenz auf den Entscheidungsprozess der Teilnehmer eines Börsenmarktes und die daraus entstehende Marktwirkung.

  •  
    54,99 €

    Die geographische Verteilung von Produktionsaktivitäten in einem internationalen Produktionsnetzwerk hat großen Einfluss auf den Erfolg von Produktionsunternehmen. Der Autor entwickelt ein Modell zur Standortstrukturplanung.

  • - Eine Funktionstheoretische Analyse
     
    64,99 €

  •  
    44,99 €

    Der Autor entwickelt eine Gestaltung des Informationsflusses in Zuliefernetzwerken. Das Ergebnis ist ein unternehmensspezifisches Konzept, das festlegt, welche Informationsinhalte mit wem wie auszutauschen sind.

  • - Ein Integriertes Konzept Des Internen Rechnungswesens
     
    49,99 €

    Dieses Buch entwickelt ein Modell einer integrierten, mehrdimensionalen Kosten- und Erlösrechnung, das Lösungsansätze für zahlreiche Probleme im Schnittstellenbereich von Marketing und Rechnungswesen bietet.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.