Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Echter Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michel De Certeau
    14,90 €

    Michel de Certeau zählt zu den bedeutendsten Jesuiten des 20. Jahrhunderts. Während seine Schriften bislang vorwiegend im angloamerikanischen Raum breit rezipiert wurden, wächst auch im deutschen Sprachraum das Interesse an ihm zusehends. Die in diesem Band gesammelten Beiträge stammen alle aus den Anfängen seines Schaffens. Sie ermöglichen einen Zugang zu seinem Denken und zeigen ihn als jemanden, der geistlich und politisch von Geschichte fasziniert war. Certeau selbst verstand sich als Historiker der Spiritualität, insbesondere der Mystik, dessen Fragen auf den Sinn der Ereignisse gerichtet war.

  • von Manfred Müller
    12,90 €

    24 Tage - 24 Songs: Für jeden Tag im Advent gibt ein zeitlos-zeitgenössischer Popsong einen Impuls, mal nachzudenken und die kleinen Dinge des Alltags neu anzugehen. Pfiffig, modern und mit Tiefgang - der dritte etwas andere Adventskalender von Manfred Müller!Impulsgeber sind u.a. Milow & Matt Simons, Mark Forster, Johannes Oerding, Lady Gaga & Bradley Cooper, Fanta 4, Clueso, Ich & Ich und The Beatles.

  • von Carlo Dernbach
    9,90 €

    Ein Loblied auf den Frankenwein - lustig, hintersinnig und manchmal auch frech - die Karikaturen von Carlo Dernbach.

  • von Sabine Lieder
    12,90 €

    Es ist leicht gesagt und doch schwer in seiner ganzen Wucht empfunden und ausgehalten, was uns jede Krankheit zeigt: Wir sind verwundbar. Wir können uns nicht einfach in Sicherheit wiegen. Unser Dasein ist durchaus gefährdet - letztlich ja jederzeit vom Tode. So ist das Leben! In diese Tiefe unseres Menschseins zu schauen wagt der Adventsbegleiter für kranke Menschen von Sabine und Johannes Lieder: Was bleibt, wenn nichts mehr von dem bleibt, was sonst trägt?24 Tagesimpulse mit jeweils einem Bild, biblischen Versen, Betrachtungen und Gedichten möchten erfahrbar werden lassen, dass wir auch in Schmerz und Not in Gott behütet sind, und bereiten so auf Weihnachten als das große Fest des Lebens vor.

  • von Niklaus Kuster
    12,90 €

    Die Sehnsucht nach einer besinnlichen Zeit - was viele Menschen als Kinder erlebt haben und was sie als Erwachsene leise einholt, ist Thema dieses Buches: der Advent als Zeit der Erwartung und der inneren Vorbereitung.So führen die Betrachtungen und Impulse schrittweise durch diese Zeit und laden dazu ein, täglich kurz innezuhalten und sich von den Gestalten der Weihnachtsgeschichte ansprechen zu lassen: von Maria und Josef, den Weisen aus dem Morgenland, den Engeln, die im biblischen Geschehen immer wieder Himmel und Erde zu verbinden, sowie den Hirtinnen und Hirten.Deren Aufbrüche sind ein Ansporn, selbst den "Weg nach Betlehem mit Leib und Seele" zu gehen und sich so auf Weihnachten als Fest des Glaubens vorzubereiten.

  • von Philipp Muller
    8,90 €

    Welches gute Wort hilft einer Frau weiter, deren Mann nach vielen gemeinsamen Jahren gestorben ist? Was tröstet einen Kranken, der eine schlimme Diagnose erhalten hat? In solchen Situationen ist es nicht leicht, den richtigen Ton zu treffen, ohne in irgendwelche Floskeln zu verfallen. Philipp Müller fragt, was bei der Kunst zu trösten hilfreich ist und was nicht. Auf dem Hintergrund der jüdisch-christlichen Tradition geht es ebenso um die Frage, was es mit dem Trost auf sich hat, den der "Tröster-Gott" schenkt, und wie dies mit menschlichen Trostbemühungen zusammenhängt. In ignatianischer Perspektive sind die Empfindungen von Trost und Trostlosigkeit ein Kompass bei Entscheidungen und in der Lebensgestaltung.

  • von Liturgiereferat der Diözese Würzburg
    16,90 €

    Wort-Gottes-Feiern gehören in vielen Gemeinden zum festen Programm gottesdienstlichen Lebens. Wie kann diese liturgische Form vorbereitet und gefeiert werden? Wie gestaltet sich der Ablauf und die innere Zuordnung der einzelnen Elemente?Die einzelnen Kapitel dieses Buches behandeln jedes Element der Feier ausführlich. Nach einer verständlichen Erklärung werden die theologischen und historischen Hintergründe beleuchtet und die Grundform der jeweiligen Handlung beschrieben. Die abschließend genannten Gestaltungsmöglichkeiten wollen zur eigenen Weiterarbeit anregen.Das vorliegende Buch verschafft Gottesdienstbeauftragten, Kirchenmusikerinnen, Lektorinnen, Küsterinnen und Ministrantinnen etc. einen fundierten Überblick über die seit 2004 in deutschsprachigen Diözesen geltende Ordnung. Es ist ferner eine Hilfe für alle, die an der Liturgie Mitwirkende begleiten sowie alle, die sich mit der Gestaltung von Wort-Gottes-Feiern beschäftigen.

  • von Katharina Kindermann
    14,90 €

    Joachim Schroeter, geboren 1968 in Ellwangen/Jagst, Dipl. Religionspädagoge (FH), Gemeindereferent, stv. Leiter der Telefonseelsorge Würzburg.

  • von Karl Graf
    9,90 €

    Eine Frau und ein Mann im Gespräch über ihre Spiritualität: Teresa von Ávila mit jüdischen Wurzeln und Ignatius von Loyola aus adligem Geschlecht. Worin sie sich sehr nahe sind, ist ihre radikale spirituelle Suche. Und beide durchbrechen traditionelle Rollenerwartungen und die vorherrschenden theologischen Konzepte.Im fiktiven Gespräch entdecken Teresa und Ignatius aber auch, wie dabei ihr Mann- bzw. Frausein und ihre unterschiedliche Herkunft ihre Lebens- und Handlungsmöglichkeiten prägen und sich in ihrer Spiritualität niederschlagen. Ein Lesegenuss für heutige Menschen bei ihrer Suche nach einer authentischen Spiritualität.

  • von Manfred Lochbrunner
    79,00 €

    Gut 30 Jahre nach dem Tod Hans Urs von Balthasars legt Manfred Lochbrunner mit dieser Biographie die Früchte einer intensiven Forschungsarbeit vor. Sie zeigt detailliert, dass von Balthasar als Theologe und Priester von einem umfassenden Geist geprägt war. Sie zeigt ebenso eindrucksvoll, wie viel schwere Zeiten sein Lebensweg enthalten hat. Gerade die letzten Jahre im Orden (etwa ab 1946) waren für ihn ein harter Kampf. Aber auch die Jahre nach seinem Austritt aus der Gesellschaft Jesu bis zum Tod Adriennes von Speyr waren nicht weniger mühsam. Und über seine letzten Jahre sagte er: "Ich lasse mich jetzt verglühen. Anders geht es nicht mehr. ... Man wird aufgelöst."Wer sich über Leben und Werk dieses Jahrhunderttheologen informieren will, findet in dem vorliegenden Band eine quellenmäßig reich belegte und mit kritischem Geist und mit Empa-thie verfasste Darstellung, die das übliche Bild vom Schöngeist und Ästheten deutlich zurecht-rückt.

  • von Georg Magirius
    12,00 €

    Franken - hat man es einmal ins Herz geschlossen, bleibt es meist eine Liebe auf Lebenszeit. Dabei sind es oft nicht so sehr die bekannten, größeren Städte, die Franken so liebenswert machen, sondern die kleinen, charmanten, manchmal verborgenen Flecken. Dieser Band stellt 33 Orte in Mainfranken vor, die abseits der großen Straßen liegen und die auf ihre eigene Weise reizvoll sind: Wasserfälle, Höhlen, Grotten, Klöster, Kornbrandwege und endlos wirkende Alleen, Gasthöfe, verschwiegene Pavillons, Ruinen, Weinhäusla, Hexenbäume und zu Säulen erstarrtes Vulkangestein, Kapellen, knarzende Flussstege, Cafés, Badeseen, Burgen, Berge und gepflegte Biergärten. Die Fotos und Texte lassen den besonderen Charme und die spirituelle Kraft dieser Orte erahnen und laden ein, diese selber aufzusuchen. Alle sind mit Bus oder Bahn erreichbar.Hinweise zu Einkehrmöglichkeiten und viele weitere nützliche Tipps runden diese Einladung ab.

  • von Mirjam Schambeck
    9,90 €

    Beten kann man nur "barfüßig" - also ohne etwas, was man sonst gerne zwischen sich, die anderen und Gott schiebt. Beten ist der tägliche und andauernde Versuch, immer durchlässiger zu werden für das Eigentliche, die Menschen und Gott. Wie aber geht das? Was ist überhaupt Beten? Erschöpft es sich im Reden mit etwas Größerem, mit Gott? Was hat Beten mit mir zu tun und meinem Alltag? Inspiriert durch Gedichte und Texte von (Gott-)Sucherinnen und -Suchern geht das Buch diesen Fragen nach und lädt dazu ein, entlang der franziskanischen Spiritualität alltagstauglich beten zu lernen, "barfüßig" eben, oder mit den Worten von Joachim Ringelnatz: "die Schuhe, die blind machen, auszuziehen und den Weg mit den Zehen zu sehen."

  • von Uwe Habenicht
    14,90 €

    Spiritualität boomt. Alltägliches wird immer häufiger spirituell aufgeladen - vom Teebeutel bis zum Duschbad. Ist all das schon spirituell, nur weil es sich spirituell gibt?Bei seiner Erkundung der spirituellen Aufbrüche der Gegenwart - zuletzt unter dem Titel "Leben mit leichtem Gepäck" - fragt Uwe Habenicht diesmal nach Merkmalen einer tragfähigen christlichen Spiritualität. Ausgangspunkt ist für ihn die religiöse Autonomie des Einzelnen. Anschaulich beschreibt er, dass sich dabei die eigenen, auch mystischen Erfahrungen nicht gegen gemeinsames Beten und politisches Engagement ausspielen lassen. Und wie in solchen neuen Formen des Religiösen, auch in neuen Formen des Umgangs mit traditioneller Religion, individuelle Freiheit und Gemeinsinn miteinander zu dem verbunden werden, was "Freestyle Religion" als Religion für das 21. Jahrhundert ausmacht.Der Praxisteil am Ende des Buches ermutigt dazu, eigensinnig, kooperativ und weltzugewandt den Weg zum Transzendenten zu suchen.

  • von Günter Huth
    12,95 €

    Simon Kerner ist zurück!Nach dem dramatischen Tod seiner Freundin Steffi ist Simon Kerner nach Südafrika ausgewandert. Dort hat er sich als Leiter einer Rangerstation niedergelassen und eine neue Lebensgefährtin gefunden. Eine schwere Krankheit seiner kleinen Tochter lässt ihn jedoch nach Deutschland zurückkehren, wo er sich in Würzburg als Anwalt niederlassen will.Doch es kommt alles ganz anders: Sein Freund Eberhard Brunner gerät unter Mordverdacht an einem Staatssekretär und flüchtet aus Polizeigewahrsam. Er bittet Kerner um Hilfe. Es beginnt ein gnadenloser Kampf gegen einen unsichtbaren, mächtigen Feind, der keine Gnade kennt und Brunner und auch Kerner vernichten will. Werden beide in einem Machtkampf und Intrigenspiel zwischen einem mächtigen arabischen Clan und der Staatsgewalt zerrieben? Und was wird aus Kerners kleiner Tochter und seiner neuen Lebensgefährtin? Droht ihm ein neuer Schicksalsschlag?

  • von Florian Sobetzko
    54,00 €

    Auch wenn Kirche nicht wie eine Firma oder ein Verein im Ganzen neu gegründet werden kann, so ist doch unverkennbar, dass die Kompetenz zu pastoralen Neugründungen und Innovationsvorhaben zum notwendigen Rüstzeug einer zukunftsfähigen Kirche gehört. Kirche lebt hierzulande in Gründerzeiten. Die Studie begeht daher erstmals das interdisziplinäre Querschnittsfeld von ökonomischer Entrepreneurship-Forschung und einer Theologie des Gründens. Abduktiv wird die Konzilsmetapher der "Zeichen der Zeit" als kairologisch-unternehmerische Gelegenheit interpretiert. Hieraus erwachsen ungewohnt präzise Hypothesen zu einer ko-kreativen Pastoraltheologie der Innovation. Diese belässt es nicht bei kriteriologischen Vermutungen, sondern gipfelt in klaren Hinweisen, wie "Gründerkompetenz" entlang der gesamten Personalwertschöpfungskette modelliert und vermittelt werden kann.Das Grundlagenwerk zum 2017 erschienenen Gründer*innenhandbuch für pastorale Start-Ups und Innovationsprojekte.

  • von Günter Huth
    9,90 €

    Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges schickt der Würzburger Bischof Matthias Ehrenfried zwei Getreue auf eine geheime Mission nach Gramschatz. Von der Fahrt in das Dorf kehren die beiden Männer nicht mehr zurück. Über sechzig Jahre später werfen zwei merkwürdige Todesfälle und eine geheimnisvolle Nachricht aus der Vergangenheit ihre Schatten auf die damaligen Ereignisse. Daraufhin bittet der Generalvikar der Diözese Würzburg den pensionierten Kom­missar Erich Rottmann, Licht ins Dunkel dieser Geschichte zu bringen. Ebenso zeigen die Kandidaten für das Amt des Würzburger Oberbürgermeisters reges Interesse an dieser Ange­legenheit, und auch die Münchner Staatskanzlei hat ihre Finger im Spiel. Bei seinen Ermittlungen stößt Erich Rottmann in Gramschatz auf ein tödliches Geheimnis.

  • von Klemens Schaupp
    12,90 €

    Wie kann ich innerlich frei werden? Wie ist es möglich, trotz widriger Umstände Freude, Gelassenheit, Versöhntsein mit sich und der Umwelt, Vertrauen und Weite zu erleben und auszustrahlen? - Ein Thema, das in den geistlichen Begleitungen, Supervisionen und Therapien, die Klemens Schaupp anbietet, immer wieder auftaucht.Zunächst beschreibt er, wodurch innere Unfreiheit zustande kommt und wie sie erfahren wird. Danach werden verschiedene Übungen vorgestellt, die helfen können, innerlich freier zu werden, mehr Freude zu finden und sich neu zu orientieren. In beiden Kapiteln werden neben christlichen Deutungsansätzen auch solche aus anderen weltanschaulichen Kontexten herangezogen. Das abschließende Kapitel benennt Rahmenbedingungen, die gegeben sein müssen, damit die vorgestellten Übungen auf Dauer hilfreich sein können.

  • von Gisela H. Kreglinger
    24,90 €

    Nach biblischem und christlichem Verständnis hat Wein mehr als nur eine symbolische oder kultische Bedeutung. Er ist ein wertvolles Gottesgeschenk, das unsere Beziehung zur Schöpfung tiefgreifend beeinflusst. Wein ist ein Schlüssel für eine ganzheitliche Spiritualität, die Gott in allen Dingen am Werk sieht, auch in der Arbeit der Winzer und der Freude an einem guten Glas Wein.Das führt Gisela Kreglinger unter folgenden Überschriften aus: Wein in der Bibel, in der Kirchengeschichte, beim Letzten Abendmahl, der Wein und das gemeinsame Festmahl, der Wein und die Achtsamkeit, der Winzer als (praktizierender) Theologe, Technologie, Spiritualität und Wein, Wein und Gesundheit, Wein und der Missbrauch des Alkohols, Wein, Weinbau und Seelsorge ."Ich bin dankbar für dieses wunderbare Buch" (Jürgen Moltmann)."Unbedingt lesen, a must-read" (Carolo Petrini, Begründer der Slow Food Bewegung).

  • von Jan Frerichs
    9,90 €

    Franz von Assisi war gewiss kein "alltäglicher" Heiliger. Er war ein Aussteiger, verzichtete auf Eigentum und bürgerliches Leben, verbrachte die meiste Zeit auf Wanderschaft und in der Natur. Und doch war seine radikale Gottsuche keine Weltflucht, sondern ein Platznehmen mitten in der Welt. Franziskus machte keinen Unterschied zwischen heilig und profan. Er suchte das Heilige im Profanen und das Profane im Heiligen. Er erwartete Gott "im Dazwischen". Und Gott zu erwarten bedeutet, nicht schon zu wissen, wo er genau ist. Jan Frerichs entwickelt aus dieser Grundhaltung einen spirituellen Weg für moderne Stadteremiten und solche, die es werden wollen - biblisch fundiert, franziskanisch verwurzelt und radikal verortet im "Alltäglichen": in Arbeit und Kreativität, in einfachem Leben, Gebet, Gemeinschaft und liebendem Engagement für die Welt.

  • von Sebastian Fischer
    14,90 €

    Wie können wir in der Familie den Advent als besinnliche und gleichzeitig frohe Zeit gestalten?. Mit Lachen: Dieses Buch bietet verschiedene Möglichkeiten, die Vorfreude auf Weihnachten aktiv zu erleben.. Mit Beten: Durch Impulse und Gebete bekommen alle 24 Tage Tiefgang und Ausrichtung auf das Weihnachtsfest.. Mit Schneemann bauen: Dies steht für alle im Buch vorgestellten Aktivitäten, die sowohl im Haus als auch draußen in der Natur durchgeführt werden können.Ausgangspunkt der 24 Adventserlebnisse sind eigene Erfahrungen in der Familie. Außerdem regen kurze Geschichten zum Nachdenken über Weihnachten an, und es werden für jeden Tag praktische Beispiele gemeinsamer Aktivitäten gegeben.In der Praxis erprobt, eignen sich die 24 Adventserlebnisse sowohl für den Kreis der Familie als auch für Gruppenstunden oder gemeinschaftliche Treffen.

  • von Niklaus Kuster
    9,90 €

    Was fasziniert die Welt heute an Franz von Assisi? Wie könnte eine Kirche in seinem Geist aussehen?Diesen Fragen nähert sich Niklaus Kuster in drei Schritten. Er zeigt auf,- wie Franziskus selbst zu wahrer Freiheit in den »Fußspuren Jesu« findet;- was die frühe franziskanische Bewegung kennzeichnet: Vertrauen in die Inspiration jedes Menschen, geschwisterliche Offenheit für alle, Mut zu einer selbstbewussten Kirche von unten, Distanz zu jeder Art klerikaler Überheblichkeit, Entfaltungsfreiheit für Frauen, Respekt vor anderen Religionen und Freude an der Schönheit der Schöpfung;- wo »Franziskus von Rom« sein franziskanisches Profil zeigt: in der Liebe zur Armut, engagiert für den Frieden, ökologisch sorgsam und in einer Geschwisterlichkeit, welche die Kirche »an Haupt und Gliedern« prägen soll.

  • von Bernhard Waldmüller
    8,90 €

    Führungsaufgaben wahrnehmen in einer spirituellen Ausrichtung - das ist der Wunsch und das Ziel nicht weniger Menschen in Leitungspositionen. Als einen guten Weg dazu stellt Bernhard Waldmüller das "Gebet der liebenden Aufmerksamkeit" vor. Dieser tägliche Blick auf das eigene Leben macht deutlich, wie wichtig es ist, die Herausforderungen des Führens in der Haltung der Achtsamkeit, inneren Freiheit und Entschiedenheit anzugehen und einzuüben: sei es für die Leitung von Sitzungen, in der Personalführung, in Konflikten oder im Change-Management.

  • von Michael Salvesberger
    39,90 €

    Was ist aus der "auf Vernunft gegründeten Gottesverehrung" (Röm 12,1), die Paulus unter Bezug auf Jesus verkündete, geworden? Wie konnte sie zu einem frömmlerischen, lebensfremd-theoretischen System verkommen? Die nachösterlichen Gemeinschaften galten für ihre Umwelt als gottlose Atheisten, weil sie alle für "Religion" typischen Elemente wie Tempel, Priesteramt und Opfer ablehnten; als verrückte "Eselsanbeter", da sie zu einem Gekreuzigten beteten; und als Staatsfeinde, weil sie ihre Glaubensüberzeugung nicht einseitig auf ein "Jenseits" bezogen, sondern als für die jeweilige gesellschaftliche Situation in kritischer Hinsicht relevant verstanden. Wie aber konnte daraus eine staatlich anerkannte, über weite Strecken das jeweilige politische System stützende, selbst Macht ausübende und reiche Institution werden?Diesen Fragen geht Michael Salvesberger nach und legt darin die revolutionäre Kraft des Christentums, so es sich von "Religion" löst, frei.

  • von Andreas Knapp
    12,90 €

    Alle Wege führen nach Rom - und viele führen dabei über Assisi. Ein wachsendes Interesse am Pilgern hat neben Santiago di Compostella auch die Geburtsstadt des hl. Franziskus attraktiv gemacht. Doch während es für den Franziskusweg, der durch die faszinierenden Landschaften von Toskana, Umbrien und Latium führt, mehrere Wanderführer gibt, fehlt bislang ein Begleiter für die inneren Wege, die man beim Pilgern entdecken und begehen kann.Andreas Knapp ist seit 30 Jahren mit Gruppen auf den Spuren des Franz von Assisi pilgernd unterwegs. Mit diesem handlichen Wegbegleiter lädt er zu einer spirituellen Spurensuche ein. Nach einer kurzen Lebensbeschreibung von Franziskus als Impulsgeber für existentielle Fragen heute gibt er in ca. 20 "Tagesthemen" Anregungen für den Weg, z.B. Wer ist ein Pilger/eine Pilgerin? - Unterwegs mit leichtem Gepäck - Begegnung mit dem Aussätzigen: der Umgang mit dem Fremden - der Wolf von Gubbio: keine Angst vor dem Bedrohlichen - Gastfreundschaft.

  • von Robert Meier
    19,90 €

    Lange Zeit galt der Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1573-1617) als fanatischer Hexenverfolger. Dann stieß Robert Meier im Archiv auf 400 Jahre alte Unterlagen eines Würzburger Kriminalgerichts, die ein anderes Bild zeigen. Seitdem hat er die Quellen zu den Würzburger Hexenprozessen akribisch untersucht - mit teils sehr überraschenden Ergebnissen. Meiers Aufsätze zu den Würzburger Hexenprozessen sind hier erstmals zusammengefasst in einem Band nachlesbar. Sie zeigen, wie sehr die Bewertungen der Historiker von den Quellen abhängen, mit denen sie arbeiten. Und er macht es möglich, einem Historiker bei einer der derzeit interessantesten Geschichtsfragen Frankens über die Schulter zu sehen. Ein Beitrag zu Philipp von Ehrenberg, Würzburger Fürstbischof 1624-1632, ergänzt die Darstellung.

  • von Wolfgang Metz
    14,90 €

    "Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sondern das innere Schauen und Verkosten der Dinge" - ganz im Sinne dieses ignatianischen Ansatzes lädt Wolfgang Metz dazu ein, Rom einmal anders, durch die "spirituelle Brille" betrachtet, kennenzulernen.Das "Herzstück" bilden "Sieben Tage Exerzitien mit Rom", deren Wege vom Petersplatz u.a. hinunter in die Katakomben, in die Galleria Borghese, auf die Engelsbrücke und über die Via Appia Antica führen. Nach einer Einführung in den Ort folgen jeweils eine Bibelstelle, Meditationen zum "Nachdenken und Nachbeten", ein Vertiefungsteil und methodische Ideen für Gruppen. Die weiteren Kapitel führen zu "Sieben Orten, die zum Gebet einladen", "Sieben Kirchen abseits der Pilgerströme" und begleiten die "Sieben-Kirchen-Wallfahrt". Alle Wege führen nach Rom - dieses Buch begleitet auf geistlichen Wegen durch diese wunderbare Stadt.

  • von Ulrike Gentner & Tobias Zimmermann SJ
    8,90 €

  • von Wolfgang Mainka
    10,00 €

    Die fränkische Küche hat es in sich. Sie ist nicht nur eine der ältesten in deutschen Landen, sondern auch eine der deftigsten, sowohl was die Gerichte anbelangt als auch die Geschichten, die sich um diese ranken. Beides, Gerichte und Geschichten, hat der Würzburger Nachtwächter zusammengetragen oder erfunden und hier gesammelt. Allen, die leichte Kost bevorzugen, abnehmen möchten, übersichtliches Essen auf den Tellern lieben, Kalorien zählen müssen und denen eine klare, deftige Erzählweise aufstößt, sei von diesem Buch abgeraten; für alle anderen ist es ein unbedingtes "Must käff".

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.