Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von DLG-Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    14,90 €

    Regelmäßig auftretender Niederschlagsmangel in Verbindung mit Frühjahrstrockenheit und Sommerdürre führt im Grünland zu Ertragsausfällen und erschwert eine in Menge und Qualität konstante Futterversorgung für das Nutztier. Zur weitestgehenden Realisierung standortabhängiger Ertragspotenziale und zur Schließung möglicher Futterlücken gilt es, neben allgemeinen Maßnahmen des Betriebsmanagements von der Bestandsführung der Grünlandflächen (Sortenwahl, Pflege, Düngung, Ernte), über die Konservierung bis zur Vorlage des Futters an die Tiere zukünftig vor allem die Verlustpfade zu identifizieren und sensibel zu überprüfen.Infolge des durch Klimaveränderungen zunehmenden abiotischen Stresses für die Grünlandpflanzenbestände müssen ebenso entsprechende Anpassungsstrategien, wie die Auswahl angepasster Arten in ausgewählten Mischungen erarbeitet, sowie die Prüfung der Dürretoleranz von Arten oder Sorten im Sortenprüfwesen berücksichtigt werden.Der vorliegende Ratgeber zeigt, wie wichtig es ist, sich jetzt mit diesem Thema intensiv auseinander zu setzen. Er richtet sich an Landwirte mit Grünlandbewirtschaftung, an in der Beratung tätige Personen und an die landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung.

  • von DLG e. V.
    18,90 €

    Pferdefütterung - ein Buch mit sieben Siegeln? Das kann schon sein, denn Pferde ernähren, heißt nicht nur Futter vorlegen. Aber was gilt es darüber hinaus zu beachten? Mit diesem Praxisratgeber Pferdefütterung wird das nötige Wissen rund um die verschiedenen Aspekte der Pferdeernährung anschaulich erklärt. Dieser Praxisratgeber richtet sich an alle Pferdehalter, Berater und Interessierte, die sich über das Management der Pferdefütterung ein Bild machen möchten.Intuition ist kein Ersatz für das konkrete Wissen über die verfügbaren Futtermittel sowie deren Inhaltsstoffe, Konservierung und Lagerung, den Nährstoffbedarf in verschiedenen Erhaltungs- und Leistungsphasen, die Funktion des komplexen Verdauungssystems des Pferdes sowie dessen Erkrankungen und deren Ursachen und die Prinzipien der Rationsgestaltung.

  • von Gesellschaft für Ernährungsphysiologie
    79,90 €

    Diese grundlegend überarbeiteten Versorgungsempfehlungenfür Milchkühe sind mit der Einführung von innovativen Konzeptenfür die Energie- und Proteinversorgung verbunden. Damitwird der neuste Stand des Wissens genutzt und zudem - beientsprechendem Fortschritt an Erkenntnissen - eine Fortschreibungleichter ermöglicht. Die neuen Konzepte legen einenbesonderenWert auf die Einbeziehung von Laborverfahren beider Ermittlung von Futterwertdaten.Das neue Energiebewertungssystem arbeitet mit der UmsetzbarenEnergie, die für die Futtermittel in einem dreistufigenVerfahren berechnet wird. Hierbei ist die Verdaulichkeit derOrganischen Masse ein Wert von zentraler Bedeutung. Dasneue Proteinbewertungssystem verwendet das dünndarmverdaulicheProtein und die dünndarmverdaulichen Aminosäurenals die neuen Schnittstellen zwischen dem Bedarf und der Versorgungdes Tieres.Die neuen Versorgungsempfehlungen sind geeignet, um in derPraxis mit ihren vielfältigen Ausrichtungen und Rahmenbedingungenangewendet zu werden. Dies schließt unterschiedlichintensive Produktionssysteme und Futtergrundlagen für Milchküheein. Es wird herausgearbeitet, dass die Gesundheit derTiere eine Voraussetzung für Leistung ist. Zudem wird auf Umweltwirkungender Milcherzeugung eingegangen, die mit Fütterungsmaßnahmenbeeinflusst werden können.Allen Interessierten, die sich mit der Fütterung und Gesundheitvon Milchkühen als Rinderzüchter oder -halter, als Fütterungsberater,Futtermittelhersteller oder Tierarzt befassen,bietet dieses Buch die notwendigen Grunddaten für eine adäquateEnergie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen sowieGrundlagen für die zukünftige Beschreibung von Futtermittelnhinsichtlich ihres Wertes als Energie- und Protein- bzw. Aminosäurenquellen.

  • von Thomas Miedaner
    29,90 €

    Durch genetische Veränderung von Kulturpflanzen ist der Mensch in der Lage, die Pflanzen besser seinen Bedürfnissen anzupassen. Hinter der Züchtung steckt weit mehr als bei der reinen Vermehrung: Züchtung bedeutet erbliche Veränderung, die an nachfolgende Generationen weitergegeben wird.In einem allgemeinen Teil vermittelt das Fachbuch die Grundlagen der klassischen und quantitativen Genetik, der Resistenzzüchtung sowie der Bio- und Gentechnologie. Ein ausführlicher spezieller Teil erläutert die Entwicklung der Sortentypen im Zuchtbetrieb anhand je eines praktischen Beispiels.Ein Grundlagenbuch für Landwirtschaftlich-Technische Assistenten, Berufsschüler für Gartenbau und Landwirtschaft, Bachelor-Studenten und deren Lehrer. Ein Muss für jeden, der bei der Züchtung und Sortenwahl kompetent mitreden will.Zahlreiche Bilder und Grafiken unterstützen den leicht lesbaren Text, Prüfungsfragen und ein kleines Lexikon runden das Buch ab.

  • von Ralph Bennewitz
    14,90 €

    Die kleine Helene reist mit Ihrer Familie nach Weißenstein im Erzgebirge, um die Weihnachtsferien bei ihren Großeltern zu verbringen. Doch in dem beschaulichen Ort herrscht große Aufregung. Dreiste Diebe sind unterwegs und stehlen Weihnachtsbaumschmuck - selbst der wunderschöne Baum auf dem Marktplatz ist vor ihnen nicht sicher. Die Menschen sind beunruhigt, die Polizei tappt im Dunklen. Wer sind die Diebe? Wer ist das nächste Opfer? Und was ist mit dem griesgrämigen Nachbarn Otto, der immerhin die schönste Weihnachtsbaumspitze weit und breit hat? Als Helene dann auch noch die freche Weihnachtsfee Lametta kennenlernt, nimmt das Abenteuer seinen Lauf.

  • von Lore Kutschera
    99,00 €

    In diesem Werk werden in einer einmaligen Gesamtdarstellung die vollständig freigelegten Wurzelsysteme von 97 Kulturpflanzen des Ackerbaues sowie des Feldgemüsebaues dargestellt und beschrieben. Durch ihre lebenslange Forschung vermögen die Autoren einen umfassenden und tiefgehenden Einblick in Bau und Aufgabe der Wurzel sowie die Einflüsse der Umwelt auf ihr Wachstum darzustellen. An Hand von über 180 Wurzelzeichnungen sowie mehr als 800 Farbbildern (Fotos, anatomische Wurzelschnitte) werden die Erkenntnisse erläutert und vertieft. Der vorliegende siebente Band vollendet die 1960 begonnene Wurzelatlasreihe, die weltweit als Standardwerk der Wurzelforschung gilt. Ein einzigartiges Grundlagenwerk und wertvoller Ratgeber gleichermaßen für Praktiker wie für Wissenschaftler oder Berater.

  •  
    69,90 €

    Qualitätsfehler in Lebensmitteln lassen sich meist durch sensorische Verkostungen wahrnehmen. Woher kommen diese Fehler und wie lassen sie sich technologisch vermeiden oder ausschalten?Bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken wird die sensorische Beschreibung mittels der menschlichen Sinnesorgane in vielen Prozessschritten zur Beurteilung der Qualität herangezogen. In der Produkt-Neuentwicklung, der Qualitätssicherung sowie der Lebensmittelüberwachung stellt die Sensorik ein professionelles und gängiges Messinstrument dar. Doch die Ursachen für sensorische Fehler sind vielfältig.Der DLG-Qualitätsatlas für Käse gibt dem Leser einen Überblick über alle gängigen sensorischen Fehler dieser Produktgruppe, listet mögliche Ursachen auf und hilft Fachkräften dabei, Prozesse in der Produktherstellung oder Produktentwicklung so anzupassen, dass die Fehler abgestellt und in Zukunft vermieden werden können.Er richtet sich somit an alle Fachkräfte der Lebensmittelindustrie, die sich mit sensorischen Fehlern von Käse und deren Hintergründen beschäftigen. Zudem unterstützt er Multiplikatoren und Lehrkräfte bei der Aus- und Weiterbildung zukünftiger Fachkräfte und kann als Grundlage für die Diskussion in Fachverbänden und Institutionen herangezogen werden."Der DLG-Qualitätsatlas ist der Code of Practice, denn er wurde von Experten der Branche für die Branche entwickelt." sagt Simone Schiller, Geschäftsführerin des DLG-Fachzentrums Lebensmittel.

  • von Birgit Schmidt-Puckhaber
    39,90 €

    Die Fischzucht hat in Deutschland Tradition und basiert in erster Linie auf Forellen- und Karpfenteichwirtschaften, die mit Wasser aus natürlichen Wasserressourcen, d. h. aus Oberflächengewässern arbeiten. Neben der klassischen Fischaufzucht in Teichen und Beckenanlagen hat sich ein technologischer Fischproduktionszweig entwickelt, in dem unabhängig von Oberflächengewässern Fisch erzeugt werden kann, sogenannte Kreislaufanlagen. Diese Fischfarmen sind mit Wasseraufbereitungssystemen ausgerüstet und benötigen nur einen Bruchteil des Frischwassers herkömmlicher Durchflussanlagen.Der vorliegende Statusbericht soll die Fischerzeugung in geschlossenen Kreislaufanlagen darstellen und in leicht verständlicher Form die Funktionsweise der Anlagen erläutern. Einige der derzeit in Deutschland produzierenden Kreislaufsysteme werden vorgestellt, die fischereiliche Praxis und die technologischen Zusammenhänge erläutert und Faustzahlen für Betriebsparameter vorgestellt. Die gängigen Aquakulturkandidaten, die hierzulande in Warmwasser-Kreislaufanlagen aufwachsen, werden beschrieben und deren Haltungsansprüche erläutert.Die Publikation beschäftigt sich mit der Fischerzeugung in geschlossenen Warmwasser-Kreislaufanlagen, die mit Süßwasser betrieben werden.

  • von DLG e. V.
    29,90 €

    Für eine bedarfsgerechte und erfolgreiche Fütterung von Schweinen ist die Kenntnis des Futterwertes der eingesetzten Futtermittel unerlässlich. In der vorliegenden neuen 7. Auflage der DLG-Futterwerttabellen wurden die in der Praxis relevanten Futtermittel nach den neuesten Kenntnissen und Ergebnissen in ihren Nährstoffgehalten und Verdaulichkeiten beschrieben und übersichtlich dargestellt. Neu mit aufgenommen wurden dabei Gehalte an Aminosäuren, an Mineralstoffen und an Faserstoffen sowie Verdaulichkeiten von Phosphor und Aminosäuren. Dem Tabellenteil vorangestellt sind aktuelle Orientierungswerte für die Versorgung von Sauen, Ferkeln, Mastschweinen und Jungmastebern mit Energie und Nährstoffen. Somit stellen die Futterwerttabellen für Schweinehalter, Berater, Futtermittelhersteller, Tierärzte und alle an der Schweinefütterung Interessierten ein wichtiges und nützliches Werkzeug zur Einschätzung des Futterwertes von Einzelfuttermitteln und zur Kalkulation von bedarfsgerechten Futterrationen dar.

  • von Manfred Kirchgeßner
    59,90 €

    'Tierernährung' ist das Standardwerk für alle Fragen der modernen, leistungsgerechten Tierfütterung. Das Buch behandelt sämtliche ernährungsbiologischen und chemischen Grundlagen der Fütterung ebenso anschaulich wie die speziellen Ernährungsanforderungen von Rindern, Schweinen, Schafen, Pferden und Geflügel.Diese 14. Auflage der 'Tierernährung' von Kirchgeßner wurde von Stangl, Schwarz, Roth, Südekum und Eder aktualisiert. Das Buch ist übersichtlich nach physiologischen Ernährungsgrundlagen, Nährstoffen, Energiehaushalt und Mineral- und Wirkstoffen unterteilt. Dem schließt sich ein großer Teil zur praktischen Ernährung der verschiedenen Tierarten an, mit Beispielen zur Rationsgestaltung.Damit ist 'Tierernährung' ein wichtiges Grundlagenwerk für das Studium, Wissenschaft und Beratung sowie auch für den praktischen Landwirt und Tierarzt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.