Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von dtv Verlagsgesellschaft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kohei Saito
    25,00 €

    Ohne Kapitalismus in die Zukunft Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst. Das sagt der japanische Philosoph Kohei Saito. Denn der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Klar und überzeugend vertritt Saito die These: Nichts, was die Welt jetzt braucht, lässt sich innerhalb eines kapitalistischen Systems realisieren. Grünes Wachstum ist unmöglich. Was wir stattdessen brauchen? Einen neuen Kommunismus. Genauer gesagt: einen Ökosozialismus, der nicht auf Wachstum ausgerichtet ist, der das Produktionstempo herunterfährt und Wohlstand umverteilt. Schon Marx plädierte für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung. Und nur damit wird es uns gelingen, die Natur - unsere Lebensgrundlage - zu erhalten. Die bahnbrechende Neuinterpretation der Marx'schen Theorie von einer der aufregendsten jungen Stimmen der internationalen Philosophie >new way of life

  • von Insa Thiele-Eich
    17,00 €

    Wissen, das man wissen will Lasst uns übers Wetter reden! In diesem Buch erfahren wir nicht nur, wie lange wir unser Frühstücksei auf der Zugspitze kochen müssen oder warum das Regenprasseln auf dem Zeltdach so wahnsinnig entspannend ist, sondern auch, wo das Wasser auf unserem Planeten herkommt und wie lang der wirklich längste Dauerregen der Erdgeschichte gedauert hat - ganze 2 Millionen Jahre! Denn die Meteorologin Insa Thiele-Eich weiß alles über das Wetter, und noch viel mehr. Klug und unterhaltsam erklärt sie, wie unser Wetter eigentlich entsteht, und zeigt, wie stark es unseren Alltag durchdringt - vor allem da, wo wir nie damit gerechnet hätten. Danach werden Gespräche über das Wetter garantiert nie wieder langweilig. »Insa Thiele-Eich ist faszinierend: Sie will in den Weltraum, damit wir alle auf der Erde weiterleben können. Sie brennt für den Klimaschutz und kann Wetter so lebhaft und unterhaltsam erklären, dass jeder versteht: Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns! Und das geht!«  Eckart von Hirschhausen

  • von Thilo Falk
    14,00 €

    Der Winter, der nie endet Für alle Leser*innen faktensatter und temporeicher Klimathriller. Perfekt für Fans von Wolf Harlander und Uwe Laub! Mitteleuropa wird von einer neuen Eiszeit heimgesucht. Die erbarmungslose Kälte bedroht das Leben aller - die Versorgung der Bevölkerung ist durch eine zerstörte Infrastruktur nicht mehr gewährleistet, Energiepreise sind unbezahlbar. Die Forschung nach den Ursachen läuft auf Hochtouren. Doch dann machen Geophysikerin Dr. Jana Hollmer, deren Partner Clemens Bach sowie der Reederei-Chef Titus van Dijk eine unglaubliche Entdeckung ... Dieses eisige Schreckensszenario lässt den Atem gefrieren - Spannung pur! Als Journalist legt Thilo Falk großen Wert auf Fakten und liefert uns einen Klimathriller der Extraklasse Brillante Verknüpfung der direkten Folgen des Klimawandels mit dem unmittelbaren menschlichen Eingreife >Dark Clouds< erschienen. Ein herausragender, mitreißender und faktenreicher Klimathriller am Puls unserer Zeit.

  • von Massimo Bognanni
    14,00 €

  • von Camille Laurens
    23,00 €

    Gefährliche Liebschaften einer Frau in den mittleren Jahren Ihr Name ist Claire, sie ist 48 Jahre alt, Literaturprofessorin und geschieden. Um Jo, ihren wankelmütigen Geliebten, im Auge zu behalten, erstellt sie ein gefälschtes Facebook-Profil: Dort wird sie zu einer vierundzwanzigjährigen, alleinstehenden, brünetten jungen Frau, und das Foto, auf dem sie so schön ist, ist nicht ihr eigenes. Als diese fiktive Doppelgängerin schreibt sie mit dem sehr viel jüngeren Christophe - und verwickelt sich in eine Liebesgeschichte, wie sie nur der Cyberspace erzählen kann. In einem Vexierspiel zwischen realer und virtueller Welt erzählt Camille Laurens von einer Frau, die im Leben fast alles hat, bis sie im besten Alter unsichtbar wird. Und die sich weigert, ihr Begehren aufzugeben.

  • von Celeste Ng
    14,00 €

  • von Florence Gaub
    23,00 €

    Ein Buch, das Ängste nimmt und den Blick nach vorn schärft FLORENCE GAUB hilft, die Zukunft zu denken, zu planen und persönlich zu gestalten. Denn diese ist das Resultat unseres individuellen Handelns. »Der Mensch ist das Wesen, das die Fähigkeit hat, sich die Zukunft so detailliert vorzustellen, dass er sie erschaffen kann«, sagt Florence Gaub, und das ist eine Nachricht voll Hoffnung. Denn selten war die Zukunft mit so vielen und großen Unsicherheiten behaftet wie heute: Krieg, Klima, Inflation... Florence Gaub zeigt mit Beispielen aus Neurowissenschaften, Psychologie, Philosophie und der Geschichte, wie der Mensch die »Zukunft« imaginiert, konstruiert und real erschafft. Denn das drohen wir momentan zu verlieren: Den Glauben daran, unser zukünftiges Leben selbst gestalten zu können. -  Ein Big Idea Book auf Basis von Neurowissenschaften, Psychologie und Philosophie  »Florence Gaub ist eine der fundiertesten Stimmen im Wissenschaftsbetrieb der Bundesrepublik.«  Stefan Aust

  • von Viveca Sten
    24,00 €

    Lautlos fällt der Schnee, während die Seele schreit Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans Im beliebten Skiort Åre ist Hochsaison, als in den nahen Wäldern eine entstellte Männerleiche gefunden wird. Das Opfer wurde schwer misshandelt. Doch der Mord gibt Rätsel auf: Weltklasseskifahrer Johan Andersson hatte offenbar keine Feinde. Gleichzeitig verschwindet in einem Nachbardorf Rebecka, die junge Ehefrau von Pastor Nordhammar. Hanna Ahlander und Daniel Lindskog geraten unter Druck. Rebecka ist schwanger. Und sie braucht Medikamente ... >Kalt und still< »Dass Viveca Sten so erfolgreich ist, hat einen einfachen Grund: Sie ist eine der Besten in ihrem Genre.« Swedish Crime Academy >Polarkreis-Krimi-Reihe< von Viveca Sten: Band 1: Kalt und still Band 2: Tief im Schatten Alle Bände sind unabhängig von einander lesbar und in sich abgeschlossen.

  • von Maggie Shipstead
    18,00 €

  • von Christina Berndt
    14,00 €

  • von Gustave Flaubert
    15,00 €

    »Ein großartiges, kluges Buch.« Anna Hartwich, NDR kultur >Memoiren eines Irren< das Selbstporträt eines Künstlers als junger Mann, als einer der Größten gefeiert wird.

  • von Viveca Sten
    13,00 €

  • von Karoline Adler
    12,00 €

    Fröhliche Weihnacht überall: Gute-Laune-Geschichten zum Fest Keine Angst vor schlechter Stimmung an Weihnachten! Unsere fröhlichen Geschichten garantieren allzeit gute Laune unterm Baum. Es erzählen festlich gestimmt: Felicity Whitmore - von einem besonderen Weihnachten in den Cotswolds; Markus Orths - bei dem ein ungewöhnlicher Gast vor der Tür steht; Benjamin Cors - der sich auf das feucht-fröhliche Baumloben freut; Ulrike Herwig - die Weihnachten wie früher feiern will; Marlies Feber - die plötzlich zwei Jesuskinder in der Krippe liegen hat; Max Osswald - der uns auf ein außergewöhnliches Familientreffen mitnimmt; Manuela Schörghofer - die die Geschichte vom ersten Weihnachtsbaum kennt, und noch viele andere mehr.

  • von Lizzie Doron
    23,00 €

    Eine Frau befreit sich aus dem Selbstbetrug ihres Lebens Tag für Tag steht Rivi Greenfeld am Fenster ihrer Wohnung und beobachtet das Treiben der Menschen auf der Straße. Doch inzwischen ist Neve Tzedek das angesagteste Viertel Tel Avivs, eine junge Unternehmerin will das Gebäude abreißen lassen, Rivi soll diesen Ort verlassen, der ihr ganzes Leben, all ihre Erinnerungen birgt. Aber Rivi ist eine kämpferische Frau: Als aller Widerstand zwecklos wird, beginnt sie, den Menschen zu schreiben, die ihr etwas bedeutet haben. Davon, wie ihr einst mächtige Männer des Landes verfielen, sie viele weitere behelligten - und sie am Ende ihres Lebens doch allein ist. Erst im Schreiben wird ihr klar, wie schwer sie an ihrer Rolle als Frau trug. Sie findet einen Weg, ihr Leben neu zu erzählen.

  • von Christina Berndt
    18,00 €

    Wie wir besser leben, wenn wir das Zusammenspiel der Psychoneuroimmunologie verstehen Das neue Buch von Christina Berndt über die faszinierende Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie Rundum gesund zu sein, heißt ganzheitlich gesund sein, und dazu tragen Seele, Nerven und Immunsystem gemeinsam bei. Gefühle und Überzeugungen wirken auf unser Immunsystem, und umgekehrt beeinflusst das Immunsystem Gedanken und Verhalten. Ob Seele, Nerven oder Abwehrkräfte: Wenn nur eines aus dem Gleichgewicht gerät, hat das Folgen für die beiden anderen. Doch wir können viel tun, um dieses Netzwerk gezielt zu stabilisieren. Christina Berndt zeigt, welche Strategien unsere Selbstheilungskräfte und Resilienz steigern und wie wir so unsere Gesundheit ganzheitlich fördern können. »Es gibt keine rein psychischen Krankheiten und auch keine rein körperlichen. Dieses Buch erklärt, wie alles zusammenhängt, und hilft Ihnen, Ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen.« Christina Berndt Weitere Bücher der Autorin: Resilienz Zufriedenheit Individuation »Eine der renommiertesten Wissenschaftsjournalistinnen dieses Landes.« Markus Lanz

  • von Sorj Chalandon
    13,00 €

  • von Morrie Schwartz
    19,00 €

    Man ist nie zu alt, um glücklich zu sein Wer bin ich wirklich? Was habe ich geschafft im Leben? Was ist mir wichtig? Was bedeutet es, Mensch zu sein, und was davon lebe ich tatsächlich? Morrie Schwartz spürt den Fragen nach, die einem freudvollen und kreativen Leben und Altern zugrunde liegen. Insbesondere die »goldenen Jahre« können gesundheitlich und seelisch belastend, aber auch eine der schönsten Lebensphasen sein. Mit seinem Erfahrungsschatz als Sozialpsychologe, Hochschullehrer, Vater und Freund lotet Morrie Schwartz die komplexen Gefühlslagen vor allem älterer Menschen aus und weist mithilfe von Anekdoten, Ratschlägen und empathischen Erkenntnissen behutsam den Weg zu einer aktiven, farbenfrohen und erfüllenden Zukunft. Eine Ermutigung voller Weisheit. *** »Dieses wundervolle Buch zeigt, dass jeder Moment der Existenz kostbar ist. Wer das Glück hat, dieses Buch zu lesen, wird (...) inspiriert sein, bewusster und intensiver zu leben.« Deepak Chopra

  • von Aurora Venturini
    24,00 €

    Poetisch, gewagt, rastlos - argentinische Weltliteratur, die ihresgleichen sucht. Chela ist eine Vagabundin in der eigenen Familie. Als Kind erfindet sie sich eine magische Welt, bevölkert von Katzen und Eidechsen, als Jugendliche rettet sie die Lektüre von Rilke, Gide, Wilde, Rimbaud vor den Erwachsenen. Sie ist hochbegabt und nicht zu bändigen.  Die Klosterschule erweist sich als völlig falsche Entscheidung. Empört reißt Chela aus. Ihr Weg als Künstlerin beginnt, er führt sie nach Chile, Paris, Rom, Sizilien und auf die Osterinsel. Auf der Flucht vor einer Familie von Monstern, die Schildkröte Bertha in der Handtasche stets mit dabei.  Eine rasante und poetische Prosa, die alle literarischen Konventionen ins Wackeln bringt, ihresgleichen sucht und die Autorin zu einem internationalen Phänomen machte.

  • von Franz Xaver Kroetz
    25,00 €

    Wenn aus einer langen Beziehung Literatur wird Erst verheiratet, dann geschieden. Nun gemeinsam verreist. Hier sind die Aufzeichnungen von Marie Theres Relin und Franz Xaver Kroetz: Szenen keiner Ehe Es ist der Wunsch von Franz Xaver Kroetz, noch einmal mit seiner Ex-Frau einige Wochen auf Teneriffa zu verbringen, wo sie lange zusammen gelebt haben. Marie Theres Relin willigt ein. Und sie vereinbaren, dass beide getrennt aufschreiben, was ihnen in diesen zwei Monaten durch den Kopf geht. Vernarbte Wunden beginnen wieder zu jucken, alte Zuneigung erwacht. Sie kämpft mit Rückschlägen als Schauspielerin und hat Existenzsorgen, er plagt sich mit dem Alter und als Dramatiker, schafft es aber, eine grandiose Figur zu entwickeln: "ich". So stark, so beklemmend, so kurzweilig wurde lange nicht über die Paarbeziehung nachgedacht und geschrieben. Wir wissen nicht, wie es weitergeht mit den beiden, aber die Texte bleiben für immer miteinander verbunden. Sie: Anfangs maulte er ein wenig, am Schluss war er happy. Hätte ich innerhalb der Ehe öfters mal die Ruhe bewahrt, es wäre uns einiger Stress erspart geblieben. Er:  Die Ex war der Motor der Familie. Was vor 16 Jahren für sie die ultimative Befreiung war, war für mich ein plötzliches Leben ohne Motor. Jetzt ist sie wieder Motor und lenkt mich so, dass ich ganz vergesse, dass ich eigentlich total unglücklich bin.

  • von Christiane Hoffmann
    15,00 €

    Die Flucht des Vaters - eine Nachwanderung nach 75 Jahren »Zu Fuß?« »Allein?« Christiane Hoffmanns Vater floh Anfang 1945 aus Schlesien. 75 Jahre später geht die Tochter denselben Weg. Sie kämpft sich durch Hagelstürme und sumpfige Wälder. Sie sitzt in Kirchen, Küchen und guten Stuben. Sie führt Gespräche - mit anderen Menschen und mit sich selbst. Sie sucht nach der Geschichte und ihren Narben. Ein Buch über Flucht und Heimat, über die Schrecken des Krieges und über das, was wir verdrängen, um zu überleben. Christiane Hoffmann verschränkt ihre Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg. Doch es ist vor allem ein sehr persönliches Buch, geschrieben in einer literarischen Sprache, die Suche einer Tochter nach ihrem Vater und seiner Geschichte. Ein berührendes, emotionales Buch über ein bis heute schwieriges Thema Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg Flucht und Vertreibung Was bedeutet der Verlust von Heimat, auch für die nachfolgenden Generationen?

  • von Christian Bommarius
    26,00 €

    Der Beginn des Alles oder Nichts Am 1. Juni 1944 beherrschen deutsche Truppen fast ganz Europa; drei Monate später stehen die Alliierten an den Grenzen des Reichs. Das Ende des blutigsten Kriegs der Geschichte scheint unmittelbar bevorzustehen, doch es wird weitere acht Monate dauern, in denen noch einmal so viele Menschen wie in den fünf Jahren zuvor sterben werden. Und: Als zwischen Mai und Juli über 400.000 ungarische Juden nach Auschwitz deportiert werden, kommt der Holocaust zu einem seiner letzten Exzesse. Im Sommer 1944 begann sich der Todeswalzer in einer nie zuvor für möglich gehaltenen Geschwindigkeit zu drehen. Die Gleichzeitigkeit des Mordens und der Lebensfreude, auch im Reich, packend dargestellt in Christian Bommarius' großer Erzählung, macht uns bis heute fassungslos.

  • von Emma Noyes
    17,00 €

    Wenn du nicht den Mut für die große Liebe hast ... >Zurück ins Leben geliebt< (Ugly love) Zwei Menschen, deren innere Probleme sie daran hindern, sich wirklich aufeinander einzulassen: Die lebenslustig wirkende Ginny, die in die WG ihrer besten männlichen Freunde zieht, obwohl es in deren Gesellschaft ungleich schwerer ist, ihre Essstörung zu verbergen. Und Adrian, der seit dem frühen Tod seines Vaters ein Meister im Unterdrücken von Gefühlen ist. Schnell kommen die beiden sich näher. Doch mehrfach - nämlich immer dann, wenn es ernst zu werden verspricht zwischen den beiden - weist Adrian Ginny von sich...

  • von Lauren John Joseph
    25,00 €

    Ein queerer Bildungsroman, eine sprachliche Selbstermächtigung Mexico City an einem 29. Februar. Es ist der Geburtstag von Thomas, JJs Liebhaber, der nach Ende der turbulenten Beziehung verunglückt ist. Getrieben von dem Wunsch, den Tanz von Anziehung und Abstoßung, der die beiden jahrelang verbunden hat, endlich zu verstehen und die Trauer zu verarbeiten, taucht JJ in Erinnerungen ein, schreibt fieberhaft und sucht den Toten als Gegenüber wiederauferstehen zu lassen. London, zehn Jahre zuvor. Im Sommer nach dem Universitätsabschluss muss JJ sich klar werden, wohin die weitere Reise gehen soll - sowohl, was die berufliche Zukunft, als auch die eigene geschlechtliche Identität angeht. In der queeren Subkultur trifft JJ auf Thomas James, einem arroganten aufstrebenden Fotografen. Es folgt eine Affäre, gleichermaßen leidenschaftlich wie toxisch, die in einer Tragödie endet. >Wo wir uns berühren< ist ein messerscharfer Bildungsroman, erzählt mit intelligentem Witz und tiefer Trauer, eine Geschichte über erste Liebe und letzte Riten, die vor der lebhaften Kulisse des queeren London, San Francisco und New York spielt - in aller Farbigkeit, innerem Kampf, Dekadenz und Widerstandsfähigkeit. »Ehrlich, tiefgreifend und sprühend vor Geist und Witz.« Observer »Ein klirrend kaltes Meisterwerk.« Olivia Laing »Ein eindrucksvoller Roman, dessen einzelne Sätze noch lange nachhallen.« Esquire

  • von Conny from the block
    13,00 €

    Make Amt Great Again! Conny, das Social-Media-Phänomen - für all jene, die den Amtswahnsinn von innen und außen kennen. Und all jene, die im Job schon mal »Bin ich hier in ner Behörde oder was?« gedacht haben. Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Mit ihren Kolleginnen - Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja - trotzt sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.« Connys Kolleginnen sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten - und mit Neugierde über das Liebesleben der Belegschaft gewacht. Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: »Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!« Conny und ihre Kolleginnen bringen es auf den Punkt: Digitalisierung, Amtsschimmel, Achtsamkeit und Faxgeräte bedienen - Beamte sind alles - nur nicht faul. Jetzt wirds amtlich: Das Connyversum im Buch Realsatire: Beamtenklischees, wie sie jeder kennt - Die Neuköllnerin kennt man als @conny.fromtheblock von Instagram und TikTok. Ihr folgen über 250.000 Menschen  Conny überwindet kulturelle Missverständnisse: so können sich Amt und Bürger annähern »Mädels, wir müssen dringend am Onboarding arbeiten.« »Wat muss ick? Janüscht muss ick. Sterben muss ick«, brabbelt Gisela vor sich hin, während sie sich den Zeigefinger ableckt, um das Aktenblatt zu wenden, das sie eh nicht liest. »Ick weeß nich, ob ick nachfragen soll, wat dit nu wieder is, oder dit einfach sein lasse, Mausi«, sagt Doris. »Onboarding« wiederhole ich kurz im Kopf. Ich wünschte, ich könnte es mir irgendwie herleiten, um Ronja zur Abwechslung auch mal nen Gefallen zu tun. Aber da tut sich beim besten Willen nichts. Wüsste jetzt nicht, was wir hier mit Flugzeugen am Hut haben.

  • von Florian Schroeder
    24,00 €

    Ich habe die Nähe des Dunklen gesucht. >Unter Wahnsinnigen< ist eine Zustandsbeschreibung unserer Zeit. Wie gerne würden wir leicht in Freund und Feind trennen, liken oder bashen. Aber so einfach ist der Mensch nicht. Schroeder folgt seinem Drang und seiner Neugier, das Böse zu verstehen. Auf dem Pfad des Bösen trifft er einen Holocaust-Leugner im Gefängnis, begegnet einem Sexualstraftäter auf seinem Weg nach draußen, erlebt einen Mann, der ein Doppelleben geführt hat, ist mit der Letzten Generation unterwegs und besucht NATO-Soldaten in Litauen, die sich darauf vorbereiten, dem Bösen zu begegnen. Seine Recherchen führen ihn zu Psychologen und Kriminologen, zu den Tätern und Opfern, zu Philosophen und Aktivisten - und immer wieder zu sich selbst und seiner eigenen Geschichte. Er trifft einen Teil von jener Kraft, die nur das Gute will und so das Böse schafft. Florian Schroeder besucht die Abgründe dieser Welt und zeigt, dass sie nur unser Spiegel sind, in dem wir uns selbst erkennen können - wenn wir es wollen. Die Wahnsinnigen sind wir alle.

  • von Louisa Maria Schmidt
    20,00 €

    Deutscher Kochbuchpreis 2023 in der Kategorie »Die besten Bücher über Wein« »Wenn du mich fragst, ist Wein nicht einfach nur ein Getränk. Wein ist das faszinierendste Gesöff der Welt. Kein anderes alkoholisches Getränk kann meiner Meinung nach ein so beeindruckender Vermittler von Herkunft, Handwerk und Tradition sein wie Wein. So kitschig es vielleicht klingen mag: Für mich erzählt Wein Geschichten, bringt Menschen an einen Tisch und schafft Momente. Wein macht nicht einfach nur schwindelig im Kopp. Wein bedeutet Reisen, Kultur und Genuss - Wein verbindet! Aber genug mit dem Geplänkel ...« Noch ein Buch über Wein? Ja, aber anders als bisher - intelligent, cool und zeitgemäß! Frisch, energisch und mit viel Spaß macht Lou reinen Tisch und zeigt jungen Weinfans, dass man sich vor Wein nicht fürchten muss. Fachlich avisiert führt die studierte Weinexpertin und Weinbloggerin Lou durch die Welt des Weins, nimmt sich dabei selbst nicht so ernst und gibt locker und schwungvoll Anekdoten und Weinwissen zum Besten: Von B wie Bubbles über N wie Naturwein und T wie Tannine. Geballtes Weinwissen eben, aber ohne Blabla! Denn am Ende des Tages soll Wein Spaß machen und Menschen an einen Tisch bringen.  Wein ohne Blabla - mit praktischen Anleitungen, Spickzetteln und Probiertipps

  • von Riley Sager
    13,00 €

    Eine grausame Familientragödie, ein blutiges Geheimnis Der neue packende Psychothriller von Riley Sager 1929 erschüttert eine schreckliche Bluttat ganz Maine. Die 17-jährige Lenora Hope wird verdächtigt, ihre Eltern und ihre Schwester grausam ermordet zu haben. Sie streitet die Tat jedoch vehement ab. Erst als fast fünfzig Jahre später die junge Pflegerin Kit nach Hope's End, den Familiensitz und Schauplatz der Tragödie, kommt, scheint sich das Geheimnis um die grausamen Morde zu lüften. Denn Lenora Hope, die nach einem Schlaganfall nur noch mithilfe einer Schreibmaschine kommunizieren kann, will Kit die ganze Geschichte erzählen. Doch Kit begreift schnell, dass sie niemandem trauen kann. Und schon bald weiß sie, dass sie in tödlicher Gefahr ist ... Ein altes Herrenhaus, ein ungeklärtes Verbrechen, eine tödliche Gefahr: Riley Sager at his best  Die blutige Geschichte des alten Famlienanwesens Hope's End droht sich fünfzig Jahre später zu wiederholen: bester Psychothrill Ein Lesevergnügen voller unerwarteter Twists - atmosphärisch, düster, packend Ebenfalls von Riley Sager bei dtv erschienen sind die Thriller >NIGHT - Nacht der AngstHOME - Haus der bösen SchattenVerschließ jede TürSchwarzer See< und >Final Girls

  • von Helen Fields
    17,00 €

    Eingesperrt mit den gefährlichsten Männern der Welt In der geschlossenen Station eines Hochsicherheitsgefängnisses für psychisch kranke Verbrecher erschüttert ein Schrei die Nacht. Am nächsten Morgen wird die Leiche einer Krankenschwester gefunden und ihre Tochter wurde entführt. The Institution: Wenn man sie einmal betreten hat, gibt es kein Zurück! Die Uhr tickt, denn das kleine Mädchen kann ohne medizinische Versorgung nur wenige Tage überleben. Die forensische Profilerin Dr. Connie Woolwine ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich in die Psyche der Mörder hineinversetzen zu können. Jetzt muss sie sich undercover unter die gefährlichsten Männer der Welt mischen und ihr einzigartiges Gespür einsetzen, um das Mädchen zu finden - bevor es zu spät ist ... Mit einer einmaligen Ermittlerin, die nicht zögert, das eigene Leben zu riskieren, um den Mörder zu finden ... »In diesem Buch beweist Helen Fields aufs Eindrücklichste, dass sie eine Meisterin der Spannung ist.« The Daily Mail

  • von Peter Probst
    12,00 €

    Schöner ist von einer Jugend in den 70ern nie erzählt worden »Irrwitz, Komik, Tiefgang - alles ist drin in diesem mitreißendem Roman zwischen der Heiligen Jungfrau und der sexuellen Revolution.« Marcus H. Rosenmüller Eine Weltstadt mit Herz, ein fast noch dörfliches Viertel, eine sehr katholische Familie und Franz Josef Strauß - schöner ist von einer Jugend in den 70er Jahren selten erzählt worden.

  • von B. K. Borison
    13,00 €

    Wo Träume wahr werden Zum Mitfühlen, Schwärmen und Genießen: LOVELIGHT FARMS schenkt Lesestunden voller Glück. Für Fans von Julie Caplin und den Gilmore Girls. Eine Small-Town-Romance mit Weihnachts- und Winter-Flair. Tauchen Sie ein in diese wunderschöne Friends-to-lovers Liebesgeschichte Stella begreift schnell, dass es mehr braucht als heiße Schokolade und funkelnde Lichter, um die Finanzen ihrer kleinen Weihnachtsbaumfarm zu sichern. Kurzerhand nimmt sie am Wettbewerb einer berühmten Influencerin teil, um Lovelight Farms mit dem Preisgeld von 100.000 Dollar zu retten. Es gibt nur ein Problem: Um ihre Gewinnchancen zu maximieren, hat Stella bei der Bewerbung angegeben, dass sie die romantische Farm zusammen mit ihrem festen Freund führt - doch den gibt es nicht. Als Stella in die Endrunde kommt, liegt ihre letzte Hoffnung auf ihrem besten Kumpel Luka. Der macht sofort mit - und zwar viel zu gut. Und auf einmal steht nicht nur die Zukunft der Weihnachtsbaumfarm auf dem Spiel.   Vom langsamen Wachsen einer Liebe - sanft, berührend, wunderschön Mit Humor und Liebe zum Detail entführt B.K. Borison wieder ins charmante Inglewild Auf Lovelight Farms finden nicht nur Evelyn und Beckett ihr Glück   >Lovelight Farms

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.