Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von DuMont Buchverlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Franziska Fischer
    12,00 €

    So hat sich Caja ihr Leben nicht vorgestellt: Seit Jahren malt sie nur noch Auftragsillustrationen, ihre Ambitionen als Künstlerin hat sie aufgegeben. In Graz, wohin sie ihrem Ehemann Ben zuliebe gezogen ist, findet sie nur schwer Anschluss und verbringt die meiste Zeit in ihrem Atelier. Die Träume vom Reisen schiebt sie immer wieder auf. Erst als Caja das Smartphone einer Fremden findet und damit deren gesamtes Leben in der Hand hält, beginnt sie, ihren eigenen Alltag, ihre Wünsche und Sehnsüchte zu überdenken. Und dann überredet ihre lebenslustige Freundin Jolie sie auch noch zu einer ungewöhnlichen Reise. Auf einem Roadtrip mit Jolie und Ludwig, einem liebenswerten älteren Herrn, den sie unterwegs aufgabeln, landen sie in einem Künstlerhaus an der Küste Italiens. Das Meer immer vor Augen, taucht Caja ein in eine Welt, der sie sich viel zugehöriger fühlt als ihrer eigenen, zumal der Straßenkünstler Juran langsam ihr Herz erobert. Doch auf den Spuren der Handybesitzerin zieht es sie weiter nach Berlin, wo sie Antworten findet - und anfängt, sich endlich die richtigen Fragen zu stellen ...

  • von Alexa Hennig Von Lange
    12,00 - 20,00 €

  • von Matthias Heine
    18,00 €

    Sprachwandel ist kein Phänomen der Neuzeit. Seit Jahrhunderten nehmen wir immer wieder Wörter ins Deutsche auf. Schon nach kurzer Zeit ist deren Herkunft aber so gründlich verschleiert, dass wir überzeugt sind, sie seien schon immer Teil unserer Muttersprache gewesen. Und nein, hiermit sind keine umstrittenen Anglizismen gemeint. Ständig nutzen wir Aus-drücke, die z. B. aus dem Grönländischen (Anorak), aus dem Ungarischen (Tollpatsch), aus dem Rätoromanischen (Gletscher) oder dem längst ausgestorbenen karibischen Taino (Hängematte) entlehnt sind. Diese Wortmigranten sind meist nicht auf direktem Weg ins Deutsche eingewandert, sondern haben oft lange Zwischenstationen anderswo gemacht. Schon dabei hatte sich ihre Be-deutung häufig gewandelt und ihre Form und Aussprache unseren Gewohnheiten angenähert. In Wörterbüchern und wissenschaftlicher Fachliteratur findet man jedoch selten Informationen darüber, wo all die Konquistadoren, Kolonialisten und Kaufleute, die gewissermaßen als linguistische Zwischenhändler agierten, jene Wörter ursprünglich einmal aufgeschnappt hatten.

  • von Christopher McDougall
    13,00 - 22,00 €

  • von Johan Bargum
    10,00 €

    Zwei Männer, die beide mit derselben Frau verheiratet waren, begeben sich auf eine gemeinsame Segeltour. Nur einer von ihnen kehrt zurück.Eine Dreiecksgeschichte? Ein Krimi, könnte man meinen, als Olof Besuch von der Polizei erhält und zu berichten beginnt: von seinem Freund Harald, den er zuvor zwanzig Jahre lang nicht gesehen hatte, von Elin, der Frau, die beide Männer miteinander verband und voneinander trennte, und schließlich von Haralds Verschwinden. Olofs Bekenntnisse zeigen, dass sie beide Motive hatten, den jeweils anderen zu ruinieren. Dann aber kommt ein Brief zum Vorschein, der die Dinge in ein gänzlich anderes Licht setzt ...Ein ebenso raffiniertes wie elegantes Buch über die großen Paradoxe des Lebens: die Macht des Schicksals, die Unausweichlichkeit des Todes, vor allem aber die Liebe, die über allem zu stehen scheint. Voll spätsommerlicher Atmosphäre und in souveräner, klarer Sprache erzählt Johan Bargum von einem Dreiecksverhältnis und dem Gepäck der Vergangenheit, das sich nie abschütteln lässt.

  • von Mieko Kawakami
    24,00 €

  • von Theopoula Kechagia
    28,00 €

    Deutscher Kochbuchpreis 2020 - 'Silber' in der Kategorie 'Mediterrane Küche!»Heimat fanden wir vor allem am Küchentisch.«In der Familie von Poppi und ihrer Nichte Nikoletta gab und gibt es kein wichtigeres Thema als das Essen. Beim Essen kommt die ganze Großfamilie zusammen, es wird gescherzt, es wird gelacht, es wird gestritten. Auf dem Tisch stehendes Essen wird gelobt und zukünftiges geplant. Das ist schon immer so gewesen. Als Gastarbeiter hatten Eltern und Großeltern ihr Zuhause in Griechenland verlassen, versuchten aber in der deutschen Großstadt die vertrauten Gewohnheiten und Traditionen zu bewahren. Und dazu gehörten auf jeden Fall fröhliche Mahlzeiten am Küchentisch, der so ganz anders gedeckt war als die Tische der deutschen Nachbarn. Nikoletta Bousdoukou erzählt von dem kulturellen Riss, den Migranten wohl überall auf der Welt verspüren. Sie macht aber auch die große Freude an Familie und Freunden erfahrbar und nimmt uns mit in die mediterrane Küche.>Tante Poppis Küche< präsentiert eine Fülle von Interpretationen griechischer Gerichte in vegetarischen und veganen Varianten, die durch die Konzentration auf wenige Zutaten und einfache Zubereitung eine Gelinggarantie bieten. So entstehen köstliches Pastizio, Mousaka und Stifado mit zeitgemäßem Dreh.Über 70 vegetarische und vegane Rezepte »Das Essen von Poppi und Nikoletta schmeckt, macht satt und ist vor allem gut für den Kopf, Körper und das Gewissen.« Milena Glimbovski, Original Unverpackt

  • von Phillipa Ashley
    12,00 €

    Langsam wird es Winter in Cornwall. Doch nachdem der letzte Heiligabend mit der Enthüllung eines schrecklichen Familiengeheimnisses einherging, sind Scarlett und ihre Schwester Ellie alles andere als in festlicher Stimmung. Das Einzige, was sie sich zu Weihnachten wünschen, ist ein wenig Ruhe vor all den Problemen.Während Ellie sich von ihrem neuen Nachbarn Aaron trösten lässt, landet Scarlett auf ihrer Suche nach sich selbst in den Armen von Jude, der äußerst charmant ist und dafür sorgt, dass ihre Gefühle Kopf stehen. Doch schnell stellt sich heraus: Zwischen ihnen beiden wird es kompliziert. Als wäre das nicht genug der Aufregung, steht auch noch Porthmellows großes Wintersonnwend-¬Festival kurz bevor ...Wird Weihnachten ein Fest der Liebe für die beiden Schwestern? Und wird ihre Familie wieder zusammenfinden? Eines ist sicher: Nirgendwo weihnachtet es schöner als in Porthmellow!

  • von Cay Rademacher
    12,00 - 18,00 €

  • von Turit Frobe
    20,00 €

    Lange wurde sie missachtet und unterschätzt. Sie galt als hässlich und austauschbar - zu Unrecht! Denn Bausünde ist nicht gleich Bausünde. Manches, was landläufig als solche bezeichnet wird, ist nur aus der Mode geraten, einiges wurde bereits so geplant und anderes wiederum ist erst nachträglich durch Anbauten, Überformung oder Anstrich in den Stand der Bausünde erhoben worden. Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe nimmt uns mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise: Sie führt uns vorbei an Kirchen im Parkhaus- oder Bunkerstil, Erker-Eiern am Plattenbau, Schizohäusern mit zwei Gesichtern - und beweist, dass gute Bausünden bei genauerer Betrachtung durchaus eine gewisse Schönheit und einen ureigenen Charme entfalten können. »Turit Fröbe erklärt in ihrem Fotoband, warum man die Quasimodos der Städte lieben sollte - auch wenn man eigentlich reflexhaft wegschauen möchte.«Kristin Haug, Spiegel

  • von Nigel Slater
    28,00 €

    Das perfekte Geschenk für alle, die weniger Fleisch essen wollen! Über 110 vegetarische Rezepte für Herbst und Winter von Großbritanniens Kultkoch Nigel Slater. Einfach, schnell und kompromisslos geschmackvoll!Ab Herbstbeginn sehnen wir uns nach Nahrung, die sowohl verwöhnend als auch wärmend, gehaltvoll und zutiefst befriedigend ist. Essen, das uns bei dem nasskalten Wetter gesund hält und für gute Laune sorgt. >Greenfeast. Herbst/Winter< enthält über 110 einfache vegetarische Rezepte, die meist in unter 30 Minuten zubereitet sind. Wärmende Suppen wie die mit Tahin, Sesam und Butternuss-Kürbis oder köstliche Crumbles aus Porree, Tomate und Pecorino. Die abwechslungsreichen Gerichte feiern wie in >Greenfeast. Frühling/Sommer< die pflanzliche Küche: Simpler Blätterteig gefüllt mit Käse und Gemüse, eine herzhafte Tarte aus Schalotten, Äpfeln und Parmesan, sanfte Polenta mit Knoblauch und Champignons, feurige Udon-Nudeln mit Tomaten und Chili, cremiger Milchreis mit Rosenwasser und Aprikosen machen richtig Lust auf die kalte Jahreszeit.»Nigel Slater ist ein gottverdammtes Genie!« Jamie OliverDiese hochwertig ausgestattete Ausgabe hat ein handliches, kleines Format mit rundem Rücken. Der Einband ist komplett aus orangefarbenem Leinen mit leuchtender Goldprägung, wobei der goldene Pinselstrich auf der Rückseite fortgeführt wird. Ergänzt wird der Umschlag durch eine halbseitige Banderole aus glänzendem Papier. Dieses Zusammenspiel aus rauem Leinen und glattem Papier macht das Buch zu einem haptischen Erlebnis. Zwei Lesebändchen helfen beim Stöbern durch die Rezepte dieses wunderschönen Kochbuchs.

  • von Barbara Schock-Werner
    18,00 €

    Alle kennen den Kölner Dom. Aber niemand kennt ihn so gut wie Barbara Schock-Werner, die von 1999 bis 2012 die erste Dombaumeisterin in der 750-jährigen Geschichte des Doms war. In diesem Domführer stellt sie die gotische Kathedrale, deren Geschichte und bedeutende Kunstwerke aus ihrer ganz persönlichen Perspektive vor - mit Anekdoten, wie nur Schock-Werner selbst sie erzählen kann: Warum sie die Vitrine um den Dreikönigenschrein »mein Fort Knox« nennt; wie es zum Glasfenster von Gerhard Richter im Südquerhaus kam; wo es im Dom Schildkröten und Seifenblasen gibt. Diese und viele andere »Dom-Geschichten« deckt Barbara Schock-Werner ebenso kenntnisreich wie humorvoll auf. Dabei gilt das besondere Augenmerk der Autorin und ihres Co-Autors Joachim Frank, Chefkorrespondent des Kölner Stadt-Anzeiger, der Domschatzkammer und ihren wichtigsten Exponaten.»Dieses Buch soll wie meine Führungen im Dom sein, nach denen die Leute oft sagen: Jetzt waren wir so oft hier, aber was Sie uns gezeigt haben, das haben wir noch nie bemerkt.« Barbara Schock-WernerFür die Serie >Köln auf den Punkt< wurden die Autoren mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2019 ausgezeichnet.

  • von Clara Bernardi
    15,00 €

    In Bellagio am Comer See ist das Wasser besonders blau. Prachtvolle Villen, herrliche Gärten, Alpenblick - eine Kulisse, wie sich Regisseurin Aurora Damiani keine bessere wünschen könnte. Mit ihrem Film über Franz Liszt und seine Geliebte will sie es zurück auf die roten Teppiche dieser Welt schaffen. Schon viel zu lange wartet sie auf ihr großes Comeback. Doch als ihr Hauptdarsteller Umberto Farini kurz nach Beginn der Dreharbeiten tot aufgefunden wird, sieht sie sich auf einmal mit ganz anderen Problemen konfrontiert. Commissario Giulia Cesare, deren kriminalistisches Gespür mindestens so groß ist wie ihre Leidenschaft für gutes Essen, steht vor einem verzwickten Fall. Glücklicherweise hat ihr Freund Brutus, ein zartbesaiteter Briefträger mit Hundephobie, eine Statistenrolle am Set ergattert. Gemeinsam nehmen sie das gesamte Filmteam genau unter die Lupe. Schnell zeigt sich: Fast jeder hier hatte eine Rechnung mit Farini offen, der sich nicht nur vor der Kamera dem Drama hingab. An potenziellen Mördern und möglichen Motiven mangelt es nicht. Es gilt also, kühlen Kopf zu bewahren. Und sich nicht allzu sehr vom schönen Schein der Filmwelt blenden zu lassen ...

  • von Sofie Hagen
    18,00 €

    Selbstakzeptanz in Zeiten des SchlankheitsdiktatsIn >Happy Fat< erzählt die dänische Comedian Sofie Hagen, wie sie der Dickenfeindlichkeit den Kampf angesagt hat. Sie hat Selbstakzeptanz in einer Welt gefunden, in der die Diskriminierung von Dicken allgegenwärtig ist. Sofie berichtet offen von alltäglichen Problemen, mit denen sich dicke Menschen konfrontiert sehen: beim Sex, im Flugzeug, beim Kleiderkauf oder einfach nur beim Essen in der Öffentlichkeit. Aber auch von fehlender Repräsentation, ihrem Queersein und einer Community, die ihr gezeigt hat, dass sie mit ihrer Forderung nach einer dicken Disney-Prinzessin nicht allein dasteht. Sofie Hagen gibt Leser_innen jeder Gewichtsklasse praktische Tipps und lässt dabei auch andere Fat-Liberation-Aktivist_innen zu Wort kommen.

  •  
    12,00 €

    Schwierige Aufgaben erfordern gute Ideen und professionelle Lösungen! Ideen gibt es in diesem Buch viele, ob sie jedoch gut sind, muss man bezweifeln. In jedem Fall hapert es an der Professionalität, bei manchen Aktionen kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Oder besser gleich die Augen zuhalten? Es sind tatsächlich meist Männer, die sich als Erbauer, Konstrukteure und Tüftler hervortun und sichtbar stolz auf ihren Erfindungsreichtum und ihr lösungsorientiertes Denken sind. Zum Glück gehen ihre waghalsigen, leichtsinnigen und manchmal auch einfach nur undurchdachten Bravourstücke meist gut aus, weshalb wir uns getrost darüber amüsieren dürfen. Aber bitte nicht nachmachen!

  • von Michèle Loetzner
    22,00 €

    Liebeskummer tut weh, in jedem Alter. Doch weiß das Umfeld oft nicht so recht, wie es damit umgehen soll. Dabei braucht man genau in dieser Situation Beistand. Und zwar nicht nur emotional, sondern auch intellektuell.Ganz egal, ob die Beziehung sechs Monate oder acht Jahre gehalten hat, Liebeskummer verläuft immer nach ähnlichen Mustern. Die ersten drei Monate nach einer Trennung sind die wichtigsten, denn da findet man zurück zu sich selbst. Die einfachste Methode: sich Fragen zu stellen - das sortiert und strukturiert Kopf und Gefühle. Woran ist diese Liebe zerbrochen? Was war gut, was nicht? Und inwiefern hat vieles von dem, was Frauen nach einer gescheiterten Beziehung beschäftigt, mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Erwartungen zu tun?Eingeteilt in drei Blöcke - Zurückerinnern, Kompensieren, Loslassen - liefert dieses Buch entscheidende Denkanstöße, genügend Raum für eigene Aufzeichnungen und Antworten darauf, warum unsere Psyche in Liebeskummerangelegenheiten nicht so funktioniert, wie sie sollte. 99 Tage lang. Auf Augenhöhe. Aber mit Humor und auf Basis der aktuellen Forschung. Denn: Erst wer versteht, kann loslassen.»Liebeskummer lohnt sich vielleicht doch. Jedenfalls mit diesem wunderbaren, interessanten Buch als Begleitung. Mit ihm versteht man nicht nur den Schmerz, sondern, was noch viel wichtiger ist, was der Schmerz soll.«Meredith Haaf»Love hurts, aber lesen hilft. Diese Seiten trocknen Tränen. Und spenden Trost durch Wissen.«Friedemann Karig»Trennungen und Liebeskummer sind die Hölle. Und genau deshalb ist es ein Segen, dass Michèle Loetzner uns allen endlich das gibt, was emanzipierte Frauen wie wir verdient haben: einen hilfreichen, schlauen, brutal ehrlichen Ratgeber für die schönste und schlimmste Sache der Welt: diese beschissene, wundervolle Liebe.«Kathrin Weßling

  • von Lilja Sigurðardóttir
    10,00 €

    Sonja wünscht sich nichts sehnlicher, als ein normales Leben zu führen. Alle Brücken wollte sie hinter sich abbrechen und in London neu anfangen, weit weg von ihrer Vergangenheit und ihrer Heimat Reykjavík. Doch ihre Pläne werden zunichtegemacht: Sie muss mit ihrem Sohn Tómas zurück nach Island und mit langjährigen Gegnern abrechnen, wenn sie am Leben bleiben will. Für ihre Exfreundin Agla haben sich die Gefängnistore derweil wieder geöffnet, doch ist sie gefangen in ihrer Einsamkeit. Ihre Beziehung zu Sonja hat sie aufs Spiel gesetzt und verloren. Als sie von einem großen ausländischen Unternehmen gebeten wird, sich in ein Komplott in der Aluminiumbranche einzumischen, willigt sie resigniert ein und recherchiert mit Hilfe ihrer Erzfeindin, der investigativen Journalistin María. Bald schweben die beiden Frauen in höchster Gefahr, denn der skrupellose Geschäftsmann Ingimar schreckt vor nichts zurück, um sein Imperium zu schützen - doch er hat keine Ahnung, auf welchem Pulverfass er sitzt ...Nach >Die SchlingeDas NetzDer Käfig

  • von Tom Hunt
    36,00 €

    Nicht erst seit Fridays for Future nimmt das Bewusstsein um die Folgen unserer ganz persönlichen Entscheidungen größeren Raum ein als je zuvor. Obwohl die Bewältigung der Klimakrise einen umfassenden Systemwandel voraussetzt, können wir schon durch die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, und ihre Zubereitung Veränderungen bewirken. In Deutschlands Haushalten werden jedes Jahr 4,4 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Dieses Buch ist ein Manifest gegen die gegenwärtige Lebensmittel-verschwendung. Tom Hunt deckt unter Bezugnahme auf die neuesten Forschungsergebnisse und Richtlinien im ersten Teil detailliert die Problematik auf und bietet gleichzeitig umsetzbare Lösungen an. In seinem »Root-to-Fruit-Konzept« geht es darum, mit Genuss und Kreativität vegetarisch, saisonal und lokal zu kochen, nachhaltigere Landwirtschaft zu fördern, die Artenvielfalt zu unterstützen und keinen Abfall zu produzieren.Der zweite Teil enthält über achtzig Rezepte, die zeigen, wie einfach es ist, besser zu essen und damit nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlergehen unseres Planeten zu unterstützen.

  • von Jana Revedin
    12,00 €

  • von Mathijs Deen
    12,00 €

    Menschen reisen seit einer Million Jahre durch Europa. Unter jedem Fußabdruck befindet sich ein früherer, unter jeder asphaltierten Straße ein Esels- oder Karrenweg. Der niederländische Schriftsteller Mathijs Deen möchte unseren Blick für die großen Straßen Europas schärfen, spielen sie doch die heimliche Hauptrolle in der Geschichte unseres Kontinents. Denn von dem Augenblick an, als der erste Mensch europäischen Boden betrat, sind wir unterwegs. So nähert sich Mathijs Deen dem wahren Geist Europas, in dem er den Lebenswegen von Vertriebenen, Wegelagerern, Pilgern, Glücksjägern und Rennfahrern folgt, deren faszinierende Leben sie entlang der Küsten und über die Flüsse und Straßen Europas geführt haben - von Byzanz nach Rom, von Wassenaar nach Smolensk, von Paris nach Wien. Dem Leser begegnen jüdische Flüchtlinge, Soldaten, isländische Eroberinnen und zwangsverheiratete römische Ehefrauen: >Über alte Wege

  • von Bart van Es
    13,00 €

  • von Berni Mayer
    12,00 €

    Es sind die Neunziger. Robert Bley ist in Aufbruchstimmung: Die Schule ist vorbei, endlich kann das echte Leben beginnen. Neue Stadt, neue Dates, neue Band, der Campus und Unmengen von Alkohol - die Freiheit fühlt sich gut an. Doch was, wenn man nicht viel weiter gedacht hat? Und sich hinterrücks die Frage nach dem Sinn anschleicht? >Ein gemachter Mann< erzählt klug, präzise und lakonisch von einer Mannwerdung zu einer Zeit, in der niemand mehr genau weiß, womit das Konzept Männlichkeit zu füllen wäre. Zugleich ist es ein feinsinniger Beziehungsroman, in dem jeder die Liebe sucht, aber erst mal einen Umweg gehen muss: über die unliebsame Konfrontation mit sich selbst. »Coming-of-Age in der Niederbayern-Variante. Was beschwingt beginnt, wird ab dem ersten Drittel durchaus ernsthaft - schön zu sehen, dass Mayer auch diese Tonalität beherrscht.« Jochen Overbeck, Musikexpress

  • von John Lewis-Stempel
    12,00 - 22,00 €

  • von Phillipa Ashley
    10,00 €

    In Porthmellow, einem kleinen Küstenort in Cornwall, ist die Welt noch in Ordnung. Die Menschen hier mögen zwar etwas eigen sein, haben ihr Herz aber am rechten Fleck. Auch Sam Lovell, stolze Besitzerin einer kleinen Catering-Firma, lebt hier. Gemeinsam mit ihren Freunden veranstaltet sie Jahr für Jahr ein großes Streetfood-Festival, für viele der Ortsansässigen absoluter Höhepunkt der Sommersaison: Frische Meeresfrüchte, köstliche Pies, leckere Scones - kulinarisch hat Porthmellow einiges zu bieten.Den Trubel rund um diese Veranstaltung kann Sam gut gebrauchen, lenkt er sie doch hervorragend ab von den Dramen in ihrer krisengeschüttelten Familie und von dem Loch, das ihr Exfreund Gabe in ihr Leben gerissen hat. Doch ausgerechnet dieses Jahr fällt der Starkoch des Festivals aus. Und ausgerechnet dieses Jahr springt jemand ein, von dem Sam gehofft hatte, sie würde ihn nie mehr wiedersehen. Denn ja, es ist Gabe. Und nein, Sam ist alles andere als über die Gefühle von damals hinweg. Während die Planungen voranschreiten und der Tag der Tage immer näher rückt, hat Sam alle Hände voll zu tun, um zu beschützen, was ihr wichtig ist. Und herauszufinden, was sie eigentlich will ...

  • von Angus Hyland
    20,00 €

    Die Taube als Sinnbild des Friedens, die Eule als Ausdruck von Weisheit, der Rabe als Unglücksbringer und Todesbote: Über alle Epochen und Ländergrenzen hinweg haben sich Künstler der Symbolik von Vögeln bedient. Ihr prächtiges Federkleid und ihre besondere Anatomie faszinierte Maler wie Albrecht Dürer, Giuseppe Arcimboldo oder René Magritte und inspirierte sie zu Gemälden, Zeichnungen und Grafiken.Von Meisen und Zaunkönigen über Greifvögel bis hin zu farbenfrohen Exoten zeigt dieser Band eine Auswahl der schönsten Vogel-Porträts der Kunstgeschichte vom frühen 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart - jedes besonders in seiner künstlerischen Interpretation und ergänzt um Hintergrundwissen über die Entstehungsgeschichten der Werke, ihre Künstler und die unterschiedlichen Vogelarten.

  • von Lilja Sigurðardóttir
    11,00 €

    Die junge Mutter Sonja glaubt, dass sie endlich dem Netz entkommen ist, in das sie von skrupellosen Drogenbaronen gelockt wurde. Im fernen Florida ist sie mit ihrem kleinen Sohn Tómas untergetaucht. Doch das Glück währt nur kurz: In einem unachtsamen Moment verschwindet Tómas. Sonja ist sich sicher, dass ihr Ex-Mann dahintersteckt, und macht sich verzweifelt auf den Weg nach Reykjavík, zurück in die Welt der Kriminalität. Sie schwört sich: Diesmal wird sie nicht nur alles tun, um ihren Sohn zurückzubekommen, sondern sich auch an denen rächen, die ihr das Leben zur Hölle machen. Diesmal ist sie zu allem bereit.Auf die Unterstützung ihrer Freundin Agla, die selbst in kriminelle Machenschaften verstrickt ist, wagt sie nicht zu hoffen. Doch auch Bragi, ihr unerwarteter Komplize vom Flughafenzoll, ist hochnervös und beginnt, daran zu zweifeln, ob seine Allianz mit Sonja eine gute Idee war. Die Nerven liegen blank, und es scheint unmöglich, dass das Trio diesmal ungestraft davonkommt ...Lilja Sigurðardóttir legt mit >Die Schlinge< nach >Das Netz< den zweiten Teil ihrer von Presse wie Publikum gefeierten Spannungstrilogie aus Island vor.

  • von Agata Toromanoff
    38,00 €

    Unsere Erde ist geprägt von einzigartigen, faszinierenden Landschaften, doch bleiben den meisten von uns große Teile davon unzugänglich und verborgen. In >Der Blick von oben< nehmen uns Drohnen-Fotografen mit auf Reisen zu entlegenen Inseln, in scheinbar endlose Gebirgsketten, unbesiedelte Wälder oder dicht bebaute Städte - und ermöglichen uns, diese aus einer verblüffenden Perspektive zu betrachten. Mal aus unglaublicher Nähe, mal aus großer Entfernung und mit enormem Weitblick eröffnen sich spektakuläre Ansichten unseres Planeten: Riesige Eisberge in Grönland und tropische Regenwälder auf Puerto Rico. Wild zerklüftete Felsküsten im Atlantik und geometrisch angelegte Salinen im Mittelmeer. Pulsierende Metropolen und ihre Wahrzeichen.Die Gegenüberstellung von Aufnahmen weitgehend unberührter Natur und von Menschen geprägter Gebiete macht einmal mehr deutlich, wie sehr sich unsere Welt durch zunehmende Eingriffe verändert, neue Landschaftsbilder geformt, aber auch Ökosysteme gefährdet werden. Kurze Begleittexte zu jedem Foto liefern nähere Angaben zu den abgebildeten Orten und heben spannende Naturphänomene hervor.

  • von Huw Lewis-Jones
    40,00 €

    Das Meer ist eine endlose Quelle der Faszination, zugleich berauschend, geheimnisvoll und beängstigend, ein Ort des Schreckens und Staunens. Zu jeder Zeit sind Menschen in See gestochen, um neue Länder zu entdecken, Handel zu treiben und Abenteuer zu erleben. Offiziere und einfache Matrosen, Köche und Walfänger, Chirurgen und Künstler, Entdecker und Globetrotter hielten ihre Eindrücke an Bord mit Stift und Pinsel fest. Die in diesem Buch enthaltenen stimmungsvollen und charmanten Skizzen und Zeichnungen fangen den Reiz des Meeres hervorragend ein. Mit dieser Sammlung von privaten Aufzeichnungen, Logbüchern, Briefen und Tagebüchern folgt man den Reisen unerschrockener Segler, von den kargen Polarwüsten bis zu den paradiesischen Inseln der Südsee. Man taucht ein in spannende, nicht immer erfolgreiche Expeditionen, nimmt Anteil an den oft harten Schicksalen und lernt mit den Protagonisten fremde Kulturen kennen. Die Zeit, in der eigens Expeditionszeichner auf Reisen mitgenommen und Erlebnisse in Tagebüchern dokumentiert wurden, ist längst vorbei, und so sind diese Skizzenbücher ein einzigartiges Dokument von fast 500 Jahren Seefahrtsgeschichte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.