Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von DOM Publishers

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Semen Shyrochyn
    38,00 €

    Since the Euromaidan, Kyiv has been the place where Europe's future is decided between East and West. Meanwhile, the hybrid war in eastern Ukraine and on the Crimean peninsula has escalated into an open Russian war of aggression. Significant buildings in the capital Kyiv and vital infrastructure has come under fire.The Kyiv Architectural Guide presents over 100 buildings worth seeing from 100 years of the city's history, compiled by Ukrainian architectural historian Semen Shyrochyn. The typical residential complexes of avant-garde architecture, the imposing palaces of the Stalin era, the iconic designs of Soviet modernism, as well as the most significant construction projects built since independence are also expertly presented.In over 300 pages, this architectural guide proves that Kyiv is much more than the capital of Ukraine. Kyiv is an inseparable part of the European community of nations, where mutual respect of values counts more than the power of the strongest.This title is part of the Histories of Ukrainian Architecture programme initiated by DOM publishers in response to Russia's attack on Ukraine's sovereignty on 24 February 2022.

  • von Dirk Meyhofer
    28,00 €

    Die Hafencity, auf einer der südlich an die Hamburger Innenstadt angrenzenden Elbinseln gelegen, zählt zu den größten Stadtentwicklungsprojekten Europas. Auf rund 157 Hektar Fläche entstehen dort seit 2001 Wohn-, Büro-, Kultur- und Dienstleistungsbauten. Doch auch in einem anderen Punkt sticht das neue Viertel hervor: Es wurde konzipiert, dirigiert und kommuniziert wie eine Marke. Was bedeutet dies für die Stadtentwicklung? Wie sind die räumlichen und architektonischen Qualitäten eines solchen Projekts einzuordnen? Wie funktioniert der Masterplanungsprozess?In dem vorliegenden Buch geht der Architekturjournalist und Stadtforscher Dirk Meyhöfer, der selbst für die Hafencity tätig war, diesen Fragen nach. Ausführlich werden die Planungsgeschichte, die sich im Laufe der Jahre verändernden Randbedingungen und der Masterplan des Quartiers erläutert. Es handelt sich um das Protokoll einer Langzeitbeobachtung, das auch über den konkreten Hamburger Fall hinaus tiefe Einblicke in städtebauliche Großprojekte ermöglicht.

  • von Peter Knoch
    48,00 €

    For generations, the trilogy of the Kremlin, Red Square, and the GUM department store marked the undisputed centre of Moscow. The last decades brought sweeping changes to the Russian capital. Today the biggest city in Europe and undoubtfully the heart of Eurasia has many centres. Its new squares and parks have set unprecedented standards in urban design. And the city continues to grow - not least due to the construction of gigantic housing complexes and multifunctional projects.This book guides you through Moscow's history, from the fifteenth century to the present day, taking you to well-known landmarks, industrial areas and residential districts. It includes more than 550 buildings, structures, parks and squares. Well-researched descriptions provide in-depth information on the built environment, while detailed maps and QR codes make it easy to find all the featured projects.

  • von Bo Larsson
    48,00 €

    This is a book about four cities who were several times, and especially in connection with World War II forcedly put into completely new national contexts. This was affected by coercion from outside. The changes included genocide and forced displacement, but preserved built environment testifies past populations and national contexts. This book describes the urban environment in the four cities before World War II, and how the present population handles the memories of the past for future development.In connection with World War II and its aftermaths, many of the four cities Chisinau, Cernivci, Lviv and Wroclaw residents were either killed or subject to forced migration beyond the new national borders. People settled in the city environment which still bore the traces of the earlier population and the earlier urban life that had been brutally put to an end.Due to the continued Russian military aggression on the territory of Ukraine, this study takes on a new relevance.This title is part of the Histories of Ukrainian Architecture programme initiated by DOM publishers in response to Russia's attack on Ukraine's sovereignty on 24 February 2022.

  • von Peter Volgger
    28,00 €

    Dieses Buch ist eine Art »Ambi-Balance« gegen die Zerreiß­proben unserer Zeit und ihren Erschöpfungszustand. Peter Volgger widmet sich den »Territorien am Rande des ­Nervenzusammenbruchs«, die er in unterschiedlichen Bereichen (Ökologie, Freizeit, Migration, Green Deal, Hyper­tourismus usw.) findet. Diese Territorien affizieren Räume und Subjekte und erwecken den Eindruck, irgendwie aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. In acht Essays arbeitet Volgger Verhältnisse spekulativ um und eröffnet Möglichkeitsräume. Er buchstabiert die Welt jedenfalls nicht einfach so, wie sie ist, sondern stemmt sich gegen die Haltung, dass ­alles irgendwie »alternativlos« geworden sei.Kontingenz bedeutet, dass etwas nicht so sein muss, wie es ist. Für die Rückeroberung der Zukunft benötigen wir ein Revival des spekulativen Denkens, den »anderen Standpunkt« und eine Portion »Ver-rücktheit«. Wer entwirft, der sollte an der »Möglichkeit der Unmöglichkeit« (Derrida) festhalten. Wie fädelt man ein kopf- und planloses Projekt ein? Wie entwirft man einen ganzen Planeten? Warum rettet Afrika ­Europa? Was macht Pulp Fiction in den Bergen? Wie hackt man die Alpen? Und: Wie ist es, eine Fledermaus zu sein ...?

  • von Ulrich Brinkmann
    28,00 €

    Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich die Abkehr von den stadtplanerischen Idealen der autogerechten Stadt schon vor 40, 50 Jahren, doch erst heute wird ernsthaft über eine Neuverteilung des Stadtraums nachgedacht. Der Umbau der Infrastruktur hat auch eine kulturelle Dimension, ist Weiterarbeit an einer Ideenwelt.Dass Straßen, Tunnel und Brücken um 1960 mehr waren als bloße Mittel zur Bewältigung von Quantitäten, zeigt ein Blick auf den großen Fundus an Bildpostkarten, die bis in die Achtzigerjahre von diesen Ingenieurbauten produziert wurden. Es sind Fotos eines »way of life«, der sich leichter überwinden ließe, wenn es gelänge, an seine Stelle eine neue, ähnlich suggestive Erzählung zu setzen - und das eine oder andere bauliche Erbe jener Epoche als Teil einer Kulturlandschaft zu begreifen, die es zu erhalten und in den neuen Alltag zu integrieren lohnt.

  • von Stefan Rusu
    38,00 €

    Chisinau, today the capital and largest city of the Republic of Moldova, has undergone tumultuous changes under the successive political regimes that marked the twentieth century. Once part of the territory seized by the Russian Empire, it was integrated into the Romanian Kingdom during the interwar period, before being annexed by the USSR, like all of Bessarabia, and radically transformed into a socialist city.This guide focuses on the latter period. The distinct urbanistic and architectural tendencies after the Second World War are reflected in the five segments of the book: the Stalinist Empire, Soviet Modernism, Postmodernism, Soviet Brutalism, and the Industrial City. Each reflects the essential Soviet mandate to build not only a new city, but also a new society.In addition to photographic documentation and critical analysis of socialist architecture, the guide also includes essays on Chisinau's development between 1945 and 1989, devoted among other things to the city's cinemas and life in 'microraions'.

  • von Jörn Düwel
    28,00 €

    Die Moderne trat zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Versprechen an, die Städte von Chaos, Verworrenheit und gesellschaftlicher Zerrissenheit zu befreien. So sollte das uneingelöste Erbe der Aufklärung endlich gesetzmäßig zur Entfaltung gebracht werden. Jörn Düwel und Niels Gutschow begegnen dieser Entwicklungsgeschichte skeptisch. Einer Fortschrittsteleologie schenken sie keinen »Glauben«. Für die Gestalt von Architektur und Stadt, so die These des vorliegenden Buchs, gibt es weder logische noch vernünftige oder gar überzeitliche Gewissheiten.In vier größeren Texten zu zen­tralen Themen der jüngeren Zeit analysieren die Autoren gängige »Erzählungen« und zeigen, wie einflussreich hergebrachte Denkmuster zur Gestaltung der ­Städte waren und immer noch sind.

  • von Jürgen Lange
    128,00 €

    The task of designing a large aquarium pre­­sents architects with a multiplicity of chal-lenges: the fundamental elements of interior design - light, colour, and surfaces - must be meshed with special requirements concerning building technology. This book takes a comprehensive look at the development of architecture and display methods for artificial underwater worlds. Based on analysis of more than 50 historical and contemporary buildings, the editors formulate ten parameters to serve as guidelines in the design of future buildings. The aim of this publication is to provide architects and their clients, zoologists and operators of large aquariums, with planning parameters and quality criteria to help them in designing a sustainable aquarium.

  • von Yorck Förster
    28,00 €

    Ob U-Bahnhof oder Bürohochhaus, ob Kita, Audimax oder kooperatives Wohnprojekt: Dieses Buch führt zu mehr als 100 Gebäuden und Ensembles in ganz Deutschland, die vor Kurzem realisiert wurden. Gemeinsam ist ihnen die hohe architektonische Qualität. Eine Expertenjury hat die Objekte für den DAM Preis für Architektur in Deutschland 2023 nominiert.In der Auswahl spiegeln sich gesellschaftliche Entwicklungen: Nach der intensiven Homeoffice-Phase wird zum Beispiel zunehmend Wert auf interessante Arbeitsorte gelegt, die Kultur zieht gern in geschickt umgestaltete Industriebauten, und das Thema Um- und Weiterbauen hat sich erfreulicherweise längst nicht erschöpft. Bei kaum einem Vorhaben kommen Planerheute noch daran vorbei, das Thema Nachhaltigkeit bereits im Entwurf zu verwurzeln - die Auswahl zeigt, auf welch unterschiedliche Weise dies geschieht. So ist der Architekturführer Deutschland 2023 nicht nur eine Dokumentation des vielfältigen Baugeschehens, sondern auch Anregung, wie anspruchsvolle und richtungsweisende Architektur gelingen kann.

  • von Meuser Natascha
    48,00 €

    Wer Innenarchitektur mit einem gesellschaftlichen Anspruch versieht, stellt unweigerlich eine Diagnose des menschlichen Zusammenlebens. Anders als die fest gefügten, nur schwer veränderlichen Strukturen unserer Städte und Häuser sind die gestaltenden Faktoren von Innenräumen wandelbarer. Die Innenarchitektur verfügt somit über die Fähigkeit, auf soziale und kulturelle Veränderungen früher zu reagieren, als es die Architektur leisten kann. Das Verständnis von Raum beflügelt nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen, von denen jede für sich eine eigene Definition dafür gefunden hat.In diesem Buch erzählt Natascha Meuser, Professorin für Innenraumplanung an der Hochschule Anhalt in Dessau, ihre ganz persönliche Geschichte der Raumkunst und stellt Quellentexte zur Theorie der Innenarchitektur in einen geschichtlichen Zusammenhang.

  • von Uta Lambrette
    38,00 €

  • von Natascha Meuser
    48,00 €

    Reiner Zieger kann als der wichtigste deutsche Tiermaler nach dem Zweiten Weltkrieg gelten. Mehrere Generationen sind mit seinen Bildern groß geworden: In der DDR, wo er bis 1990 vor allem wirkte, illustrierte er unzählige Bücher zu Naturthemen, aber auch Plakate, Briefmarken, Lehr- und Hinweistafeln. In Westdeutschland schuf er ab den Siebzigerjahren Darstellungen für die populäre Jugendbuchreihe Was ist was. Mit dieser Publikation wird das vielfältige OEuvre von Zieger zum ersten Mal umfassend gewürdigt.Mehr als 320 Abbildungen zeigen Aquarelle und Skizzen des Grafikers, zu dessen bevorzugten Motiven Elefanten, Menschenaffen und Tiger gehören, der aber auch in Deutschland heimische Arten mit eindrucksvoller Beobachtungsgabe und großem Einfühlungsvermögen porträtiert hat.

  • von Konstantin Krüger
    78,00 €

    Naturwerkstein erlebt eine Renaissance: Für Fassaden genutzt, gibt der traditionsreiche und charakterstarke Baustoff auch Neubauten den Eindruck von Solidität und Beständigkeit. Der geringe Energieaufwand bei der Gewinnung dieses vielfach lokal vorhandenen Materials und seine Langlebigkeit sind zunehmend Argumente für die Verwendung von ­Naturstein. Das Handbuch behandelt Entwurf, Planung und Ausführung von Fassaden, deren Wetterschicht aus Naturwerkstein besteht - massiv ausgeführt, mit dünnen Platten bekleidet oder als vorgesetzte Lamelle architektonisch inszeniert. Beschrieben wird der Weg des Materials von seiner Gewinnung über die Verarbeitung bis hin zur Montage. Zahlreiche Projekte international tätiger Architekturbüros zeigen Ausführungsdetails und beispielhafte Fassaden.

  • von Mehmet Çelik
    38,00 €

    Mit mehr als 8.000 Jahren ununterbrochener Siedlungsgeschichte gehört Izmir zu den ältesten Städten der Welt. Als Smyrna gegründet, lebten dort über die Jahrhunderte Menschen verschiedenster Kulturen, von denen immer noch ihre Bau­werke zeugen: sei es die Agora aus der Zeit der ­griechischen Klassik, seien es römische Aquädukte und imposante ­Moscheen oder die Wohnhäuser europäischer Händler. Im Osmanischen Reich eine kosmopolitische, multiethnische Hafenstadt, zählt Izmir heute zu den größten Metropolen der Türkei. Dieses Buch präsentiert das vielfältige bauliche Erbe der Stadt, zu dem unter anderem Werke von Architekten wie ­Gustave Eiffel oder Bruno Taut gehören, anhand von 265 Objekten - von der Antike bis in die Gegenwart. Außerdem werden für die Region charakteristische Architekturen vorgestellt.

  • von Ulrich Brinkmann
    28,00 €

    Das süditalienische Matera hat sich aufgrund seiner Höhlensiedlungen zu einem vielbesuchten Reiseziel entwickelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg dagegen galt die Stadt wegen der seinerzeit unwürdigen Lebensbedingungen in diesen Sassi als »Schande Italiens«, weit entfernt von den Neuerungen, die andere Teile des Landes längst in die Moderne geführt hatten. Der Turiner Schriftsteller Carlo Levi hat die damalige Wirklichkeit in seinem Roman "Christus kam nur bis Eboli" (1946) literarisch verewigt.In den Fünfziger- bis Achtzigerjahren erfolgte in Matera und Umgebung eine staatlich organisierte und finanzierte »Modernisierung von oben«. Sie hat Spuren hinterlassen, die die Provinz bis heute prägen. Zeitgenössische Ansichtskarten dokumentieren die Ankunft der Moderne. Die Bilder von Kolonistendörfern und Trabantensiedlungen, von Staudämmen und Schnellstraßen werfen Fragen auf, die auch unsere Gegenwart berühren: Wie nachhaltig sind staatliche Modernisierungsprogramme? Wie weit verbinden sie sich mit historischen Entwicklungslinien? Und kann es gelingen, sie als Weiterentwicklung einer Kulturlandschaft zu verstehen?

  • von Oliver G. Hamm
    38,00 €

    Seit Anfang des 19. Jahrhunderts als »Elbflorenz« gerühmt, bezaubert Dresden bis heute mit seinem einzigartigen Stadt- und Landschaftsbild beider­seits der Elbe. Trotz der erheblichen Verluste an Bausubstanz im Bomben- und Brandinferno vom Februar 1945 und infolge der großflächigen Beräumung in den frühen DDR-Jahren hat die einstige Residenz- und heutige sächsische Landeshauptstadt ein reichhaltiges Baukultur­erbe zu bieten. Dieses umfasst, neben den barocken Hauptwerken, vor allem Gebäude aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie zunehmend auch Bauten aus der ­sogenannten Nachwendezeit. In insgesamt 200 Gebäudeporträts beleuchtet der ­Architekturführer Dresden die bauliche Vielschichtigkeit des durch Eingemeindungen auf 328 Quadrat­kilometer angewachsenen Dresdner Stadt­gebietes - von ­Cossebaude im Westen bis Schönfeld-Weißig im Osten, von Weixdorf ¿im Norden bis Prohlis im ­Süden.Bauten u. a. von George Bähr, Behnisch & Partner, Edmund Bräter, Code Unique Architekten, Coop Himmelb(l)au, Hans Erlwein, Wolfgang Hänsch, Heinle, Wischer und Partner, Oswin Hempel, Gunter Henn, Emil Högg, Knerer und Lang, Johann Christoph Knöffel, Wilhelm Kreis, Friedrich August Krubsacius, Max Hans Kühne, Peter Kulka, Daniel Libeskind, Constantin Lipsius, Zacharias Longuelune, William Lossow, Georg Hermann Nicolai, Martin Pietzsch, Matthäus Daniel Pöppelmann, Ottomar Reichelt, Richard Riemerschmid, Arwed Roßbach, Rudolf Schilling & Julius Graebner, Johann George Schmidt, Gottfried Semper, Heinrich Tessenow, Helmut Trauzettel, Hermann Viehweger, Paul Wolf

  • von Holger Brulls
    38,00 €

    Sachsen-Anhalts größte Stadt bietet eine enorme architektonische Bandbreite: Ihr mittelalterlich geprägter Kern, der expressionistische Maler wie Ernst Ludwig Kirchner inspirierte, gehört ebenso dazu wie die heute städtebaulich stark überformte »romantische« Saalepartie. Gründerzeitquartiere mit ihren Industriebauten finden sich neben Spuren der für die Architektur-, Design- und Kunstentwicklung seit den 1920er Jahren maßgeblichen Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Die Ostmoderne schließlich bescherte Halle in den 1960er Jahren eine Art Selbstverdoppelung - mit der Gründung von Halle-Neustadt, einer der größten modernistischen Neubausiedlungen in ganz Deutschland.Der Kunsthistoriker Holger Brülls und der Architekt Thomas Dietzsch - beide Hallenser - führen in diesem Buch auf elf Routen zu insgesamt 320 Bauwerken, vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Ergänzt werden ihre Texte durch mehr als 800 Fotografien. Pläne und Luftbilder zeigen die Entwicklung Halles zudem aus ungewöhnlichen Perspektiven.

  • von Vladimir Belogolovsky
    38,00 €

    Some architects regard a visit to Chicago as equal in importance to a pilgrimage to Rome or Athens: The soaring American metropolis at the shores of Lake Michigan has amassed an unmatched collection of first-rate buildings in every possible style since late nineteenth-century industrialization. This book looks at Chicago through the prism of Post-Modernism-under the premise that this style did not cease to exist sometime in the 1990s, but is, in fact, still with us today.Starting with the 1978 Illinois Regional Library for the Blind and Physically Handicapped, curator and critic Vladimir Belogolovsky presents 100 structures, most of which were created after the turn of the millennium. These lavishly illustrated building descriptions are supplemented by introductory essays and interviews with Chicago architects, including Stanley Tigerman, Helmut Jahn and Jeanne Gang.

  • von Lore Mühlbauer
    38,00 €

    Die Region ­Mesopotamien gilt als Wiege der ­Zivilisation, doch sind viele der Kultur­güter in Irak und Syrien - darunter wesent­liche Beiträge zur Weltarchitektur - nicht zuletzt infolge von Kriegen beschädigt oder sogar zerstört worden. Und die noch existierenden Stätten können Reisende ­aus ­Sicherheitsgründen oft nicht besuchen.Der Architekturführer Irak/Syrien ermöglicht die detailreiche Erkundung von geschichts­trächtigen Orten wie Bagdad, Damaskus, ­Mossul und Aleppo sowohl aus der Ferne als auch vor Ort. ­Internationale Experten ­er­läutern die Besonderheiten der traditionellen Bau­kultur und deren Entwicklungs­geschichte.In den Fokus genommen werden aber auch aktuelle Versuche, die Wunden der Kriegszerstörungen zu heilen und eine eigene, auf die Verhältnisse in der Region eingehende Archi­tektur­­­sprache zu entwickeln, die auf Heraus­forderungen der Gegenwart mit einer Ver­­­bin­­dung aus zeitgenössischen Lösungen und hergebrachten Formen antwortet.

  • von Gianluca Pardelli
    48,00 €

    The "Architectural Guide Chechnya and the North Caucasus" represents the first pioneering work of its type to shed light on a little-known mountainous region split between ­Europe and Asia, one of the few places on Earth that can claim a varied amalgam of ethnic cities, ­languages, cultures, a remarkable architectural legacy, and human puzzles.This ground-breaking and comprehensive vademecum, collecting unreleased materials and more than 130 buildings scattered throughout seven geo­graphical and ethno-cultural areas of the North Caucasus, is a unique piece of literature to anyone interested in the culture, the history and, of course, the captivating architectural heritage of this mysterious patch of Earth.¿ . Sochi: Holidays in the USSR . The Ancient Land of the Circassians . Spas, Sanatoriums, and Drinking Galleries . Magas and Ingushetia's Stone Towers . Vladikavkaz: Ruler of the Caucasus . Grozny and the Chechen Highlands . Dagestan: Mountain Hamlets and ¿Modernist Shapes . Soviet Monumental Art: Memorials ¿and Mosaics

  • von Jean-Philippe Hugron
    38,00 €

    Der "Architekturführer Paris" zeigt mehr als 250 Bauten, die seit 1898 zwischen Zentrum und Banlieue entstanden sind. Abseits von ausgetretenen Pfaden lädt diese Auswahl zur Neubewertung von Bauwerken ein, die bisweilen zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Paris ist nicht nur eine internationale Metropole mit zwölf Millionen Einwohnern, sondern dient auch als städtebauliches Eroberungsgebiet und architektonisches Versuchsfeld. Jean-Philippe Hugron führt die Leser kenntnisreich an bekannte und überraschende Orte der französischen Hauptstadt: »Wandeln Sie im Schatten von Ricardo Bo¿ll in Noisy-le-Grand und Dom Bellot in Vanves. Nähern Sie sich den modernen und brutalistischen Ensembles des ersten Umgebungsrings der französischen Hauptstadt. Erleben Sie den Enthusiasmus der Trente Glorieuses und ihrer vertikalen Verrücktheiten oder sogar die ambitionierten Grands Travaux der Ära Mitterands. Begeben Sie sich auf Spurensuche nach den ersten Projekten der einzigen französischen Pritzker-Preisträger, Christian de Portzamparc und Jean  Nouvel ...«

  • von Zvonko Turkali
    38,00 €

  • von Richard Woditsch
    38,00 €

  • von Dominik Schendel
    38,00 €

  • von Arnold Bartetzky
    28,00 €

  • von Carsten Wiewiorra
    78,00 €

  • von Philipp Meuser
    28,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.